Drillisch Netzbetreiber - Infos & Angebote (2025) | smartphonepiloten.de https://www.smartphonepiloten.de/tag/drillisch Handytarife online vergleichen & sparen Tue, 07 Jun 2022 07:43:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://www.smartphonepiloten.de/wp-content/uploads/2019/05/cropped-favicon-160x160.png Drillisch Netzbetreiber - Infos & Angebote (2025) | smartphonepiloten.de https://www.smartphonepiloten.de/tag/drillisch 32 32 Special bei sim.de – 5 GB LTE Allnet-Flat für nur 5,55 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-all-einsteiger-deal https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-all-einsteiger-deal#respond Tue, 07 Jun 2022 03:23:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=36311 Maintal – Bei sim.de steht die nächste Aktions ins Haus. Nur für kurze Zeit bekommst Du einen 5 GB Tarif mit schnellem LTE &...

Der Beitrag Special bei sim.de – 5 GB LTE Allnet-Flat für nur 5,55 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Bei sim.de steht die nächste Aktions ins Haus. Nur für kurze Zeit bekommst Du einen 5 GB Tarif mit schnellem LTE & Flat zum Telefonieren & Simsen für 5,55 € im Monat.

sim.de LTE All 5 GB  für nur 5,55 € im Monat

Was beinhaltet das Angebot?

Bei diesem Special Tarif kannst Du richtig sparen. Nur für kurze Zeit bekommst Du einen 5 GB Tarif inkl. Allnet-Flat für Telefonie & SMS für gerade mal 5,55 € im Monat. Zusätzlich kannst Du Dich auch für oder gegen eine Vertragslaufzeit entscheiden.

Der LTE All 5 GB Tarif beinhaltet eine Flat zum Telefonieren & Simsen in alle deutschen Mobilfunknetze und das deutsche Festnetz. Im Ausland steht Dir eine EU-Roaming Flat zur Verfügung. Abgerundet wird der Tarif von einer Internet Flat mit 5 GB LTE Datenvolumen.

Achtung:  Der LTE 5 GB hat eine inkludierte Datenautomatik. Wie Du diese aber ganz einfach ausschalten kannst, erkläre ich Dir weiter unten.

Weitere Fakten zum Tarif hier in der Tarife-Box:

sim.de LTE All 5 GB

sim.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 5 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 19,99 € (1 Monat)
  • monatliche Grundgebühr: 5,55 €
Zum Angebot

Welchen Netz wird genutzt und wie schnell kann ich surfen?

Die Marke sim.de gehört zur 1&1 Drillisch und nutzt damit auch das Netz der Telefónica. Dabei handelt es sich um den Netzverbund aus E-Plus und o2.

Zum Surfen steht die eine Internet Flat zur Verfügung, mit der Du unbegrenzt im mobilen Internet unterwegs bist. Besonders schnell geht es dabei mit den ersten 5 GB. Dafür stellt Dir sim.de eine Bandbreite von 50 MBit/s zur Verfügung. Sind die 5 GB aufgebraucht, wird es deutlich langsamer und Du surfst dann nur noch mit maximal 32 KBit/s.

Wie schaltest Du die Datenautomatik aus?

Der sim.de LTE All 5 GB beinhaltet eine deaktivierbare Datenautomatik. Das heißt, nach Verbrauch Deiner inkludierten 5 GB Datenvolumen, werden automatisch 200 MB für 2 € hinzugebucht. Dieser Vorgang kann sich bis zu dreimal wiederholen, sodass es monatlich bis zu 6 € mehr auf Rechnung werden können.

Die Datenautomatik kannst Du nach Aktivierung der SIM-Karte wie folgt deaktivieren:

 Bitte lasse Dir die Deaktivierung der Datenautomatik immer schriftlich bestätigen.

Kann ich meine Rufnummer mitbringen?

Du kannst Deine Rufnummer zu sim.de mitnehmen. Während Deiner Bestellung kannst Du „Rufnummernmitnahme“ auswählen und die Übertragung Deiner Rufnummer damit beauftragen.

Wenn Du Deine Rufnummer mitbringst, gewährt Dir sim.de einen Wechselbonus von 6,82 €. Dies gleicht die maximalen Gebühren aus, welche bei Deinem altem Anbieter entstehen.

Mehr über die Rufnummernmitnahme erfährst Du auch in unserem Beitrag: „Rufnummernmitnahme – So funktioniert der Umzug Deiner Rufnummer„.

Ist es möglich, den Tarif auch im Ausland zu nutzen?

Im EU-Ausland kannst Du Deine Flats genauso nutzen, als wärst Du in Deutschland und das ohne Extrakosten. Wenn Du mehr über das EU-Roaming erfahren willst, schau doch mal hier vorbei: „EU-Roaming: Kostenfrei Telefonieren und Surfen im EU-Ausland „.

Welche Kosten fallen an?

Die monatliche Grundgebühr für den LTE All 5 GB beträgt 5,55 €. Die Laufzeit beträgt wahlweise 1 Monat oder 24 Monate.

Der Anschlusspreis beträgt einmalig 0,00 € für die 24 Monatsvariante und 19,99 € für die monatlich kündbare Version.

Alle weiteren Informationen, wie zum Beispiel Produktinformationsblätter oder Tarifdetails gibt es unter sim.de.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Special bei sim.de – 5 GB LTE Allnet-Flat für nur 5,55 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-all-einsteiger-deal/feed 0
Aktion bei Handyvertrag.de – 7 GB LTE Allnet-Flat für 6,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-lte-all-5-gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-lte-all-5-gb#respond Tue, 07 Jun 2022 02:15:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=31840 Bei der Drillisch-Marke handyvertrag.de kannst Du Dir für nur kurze Zeit eine LTE Allnet-Flat mit 7 GB Datenvolumen zum Preis von nur 6,99 €....

Der Beitrag Aktion bei Handyvertrag.de – 7 GB LTE Allnet-Flat für 6,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bei der Drillisch-Marke handyvertrag.de kannst Du Dir für nur kurze Zeit eine LTE Allnet-Flat mit 7 GB Datenvolumen zum Preis von nur 6,99 €.

Damit gehört dieser Aktionstarif derzeit zu den günstigsten Angebote in Deutschland mit diesem Datenvolumen.

Was beinhaltet das Angebot?

Der Tarif von handyvertrag.de kommt mit einer Allnet-Flat zum Telefonieren & Simsen in alle deutschen Handynetz und ins Festnetz. Außerdem ist eine SMS Flatrate mit dabei. Darüber hinaus ist ein Datenvolumen von 7 GB mit LTE bis zu 50 MBit/s inbegriffen.

Der Tarif kostet monatlich 6,99 € und kann wahlweise mit 24 Monaten Laufzeit oder flexibel ohne Laufzeit bestellt werden. Die Anschlussgebühr beträgt bei der 24 Monatsvariante 0,00 €. Entscheidest Du Dich für die Variante ohne Laufzeit, werden einmalig 19,99 € fällig.

LTE All 7 GB 

handyvertrag.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit oder ohne Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • Monatliche Grundgebühr: 6,99 €
Zum Angebot

Kann ich meine Rufnummer mitnehmen?

Ja, Du kannst Deine Rufnummer mitnehmen. Beachte jedoch, dass Dein vorheriger Anbieter eine Gebühr die Rufnummernmitnahme verlangt.

Kann ich auch im Ausland telefonieren?

Der Tarif kann ohne Einschränkungen auch im EU-Ausland verwendet werden. Zusätzliche Kosten fallen dabei für Dich nicht an.

Mehr Infos zum EU-Roaming findest Du im Beitrag: „roam like @ home„.

Welches Netz nutzt handyvertrag.de?

Bei handyvertrag.de wird das Netz der Telefónica genutzt. Dabei handelt es sich um den gemeinsamen Netzverbund von o2 und E-Plus. Die maximale Bandbreite liegt bei 50 MBit/s inkl. LTE.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die monatliche Grundgebühr für den Tarif liegt bei 6,99 € pro Monat. Die einmalige Anschlussgebühr entfällt bei der 24 Monats Version. Ohne Laufzeit fallen einmalig 19,99 € an.

Damit es keine bösen Überraschungen gibt, wenn Du Dein Datenvolumen aufgebraucht hast, solltest Du die Datenautomatik deaktivieren.

Eine Anleitung dazu findest Du in unserem Beitrag: „Datenautomatik deaktivieren„. Da handyvertrag.de dieselbe Technologie wie winSIM nutzt, wähle winSIM aus und gehe nach dieser Anleitung vor.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Aktion bei Handyvertrag.de – 7 GB LTE Allnet-Flat für 6,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-lte-all-5-gb/feed 0
Preisknüller – 12 GB LTE Tarif für nur 9,99 € bei sim.de https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-allnet-flat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-allnet-flat#respond Mon, 28 Mar 2022 02:30:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=28822 Maintal – Bei sim.de gibt es einen neuen Tarif. Ab sofort und nur für kurze Zeit bekommst Du den LTE 12 GB Tarif mit...

Der Beitrag Preisknüller – 12 GB LTE Tarif für nur 9,99 € bei sim.de erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Bei sim.de gibt es einen neuen Tarif. Ab sofort und nur für kurze Zeit bekommst Du den LTE 12 GB Tarif mit 12 GB Datenvolumen mit schnellem LTE für 9,99 € im Monat.

Highlight-Deal – sim.de LTE 12 GB Allnet-Flat für 9,99 € im Monat

Was beinhaltet das Angebot?

Der LTE 12 GB Tarif beinhaltet eine Flat für Telefonie & SMS in alle deutschen Mobilfunknetze sowie eine EU-Roaming Flat. Hauptaugenmerk des Tarifes liegt aber auf der Internet Flat mit 12 GB LTE Datenvolumen.

Achtung:  Der LTE 12 GB hat eine inkludierte Datenautomatik. Wie Du diese aber ganz einfach ausschalten kannst, erkläre ich Dir weiter unten.

Weitere Fakten zum Tarif hier in der Tarife-Box:

sim.de LTE 12 GB

sim.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 12 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / ohne Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) bzw. 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatlich 9,99 € Grundgebühr
Zum Angebot

Welchen Netz wird genutzt und wie schnell kann ich surfen?

Die Marke sim.de gehört zur 1&1 Drillisch und nutzt damit auch das Netz der Telefónica. Dabei handelt es sich um den Netzverbund aus E-Plus und o2.

Zum Surfen steht die eine Internet Flat zur Verfügung, mit der Du unbegrenzt im mobilen Internet unterwegs bist. Besonders schnell geht es dabei mit den ersten 12 GB. Dafür stellt Dir sim.de eine Bandbreite von 50 MBit/s zur Verfügung. Sind die 12 GB aufgebraucht, wird es deutlich langsamer und Du surfst dann nur noch mit maximal 32 KBit/s.

Wie schaltest Du die Datenautomatik aus?

Der sim.de LTE 12 GB beinhaltet eine deaktivierbare Datenautomatik. Das heißt, nach Verbrauch Deiner inkludierten 12 GB Datenvolumen, werden automatisch 200 MB für 2 € hinzugebucht. Dieser Vorgang kann sich bis zu dreimal wiederholen, sodass es monatlich bis zu 6 € mehr auf Rechnung werden können.

Die Datenautomatik kannst Du nach Aktivierung der SIM-Karte wie folgt deaktivieren:

 Bitte lasse Dir die Deaktivierung der Datenautomatik immer schriftlich bestätigen.

Kann ich meine Rufnummer mitbringen?

Du kannst Deine Rufnummer zu sim.de mitnehmen. Während Deiner Bestellung kannst Du „Rufnummernmitnahme“ auswählen und die Übertragung Deiner Rufnummer damit beauftragen.

Wenn Du Deine Rufnummer mitbringst, gewährt Dir sim.de einen Wechselbonus von 6,82 €. Dies gleicht die Gebühren zu 100 % aus, welche bei Deinem altem Anbieter anfallen.

Mehr über die Rufnummernmitnahme erfährst Du auch in unserem Beitrag: „Rufnummernmitnahme – So funktioniert der Umzug Deiner Rufnummer„.

Ist es möglich, den Tarif auch im Ausland zu nutzen?

Im EU-Ausland kannst Du Deine Flats & Frei-Einheiten genauso nutzen, als wärst Du in Deutschland und das ohne Extrakosten. Wenn Du mehr über das EU-Roaming erfahren willst, schau doch mal hier vorbei: „EU-Roaming: Kostenfrei Telefonieren und Surfen im EU-Ausland „.

Welche Kosten fallen an?

Der monatliche Grundpreis für den LTE 12 GB Tarif beträgt 9,99 €. Die Anschlussgebühr beträgt in der 24 Monatsvariante einmalig 0,00 € bzw. 19,99 € in der Version ohne Laufzeit.

Alle weiteren Informationen, wie zum Beispiel Produktinformationsblätter oder Tarifdetails gibt es unter sim.de.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Preisknüller – 12 GB LTE Tarif für nur 9,99 € bei sim.de erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-lte-allnet-flat/feed 0
handyvertrag.de startet mit LTE Allnet-Flat mit 8 GB für 7,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/lte-all-5gb-aktionstarif https://www.smartphonepiloten.de/angebote/lte-all-5gb-aktionstarif#respond Fri, 25 Mar 2022 03:03:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=28617 Auf handyvertrag.de wird es nur für kurze Zeit eine Allnet-Flat mit 8 GB Datenvolumen für 7,99 € geben. Zusätzlich hast Du die Wahl, ob...

Der Beitrag handyvertrag.de startet mit LTE Allnet-Flat mit 8 GB für 7,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Auf handyvertrag.de wird es nur für kurze Zeit eine Allnet-Flat mit 8 GB Datenvolumen für 7,99 € geben. Zusätzlich hast Du die Wahl, ob Du 24 Monate oder ohne Vertragslaufzeit bei handyvertrag.de bleiben möchtest.

Weitere Informationen zu Angebot von handyertrag.de haben wir in diesem Beitrag für Dich zusammengestellt.

handyvertrag.de: Allnet-Flat mit 8 GB Datenvolumen für 7,99 € monatlich

Was beinhaltet das Angebot?

Der Tarif kommt mit einer Flat zum Telefonieren in alle deutschen Mobilfunknetze und dem Festnetz. Auch SMS kannst Du unbegrenzt und kostenfrei in alle dt. Mobilfunknetze versenden.

Zum surfen stehen Dir 8 GB im LTE-Netz der Telefónica (Netzverbund von o2 und E-Plus) zur Verfügung. Die maximale Bandbreite beträgt hierbei 50 MBit/s.

Das Gesamtpaket ist für 7,99 € monatlich erhältlich. Du kannst wählen, zwischen 24 Monaten Laufzeit oder 1 Monat. Abhängig von Deiner Wahl, fällt ein Bereitstellungspreis von 0,00 € (24 Monate) bzw. 19,99 € (ohne Laufzeit) an.

Alles zum Tarif hier noch einmal in der Info-Box:


LTE All 8 GB

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 8 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / ohne Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatlich 7,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Kann ich meine Rufnummer mitnehmen?

Ja, Du kannst Deine Rufnummer mitnehmen. Wähle dies einfach während des Bestellprozess aus. Dafür fallen Kosten bei Deinem aktuellen Anbieter an. Diese betragen maximal 6,82 €.

Alle Infos rund um die Übertragung Deiner Rufnummer findest Du in unserem Beitrag: „Umzug Deiner Rufnummern„.

Welches Netz wird genutzt und wie schnell kann ich surfen?

Bei handyvertrag.de wird das Netz der Telefónica genutzt. Dabei handelt es sich um den Netzverbund aus o2 und E-Plus.

Es steht für Dich eine maximale Bandbreite von 50 MBit/s zum surfen bereit. Damit kannst Du problemlos Videos und Filme in HD Qualität schauen. Auch mit allen anderen Anwendungen, die eine Onlineverbindung benötigen, wird es keine Probleme geben.

Wer ist eigentlich handyvertrag.de?

handyvertrag.de ist eine neue Marke der 1&1 Drillisch. Die Gründung erfolgte von handyvertrag.de erfolgte in 2019. Zur 1&1 Drillisch zählen unter anderen auch Marken wie winSIM, PremiumSIM und auch simply.

Kann ich auch im Ausland telefonieren?

Auch im EU-Ausland bist Du uneingeschränkt erreichbar. Du kannst genauso viel Telefonieren, Surfen und Simsen wie Du es in Deutschland gewohnt bist.

Informationen zum EU-Roaming findest Du im Beitrag: „roam like @ home„.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Der Grundpreis für den Tarif beträgt 7,99 € monatlich. Dazu kommt, wenn Du Dich für die Variante ohne Vertragslaufzeit entschieden hast, noch ein Bereitstellungspreis von 19,99 €. Dieser entfällt bei der 24 Monatsvariante.

Damit es keine bösen Überraschungen gibt, wenn Du Dein Datenvolumen aufgebraucht hast, empfehlen wir Dir die Datenautomatik zu deaktivieren. Eine Anleitung dazu findest Du in unserem Beitrag: „Datenautomatik deaktivieren„. Da handyvertrag.de dieselbe Technologie wie winSIM nutzt, wähle winSIM aus und gehe nach dieser Anleitung vor.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag handyvertrag.de startet mit LTE Allnet-Flat mit 8 GB für 7,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/lte-all-5gb-aktionstarif/feed 0
Aktionstarif beu simply – LTE 10 GB Allnet-Flat für nur 8,99 € im Monat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5gb#respond Mon, 21 Mar 2022 05:43:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=28774 Maintal – Drillisch spendiert der nächsten Eigenmarke einen Aktionstarif. Dieses Mal bekommst Du den simply LTE 10 GB Tarif mit 10 GB Datenvolumen &...

Der Beitrag Aktionstarif beu simply – LTE 10 GB Allnet-Flat für nur 8,99 € im Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Drillisch spendiert der nächsten Eigenmarke einen Aktionstarif. Dieses Mal bekommst Du den simply LTE 10 GB Tarif mit 10 GB Datenvolumen & einer Allnet-Flat für nur 8,99 € im Monat.

simply LTE 10 GB – LTE Allnet-Flat mit 10 GB für 8,99 €/mtl.

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Mit dem simply LTE 10 GB kannst Du endlos in alle deutschen Netze telefonieren und simsen. Weiterhin ist ein monatliches Datenvolumen von 10 GB inbegriffen. Der Tarif ist auch ohne Vertragslaufzeit erhältlich.

Hinweis: Der Tarif hat außerdem eine voreingestellte Datenautomatik. Diese kann allerdings deaktiviert werden. Weitere Informationen dazu findest Du weiter unten.


simply LTE 10 GB

simply LTE 5.000

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit // ohne Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatlich 8,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

Als Drillisch-Marke verwendet simply den Netzverbund der Telefónica – also den Zusammenschluss von o2- und E-Plus-Netz. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, empfehlen wir einen Blick auf den Artikel zum besten Handynetz.

Der simply LTE 10 GB enthält LTE mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s.

Hier noch ein Hinweis zur Datenautomatik: In dem simply LTE 10 GB ist eine Datenautomatik enthalten. Nach Verbrauch des Datenvolumens von 10 GB werden automatisch 200 MB zum Preis von je 2 € hinzugebucht. Das kann sich bis zu 3x wiederholen. Im worst-case kommt es somit zu Mehrkosten in Höhe von 6 € pro Monat.

Die Datenautomatik lässt sich deaktivieren. Nach Aktivierung der SIM-Karte kannst Du das online über die simply Servicewelt, schriftlich per Brief (siehe Beispiel PremiumSIM) oder Fax oder telefonisch unter 06181 7074 010 durchführen.

Bitte lasse Dir die Deaktivierung der Datenautomatik schriftlich bestätigen.

Kosten, Anschlussgebühr, Bonus & Zusatzoptionen

Die monatliche Grundgebühr beim simply LTE 10 GB liegt im Rahmen der Aktion bis zum 22. März 2022 bei nur 8,99 €.

Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 0,00 €. Für die monatliche kündbare Variante werden einmalig 19,99 € fällig.

Du kannst Deine bisherige Rufnummern mitnehmen. Dafür gibt es zusätzlich einen einmaligen Wechselbonus von 6,82 €. Dies gilt jedoch nicht, wenn Du bereits Kunde bei einer anderen Drillisch Marke bist (siehe dazu Artikel Drillisch interne Rufnummernmitnahme ohne Bonus). Bitte beachte auch, dass für die Rufnummernübertragung eine Gebühr beim alten Anbieter anfällt. Diese liegt bei maximal 6,82 €.

Hinweis
Die Tarife sind Laufzeitlos und haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Du kannst also Deinen Tarif jederzeit kündigen, die Beendigung des Vertrages erfolgt aber entsprechend der Frist erst in 3 Monaten.

Alle weiteren Informationen rund um dem simply LTE 10 GB gibt es unter simplytel.de.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Aktionstarif beu simply – LTE 10 GB Allnet-Flat für nur 8,99 € im Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5gb/feed 0
handyvertrag.de Aktionstarif: 20 GB LTE Flat für 17,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-lte-all-15gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-lte-all-15gb#respond Mon, 21 Mar 2022 05:05:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=34918 Maintal – Der Anbieter handyvertrag.de (zur Drillisch Online AG gehörend) bietet ab sofort und nur für kurze Zeit eine 20 GB Flat inklusive LTE...

Der Beitrag handyvertrag.de Aktionstarif: 20 GB LTE Flat für 17,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Der Anbieter handyvertrag.de (zur Drillisch Online AG gehörend) bietet ab sofort und nur für kurze Zeit eine 20 GB Flat inklusive LTE & Flat für Telefonie & SMS für nur 17,99 € pro Monat an.

Der Aktionstarif gilt nur für kurze Zeit.

handyvertrag.de LTE 20 GB Aktionstarif für 17,99 € im Monat

Was beinhaltet der Tarif?

Der LTE 20 GB von handyvertrag.de beinhaltet eine Flat zum Telefonieren & Simsen in alle deutschen Netze sowie in das deutsche Festnetz (Telefonie). Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem monatlichen Datenvolumen von 20 GB.

Hinweis: Der Tarif hat eine voreingestellte Datenautomatik. Diese Datenautomatik kann über den Kundenservice oder Online deaktiviert werden.


handyvertrag.de LTE All 20 GB

handyvertrag.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 20 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – deaktivierbar
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Anschlussgebühr: 0,00 €  (24 Monate Laufzeit) / 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatliche Grundgebühr: 17,99 €

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

Die Marke handyvertrag.de verwendet wie alle Drillisch-Marken das Netz der Telefónica. Dabei handelt es sich um den Netzverbund aus dem E-Plus- und o2-Netz.  Es steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Hinweis zur Datenautomatik: Der Tarif beinhaltet eine Datenautomatik. Das bedeutet, nach dem Verbrauch der 20 GB Daten werden automatisch 200 MB zum Preis von 2 € hinzugebucht. Das wiederholt sich bis zu dreimal, sodass monatlich bis zu 6 € Mehrkosten entstehen können. Die Datenautomatik kann über das Servicecenter oder telefonisch deaktiviert werden.

Kosten, Anschlussgebühr, Bonus & Zusatzoptionen

Die monatliche Grundgebühr liegt bei 17,99 €. Der Preis bleibt auch nach 24 Monaten konstant bei 17,99 € für den 20 GB Tarif.

Die einmalige Anschlussgebühr beträgt in der 24 Monats Tarifvariante 0,00 €. Entscheidest Du Dich für die monatlich kündbare Variante, beträgt der einmalige Anschlusspreis 19,99 €.

Bei Rufnummernmitnahme gibt es einen Bonus in Höhe von 6,82 €.

Alle weiteren Informationen gibt es unter handyvertrag.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag handyvertrag.de Aktionstarif: 20 GB LTE Flat für 17,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-lte-all-15gb/feed 0
winSIM Special Tarif – LTE All 10 GB Tarif für nur 9,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-10-gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-10-gb#respond Mon, 24 Jan 2022 06:05:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=36373 Maintal – Nur für kurze Zeit gibt es bei winSIM eine 10 GB LTE Allnet Flat zum Preis von 9,99 € pro Monat. Neben 10...

Der Beitrag winSIM Special Tarif – LTE All 10 GB Tarif für nur 9,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Nur für kurze Zeit gibt es bei winSIM eine 10 GB LTE Allnet Flat zum Preis von 9,99 € pro Monat. Neben 10 GB LTE Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s sind auch eine Telefonie-Flat sowie eine SMS Flat mit dabei.

winSIM LTE All 10 GB – Aktionstarif bis 25. Januar 2022

Welche Inklusivleistungen beinhaltet der Tarif?

Der winSIM LTE All 10 GB enthält eine Telefonie Flat für endlose Verbindungen in das deutsche Mobilfunknetz und Festnetz. Außerdem ist eine SMS Flat mit an Bord. Das Datenvolumen liegt dauerhaft bei 10 GB und die Bandbreite bei max. 50 MBit/s.

Bitte beachte: Dieser Tarif enthält eine Datenautomatik – mehr dazu weiter unten. Hier zunächst die Tarifdetails zum winSIM LTE All 10 GB.

winSIM LTE All 10 GB

winSIM LTE All 7 GB

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • Grundgebühr: 9,99 € monatlich
Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

winSIM ist eine Marke der 1&1 Drillisch und verwendet den Netzverbund der Telefónica – auch als o2-Netz bekannt. LTE steht mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Der winSIM LTE All 10 GB kommt mit einer Datenautomatik. Nach Verbrauch der 10 GB Datenvolumen wird automatisch weiteres Datenvolumen hinzugebucht. Das kostet pro weiteres Datenpaket mit 200 MB je 2,00 Euro. Wenn die Datenautomatik nicht gekündigt wird, kommen im worst-case somit Kosten von zusätzlichen 6,00 Euro im Monat auf Dich zu.

Wie wird die Datenautomatik deaktiviert?

Die Datenautomatik kannst Du online über die winSIM Servicewelt oder telefonisch unter 06181 7074 010 deaktivieren lassen. Das würden wir auch in jedem Fall empfehlen, um diese Kostenfalle auszuschalten. Weitere Informationen zur winSIM Datenautomatik findest Du hier: Datenautomatik deaktivieren: Übersicht für alle Anbieter.

Kosten & Anschlussgebühr

Die monatliche Grundgebühr für den winSIM LTE All 10 GB liegt bei 9,99 €. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt bei der 24-Monats-Variante 0,00 € und 19,99 € bei der monatlich kündbaren Version des Tarifes.

Rufnummernmitnahme

Bei Rufnummernmitnahme erhältst Du einen einmaligen Bonus von 6,82 €. Diesen Bonus gibt es aber nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke zur Drillisch-Marke winSIM wechselst. Für die abgehende Rufnummernportierung kann Dir Dein alter Anbieter darüber hinaus bis zu 6,82 € einmalig in Rechnung stellen.

Mehr Informationen gibt es unter www.winsim.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag winSIM Special Tarif – LTE All 10 GB Tarif für nur 9,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-10-gb/feed 0
PremiumSIM bietet 10 GB LTE Allnet-Flat für 8,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xl https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xl#respond Mon, 17 Jan 2022 06:11:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=40172 Bis zum 18. Januar 2022, bekommst Du bei PremiumSIM LTE 10 GB Tarif zum Aktionspreis. Für nur 8,99 € im Monat sicherst Du Dir...

Der Beitrag PremiumSIM bietet 10 GB LTE Allnet-Flat für 8,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bis zum 18. Januar 2022, bekommst Du bei PremiumSIM LTE 10 GB Tarif zum Aktionspreis. Für nur 8,99 € im Monat sicherst Du Dir eine Telefonie-Flat & SMS in alle deutschen Netze sowie eine Internet Flat mit 10 GB Datenvolumen.

Mit an Bord ist mit LTE mit einer max. Bandbreite von 50 MBit/s im Telefónica-Netz. Den Tarif gibt es wahlweise mit oder ohne Vertragslaufzeit.

Alle wichtigen Infos zu den Tarifbestandteilen, Kosten und worauf Du außerdem achten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag!

Zu premiumsim.de

PremiumSIM bietet 10 GB LTE Allnet-Flat für 8,99 €

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Mit dem PremiumSIM LTE 10 GB Tarif bekommst Du eine Alles Flat in alle deutschen Netze für Telefonie & SMS sowie einem Datenvolumen von satten 10 GB im Monat für gerade mal 8,99 € monatlich. Damit das Surfen auch Spaß macht, steht Dir eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz der Telefónica zur Verfügung.

Du willst Dich nicht binden? Kein Problem, der Tarif ist auch ohne eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit erhältlich. Dafür wird eine einmalige Gebühr von 19,99 € erhoben.

Hier alle Tarifdetails zum PremiumSIM LTE 10 GB.


PremiumSIM LTE 10 GB

PremiumSIM

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann und sollte aber deaktiviert werden
  • Netz: Telefónica-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / Ohne Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatliche Grundgebühr:  8,99 €

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & dem mobilen Internet

PremiumSIM greift auf die Netzkapazitäten des Telefónica-Netz zurück. LTE ist mit bis zu 50 MBit/s mit an Bord.

Aufmerksame Leser der smartphonepiloten werden wissen, dass das Telefónica-Netz in vielen Regionen gut ausgebaut ist, es aber durchaus auch Engpässe geben kann.

Außerdem noch ein wichtiger Hinweis: Bei diesem PremiumSIM Tarif gibt es eine Datenautomatik. Konkret bedeutet das, dass nach Verbrauch der 10 GB automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert wird-, und zwar kostenpflichtig. Pro weitere 200 MB Highspeed-Datenvolumen werden bis zu dreimal 2,00 € berechnet. Danach surfst Du bis zum Monatsende gedrosselt, aber kostenfrei weiter.

Die Datenautomatik kann über die Servicewelt oder telefonisch deaktiviert werden. Das ist in jedem Fall empfehlenswert.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der Tarif kostet monatlich dauerhaft 8,99 €. Die einmalige Anschlussgebühr ohne Vertragslaufzeit liegt bei 19,99 €. Bei der Variante mit 24 Monaten Laufzeit entfällt diese Anschlussgebühr. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.

Deine Rufnummer kannst Du selbstverständlich mitnehmen. Bitte beachte dabei aber, dass Dein alter Anbieter Dir Kosten von bis zu 6,82 € in Rechnung stellen kann. Diese erhältst Du aber als Bonus von PremiumSIM zurück.

Alternativ kannst Du Dich natürlich auch für eine kostenfreie neue Rufnummer entscheiden. Mehr Infos dazu im Artikel zur PremiumSIM Rufnummernmitnahme.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM bietet 10 GB LTE Allnet-Flat für 8,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xl/feed 0
PremiumSIM bietet 6 GB LTE Allnet Flat für 6,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-m https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-m#comments Mon, 17 Jan 2022 06:05:00 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=15834 Nur bis zum 18. Januar 2022, bekommst Du bei PremiumSIM 6 GB Aktionstarif. Für nur 6,99 € im Monat sicherst Du Dir eine Allnet-Flat...

Der Beitrag PremiumSIM bietet 6 GB LTE Allnet Flat für 6,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Nur bis zum 18. Januar 2022, bekommst Du bei PremiumSIM 6 GB Aktionstarif. Für nur 6,99 € im Monat sicherst Du Dir eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze sowie eine SMS Flat und ein Datenvolumen von 6 GB.

Den Tarif gibt es wahlweise ohne oder mit 24 Monaten Vertragslaufzeit. Bereitgestellt wird mit LTE und bis zu 50 MBit/s im o2-Netz. Alle wichtigen Infos zu den Tarifbestandteilen, Kosten und worauf Du außerdem achten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag!

Hinweis: Dieses Angebot ist nur bis zum 18. Januar 2022 zu haben.

Zu premiumsim.de

PremiumSIM bietet 6 GB LTE Allnet-Flat für 6,99 €

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Beim PremiumSIM bekommst Du eine Alles Flat in alle deutschen Netze sowie ein Datenvolumen von 6 GB im Monat für nur 6,99 € monatlich. Der Tarif kann jederzeit monatlich gekündigt werden und bringt LTE mit zu 50 MBit/s im o2-Netz mit. Wer sich für die Variante mit 24 Monaten Laufzeit entscheidet, spart zudem die Anschlussgebühr in Höhe von 19,99 €.

Hier alle Tarifdetails zum PremiumSIM 6 GB.


PremiumSIM 6 GB

PremiumSIM

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 6 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann und sollte aber deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / Ohne Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatliche Grundgebühr:  6,99 €

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & dem mobilen Internet

PremiumSIM verwendet das o2-Netz. LTE ist mit bis zu 50 MBit/s mit an Bord.

Aufmerksame Leser der smartphonepiloten werden wissen, dass das o2-Netz in vielen Regionen gut ausgebaut ist, es aber durchaus auch Engpässe geben kann. Nichtsdestotrotz hast Du mit diesem Angebot Zugriff auf das 4G-Netz und surfst somit im aktuell schnellsten Netz.

Außerdem noch ein wichtiger Hinweis: Bei diesem PremiumSIM Tarif gibt es eine Datenautomatik. Konkret bedeutet das, dass nach Verbrauch der 6 GB automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert wird-, und zwar kostenpflichtig. Pro weitere 200 MB Highspeed-Datenvolumen werden bis zu dreimal 2,00 € berechnet. Danach surfst Du bis zum Monatsende gedrosselt, aber kostenfrei weiter.

Die Datenautomatik kann über die Servicewelt oder telefonisch deaktiviert werden. Das ist in jedem Fall empfehlenswert.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der Tarif kostet monatlich dauerhaft 6,99 €. Die einmalige Anschlussgebühr liegt bei 19,99 €. Bei der Variante mit 24 Monaten Laufzeit entfällt diese Anschlussgebühr. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.

Deine Rufnummer kannst Du selbstverständlich mitnehmen. Bitte beachte dabei aber, dass Dein alter Anbieter Dir Kosten von bis zu 6,82 € in Rechnung stellen kann. Alternativ kannst Du Dich natürlich auch für eine kostenfreie neue Rufnummer entscheiden. Mehr Infos dazu im Artikel zur PremiumSIM Rufnummernmitnahme.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM bietet 6 GB LTE Allnet Flat für 6,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-m/feed 1
winSIM Top Deal – 7 GB LTE Flat für 7,77 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-5-gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-5-gb#comments Mon, 17 Jan 2022 05:42:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=27097 Maintal – Nur bis zum 18. Januar 2022, gibt es bei winSIM eine 7 GB LTE Allnet-Flat zum Preis von 7,77 € pro Monat....

Der Beitrag winSIM Top Deal – 7 GB LTE Flat für 7,77 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Nur bis zum 18. Januar 2022, gibt es bei winSIM eine 7 GB LTE Allnet-Flat zum Preis von 7,77 € pro Monat. Neben 7 GB LTE Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s sind auch eine Telefonie-Flat sowie eine SMS Flat mit dabei.

winSIM LTE All 7 GB – Aktionstarif bis 18. Januar 2022

Welche Inklusivleistungen beinhaltet der Tarif?

Der winSIM LTE All 7 GB enthält eine Telefonie Flat für endlose Verbindungen in das deutsche Mobilfunknetz und Festnetz. Außerdem ist eine SMS Flat mit an Bord. Das Datenvolumen liegt dauerhaft bei 7 GB.

Bitte beachten: Dieser Tarif enthält eine Datenautomatik – mehr dazu weiter unten. Hier zunächst die Tarifdetails zum winSIM LTE All 7 GB.


winSIM LTE All 7 GB

winSIM LTE All 3 GB

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (monatlich kündbar)
  • monatliche Grundgebühr: 7,77 € monatlich

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

winSIM ist eine Marke der 1&1 Drillisch und verwendet den Netzverbund der Telefónica – auch als o2-Netz bekannt. LTE steht mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Der winSIM LTE All 7 GB kommt mit einer Datenautomatik. Nach Verbrauch der 7 GB Datenvolumen wird automatisch weiteres Datenvolumen hinzugebucht. Das kostet pro weiteres Datenpaket mit 200 MB je 2,00 Euro. Wenn die Datenautomatik nicht gekündigt wird, kommen im worst-case somit Kosten von zusätzlichen 6,00 Euro im Monat auf Dich zu.

Die Datenautomatik kann online über die winSIM Servicewelt oder telefonisch unter 06181 7074 010 deaktiviert werden. Das würden wir auch in jedem Fall empfehlen, um diese Kostenfalle auszuschalten.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Die monatliche Grundgebühr für den winSIM LTE All 7 GB liegt bei 7,77 €. Eine Anschlussgebühr entfällt bei der 24 Monatsvariante. Wählst Du die monatliche kündbare Version, beträgt die einmalige Anschlussgebühr 19,99 €.

Bei Rufnummernmitnahme erhältst Du einen einmaligen Bonus von 6,82 €. Diesen Bonus gibt es aber nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke zur Drillisch-Marke winSIM wechselst. Für die abgehende Rufnummernportierung kann Dir Dein alter Anbieter darüber hinaus bis zu 6,82 € einmalig in Rechnung stellen.

Mehr Informationen gibt es unter www.winsim.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag winSIM Top Deal – 7 GB LTE Flat für 7,77 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-5-gb/feed 2
handyvertrag.de Deal – 4 GB LTE Allnet-Flat für nur 4,44 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-einsteiger-deal https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-einsteiger-deal#respond Mon, 03 Jan 2022 06:00:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=35309 Neue Aktion bei handyvertrag.de – Nur für kurze Zeit gibt es den LTE All 4 GB Tarif für günstige 4,44 € im Monat! LTE All...

Der Beitrag handyvertrag.de Deal – 4 GB LTE Allnet-Flat für nur 4,44 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Neue Aktion bei handyvertrag.de – Nur für kurze Zeit gibt es den LTE All 4 GB Tarif für günstige 4,44 € im Monat!

LTE All 4 GB Tarif für nur 4,44 € im Monat

Was beinhaltet der Tarif?

Der handyvertrag.de LTE All 4 GB Tarif beinhaltet eine Flat zum Telefonieren und SMS versenden in alle deutschen Handynetze. Zum Surfen im Internet steht Dir 4 GB zur Verfügung. Diese kannst Du mit bis zu 50 MBit/s schnell „versurfen“.

Tipp: Dieser Tarif beinhaltet eine Datenautomatik. Diese kann extra Kosten versuchen, daher empfehlen wir Dir diese sofort nach Freischaltung zu deaktivieren. Weitere Informationen dazu findest Du in unserem Artikel: Datenautomatik deaktivieren – So geht's!

Hier alle Infos zum Tarif:


handyvertrag.de LTE All 4 GB

handyvertrag.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 4 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00  € (24 Monate) // 19,99 € (1 Monat)
  • monatliche Grundgebühr: 4,44 €

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

Die Marke handyvertrag.de verwendet wie alle Drillisch-Marken das Netz der Telefónica. Dabei handelt es sich um den Netzverbund aus dem E-Plus- und o2-Netz.  Es steht eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Hinweis zur Datenautomatik: Der Tarif beinhaltet eine Datenautomatik. Das bedeutet, nach dem Verbrauch der 4 GB Daten werden automatisch 200 MB zum Preis von 2 € hinzugebucht. Das wiederholt sich bis zu dreimal, sodass monatlich bis zu 6 € Mehrkosten entstehen können. Die Datenautomatik kann über das Servicecenter oder telefonisch deaktiviert werden,

Kosten, Anschlussgebühr, Bonus & Zusatzoptionen

Die monatliche Grundgebühr liegt bei 4,44 €. Der Preis bleibt auch nach 24 Monaten konstant bei 4,44 € für den 4 GB Tarif.

Wenn Du Dich für den Tarif mit 24 Monaten Laufzeit entscheidest, entfällt die einmalige Anschlussgebühr. Entscheidest Du Dich für die monatlich kündbare Variante, fallen einmalig 19,99 € an.

Bei Rufnummernmitnahme gibt es einen Bonus in Höhe von 6,82 €. Alle weiteren Informationen gibt es unter handyvertrag.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag handyvertrag.de Deal – 4 GB LTE Allnet-Flat für nur 4,44 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/handyvertrag-de-einsteiger-deal/feed 0
Black Friday & Cyber-Week 2021: Die besten Mobilfunk-Deals https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-friday https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-friday#comments Mon, 29 Nov 2021 09:59:00 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=14106 Es wieder so weit, der Black Friday 2021 ist gekommen. Und mit ihm jede Menge Schnäppchen, Deals und Angebote – auch bei Handyverträgen, Smartphone...

Der Beitrag Black Friday & Cyber-Week 2021: Die besten Mobilfunk-Deals erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Es wieder so weit, der Black Friday 2021 ist gekommen. Und mit ihm jede Menge Schnäppchen, Deals und Angebote – auch bei Handyverträgen, Smartphone Bundles & Co.

Diese Woche und speziell am Black Friday kannst Du Dir ganz besondere Schnäppchen sichern. Damit Du nicht lange suchen musst, habe ich diesen Artikel ins Leben gerufen und die Cyber Week und Black Friday Deals für Dich recherchiert. Hier liste ich die besten Black Friday Handy Deals 2021 von allen Anbietern.

Du hast noch kein Weihnachtsgeschenk für Deine liebsten oder wartest auf ein Elektronik-Schnäppchen? Dann bist Du hier genau richtig!

Black Friday 2021: Die besten Mobilfunk-Deals & alle Infos im Überblick

Auch zum Black Friday 2021 geht es wieder heiß her und die Anbieter bzw. Händler unterbieten sich wieder gegenseitig. Davon kannst Du profitieren, denn an diesem Tag bekommst Du vermutlich den besten Preis des Jahres für Dein neues Smartphone – ganz gleich ob mit und ohne Tarif.

Damit Du keinen Deal verpasst, habe ich zunächst einmal alle wichtigen Daten und Termine für Dich zusammengetragen:

  • Black Week vom 22. November 2021 – 28. November 2021
  • Black Weekend vom 27. November 2021 bis 30. November 2021
  • Black Friday am 26. November 2021
  • Cyber Monday am 29. November 2021

Die Angebote wird es aufgrund des Preises nur in beschränkter Stückzahl geben, daher gilt das Motto „wer zuerst kommt, bekommt den Deal„.

Die besten Handy & Tablet Deals zum Black Friday 2021

Hier eine Zusammenfassung der besten Deals zur Cyber Week, zur Black Week und zum Black Friday 2021 im Mobilfunk-Bereich.

Smartphone Deals mit Vertrag

Google

Samsung

Apple

Xiaomi

Smartphone Tarife

Telekom-Netz

Vodafone-Netz

Telefónica-Netz

Tarife mit Gutschein

Smartphone ohne Vertrag

Samsung

Xiaomi

Weitere interessante Deals zum Black Friday und der Cyber Week gibt es auch bei Amazon!

Die besten Hardware-Deals zum Black Friday 2021

Nicht das passende Angebot für Dich dabei?

Es gibt noch viele weitere tolle Angebote bei den großen Anbietern wie Saturn, Notebooksbilliger.de, Otto und co.! Damit Du bei der Fülle an Angeboten auch den Überblick behältst, habe ich die hier Angebote und Schnäppchen chronologisch aufgelistet. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Schnäppchensuche! 🙂

Vom 22. November 2021 bis 29. November 2021

Vom 22. November 2021 bis 29. November 2021

Nur am 26. November 2021

Wann ist der Black Friday 2021?

Der Black Friday 2021 findet am 26. November 2021 statt – immer einen Tag nach Thanksgiving in den Vereinigten Staaten.

Der Trend kommt aus ursprünglich aus den USA – mittlerweile sind aber auch zahlreiche deutsche Online-Händler und auch Mobilfunkanbieter auf den Zug aufgesprungen und bieten zum Black Friday stark vergünstigte Schnäppchen und Rabatte an.

Lohnt sich jedes Angebot am Black Friday?

Ein ganz klares Nein! Nicht alle Angebote am Black Friday und in der Black Week sind günstig. Einige Händler nutzen die Kaufbereitschaft der Kunden aus und platzieren neben einigen Lockangeboten auch teure Deals. Solche billigen Angebote haben bei uns natürlich keine Chance.

Ich liste hier nur die Angebote, welche ich uneingeschränkt empfehlen kann und die zudem auch günstiger sind als der Marktdurchschnitt. Dank unserer jahrelangen Erfahrung im Mobilfunkbereich kennen wir den Markt sehr gut und können entsprechend überteuerte Angebote direkt erkennen.

Wie schnell sollte ich zuschlagen?

Wenn Du ein gutes Angebot gefunden hast, dann empfehle ich Dir, so schnell wie möglich zuzuschlagen. Wir haben es in den vergangenen Jahren am Black Friday schon häufig erlebt, dass Angebot bereits im Laufe des Nachmittags ausverkauft waren – oder in speziellen Fällen sogar bereits nach wenigen Minuten. Das ist schade für Interessenten, die später kommen.

Daher mein Tipp an Dich: Wenn Dich ein Angebot anspricht und Du mit den Konditionen leben kannst, dann schlag‘ am Besten gleich zu.

Kann ich einen Black Friday Deal melden?

Wenn Du der Meinung bist, einen guten Black Friday Deal zu kennen, dann kannst Du diesen zusammen mit einer kurzen Beschreibung und einem Link direkt zum Angebot gern über das Kontaktformular an mich senden.

Wir wünschen Dir einen schönen Black Friday 2021 und hoffe, dass Du ordentliche Schnäppchen schlagen kannst! 🙂

Jannik & Thomas von den smartphonepiloten.de

Der Beitrag Black Friday & Cyber-Week 2021: Die besten Mobilfunk-Deals erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-friday/feed 1
Black Week Tarifübersicht – Die besten Mobilfunktarife im Überblick https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-week-tarifuebersicht-die-besten-mobilfunktarife-im-ueberblick https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-week-tarifuebersicht-die-besten-mobilfunktarife-im-ueberblick#respond Thu, 25 Nov 2021 06:35:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=36060 Die Black Week ist voll im Gange und die Angebote überschlagen sich. Damit Du nicht den Überblick verlierst, haben wir für Dich eine Übersicht...

Der Beitrag Black Week Tarifübersicht – Die besten Mobilfunktarife im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Die Black Week ist voll im Gange und die Angebote überschlagen sich. Damit Du nicht den Überblick verlierst, haben wir für Dich eine Übersicht mit den besten Mobilfunktarife erstellt.

Die besten Mobilfunktarife zur Black Week

Täglich kommen neue Mobilfunkangebote auf Markt und alle haben anderen Konditionen, Laufzeiten und Verfügbarkeiten. Da kannst Du schnell den Überblick verlieren.

Damit Du genau das findest, was Du suchst, haben wir Dir die besten Angebote herausgesucht und nach Mobilfunknetz sortiert. Ebenfalls findest Du dort Angabe wie lang der Tarif noch erhältlich ist.

Aber nun genug geschnackt, los gehts mit den besten Tarifen zur Black Week!

Die besten Black Week Tarife im Telekom-Netz


green LTE 9 GB Telekom

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: 0,19 €
  • Internet: 9 GB
  • Bandbreite: LTE bis 25 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Telekom
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 9,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Zum Deal


green LTE 14 GB Telekom

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: 0,19 €
  • Internet: 14 GB
  • Bandbreite: LTE bis 25 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Telekom
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 12,99 € (ab dem 25. Monat 31,99 €)

Zum Deal


green LTE 26 GB Telekom

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat SMS
  • Internet: 26 GB
  • Bandbreite: LTE bis 25 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Telekom
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 16,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Zum Deal

Die besten Black Week Tarife im Vodafone-Netz


green LTE 15 GB

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat SMS
  • Internet: 15 GB
  • Bandbreite: LTE bis 50 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Vodafone
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 12,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Zum Deal


green LTE 18 GB

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat SMS
  • Internet: 18 GB
  • Bandbreite: LTE bis 50 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Vodafone
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 14,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Zum Deal


green LTE 28 GB

klarmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat SMS
  • Internet: 28 GB
  • Bandbreite: LTE bis 50 MBit/s
  • WLAN: freenet Hotspot Flat
  • Datenautomatik: keine
  • Netz: Vodafone
  • Ausland: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € statt 39,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 16,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Zum Deal

Die besten Black Week Tarife im Telefónica-Netz

o2 Free M + 400 € Media Markt Coupon

klarmobil

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • mobiles Internet: 20 GB Internet Flat
  • Speed: 4G/5G bis 300 MBit/s
  • Netz: o2-Netz
  • Ausland: EU-Roaming inklusive
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 39,99 € 
  • monatliche Grundgebühr: 23,99 € statt 29,99 €

Zum Angebot


Blau Allnet L

iPhone 7 + Blau Allnet L

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis 21,6 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: ohne Datenautomatik Kostenfalle
  • Netz: Telefónica-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99

Zum Deal

smartmobil LTE Tarife

smartmobil

  • Telefonie: 60 Frei-Minuten
  • SMS: 9,9 Cent
  • Internet: 1, 4 oder 10 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: Ja kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 6,82 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • monatliche Grundgebühr: 2,22 € (1 GB) // 4,44 € (5 GB) // 5,55 € (10 GB)

Zum Tarif


sim.de LTE All 10 GB

sim.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 9,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatlich 7,99 € Grundgebühr

Zum Angebot


winSIM LTE All 9 GB

winSIM LTE All 3 GB

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 9 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 9,99 € (ohne Laufzeit)
  • Grundgebühr: 8,99 € monatlich

Zum Angebot


handyvertrag.de LTE All 12 GB

handyvertrag.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Anschlussgebühr: 0,00 €  (24 Monate Laufzeit) / 9,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 €

Zum Angebot

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Black Week Tarifübersicht – Die besten Mobilfunktarife im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/black-week-tarifuebersicht-die-besten-mobilfunktarife-im-ueberblick/feed 0
Mega Deal – sim.de bietet 3 GB LTE Flat für 4,99 €/mtl. an https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-5gb-aktionsdeal https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-5gb-aktionsdeal#respond Fri, 12 Nov 2021 05:20:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=27522 Mega Deal – Nur für kurze Zeit gibt es bei sim.de die 3 GB LTE Allnet-Flat zum Preis von nur 4,99 € im Monat....

Der Beitrag Mega Deal – sim.de bietet 3 GB LTE Flat für 4,99 €/mtl. an erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Mega Deal – Nur für kurze Zeit gibt es bei sim.de die 3 GB LTE Allnet-Flat zum Preis von nur 4,99 € im Monat. Der Tarif bietet Dir 3 GB LTE Datenvolumen, eine Telefonie-Flat sowie eine SMS-Flat.

sim.de LTE All 3 GB – Aktionstarif nur für kurze Zeit

Was beinhaltet der Tarif?

Der LTE All 3 GB beinhaltet eine Flat zum Telefonieren in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz. Ebenfalls kannst Du in alle deutschen Mobilfunknetze unendlich viele SMS versenden. An Datenvolumen stehen Dir jeden Monat 3 GB im LTE-Netz der Telefónica zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Der Tarif hat eine voreingestellte Datenautomatik. Weitere Informationen dazu findest Du weiter unten.

Zunächst zeige ich Dir alle Tarifdetails des sim.de LTE All 3 GB.


sim.de LTE All 3 GB

sim.de

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 19,99 € (ohne Laufzeit)
  • monatlich 4,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & mobilen Internet

sim.de ist, wie zum Beispiel auch winSIM oder PremiumSIM, eine Marke der 1&1 Drillisch und verwendet damit das Netz der Telefónica. Telefónica selbst ist ein Netzverbund aus dem E-Plus- und o2-Netz. Du nutzt somit die Power beider Netze.

Zum Surfen im Internet steht Dir eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Hinweis zur Datenautomatik: Der sim.de LTE All 3 GB beinhaltet eine Datenautomatik. Das bedeutet, nach dem Verbrauch Deiner inkludierten 3 GB Datenvolumen, werden automatisch 200 MB zum Preis von 2 € hinzugebucht. Das kann sich bis zu dreimal wiederholen, sodass es monatlich bis zu 6 € mehr auf Rechnung werden können.

Die gute Nachricht: Die Datenautomatik lässt sich deaktivieren. Dies kannst Du nach Aktivierung der SIM-Karte online über die sim.de Servicewelt, schriftlich per Brief (siehe Beispiel PremiumSIM) oder Fax oder telefonisch unter 06181 7074 033 beauftragen. Bitte lasse Dir die Deaktivierung der Datenautomatik schriftlich bestätigen.

Kosten, Anschlussgebühr, Zusatzoptionen

Für den sim.de LTE All 3 GB fällt eine monatliche Grundgebühr von 4,99 € an. Der Preis bleibt auch nach 24 Monaten bei 4,99 € für 3 GB Datenvolumen.

Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 0,00 € bei einer Laufzeit von 24 Monaten. Wählst Du die monatlich kündbare Variante fallen einmalig 19,99 € an. Diese wird in der Regel mit der ersten Rechnung abgebucht.

Deine bisherige Rufnummer kannst Du natürlich mitbringen. Du bekommst Bonus von einmalig 6,82 € und damit ist die Rufnummernmitnahme effektiv kostenfrei.

Du kannst – dank der MultiCard  den sim.de Vertrag auch in mehreren Mobiltelefonen gleichzeitig benutzen. Für MultiCard wird ein einmaliger Einrichtungspreis von 4,95 € sowie eine monatliche Pauschale von 2,95 € erhoben. Die Beantragung erfolgt über die sim.de Premium Welt.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Mega Deal – sim.de bietet 3 GB LTE Flat für 4,99 €/mtl. an erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/sim-de-5gb-aktionsdeal/feed 0
smartmobil bietet Dir eine 15 GB LTE Allnet-Flat für 15,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-aktions-deal https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-aktions-deal#respond Mon, 18 Oct 2021 05:02:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=39542 Bei smartmobil kannst Du Dir eine 15 GB große LTE Allnet-Flat für15,99 € im Monat sichern. Der Clou dabei, den Tarif kannst Du Dir...

Der Beitrag smartmobil bietet Dir eine 15 GB LTE Allnet-Flat für 15,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bei smartmobil kannst Du Dir eine 15 GB große LTE Allnet-Flat für15,99 € im Monat sichern. Der Clou dabei, den Tarif kannst Du Dir mit 24 Monaten oder täglich kündbar holen!

Zum Angebot

smartmobil Deal – 15 GB LTE Allnet-Flat für 15,99 € im Monat

Allgemeine Infos zum Deal

Der Deal kann sich doch mal sehen lassen. Der zur Drillisch gehörende Anbieter smartmobil bietet Dir Aktionsweise eine 15 GB LTE Allnet-Flat zum Preis von nur 15,99 €/mtl. an. Das an sich ist schon ein echt guter Preis aber bei smartmobil gibt es noch ein kleines Extra. Der Tarif kann nämlich auch als täglich kündbare Version erworben werden. Damit ist der Tarif genauso flexibel wie ein Prepaid Tarif.

Im Tarif enthalten sind neben den 15 GB Datenvolumen auch eine Flat zum Telefonieren und SMS schreiben, LTE bis 50 MBit/s sowie eine EU-Roaming Flat.

Hier der Tarif im Überblick:

smartmobil LTE 15 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet-Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 15 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: Ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 29,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 6,82 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 15,99 €/mtl.
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 15,99 €/mtl.

Zum Tarif

Rufnummernmitnahme

Auch zu smartmobil kannst Du Deine aktuelle Rufnummer mitbringen. Dafür gewährt Dir smartmobil einen Bonus von 6,82 €.

Warum genau 6,82 €? Seit April 2020 gibt der Gesetzgeber vor, dass die Übertragung einer Mobilfunknummer nur noch maximal 6,82 € kosten darf. Mehr zu diesem Thema findest Du hier: „Rufnummernmitnahme„.

Netz & Daten

smartmobil nutzt das Netz der Telefónica. Bei diesem Tarif stehen Dir monatlich 15 GB Datenvolumen mit LTE bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Datenautomatik abschalten - So geht´s!
Die Datenautomatik kannst Du entweder im Online Kundenservice oder telefonisch unter 06181 7074 030 deaktivieren! Weitere Details zur Datenautomatik findest Du auch hier: „Datenautomatik deaktivieren„.

EU-Roaming

Im EU-Ausland steht für eine Flat zum Telefonieren, Surfen und Simsen für Dich bereit. Es fallen im EU-Ausland keine extra Kosten an.

Vertragslaufzeit

Bei smartmobil hast Du die Wahl zwischen einen 24-monatigen Laufzeit oder der Option täglich zu kündigen. Wenn Du Dich für die Variante „Täglich kündbar“ entscheidest, beachte bitte das die erst nach 1 Vertragsmonat möglich. Du musst also mindestens 1 Monat Kunde sein um täglich kündigen zu können.

Übrigens, eine Vorlage zum Kündigen von Mobilfunkverträgen sowie wichtige Hinweise dazu findest Du hier: „Handyvertrag kündigen„.

Kosten im Überblick

Für den LTE 15 GB Tarif fällt eine monatliche Grundgebühr von 15,99 € an. Der einmalige Anschlusspreis beträgt bei 24-monatiger Laufzeit 0,00 € und bei täglich kündbaren Variante 29,99 €.

Versandkosten fallen bei diesem Angebot nicht an.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag smartmobil bietet Dir eine 15 GB LTE Allnet-Flat für 15,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-aktions-deal/feed 0
simply bietet 7 GB LTE Flat für 7,99 € pro Monat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5000 https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5000#respond Mon, 11 Oct 2021 05:02:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=26748 Bis zum 12. Oktober 2021 gibt es bei der Drillisch-Marke simply den LTE 3.000 + 4 GB extra zum Bestpreis. Damit hast Du die...

Der Beitrag simply bietet 7 GB LTE Flat für 7,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bis zum 12. Oktober 2021 gibt es bei der Drillisch-Marke simply den LTE 3.000 + 4 GB extra zum Bestpreis. Damit hast Du die Möglichkeit, eine 7 GB LTE Allnet-Flat im Netzverbund der Telefónica für 7,99 € monatliche Grundgebühr abzuschließen.

Was Du zu dem Angebot wissen musst, haben wir hier für Dich zusammengetragen.

Zu simplytel.de

simpy LTE 3.000 + 4 GB  extra für 7,99 €/mtl.

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Du erhältst eine Alles Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze und außerdem ein Datenvolumen von 7 GB mit LTE bis 50 MBit/s. Die monatliche Grundgebühr liegt bei 7,99 €.  Die Vertragslaufzeit beträgt wahlweise 1 Monat oder 24 Monate.

Hier nun die Tarifdetails zum simply LTE 3.000 + 4 GB


simply LTE 3.000 + 4 GB

simply LTE 3.000

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate oder 1 Monat
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) bzw. 19,99 € (1 Monat)
  • monatlich 7,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Informationen zum Netz & mobilen Internet

simply nutzt als Drillisch-Mark den Netzverbund der Telefónica – also das gemeinsame Netz von o2 und E-Plus. Dabei ist LTE mit bis zu 50 MBit/s inklusive.

Hier noch ein Hinweis: simply verankert in diesem Tarif eine Datenautomatik. Nach Verbrauch der 7 GB wird automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert – und zwar kostenpflichtig. Je zusätzliche 200 MB Highspeed-Datenvolumen werden bis zu dreimal 2,00 € berechnet. Danach surfst Du bis zum Monatsende gedrosselt, aber kostenfrei weiter.

Die Datenautomatik kann online über die Servicewelt oder telefonisch unter 06181 7074 010 deaktiviert werden. Das würden wir auch in jedem Fall empfehlen, um diese Kostenfalle auszuschalten.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der simply LTE 3.000 + 4 GB kostet bei Bestellung bis zum 12. Oktober 2021 monatlich 7,99 € Grundgebühr. Der einmalige Anschlussgebühr beträgt 0,00 € bzw. 19,99 €. Weitere Kosten wie etwa Versandkosten fallen nicht an.

Wenn Du Deine bisherige Rufnummer mitnimmst, erhältst Du einen einmaligen Bonus in Höhe von 6,82 € – das gilt nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke zu simply wechselst. Bitte beachte, dass Dein alter Anbieter Dir für die abgehende Rufnummernportierung Kosten von bis zu 6,82 € berechnen kann. Mehr Infos zu dieser Thematik findest Du im Artikel zur Rufnummernmitnahme.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply bietet 7 GB LTE Flat für 7,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-5000/feed 0
winsim LTE All 7 GB Aktionstarif für nur 7,99 € im Monat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-3gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-3gb#respond Mon, 05 Jul 2021 05:10:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=28708 Maintal – Die Drillisch Marke winSIM reduziert die monatliche Grundgebühr des LTE ALL 7 GB Tarif und bietet diesen zum Preis von nur 7,99...

Der Beitrag winsim LTE All 7 GB Aktionstarif für nur 7,99 € im Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Die Drillisch Marke winSIM reduziert die monatliche Grundgebühr des LTE ALL 7 GB Tarif und bietet diesen zum Preis von nur 7,99 € pro Monat an.

Der winSIM LTE All 7 GB ist wahlweise flexibel monatlich kündbar oder mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten zu haben.

winSIM LTE All 7 GB für 7,99 €/mtl.

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Mit dem winSIM LTE All 7 GB Tarif bekommst Du eine Allnet-Flat in alle deutschen Netze sowie ein Datenvolumen von 7 GB. Mit dabei ist auch eine Datenautomatik, die sich allerdings deaktivieren lässt. EU-Roaming ist ebenfalls kostenfrei mit an Bord.

Hier alle wichtigen Tarifdetails zum winSIM 7 GB Tarif.


winSIM LTE All 7 GB

winsim LTE 3 GB

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online oder telefonisch deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz (Telefónica)
  • Laufzeit: monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Anschlussgebühr: 19,99 € (ohne Laufzeit) / 0,00 € (24 Monate Laufzeit)
  • monatlich 7,99 € Grundgebühr

Direkt zu winSIM

Informationen zum Netz & mobilen Internet

winSIM gehört zum Drillisch-Konzern und nutzt den Netzverbund der Telefónica – also den Zusammenschluss von o2- und ehemaligen E-Plus-Netz. LTE ist mit einer maximalen Bandbreite von bis zu 50 MBit/s ebenfalls mit dabei.

Hier noch eine wichtige Information zur winSIM Datenautomatik: Bei diesem Tarif ist eine Datenautomatik voreingestellt. Das bedeutet konkret, dass Du nach Verbrauch des Datenvolumens von 7 GB draufzahlst. Und zwar bis zu dreimal je weitere 2 € pro 200 MB Datenvolumen, macht in der Summe maximal 6 € für 600 MB. Das ist unverhältnismäßig teuer, daher sollte die winSIM Datenautomatik deaktiviert werden.

Dies kann telefonisch unter 06181 7074 094 erfolgen oder über die winSIM Servicewelt.

Kosten, Anschlussgebühr & Rufnummernmitnahme

Die monatliche Grundgebühr für den winSIM LTE All 7 GB liegt bei Bestellung im Rahmen der Vatertags-Aktion bei 7,99 € pro Monat. Dieser Preis gilt dauerhaft – auch über das Ende einer etwaigen Vertragslaufzeit hinaus.

Hinzu kommt bei der Variante ohne Vertragslaufzeit die Bereitstellungsgebühr in Höhe von 19,99 €. Bei der Variante mit 24 Monaten Laufzeit entfällt diese Anschlussgebühr. Versandkosten oder sonstige Kosten fallen nicht an.

Die Rufnummernmitnahme ist bei diesem Angebot möglich. Dabei bitte beachten, dass für die Portierung der Rufnummer Kosten von bis zu 6,82 € beim bisherigen Anbieter anfallen können.

Verfügbarkeit

Der winSIM LTE All 7 GB kann zu den oben genannten Sonderkonditionen noch bis zum 06. Juli 2021 um 11 Uhr bestellt werden. Das Angebot gilt ausschließlich online. Weitere Informationen unter winsim.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag winsim LTE All 7 GB Aktionstarif für nur 7,99 € im Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-all-3gb/feed 0
PremiumSIM Handytarife: Infos, Erfahrungen & Bewertungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/premiumsim-lte-allnet-flat https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/premiumsim-lte-allnet-flat#comments Thu, 04 Mar 2021 17:22:00 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5692 PremiumSIM ist ein deutscher Mobilfunkanbieter. Hast Du von Freunden vielleicht mal gehört, dass jemand bei PremiumSIM Kunde ist, aber bislang noch nichts vom Anbieter...

Der Beitrag PremiumSIM Handytarife: Infos, Erfahrungen & Bewertungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
PremiumSIM ist ein deutscher Mobilfunkanbieter. Hast Du von Freunden vielleicht mal gehört, dass jemand bei PremiumSIM Kunde ist, aber bislang noch nichts vom Anbieter gehört? Dann wollen wir das heute ändern!

In diesem Beitrag erfährst Du alles über diese Marke, zu wem sie gehört, welche Tarife es gibt und natürlich auch, für wen sich die PremiumSIM Angebote lohnen.

Außerdem: Was es mit der Datenautomatik auf sich hat, und warum Du diese unbedingt deaktivieren solltest!

Wer steckt hinter PremiumSIM & welche Tarife gibt es?

PremiumSIM ist ein deutscher Anbieter, der zum 1&1 Drillisch Konzern gehört. Dabei handelt es sich um einen seriösen Anbieter, der seinen Sitz im hessischen Maintal und seit einigen Jahren Mobilfunktarife mit einem sehr niedrigen Preispunkt anbietet. Anderen Marken, die zum Drillisch-Konzern gehören und in die gleiche Kerbe schlagen wie PremiumSIM sind winSIM, DeutschlandSIM oder smartmobil.

Mit den neuen Tarifen namens PremiumSIM LTE S, PremiumSIM LTE M, PremiumSIM LTE L und PremiumSIM LTE XL  kann sich PremiumSIM nun durchaus gegen die interne Konkurrenz durch die simply LTE Tarife durchsetzen.

Darüber hinaus gibt es mit dem PremiumSIM LTE XS einen günstigen Allnet Flat Einsteigertarif, für Menschen, die kein mobiles Internet nutzen. Hier sollte aber unbedingt die Datenautomatik deaktiviert werden.

PremiumSIM LTE XS

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 100 MB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik bitte in jedem Fall über den Kundenservice deaktivieren
  • EU Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 4,99 € pro Monat 

Zum Tarif

PremiumSIM LTE S

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 2 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik kann deaktiviert werden
  • EU Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 6,99 € pro Monat 

Zum Tarif

PremiumSIM LTE M

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 4 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik kann deaktiviert werden
  • EU Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 9,99 € pro Monat

Zum Tarif

PremiumSIM LTE L

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 6 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu bis 50 MBit/s
  • Datenautomatik kann deaktiviert werden
  • EU Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 14,99 € pro Monat

Zu Tarif

PremiumSIM LTE XL

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 8 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu bis 50 MBit/s
  • Datenautomatik kann deaktiviert werden
  • EU Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 19,99 € pro Monat 

Zu Tarif

Klingt eigentlich ganz gut soweit, oder? Ich komme nun aber zu einem Punkt, den Du unbedingt beachten solltest!

Was ist die Datenautomatik? Und warum sollte sie deaktiviert werden?

Einen Haken haben die Tarife von PremiumSIM dann aber doch: Die PremiumSIM Datenautomatik.

Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, der nach Verbrauch der inkludierten Daten automatisch weiteres Datenvolumen nachlegt – und das vollkommen automatisch.

Es handelt sich um bis zu drei Nachbuchungen von jeweils 200 MB, die à 2,00 € berechnet werden. Damit entstehen im worst-case Mehrkosten von 6,00 € – für nur 600 MB zusätzliches LTE Datenvolumen. Anschließend wird bei PremiumSIM dann auf GPRS-Speed gedrosselt.

Gerade in den günstigen Einsteigertarifen sollte diese Datenautomatik Kostenfalle in jedem Fall deaktiviert werden.

Allerdings gibt es auch gute Nachrichten, denn seit dem 14. Februar 2018 kann die Datenautomatik bei PremiumSIM deaktiviert werden. Am einfachsten funktioniert das über die PremiumSIM Servicewelt hier.

Du kannst aber auch folgende Wege nutzen:

  • telefonisch über den Kundenservice (+49 6181 7074 074)
  • oder schriftlich als E-Mail, Brief oder Fax

Hier ein kurzer Passus, den Du per Mail, Post oder Fax an PremiumSIM senden kannst, um die Datenautomatik zu deaktivieren:

=====

Drillisch Online GmbH
– PremiumSIM Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5 

D – 63477 Maintal

mail: kontakt@premiumsim.de
fax: +49 6181 7074 063


Betreff: Deaktivierung der Datenautomatik

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bitte ich um die sofortige Deaktivierung der kostenpflichtigen Datenautomatik in meinem PremiumSIM Mobilfunktarif mit der Rufnummer +49 (0)152 123 4567, da ich nach Verbrauch des Datenvolumen kostenfrei und gedrosselt weitersurfen möchte. Bitte bestätigen Sie mir die Deaktivierung der Datenautomatik unter Angabe des genauen Termins. 

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann

=====

Das gilt allerdings nur für Tarife, die ab dem 14. Februar 2019 abgeschlossen wurden. Wer davor einen PremiumSIM Handytarif bestellt hat, der hat noch immer die Datenautomatik als festen Tarifbestandteil und kann diesen nicht kündigen.

In diesem Fall kommt nur ein Tarifwechsel in Frage, um die PremiumSIM Datenautomatik zu deaktivieren.

Wie steht es um EU-Roaming bei PremiumSIM?

PremiumSIM bietet in allen Tarifen EU-Roaming kostenfrei an.

Dabei ist eine Telefonie-Flatrate für Verbindungen im Reiseland und nach Deutschland enthalten. Das gilt in den 28 EU-Ländern – Du kannst alle Leistungen der PremiumSIM Tarife somit ohne Aufpreis im Ausland nutzen. Das gilt aber nicht nur für die Telefonie und SMS Flat, sondern auch für das Datenvolumen.

Achtung: In der Schweiz gilt das nicht – bitte nicht vergessen!

Nach Verbrauch des Datenvolumen oder bei einem langfristigen Auslandsaufenthalt (ab vier Monaten) solltest Du jedoch die Fair Use Regelung beachten, da auch bei PremiumSIM ansonsten zusätzliche Kosten berechnet werden könnten.

Kann ich meine Rufnummer zu PremiumSIM mitnehmen?

Die Rufnummernmitnahme ist möglich und wird mit einem einmaligen Wechselbonus von 10,00 € belohnt. Allerdings fallen bei Deinem alten Anbieter Kosten von bis zu 29,95 € an. Mehr dazu in unserem Artikel zur Rufnummernmitnahme sowie im Beitrag zur PremiumSIM Rufnummernmitnahme.

Außerdem wichtig: Bei einem Wechsel von einer anderen Drillisch Marke kein Wechselbonus ausgezahlt wird. Wenn Du beispielsweise von simply zu PremiumSIM wechseln möchtest, dann zahlst Du für die abgehende Rufnummernmitnahme bei simply 27,95 € und zuzüglich die Anschlussgebühr bei PremiumSIM.

Alles Weitere zur Portierung Deiner Handynummer zwischen zwei Drillisch-Marken im Artikel zu internen Rufnummernmitnahme bei Drillisch.

Wie kann ich PremiumSIM kündigen?

Dieses Thema würde hier den Rahmen sprengen. Deshalb haben wir dazu einen eigenen Beitrag geschrieben.

Dazu findest Du alle wichtigen Informationen sowie eine kostenfreie Vorlage im Artikel zum Thema PremiumSIM kündigen.

Für wen lohnen sich die PremiumSIM Handytarife?

Kommen wir nun zur eigentlich wichtigen Frage Für wen lohnt sich das Ganze überhaupt?

In meine Augen lohnt sich PremiumSIM insbesondere für Mobilfunknutzer, die kein neues Smartphone brauchen und nach einem günstigen Handytarif suchen. Wenn Du außerdem gern flexibel bleiben willst und Dich nicht für 24 Monate an einen Anbieter binden möchtest, bist Du mit PremiumSIM ebenfalls gut beraten.

Vorteile von PremiumSIM

Mit Telefonie- und SMS Flatrate gehst Du auf Nummer sicher was Verbindungskosten angeht und hast zudem die Wahl zwischen 2, 4, 6 und 8 GB Datenvolumen mit LTE.

Tipp: Wenn Du weißt, dass das o2-Netz bei Dir vor Ort schlecht ausgebaut ist, empfehle ich Dir freenetmobile als Alternative im Vodafone-Netz. Alternativ kannst Du auch einen Blick auf die anderen von uns empfohlenen LTE Tarife werfen.

Nachteile von PremiumSIM

Problematisch sehe ich die Datenautomatik – da diese aber seit Februar 2018 deaktiviert werden kann, entfällt hier eine Kostenfallen. Bitte aber in jedem Fall daran denken, die Datenautomatik zu deaktivieren, wie ich weiter oben beschrieben habe,

Falls Du noch mehr Daten benötigst, dann lohnt sich ein Blick auf unsere Zusammenfassung von Handytarifen mit viel Datenvolumen.

Zu premiumsim.de

Deine Erfahrungen mit PremiumSIM …

Hast Du bereits Erfahrungen mit PremiumSIM gesammelt?

Wie steht es um Bestellung, Netzabdeckung, mobiles Internet und Kundenservice? Benutzt Du den alternativen oder den regulierten Roaming-Tarif bei PremiumSIM?

Ich bin sehr gespannt auf Deine Meinung! Hinterlasse gleich einen Kommentar und teile Deine Erfahrungen mit PremiumSIM mit uns – so wie es schon zahlreiche PremiumSIM Kunden vor Dir getan haben.

[taq_review]

Der Beitrag PremiumSIM Handytarife: Infos, Erfahrungen & Bewertungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/premiumsim-lte-allnet-flat/feed 63
PremiumSIM LTE XS mit 2 GB LTE Daten & Allnet Flat für 4,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xs https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xs#respond Mon, 09 Nov 2020 06:05:52 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=28971 Maintal – Im Zeitraum vom 4. November 2020 bis zum 10. November 2020 gibt es bei PremiumSIM den LTE XS mit 2 GB Datenvolumen (anstatt...

Der Beitrag PremiumSIM LTE XS mit 2 GB LTE Daten & Allnet Flat für 4,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Im Zeitraum vom 4. November 2020 bis zum 10. November 2020 gibt es bei PremiumSIM den LTE XS mit 2 GB Datenvolumen (anstatt 100 MB) für 4,99 €!

Das gilt sowohl bei Laufzeitverträgen also auch bei der monatlich kündbaren Variante. Bei der 24 Monats Variante entfällt zusätzlich der Anschlusspreis.

Zu premiumsim.de

PremiumSIM LTE XS für 4,99 € im Monat

Welche Leistungen beinhalten der Tarife?

Du bekommst eine Allnet Flat, die Telefonieren und Simsen in alle deutschen Netze ermöglicht. Außerdem ist ein Datenvolumen von 2 GB anstatt 100 MB beim LTE XS inklusive. Der PremiumSIM Tarif ist mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten oder monatlich kündbar erhältlich.

Zusätzlich sparst Du Dir den Anschlusspreis bei der 24 Monats Variante.

Hier alle Tarifdetails zum PremiumSIM LTE XS:


PremiumSIM LTE XS

PremiumSIM

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 2 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann und sollte deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 0,00 € (1 Monat)
  • Grundgebühr: 4,99 € monatlich

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & dem mobilen Internet

Die Drillisch-Marke PremiumSIM verwendet das o2-Netz der Telefónica. LTE ist mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s mit dabei.

Hier findest Du weitere Informationen zum Telefónica-Netzverbund sowie zu den Unterschieden zwischen 3G und LTE.

Außerdem noch ein wichtiger Hinweis zu PremiumSIM: Beim PremiumSIM LTE XS ist eine Datenautomatik inkludiert. Nach Verbrauch der 2 GB wird automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert. Pro Datenpaket mit 200 MB kostet das 2,00 € mehr. Es werden insgesamt bis zu drei Datenpakete ausgeliefert. Im worst-case musst Du also durch die Datenautomatik mit Mehrkosten von 6,00 € pro Monat rechnen.

Die PremiumSIM Datenautomatik kann über die Servicewelt oder telefonisch deaktiviert werden. Das ist in jedem Fall empfehlenswert. Mehr dazu in diesem Artikel PremiumSIM Datenautomatik deaktivieren.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der LTE XS Tarif kostet monatlich über die ersten 24 Monate nur 4,99 €, danach ebenfalls 4,99 €. Bei der monatlich kündbaren Variante bleibt der Preis ebenfalls bei 4,99 €.

Du erhältst einen Bonus von 10 €, wenn Du Deine bisherige Rufnummer zu PremiumSIM mitnimmst. Bitte beachte dabei aber, dass Dein alter Anbieter Dir für die abgehende Rufnummernportierung bis zu 29,99 € in Rechnung stellen kann. Alternativ. Wenn Du Deine Nummer nicht mitnehmen willst, kannst Du Dir auch kostenfreie eine neue Nummer aussuchen.

Mehr Infos dazu im Artikel zur PremiumSIM Rufnummernmitnahme.

Das Angebot gilt ausschließlich online und nur bis zum 10. November 2020 um 11 Uhr. Weitere Informationen unter premiumsim.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM LTE XS mit 2 GB LTE Daten & Allnet Flat für 4,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-xs/feed 0
Handyvertrag im Shop abgeschlossen: Widerrufsrecht, Stornierung und Co. https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/handyvertrag-im-shop-abgeschlossen-widerrufsrecht-stornierung-und-co https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/handyvertrag-im-shop-abgeschlossen-widerrufsrecht-stornierung-und-co#comments Thu, 01 Oct 2020 09:30:03 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=7436 Du hast einen Handyvertrag in einem Shop oder bei einem Einzelhändler wie Media Markt oder Saturn abgeschlossen und möchtest wissen, ob und welche Möglichkeiten...

Der Beitrag Handyvertrag im Shop abgeschlossen: Widerrufsrecht, Stornierung und Co. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Du hast einen Handyvertrag in einem Shop oder bei einem Einzelhändler wie Media Markt oder Saturn abgeschlossen und möchtest wissen, ob und welche Möglichkeiten des Widerrufs oder der Stornierung es gibt? So ging es auch Gernot, einem meiner Leser, der nach Abschluss ein deutlich günstigeres Angebot gefunden hat und sich mit der Frage nach Widerruf des Vertrags an mich gewandt hat. Ich gehe mal stark davon aus, dass es sich hierbei um keinen Einzelfall handelt – daher möchte ich in diesem Artikel einmal genauer auf die Stornierung oder den Widerruf von in Shops abgeschlossenen Handyverträgen eingehen.v

Handyvertrag im Shop, bei Media Markt oder Saturn abgeschlossen: Gibt es eine Möglichkeit zu widerrufen oder zu stornieren?

In den Elektromärkten sind häufig auch Mobilfunkanbieter wie o2, Vodafone oder mobilcom-debitel vertreten. Dort wird eine Beratung zu aktuellen Smartphones geboten und – wen wundert es – passend dazu auch gleich der Super-Sonder-Knüller-Hammer-Tarif. Da schlägt man doch gern zu. Mir ist das auch schonmal passiert.

Durch geschickte psychologische Verhandlungstricks schließt man irgendwie doch schneller einen Vertrag ab, als eigentlich gedacht.

Zuhause angekommen bemühen dann natürlich viele Verbraucher einen Handytarife Vergleich oder ein Smartphone Bundle Vergleich, um das doch so günstige Angebot mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Häufig ist das Ergebnis ernüchternd: Online gibt es deutlich bessere Angebote, günstigere Bundles oder der gesonderter Kauf des Smartphones mit einem leistungsstarken Tarif ist wesentlich preiswerter.

Was nun?

Gibt es eine Widerrufsmöglichkeit bei im Shop oder Elektronikladen abgeschlossenen Handyvertrag? Wie steht es um das Fernabsatzgesetz, von dem wir doch alle schon so viel gehört haben? Wie komme ich wieder raus aus der Nummer?

Fernabsatzgesetz gilt nur begrenzt bei Handyverträgen, die im Shop abgeschlossen wurden

Das Fernabsatzgesetz greift hier leider nicht, denn die 14-tägige Widerrufsfrist gibt es nur bei Handyverträgen, die online abgeschlossen wurden.

Wie mir allerdings von der Verbraucherzentrale Brandenburg mitgeteilt wurde, gibt es ein Widerrufsrecht, welches auch bei Abschluss im Shop gilt. Dafür muss der Wert des Kaufgegenstandes bei mehr als 200 Euro liegen und über den Vertrag finanziert werden. Dabei ist die genaue Höhe der Rate egal – solange der Kaufgegenstand einen Wert von 200 Euro überschreitet. Das gilt übrigens nicht nur für Handy und Smartphones, sondern auch für andere Waren.

Rechtlich handelt es sich bei dem Handyvertrag mit Ratenzahlung um einen sogenannten verbundenen Vertrag mit Finanzierungshilfe. Widerruft der Kunde die Finanzierung, gilt dies zugleich als Widerruf des Handy-Kaufs. Folge: Rückabwicklung.

In der Praxis akzeptieren die Shop-Betreiber das auch ohne Weiteres und nutzen von vornherein entsprechende Widerrufsbelehrungen.  Ein Widerrufsrecht besteht jedoch dann nicht, wenn der Nettodarlehensbetrag unter einer Bagatellgrenze von 200 Euro liegt (§ 506 Abs. 4 Satz 1 i.V.m. § 491 Abs. 2 Nr. 1 BGB).

Beispiel: Ein Kunde findet im Shop ein Smartphone, welches mit 250 Euro ausgezeichnet ist. Der Shop bietet an: Bei gleichzeitigem Abschluss eines 24-monatigen Mobilfunkvertrags Kaufpreis 1 Euro. Die Finanzierungshilfe beträgt somit 249 Euro. Die Bagatellgrenze von 200 Euro ist überschritten und dem Verbraucher steht ein Widerrufsrecht zu.

Würde der Kaufpreis für das Handy aber nur 100 Euro betragen, dann wäre selbst bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrages die Bagatellgrenze unterschritten und es bestünde kein Widerrufsrecht.

Im Ergebnis steht dem Verbraucher beim subventionierten Handykauf also ein Widerrufsrecht hinsichtlich des zugleich abgeschlossenen Mobilfunkvertrages zu, wenn sich der Kaufpreis für das Mobilfunkgerät bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags um mindestens 200 Euro gegenüber dem Einzelkaufpreis reduziert.

Widerrufsklausel Handyvertrag

Bei meinen Handyvertrag (bei simply) gibt es eine Widerrufsklausel. Das bedeutet, ich hätte meinen Handyvertrag mit einer Frist von vierzehn Tagen schriftlich widerrufen können.

In einigen Handyverträgen gibt es darüber hinaus Widerrufsklauseln, die genau regeln wer wann und in welcher Frist den Handyvertrag widerrufen kann. Daher mein Tipp: Schau‘ Dir Deinen Handyvertrag genau an und begib‘ Dich auf die Suche nach einer solchen Widerrufsklausel.

Stornierungen auf Kulanzbasis sind gegebenenfalls möglich

Daher solltest Du es in jedem Fall mit einem Widerruf probieren, wenn Du das Smartphone Bundle im Shop abgeschlossen hast und widerrufen möchtest. Eine Vorlage dazu findest Du weiter unten. Sofern es dabei zu Problemen kommt, kannst Du auch auf eine Stornierung auf Kulanzbasis hoffen.

Dazu solltest Du den Händler telefonisch kontaktieren, oder besser noch persönlich aufsuchen und das Problem schildern. Drucke Dir vielleicht auch einen Preisvergleich aus und argumentiere, dass das Angebot bei dem und dem Anbieter doch so viel günstiger ist. Eventuell widerruft der Händler den Vertrag dann oder bietet Dir zumindest noch etwas bessere Konditionen an.

Auch in dieser Branche gilt in der Regel: Der Kunde ist König. Natürlich ist auch der Händler von seiner Verkaufsprovision abhängig, aber vielleicht hast Du ja ein wenig Glück und ein Widerruf des Handyvertrags auf Kulanz oder zumindest eine Nachbesserung der Konditionen ist möglich.

Bei Täuschung ist ein Widerruf ebenfalls denkbar

Sofern der Verbraucher beim Abschluss des Handyvertrags jedoch getäuscht wurde, besteht gegebenenfalls doch ein Widerrufsrecht.

Eine Täuschung liegt beispielsweise dann vor, wenn im Shop oder beim Elektronikhändler im Rahmen einer Vertragsverlängerung versprochen wird, der Vertrag wäre günstiger, in Wahrheit aber teurer ist. Das berichtet beispielsweise teltarif.

Allerdings ist es nicht so ganz leicht, pauschal zu beurteilen, wann eine Täuschung vorliegt und wann nicht. Für mich als juristischen Laien sowieso nicht.

Sofern Du also das Gefühl hast, beim Abschluss Deines Handyvertrags im Shop oder bei Media Markt, Saturn oder einem sonstigen Händler getäuscht worden zu sein, empfehle ich, den Händler zunächst darauf anzusprechen. Vielleicht lassen sich so bereits Probleme im Vorfeld lösen.

Alternativ stehen Dir auch die Verbraucherzentralen in Deiner Nähe zur Verfügung. Dort kannst Du Dich ebenfalls beraten lassen. Ansonsten kannst Du auch direkt einen Rechtsanwalt einschalten und eine Einschätzung anfragen – das ist in der Regel aber mit relativ hohen Kosten für die Erstberatung verbunden.

Vorlage für den Widerruf des Handyvertrags

Sofern Du Deinen Handyvertrag online abgeschlossen hast, der Wert des Smartphones bei mehr als 200 Euro liegt und in monatlichen Raten gezahlt wird oder Dein Vertrag eine Widerrufsklausel enthält, kannst Du den Vertrag schriftlich widerrufen. Dazu kannst Du das folgende Muster verwenden – einfach Deine persönlichen Daten ergänzen und per Einschreiben mit Rückschein an Deinen Mobilfunkanbieter senden.

— MUSTER WIDERRUF —

Max Mustermann

Musterstrasse 1

D-12345 Musterstadt

Anbieter

Anschrift Ihres Anbieters

D-12345 Musterstadt

 

Musterstadt, der XX. Januar 2017 

Betreff: Widerruf – Kundennummer: 1234567, Bestellung: 1234567

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufe meinen am 2. Januar 2017abgeschlossenen Mobilfunkvertrag fristgerecht innerhalb der gesetzlichen Frist.

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung meines Widerrufs. Dafür vielen Dank im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Martin Mustermann

— MUSTER WIDERRUF —

Deine Erfahrungen mit dem Widerrufsrecht bei Handyverträgen?

Hast Du schon einmal einen Handyvertrag widerrufen? Gab es Probleme mit Deinem Anbieter oder ist der Widerruf ordnungsgemäß erfolgt? Hinterlasse gern einen Kommentar mit Deinem Erfahrungen beim Widerrufsrecht von Handyverträgen. Ich bin sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, Deine Meinung und Deinen Kommentar! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Handyvertrag im Shop abgeschlossen: Widerrufsrecht, Stornierung und Co. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/handyvertrag-im-shop-abgeschlossen-widerrufsrecht-stornierung-und-co/feed 94
simply bietet 10 + 2 GB LTE Flat für 12,99 € pro Monat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-deal-lte-all-12gb https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-deal-lte-all-12gb#respond Fri, 14 Aug 2020 06:52:29 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=37297 Bis zum 11.08.2020 um 11 Uhr gibt es bei der Drillisch-Marke simply den LTE 10.000 + 2 GB zum Top-Preis. Damit hast Du die...

Der Beitrag simply bietet 10 + 2 GB LTE Flat für 12,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bis zum 11.08.2020 um 11 Uhr gibt es bei der Drillisch-Marke simply den LTE 10.000 + 2 GB zum Top-Preis. Damit hast Du die Möglichkeit, eine 12 GB LTE Allnet-Flat im Netzverbund der Telefónica für 12,99 € monatliche Grundgebühr abzuschließen.

Zu simplytel.de

simpy LTE 10.000 + 2 GB für 12,99 €/mtl.

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Du bekommst eine Alles Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze und außerdem ein Datenvolumen von 12 GB mit LTE bis 50 MBit/s. Die Grundgebühr liegt bei 12,99 € pro Monat.  Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate oder auf Wunsch auch ohne Laufzeit. Bei der 24 Monatsvariante entfällt der Anschlusspreis.

Hier die Tarifdetails zum simply LTE 10.000 + 2 GB:


simply LTE 10.000 + 2 GB

simply LTE 3.000

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 12 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: monatlich kündbar (mit 3 Monaten Kündigungsfrist)
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (Ohne Laufzeit)
  • monatlich 12,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Informationen zum Netz & mobilen Internet

simply nutzt als Drillisch-Mark den Netzverbund der Telefónica. Du nutzt das LTE-Netz mit bis zu 50 MBit/s.

Wichtiger Hinweis: simply verankert in diesem Tarif eine Datenautomatik. Nach Verbrauch der 12 GB wird automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert – und zwar kostenpflichtig. Je zusätzliche 200 MB Highspeed-Datenvolumen werden bis zu dreimal 2,00 € berechnet. Danach surfst Du bis zum Monatsende gedrosselt, aber kostenfrei weiter.

Die Datenautomatik kann online über die Servicewelt oder telefonisch unter 06181 7074 010 deaktiviert werden. Das würden wir auch in jedem Fall empfehlen, um diese Kostenfalle auszuschalten.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der simply LTE 10.000  + 2 GB kostet bei Bestellung bis zum 11. August 2020 monatlich 12,99 € Grundgebühr. Der einmalige Anschlussgebühr beträgt 0,00 € (24 Monate) bzw. 19,99 € (1 Monat). Weitere Kosten wie etwa Versandkosten fallen nicht an.

Wenn Du Deine bisherige Rufnummer mitnimmst, erhältst Du einen einmaligen Bonus in Höhe von 6,82 € – das gilt nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke zu simply wechselst. Bitte beachte, dass Dein alter Anbieter Dir für die abgehende Rufnummernportierung Kosten von bis zu 6,82 € berechnen kann. Mehr Infos zu dieser Thematik findest Du im Artikel zur Rufnummernmitnahme.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply bietet 10 + 2 GB LTE Flat für 12,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-deal-lte-all-12gb/feed 0
PremiumSIM LTE S mit 3 GB LTE Daten & Allnet-Flat für 5,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-s https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-s#respond Mon, 10 Aug 2020 06:33:24 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=36532 Maintal – Im Zeitraum vom 02. Juni 2020 bis zum 11. August 2020 gibt es bei PremiumSIM den LTE S mit 3 GB Datenvolumen für...

Der Beitrag PremiumSIM LTE S mit 3 GB LTE Daten & Allnet-Flat für 5,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Maintal – Im Zeitraum vom 02. Juni 2020 bis zum 11. August 2020 gibt es bei PremiumSIM den LTE S mit 3 GB Datenvolumen für nur 5,99 €!

Das gilt sowohl bei Laufzeitverträgen also auch bei der monatlich kündbaren Variante. Bei beiden Varianten entfällt zusätzlich der Anschlusspreis.

Zu PremiumSIM

PremiumSIM LTE S mit 3 GB für 5,99 € im Monat

Welche Leistungen beinhalten der Tarif?

Du bekommst eine Allnet-Flat, die Telefonieren und Simsen in alle deutschen Netze ermöglicht. Außerdem ist ein Datenvolumen von 3 GB beim LTE S inklusive. Der PremiumSIM Tarif ist mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten oder monatlich kündbar erhältlich.

Zusätzlich sparst Du Dir den Anschlusspreis bei der 24 Monats Variante.

Hier alle Tarifdetails zum PremiumSIM LTE S:


PremiumSIM LTE S

PremiumSIM

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann und sollte deaktiviert werden
  • Netz: o2-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate Laufzeit / monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (1 Monat)
  • Grundgebühr: 5,99 € monatlich

Zum Angebot

Informationen zum verwendeten Netz & dem mobilen Internet

Die Drillisch-Marke PremiumSIM verwendet das o2-Netz der Telefónica. LTE ist mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s mit dabei.

Hier findest Du weitere Informationen zum Telefónica-Netzverbund sowie zu den Unterschieden zwischen 3G und LTE.

Außerdem noch ein wichtiger Hinweis zu PremiumSIM: Beim PremiumSIM LTE S ist eine Datenautomatik inkludiert. Nach Verbrauch der 3 GB wird automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert. Pro Datenpaket mit 200 MB kostet das 2,00 € mehr. Es werden insgesamt bis zu drei Datenpakete ausgeliefert. Im worst-case musst Du also durch die Datenautomatik mit Mehrkosten von 6,00 € pro Monat rechnen.

Die PremiumSIM Datenautomatik kann über die Servicewelt oder telefonisch deaktiviert werden. Das ist in jedem Fall empfehlenswert. Mehr dazu in diesem Artikel PremiumSIM Datenautomatik deaktivieren.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der LTE S Tarif kostet monatlich über die ersten 24 Monate und auch danach 5,99 €. Der Anschlusspreis beträgt 0,00 € bzw. 19,99 € allen Tarifvarianten.

Du erhältst einen Bonus von 10 €, wenn Du Deine bisherige Rufnummer zu PremiumSIM mitnimmst. Bitte beachte dabei aber, dass Dein alter Anbieter Dir für die abgehende Rufnummernportierung bis zu 29,99 € in Rechnung stellen kann. Alternativ. Wenn Du Deine Nummer nicht mitnehmen willst, kannst Du Dir auch kostenfreie eine neue Nummer aussuchen.

Mehr Infos dazu im Artikel zur PremiumSIM Rufnummernmitnahme.

Das Angebot gilt ausschließlich online und nur bis zum 09. Juni 2020 um 11 Uhr. Weitere Informationen unter premiumsim.de

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM LTE S mit 3 GB LTE Daten & Allnet-Flat für 5,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/premiumsim-lte-s/feed 0
simply bietet eine 20 GB LTE Flat für 14,99 € pro Monat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-20000 https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-20000#respond Fri, 31 Jul 2020 09:16:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=40269 Bis zum 28. Juli 2020 um 11 Uhr bekommst Du den simply LTE 20.000 Tarif mit 20 GB Datenvolumen für nur 14,99 € monatlich....

Der Beitrag simply bietet eine 20 GB LTE Flat für 14,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bis zum 28. Juli 2020 um 11 Uhr bekommst Du den simply LTE 20.000 Tarif mit 20 GB Datenvolumen für nur 14,99 € monatlich. Du sparst jeden Monat 5 € gegenüber dem Normalpreis.

Zu simplytel.de

simpy LTE 20.000 für nur 14,99 €/mtl.

Welche Leistungen beinhaltet der Tarif?

Die Drillisch Markt simply bietet Dir bis zum 28. Juli 2020 den LTE 20.000 Tarif für 14,99 € im Monat anstatt 19,99 € an. Der Tarif bietet Dir neben den inkludierten 20 GB Datenvolumen und LTE bis 50 MBit/s eine Flat zum Telefonieren, eine SMS-Flat sowie eine EU-Roaming Flat.

Der Tarif ist mit einer Laufzeit von 24 Monaten oder ohne Laufzeit erhältlich. Bei diesem Angebot entfällt der Anschlusspreis bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

Hier die Tarifdetails zum simply LTE 20.000:


simply LTE 20.000

simply LTE 3.000

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 20 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: inkludiert (3 x 200 MB für je 2 €) – kann online deaktiviert werden
  • Netz: Telefónica-Netz
  • Laufzeit: 24 Monate / ohne Laufzeit (mit 3 Monaten Kündigungsfrist)
  • Bonus: 6,82 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 19,99 € (Ohne Laufzeit)
  • monatlich 14,99 € Grundgebühr

Zum Angebot

Informationen zum Netz & mobilen Internet

Die Drillisch Marke simply nutzt, wie alle Drillich-Marken, das Telefónica-Netz. Zum Surfen steht das LTE-Netz für Dich bereit.

Wichtiger Hinweis
simply verankert in diesem Tarif eine Datenautomatik. Nach Verbrauch der 20 GB wird automatisch weiteres Datenvolumen ausgeliefert – und zwar kostenpflichtig. Je zusätzliche 200 MB Highspeed-Datenvolumen werden bis zu dreimal 2,00 € berechnet. Danach surfst Du bis zum Monatsende gedrosselt, aber kostenfrei weiter.

Die Datenautomatik kann online über die Servicewelt oder telefonisch unter 06181 7074 010 deaktiviert werden. Das würden wir auch in jedem Fall empfehlen, um diese Kostenfalle auszuschalten.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der simply LTE 20.000 kostet bei Bestellung bis zum 28. Juli 2020 monatlich 14,99 €.

Der einmalige Anschlussgebühr beträgt 0,00 € (24 Monate) bzw. 19,99 € (1 Monat). Versandkosten fallen bei diesem Deal nicht an.

Wenn Du Deine aktuelle Rufnummer zu simply mitbringst, erhältst Du einen einmaligen Bonus in Höhe von 6,82 € – das gilt nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke zu simply wechselst. Bitte beachte, dass Dein alter Anbieter Dir für die abgehende Rufnummernportierung Kosten von bis zu 6,82 € berechnen kann.

Weitere Informationen zum Thema findest Du auch in unserem Artikel zur Rufnummernmitnahme.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply bietet eine 20 GB LTE Flat für 14,99 € pro Monat erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-20000/feed 0
winSIM: Allnet Flat, 3 GB LTE Datenvolumen für nur 5,49 EUR Grundgebühr https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-1gb-flat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-1gb-flat#comments Fri, 29 May 2020 07:47:27 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=20440 Wieder da! winSIM spendiert Dir für nur kurze Zeit einen absoluten Mega Deal! Für nur 5,49 € monatlich bekommst Du nämlich eine 3 GB...

Der Beitrag winSIM: Allnet Flat, 3 GB LTE Datenvolumen für nur 5,49 EUR Grundgebühr erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Wieder da! winSIM spendiert Dir für nur kurze Zeit einen absoluten Mega Deal! Für nur 5,49 € monatlich bekommst Du nämlich eine 3 GB große LTE Allnet-Flat.

Der Tarif sendet im Netz der Telefonica und bietet Dir eine Flat für Telefonie und SMS. Dazu gibt es 3 GB Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz.

Zum Deal

winSIM 3 GB LTE Allnet-Flat für 5,49 €

Allgemeine Tarifinformation

Ein absolutes Mega Angebot! Hier musst Du schnell sein, denn der Deal ist nicht sehr lange online. Für gerade mal 5,49 € im Monat gibt eine Allnet-Flat für Telefonie uns SMS sowie 3 GB Datenvolumen. Du surfst im LTE-Netz der Telefónica mit bis zu 50 MBit/s.

Auf Wunsch ist der Vertrag auch ohne Laufzeit zu haben. Dafür wird lediglich ein Bereitstellungspreis von einmalig nur 9,99 € fällig. Ein kleiner Preis für die Freiheit monatlich kündigen zu können!

Zuviel auf einmal? Wir haben noch einmal alle Highlights und Details für Dich zusammengefasst:

winSIM LTE ALL 1 + 2 GB 

winSIM

  • Telefonie: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 3 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja – kann deaktiviert werden
  • Bandbreite: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Ausland: EU-Roaming inklusive
  • Rufnummernmitnahme: möglich – 10 € Gutschrift
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) / 9,99 € (ohne Laufzeit)
  • Netz: o2 (Telefónica)
  • Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 5,49 € monatlich

Zum Deal

Rufnummernmitnahme

Die Rufnummernmitnahme ist bei diesem Angebot möglich. Bitte beachte, dass bei Deinem Anbieter einmalig bis zu 6,82 € für die Rufnummernübertragung anfallen können.

Netz, mobile Daten & Roaming

Bei diesem Tarif wird das o2-Netz der Telefónica verwendet. LTE ist mit bis zu 50 MBit/s mit an Bord. Du kannst alle Einheiten auch im EU-Ausland ohne Aufpreis verwenden.

Fazit zum Deal

Worauf wartest Du noch? Das Angebot hat keine Anschlussgebühr und ist nur eine beschränkte Zeit online. Sichere Dir dieses Highlight Angebot gleich hier und jetzt!

Du hast noch Fragen? Dir ist etwas unklar? Habe keine Scheu und frag uns. Wir helfen Dir gern bei allen Fragen rund um unsere Angebote und Tarife weiter.

Zum Deal

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag winSIM: Allnet Flat, 3 GB LTE Datenvolumen für nur 5,49 EUR Grundgebühr erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/winsim-lte-1gb-flat/feed 4
Gratis SIM-Karten: Der große Überblick über kostenfreie SIM-Karten https://www.smartphonepiloten.de/angebote/gratis-sim-karten https://www.smartphonepiloten.de/angebote/gratis-sim-karten#comments Wed, 27 May 2020 17:30:00 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=24273 Keine Anschlussgebühr, kein monatlicher Grundpreis, keine Mindestlaufzeit: Diese Vorteile bieten gratis Prepaid SIM-Karten. Wo gibt es SIM-Karten tatsächlich kostenfrei? Wie viel kosten Gesprächsminuten, SMS...

Der Beitrag Gratis SIM-Karten: Der große Überblick über kostenfreie SIM-Karten erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Keine Anschlussgebühr, kein monatlicher Grundpreis, keine Mindestlaufzeit: Diese Vorteile bieten gratis Prepaid SIM-Karten. Wo gibt es SIM-Karten tatsächlich kostenfrei? Wie viel kosten Gesprächsminuten, SMS und Datenverbindungen?

Hier bekommst Du den Überblick über die kostenlosen SIM-Karten der Mobilfunkprovider.

Kostenfreie SIM-Karten im Netz von o2

Gratis Prepaid SIM-Karten bekommst Du von den großen Mobilfunkanbietern ebenso wie von zahlreichen Discountern. Dabei hast Du die Wahl, ob Du Dich für einen Tarif im D1-Netz, im D2-Netz oder im Netzverbund der Telefónica entscheidest.

Hier stellen wir Dir zunächst die Tarife im Netz von o2 vor.

🏆 TIPP! Die kostenlose WhatsApp SIM

Whatsapp SIM

Die Tarifdetails zum WhatsApp SIM Basis-Tarif:

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: EU-weit kostenlos
  • Bandbreite/Speed: max. 32 KBit/s bzw. 56 KBit/s
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 10,00 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 15,00 €
Zum Angebot

Die WhatsApp SIM-Karte kostet Dich einmalig 10,00 €. Zusammen mit der Karte bekommst Du allerdings ein Startguthaben von 15,00 €, erhältst also noch 5,00 € geschenkt!

Im Basistarif fällt keine monatliche Grundgebühr an. Die Datennutzung ist kostenlos, auf Highspeed-Internet musst Du jedoch verzichten und bist nur sehr langsam im Netz unterwegs. Der Datendurchsatz reicht für die Messanger-Funktion. Die unbegrenzte Nutzung von WhatsApp gehört mit zum Tarif. Auch ohne Guthaben und WLAN kannst Du so viele Textnachrichten verschicken, wie Du willst.

Spätestens nach sechs Monaten musst Du mindestens 5,00 € Guthaben aufladen, sonst verfällt die SIM-Karte.

» Mehr Infos zu Whatsapp SIM findest Du hier.

Die gratis SIM-Karte von discoTel

discotel Gratis SIM-Karte

Die Tarifdetails von discoTel LTE Prepaid 6 Cent:

  • Telefonie: 6 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 6 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: 6 Cent/Megabyte
  • Bandbreite/Speed: max. 21,6 MBit/s
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 10,00 €

Zum Angebot

Mit der Prepaid-SIM von discoTel bist Du ebenfalls im Netzverbund der Telefónica unterwegs. Für die SIM-Karte bezahlst Du eine einmalige Anschlussgebühr von 9,95 €. Bei Freischaltung bekommst Du aber 10,00 € Startguthaben geschenkt. Rechnerisch ist die Karte damit kostenlos.

Mit der gratis Prepaid-Karte bekommst Du sogar Zugang zum LTE-Netz.

» Mehr Infos zu discotel findest Du hier.

Kostenfreie Prepaid SIM von o2

o2 gratis SIM-Karte

Die Tarifdetails zu o2 my Prepaid 9 Ct.:

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: 99 Cent pro Tag
  • Bandbreite/Speed: bis 30 MB pro Tag max. 225 MBit/s
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 1,00 €

Zum Angebot

Die SIM-Karte zum Tarif o2 my Prepaid 9 Ct. ist tatsächlich 100 Prozent kostenlos! Du zahlst keine einmalige Anschlussgebühr, bekommst aber 1,00 € Startguthaben.

Lädst Du mindestens 10,00 € Guthaben auf, gibt es 50 Freiminuten geschenkt. Bei einer Aufladung von mehr als 15,00 € nimmst Du außerdem an einer Verlosung von vielen tollen Preisen teil.

» Mehr Infos zu o2 findest Du hier.

Die Prepaid-SIM von Aldi Talk

Gratis SIM von Aldi Talk

Die Tarifdetails des Aldi Talk Starter-Sets:

  • Telefonie: 3 Cent/min zu Aldi Talk, 11 Cent/min in alle anderen deutschen Netze
  • SMS: 3 Cent/SMS zu Aldi Talk, 11 Cent/SMS in alle anderen deutschen Netze
  • Daten: 24 Cent/Megabyte
  • Bandbreite/Speed: max. 21,6 MBit/s
  • EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 12,99 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 10,00 €

Zum Angebot
Ohne Grundgebühr und Mindestumsatz telefonierst Du auch mit dem Aldi Talk Starter-Set. Die Prepaid-SIM ist allerdings nicht komplett gratis: Du zahlst einen einmaligen Anschlusspreis von 12,99 € und bekommst dafür 10,00 € Startguthaben. Somit kostet Dich die SIM-Karte einmalig 2,99 €.

» Mehr Infos zu Aldi Talk findest Du hier.

Gratis SIM-Karten im D1-Netz der Telekom

Die Deutsche Telekom selbst bietet derzeit keine SIM-Karte kostenfrei an. Gratis Prepaid-Karten bekommst Du allerdings von der Telekom-Tochter congstar.

Die kostenlose Prepaid-Karte von congstar

congstar Gratis SIM-Karte

Die Tarifdetails für congstar Dein Mix Basis:

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: kostenlose Messaging-Option mit 1 GB
  • Bandbreite/Speed: max. 32 kbit/s
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 10,00 €

Zum Angebot

Mit congstar Dein Mix kannst Du Deinen Prepaid-Tarif ganz nach Deinen Bedürfnissen gestalten und wählen, wie viele Freiminuten, Frei-SMS und wie viel Datenvolumen Du im Monat brauchst.

Wählst Du die SIM-Karte ohne Freiminuten, Frei-SMS und Datenvolumen, kostet Dich das einen einmaligen Bereitstellungspreis von 9,99 €. Da congstar Dir 10,00 € Startguthaben schenkt, ist auch diese Prepaid-SIM kostenfrei. Für die Rufnummernmitnahme gibt es zusätzlich 25,00 € Guthaben obendrauf.

» Mehr Infos zu congstar findest Du hier.[/su_panel] [/su_content_slide][/su_content_slider]

Kostenfreie SIM-Karten im D2-Netz von Vodafone

Neben dem Netzbetreiber Vodafone bieten auch einige Discounter gratis SIM-Karten an, mit denen Du im D2-Netz unterwegs bist.

Vodafone CallYa

Kostenfreie SIM-Karte von Vodafone

Die Tarifdetails für Vodafone CallYa Talk&SMS:

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: nur mit zusätzlicher Internet-Option
  • EU-Roaming: inklusive
  • keine Anschlussgebühr
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 0,00 €

Zum Angebot
Mit der CallYa Karte bietet Vodafone bewährte Tarife. Die Besonderheit: Buchst Du die Internet-Option hinzu, bist Du automatisch im 4G LTE-Netz von Vodafone unterwegs.

Bei Rufnummernmitnahme gibt es einen Bonus von 25,00 €.

» Mehr Infos zu Vodafone Callya findest Du hier.

Gratis SIM-Karte von otelo

Gratis SIM von otelo

Die Tarifdetails zur otelo Handy-Karte:

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: nur mit zusätzlicher Internet-Option
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 4,95 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 5,00 €

Zum Angebot
Die Vodafone-Tochter otelo bietet Dir ebenfalls eine Prepaid SIM-Karte kostenfrei an. Die Handy-Karte kostet Dich einmalig 4,95 €, 5,00 € Startguthaben gibt es geschenkt.

» Mehr Infos zu otelo findest Du hier.

Der Prepaid Basis-Tarif von FYVE

FYVE gratis SIM

Die Tarifdetails für den FYVE Basis-Tarif

  • Telefonie: 9 Cent/min in alle deutschen Netze
  • SMS: 9 Cent/SMS in alle deutschen Netze
  • Daten: nur mit zusätzlicher Internet-Option
  • Speed/Bandbreite:
  • EU-Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 10,00 €
  • keine Grundgebühr
  • keine Mindestlaufzeit
  • Startguthaben: 10,00 €

Zum Angebot
Die SIM Prepaid-Karte für den FYVE Basis-Tarif kostet einmalig 10,00 €. Genauso hoch ist das Startguthaben, rechnerisch bekommst Du die SIM-Karte also kostenfrei.

Bei Rufnummernmitnahme schenkt Dir die Vodafone-Tochter 25,00 € Wechselbonus.

» Mehr Infos zu FYVE findest Du hier.

Was ist eine gratis SIM-Karte?

Bei gratis SIM-Karten handelt es sich um Prepaid-Karten, die Du vom Provider kostenlos bekommst und für die Du auch keine monatliche Grundgebühr zahlen musst.

Für die meisten dieser SIM-Karten fällt zwar eine einmalige Anschlussgebühr für die Freischaltung an. Zugleich erhältst Du aber ein Startguthaben, das der Anschlussgebühr entspricht oder sogar höher ist. Dadurch ist die Prepaid SIM de facto kostenlos.

Anschließend zahlst Du nur, was Du auch tatsächlich verbrauchst. Die Minutenpreise für Telefongespräche liegen je nach Anbieter zwischen 6 und 15 Cent, SMS kosten meist ebenso viel.

Warum bieten Provider kostenlose SIM-Karten an?

Was haben eigentlich die Provider davon, wenn Sie die eine SIM-Karte kostenfrei zur Verfügung stellen?

Prepaid-Anbieter nutzen die kostenlosen SIM-Karten vor allem zur Kundengewinnung und zur Kundenbindung. Die Hoffnung ist, dass viele Kunden auch dann beim Provider bleiben, wenn sie sich irgendwann für einen anderen Tarif entscheiden.

Welche Vorteile hat eine gratis SIM-Karte?

Eine gratis SIM-Karte hat viele Vorteile:

  • keine Vertragsbindung
  • keine langen Kündigungsfristen
  • keine monatliche Grundgebühr
  • Startguthaben inklusive
  • zusätzliche Bonus-Angebote beim Aufladen der SIM-Karte, etwa Frei-SMS oder Freiminuten

Mit der Prepaid-SIM bleibst Du flexibel. Du kannst sie jederzeit kündigen und Dich für einen anderen Mobilfunkvertrag entscheiden. Außerdem bestimmst Du, wann Du wieder neues Guthaben auf Deine Karte aufladen möchtest. Nutzt Du Dein Smartphone einmal nicht, musst Du also auch nichts zahlen.

Doch Vorsicht: Die meisten Provider setzen eine Frist, innerhalb der Du das nächste Mal Guthaben aufladen musst. Wartest Du zu lange, deaktiviert der Anbieter Deine SIM-Karte.

Ist eine kostenlose SIM mit Prepaid-Vertrag eine Alternative zur Allnet-Flat?

Gratis SIM-Karten erscheinen als günstige Alternative zur Allnet-Flat. Doch können Sie wirklich mit den Flatrates mithalten?

  1. Das hängt vor allem davon ab, wie Du Dein Smartphone nutzt. Brauchst Du es in erster Linie zum Telefonieren und Simsen, kannst Du mit einer kostenlosen Prepaid-Karte tatsächlich sparen. Für absolute Vieltelefonierer ist meist die Allnet-Flat preiswerter. Hier lohnt sich ein gründlicher Tarif-Vergleich.
  2. Allnet-Flats bieten den Vorteil, dass sie Dateninklusivvolumen mitbringen und Du mit Deinem Smartphone im Highspeed-Internet surfen kannst.
  3. Zugang zum LTE-Netz bieten Dir längst nicht alle der kostenlosen SIM-Karten. Gehst Du mit einer gratis SIM-Karte ins Internet, zahlst Du zudem pro verbrauchtem Megabyte. Das ist in der Regel recht teuer. Bei den meisten Providern kannst Du günstige Tagesflatrates als Zusatzoption buchen. Damit steht Dir 24 Stunden lang ein gewisses Datenvolumen zur Verfügung.

Nutzt Du das mobile Internet eher selten oder wartest, bist Du Dich mit Deinem Smartphone in ein WLAN-Netz einloggen kannst, kommst Du mit einer kostenlosen SIM-Karte aus. Möchtest Du jedoch auch unterwegs Musik und Filme streamen oder einfach immer und überall mit dem Internet verbunden sein, ist eine Allnet-Flat die günstigere Wahl.

Damit Du alle Angebote vergleichen kannst, werfen wir jetzt mal einen Blick darauf, welche Provider eigentlich kostenlose SIM-Karten anbieten und welche Konditionen für diese gelten.

Unser Fazit: Welches ist die beste gratis SIM-Karte?

Die Frage, welches die beste kostenfreie Prepaid-SIM ist, lässt sich nicht pauschal beantworten.

  • Besonders günstig telefonierst und simst Du mit dem 6 Cent-Tarif von discoTel (» Zum Tarif).
  • Die congstar Prepaid-Karte lässt sich derweil flexibel um günstige Zusatzoptionen erweitern (» Zum Tarif).
  • Ein empfehlenswertes Komplettpaket bietet Dir o2 my Prepaid 9 Cent. Da o2 die Datennutzung pro Tag abrechnet, kann die tägliche Internetnutzung allerdings schnell teuer werden (» Zum Tarif).
  • Zugang zum LTE-Netz bekommst Du mit der Vodafone CallYa Karte und zusätzlicher Internet-Option. Den Daypass gibt es ab 2,99 € für 400 MB (» Zum Tarif).
  • Und wer gern kostenfrei whatsappen möchte, der sollte sich die Whatsapp SIM genauer ansehen. Das ist auch der ideale Prepaid Tarif für Kinder und Jugendliche (» Zum Tarif).

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Gratis SIM-Karten: Der große Überblick über kostenfreie SIM-Karten erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/gratis-sim-karten/feed 2
simply LTE 10.000 (o2) mit 10 Datenvolumen für 22,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-10000 https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-10000#comments Mon, 20 Apr 2020 07:07:06 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=10441 In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf den simply LTE 10.000 mit 10 GB Datenvolumen. Lohnt sich dieses Angebot? Welche Leistungen sind noch...

Der Beitrag simply LTE 10.000 (o2) mit 10 Datenvolumen für 22,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf den simply LTE 10.000 mit 10 GB Datenvolumen. Lohnt sich dieses Angebot? Welche Leistungen sind noch inbegriffen? Wo lauern Kostenfallen und was sind die Alternativen zu dieser 10 GB Flat?

Hinweis
Nur bis zum 21. April 2020 um 11 Uhr gibt es den simply LTE 10.000 mit 12 GB für 12,99 € – das betrifft sowohl den monatlich kündbaren Tarif als auch die Variante mit 24 Monaten Laufzeit!

Zum simply LTE 10.000

Welche Leistungen enthält der simply LTE 10.000?

Ab sofort sind beim simply LTE 10.000 satte 10 GB Datenvolumen mit LTE bis zu 50 MBit/s enthalten. Der Tarif ist aktuelle für 22,99 € im Monat zu haben. Neben den 10 GB gibt es noch eine Flat zum Telefonieren und SMS versenden dazu.

Hier alle Rahmendaten des simply LTE 10.000 im Überblick:

simply LTE 10.000

simply LTE 500

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 10 GB Datenvolumen
  • monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • bis zu 50 MBit/s LTE
  • EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (24 Monate) // 19,99 € (1 Monat)
  • monatliche Grundgebühr: 22,99 €

Direkt zum Angebot

Bis wann gibt es den simply LTE 10.000?

Der simply LTE 10.000 wird in dieser Form mit 10 GB Datenvolumen nun als Dauerangebot angeboten.

Die Grundgebühr beträgt Dauerhaft 22,99 € pro Monat.

Wer steckt hinter dem Anbieter simply?

simply ist an sich kein eigener Mobilfunkanbieter, sondern nur eine Marke des Drillisch Konzerns. Dieses Unternehmen ist einer der größten deutschen Mobilfunkanbieter und betreibt neben simply weitere Marken wie DeutschlandSIM, winSIM, PremiumSIM, smartmobil oder maxxim.

Der Anbieter ist zu 100 Prozent seriös – Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Du hier auf ein dubioses Lockangebot oder ähnliches hereinfällst. Ich bin seit knapp einem Jahr simply Kunde und berichte in diesem Artikel von meinen Erfahrungen mit simply. Bislang habe ich keinen Grund mich zu beschweren.

Welches Netz verwendet der simply LTE 10.000?

Der simply LTE 10.000 mit 12 GB Datenvolumen wird – wie im Übrigen alle anderen simply Tarife auch – im o2-Netz bereitgestellt.

Gibt es bei simply LTE?

LTE ist beim simply LTE 10.000 enthalten. Die maximale Bandbreite liegt bei 50 MBit/s. Das sind allerdings theoretische Werte – in der Praxis werden diese im o2-Netz in der Regel nicht erreicht.

Aber keine Sorge: Meinen Erfahrungen als simply-Kunde nach ist LTE im o2-Netz in der Regel ausreichend.

Kann ich eine MultiSIM zubestellen?

Du kannst beim simply LTE 10.000 eine MultiSIM für einmalig 4,95 € und monatlich 2,95 € Aufpreis hinzubuchen. Damit stehen Dir die 10 GB Datenvolumen dann auch auf einem weiteren gerät zur Verfügung.

Leider enthält der Tarif nicht mehr die beiden MultiSIMs kostenfrei wie es noch vor einigen Monaten der Fall war.

Wie kann ich die mehr Datenvolumen beim simply LTE 10.000 im EU-Ausland nutzen?

Ja, Du kannst alle Einheiten und die Flatrates auch im EU-Ausland ohne Aufpreis nutzen.

Mehr dazu im Artikel zum EU-Roaming und zur Fair-Use-Policy.

Welche Kostenfallen gibt es beim simply LTE 10.000?

simply Datenautomatik

simply hat eine Datenautomatik im LTE 10.000 verankert, die standardmäßig aktiviert ist. Dabei werden nach Verbrauch der 10 GB automatisch bis zu dreimal weitere 100 MB zum Preis von je 2,00 € nachgelegt. Danach kannst Du einen weiteren Datensnack mit 1 GB für 4,99 € buchen.

simply Datenautomatik deaktivieren

Allerdings lässt sich die simply Datenautomatik deaktivieren. Dazu gehst Du wie folgt vor:

  1. Logge Dich in der simply Servicewelt ein.
  2. Klicke unter „Mein Vertrag“ auf „Tarifoptionen„.
  3. Nun wählst Du den Reiter „Datenoptionen“ aus.
  4. Kündige die Tarifoption „Internet 10 GB“ und wähle „Internet Flat 10 GB

Damit wird nach Verbrauch der 10 GB automatisch auf 64 kBit/s gedrosselt und es kommen keine weiteren Kosten auf Dich zu.

Diese Anleitung gilt im Übrigen auch für den simply LTE 500, 1.500, 3.000 und 5.000.

Anschlussgebühr

Derzeit entfällt die einmalige Anschlussgebühr. Hier greift somit keine Kostenfalle. Yay!

Lohnt sich der simply LTE 10.000 mit 10 GB und welche Alternativen gibt es?

Der simply LTE 10.000 ist ein leistungsstarker Tarif mit 10 GB Datenvolumen. Alle Nutzer, die sich mit dem o2-Netz zufrieden geben und ein hohes Datenvolumen benötigen, sollten hier zuschlagen.

Mein Fazit daher: Wer viel Datenvolumen in einem – wahlweise auch monatlich kündbaren Handytarif – sucht, der ist mit dem simply LTE 10.000 gut aufgehoben.

Alternativ lohnt sich aber auch ein Blick auf die

Direkt zum Angebot

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply LTE 10.000 (o2) mit 10 Datenvolumen für 22,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-10000/feed 2
winSIM Netz: Welches Netz steckt hinter winSIM? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/winsim-welches-netz https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/winsim-welches-netz#comments Wed, 20 Nov 2019 11:18:33 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=3448 Bestimmt hast Du schon von den winSIM Handytarifen gehört – diese bieten jede Menge Leistung zum günstigen Preis. Aber viele Verbraucher und Kunden wissen gar...

Der Beitrag winSIM Netz: Welches Netz steckt hinter winSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bestimmt hast Du schon von den winSIM Handytarifen gehört – diese bieten jede Menge Leistung zum günstigen Preis. Aber viele Verbraucher und Kunden wissen gar nicht so genau, welches Netz winSIM eigentlich verwendet. Gibt es ein eigenes winSIM Netz? Wird vielleicht das Telekom-, Vodafone- oder o2-Netz benutzt? Was hat es mit LTE bei winSIM auf sich?

In diesem Beitrag beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um das winSIM Netz und die Qualität sowie Netzabdeckung bei winSIM.

UPDATE: Im November 2019 gibt es bei winSIM keine Anschlussgebühr.

winSIM Netz: Welchen Netzbetreiber verwendet winSIM?

winSIM gehört als Marke zur Drillisch AG, einem großen deutschen Mobilfunkanbieter, der auch Marken wie smartmobil, DeutschlandSIM oder simply anbietet.

Allerdings verwendet die Drillisch AG kein eigenes Handynetz, sondern nutzt ein Teil der Kapazitäten der Telefonica. Dieser Konzern betreibt das o2-Netz und damit dürfte auf der Hand liegen, dass winSIM das o2-Netz zur Bereitstellung der eigenen Handytarife und LTE Allnet Flats nutzt.

winSIM Netzbetreiber

Das ist belegt durch die Angaben auf der winSIM Website hier. Dort steht, dass Du bei winSIM von National Roaming im Netz von o2 profitierst. Damit ist dann also aufgeklärt, welches Netz winSIM verwendet.

Die Netzqualität im winSIM Netz

winSIM verwendet also das o2-Netz. Doch wie schaut es um Netzabdeckung & Netzqualität im winSIM Netz aus?

Zwar bieten die winSIM Handytarife im o2-Netz schnelles LTE Internet mit bis zu 225 MBit/s, doch hinsichtlich Gesprächsqualität, Netzabdeckung und mobilen Internet kann o2 nicht mit dem D1-Netz der Deutschen Telekom mithalten. Allerdings haben die winSIM Handyverträge einen anderen großen Vorteil: Die sehr günstige Grundgebühr von zum Teil weit unter 10 €, sowie die monatlich kündbaren Varianten ohne Laufzeit.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Du mit den winSIM Tarifen im o2-Netz nicht auch ordentlich telefonieren und surfen kannst. Im Vergleich zu vielen Angeboten derselben Preisklasse ist die Leistung von winSIM sogar ziemlich ordentlich. Allerdings kann es durchaus passieren, dass Du gerade im ländlichen Raum Probleme mit dem Netz oder eine sehr langsame Internetverbindung hast. Dann ist von LTE wirklich nicht mehr viel zu spüren.

In Großstädten und Metropolregionen dürfte das winSIM Netz aber keinerlei Probleme bereiten.

winSIM LTE Tarife im Netz von o2

Sicherlich interessiert Dich nun welche Angebote winSIM denn konkret im Angebot hat. Sehr ans Herz legen kann ich dir die aktuellen winSIM LTE All Tarife, die mit 2 GB, 3 GB, 5 GB oder sogar 10 GB Daten angeboten werden. Außerdem mit dabei ist eine Allnet Flat in alle deutschen Netze sowie eine SMS Flat. Vorsicht aber, was die Datenautomatik angeht – doch dazu später mehr.

Die Grundgebühren liegen zwischen 6,99 € und 22,99 € für die Varianten mit 24 Monaten Laufzeit. Bei den monatlich kündbaren Varianten zahlst Du abhängig vom gewählten Datenvolumen ebenfalls zwischen 6,99 € und 19,99 €.

Bei Mitnahme Deiner bisherigen Rufnummer erhältst Du von winSIM einen 10 € Bonus. Das gilt aber nicht, wenn Du innerhalb des Drillisch Konzerns wechselst, also beispielsweise von simply oder smartmobil zu winSIM.

Mehr Informationen zur winSIM LTE Allnet Flat habe ich hier für Dich: winSIM LTE All In mit 2/3/5/10 GB Daten.

Hier alle winSIM Handytarife in der Übersicht:


Vorsicht vor der winSIM Datenautomatik

Nun kommt aber ein großes ABER, dass nicht das winSIM Netz betrifft, sondern einen ganz bestimmten Tarifbestandteil. winSIM verankert in seinen Handytarifen eine sogenannte Datenautomatik.

Das bedeutet konkret: Nach Verbrauch des festgelegten Datenvolumens werden automatisch bis zu drei Mal weitere 100 MB (in der Summe also 300 MB) nachgelegt, die mit jeweils 2,00 € berechnet werden. Im schlimmsten Falle kommst Du zusätzlich zur Grundgebühr also auf Mehrkosten von 6,00 €. Das ist wirklich unverhältnismäßig im Vergleich zu einer Grundgebühr von rund 6 € im Monat.

winSIM Datenautomatik

Die dubiose winSIM Datenautomatik – beim Anbieter direkt wird sie als „faire Datenautomatik“ betitelt. Was daran fair sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz …

Und das Schlimmste daran ist: Bei winSIM kannst Du nichts dagegen machen! Die winSIM Datenautomatik ist als sogenannter „fester Tarifbestandteil“ deklariert und kann nicht abgewählt oder deaktiviert werden. Die einzige Möglichkeit, um diese Kosten zu vermeiden ist es, Deinen Datenverbrauch im Blick zu behalten und bei Überschreitung Dein mobiles Internet sofort zu deaktivieren – denn 100 MB sind schnell mal eben verbraucht.

Deine Meinung zum winSIM Netz ist gefragt …

Ich hoffe, dass ich Deine Fragen zum winSIM Netz beantworten konnte. Auch wenn die winSIM Datenautomatik nicht gerade eine Glanzstück ist, so überzeugen die Tarife bei ordnungsgemäßer Nutzung ohne zusätzliches Datenvolumen durch sehr günstige Konditionen. Einen Blick sind sie daher in jedem Fall Wert. Aber nur für den Fall: Hier habe ich eine Übersicht für Dich mit guten Handytarife ohne Datenautomatik.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Falls noch Fragen offen sind, hinterlasse gern einen Kommentar – ich melde mich dann umgehend bei Dir! 🙂

Der Beitrag winSIM Netz: Welches Netz steckt hinter winSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/winsim-welches-netz/feed 3
simply Erfahrungen mit der LTE Allnet Flat im Test https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/simply-test-erfahrungen-lte-allnet-flat https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/simply-test-erfahrungen-lte-allnet-flat#comments Wed, 20 Nov 2019 10:00:49 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=3067 simply gehört als eine der stärksten Marken zum Drillisch Konzern und hat in den vergangenen Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Selbstverständlich musste ich...

Der Beitrag simply Erfahrungen mit der LTE Allnet Flat im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
simply gehört als eine der stärksten Marken zum Drillisch Konzern und hat in den vergangenen Monaten viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Selbstverständlich musste ich mir da – zusätzlich zu dem bisherigen Testbericht von smartmobil und dem maxxim Erfahrungsbericht – auch eine simply Allnet Flat ohne Vertragslaufzeit bestellen und diese einem ausführlichen simply Test unterziehen.

Meine simply Erfahrungen sowie die verschiedenen simply LTE Tarife möchte ich Dir in diesem Testbericht vorstellen.

UPDATE: simply hat die Tarife überarbeitet. Ab sofort gibt es nur noch drei verschiedene Tarife mit wahlweise 3 GB, 5 GB oder 10 GB. Wahlweise auch monatlich kündbar – allerdings gegen Aufpreis.

Update: Im November sparst Du den Bereitstellungspreis in den 24 Monats und den monatlich kündbaren Tarifen. 

simply LTE Allnet Flat im Praxis-Test: Meine Erfahrungen mit dem günstigen Handytarif ohne Laufzeit

Welche Handytarife gibt es bei simply?

Insgesamt stehen derzeit vier verschiedene simply LTE Allnet Flats zur Verfügung, die ein monatliches Datenvolumen von 3 GB, 5 GB oder 10 GB enthalten. Du kannst die Tarife wahlweise monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit bestellen.

Hier die simplytel LTE Allnet Flats im o2-Netz in der Übersicht:

simply LTE 1.000

simply

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS:  SMS Flat
  • Daten: 1 GB Internet Flat
  • Speed: bis 21,6 MBit/s LTE
  • Netz: o2
  • Vertrag: wahlweise mit 24 Monaten oder monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Monatliche Grundgebühr: 6,99 € 

Zum Tarif

simply LTE 3.000

simply

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS:  SMS Flat
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Netz: o2
  • Vertrag: wahlweise mit 24 Monaten oder monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Monatliche Grundgebühr: 7,99 € 

Zum Tarif

simply LTE 5.000

simply

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS:  SMS Flat
  • Daten: 5 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Netz: o2
  • Vertrag: wahlweise mit 24 Monaten oder monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Monatliche Grundgebühr: 12,99 € 

Zum Tarif

simply LTE 10.000

simply

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS:  SMS Flat
  • Daten: 10 GB Internet Flat
  • Speed: bis 50 MBit/s LTE
  • Netz: o2
  • Vertrag: wahlweise mit 24 Monaten oder monatlich kündbar
  • Bonus: 10 € bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Monatliche Grundgebühr: 22,99 € 

Zum Tarif

Nun aber direkt zu meinem simply Test. Auch wenn sich der folgende Testbericht auf den simply LTE 3.000 bezieht, kannst Du alle Erfahrungen auch uneingeschränkt auf den simply LTE 5.000 oder den simply LTE 10.000 übertragen.

Bestellung der simply LTE 3.000 Allnet Flat

Bestellt habe ich im Rahmen der simply Geburtstagsaktion: Ich habe mich für den simply LTE 3.000 entschieden, der mit Allnet Flat in alle deutschen Netze, SMS Flat und 3 GB Datenvolumen (bis 50 MBit/s LTE) daherkommt.

Die Datenautomatik kann deaktiviert werden – aber dazu später mehr. Außerdem ist im simply LTE 3.000 volles EU-Roaming enthalten.

Die Bestellung lief – wie auch von den anderen Drillisch Marken gewohnt – sehr einfach und unkompliziert ab. Nach der Auswahl der Rufnummer bzw. Rufnummernmitnahme in meinem simply Test werden die persönlichen Daten abgefragt. Außerdem muss ein Hotline Passwort zur Legitimation beim telefonischen Kundenservice festgelegt werden. Natürlich werden auch Bankverbindung, Lieferanschrift und Rechnungsanschrift gefordert.

Im Großen und Ganzen waren das dann aber auch schon alle Schritte.

Nach endgültiger Bestätigung der Bestellung erhalte ich eine Mail mit der Bitte auf einen Link zu klicken, damit die Bestellung in die Bearbeitung übergeben wird. Die nächsten drei Werktage passiert dann erst einmal gar nichts – das kann aber auch mit der beantragten Rufnummernmitnahme zu tun haben. Bei maxxim ging der Prozess mit einer neuen Rufnummer schneller vonstatten.

Insgesamt rund fünf  Werktage später ist dann ein Brief von simplytel im Postkasten mit einem Anschreiben sowie zwei SIM-Karten.

simply Erfahrungen

» Zu den simply Allnet Flats

PIN und PUK bei simply – diese gibt's in der Servicewelt

Um die simply SIM-Karte entsperren zu können, ist wie üblich eine PIN erforderlich. Leider wird diese bei simply nicht direkt auf den SIM-Kartenträger aufgedruckt und muss online über die simply Servicewelt abgerufen werden. Das funktioniert ganz einfach über einen Klick auf „PIN und PUK“ unter den Registerpunkt „Meine Daten“.

simply PIN abrufen

Anschließend werden alle PINs und PUKs für die Hauptkarte sowie ggf. hinzugebuchte MultiSIMs angezeigt.

simply Test

Die simply SIM-Karte ist da – jetzt kann es losgehen …

Nachdem die simply SIM-Karte angekommen ist, kann der simply Test nun endlich richtig losgehen. Schnell die SIM-Karte aus dem Träger herausgebrochen, ins iPhone 6 eingelegt und die aus der simply Servicewelt abgerufene PIN eingegeben. Anschließend verbindet sich das Smartphone mit dem o2-Netz und einige SMS mit Konfigurationseinstellungen, APNs und so weiter später ist das iPhone dann voll funktionsfähig. Sowohl Telefonate als auch das mobile Internet funktioniert einwandfrei.

So muss die Erstinbetriebnahme einer neuen SIM-Karte ablaufen! Hier gibt es ausnahmsweise mal nichts zu meckern … 🙂

Das mobile Internet bei simply im Test

Hinsichtlich des mobilen Internets verspricht simply ein monatlichen Datenvolumen von 3 GB bei einer maximalen Bandbreite von 50 MBit/s LTE. In meinem simply Testbericht habe ich mein Hauptaugenmerk natürlich darauf gelegt und wurde nicht enttäuscht.

Gerade in Metropolregionen und Großstädten stand nahezu flächendeckend LTE zur Verfügung. Diverse Geschwindigkeitstest mit dem iPhone 6 lieferten eine durchschnittliche Bandbreite von 40 MBit/s – das ist bei zugesicherten 50 MBit/s durchaus ein ordentliches Ergebnis.

Etwas schwächer schneidet das mobile Internet bei simply auf dem Land ab. Hier steht in einigen Regionen noch kein LTE zur Verfügung und ich musste mich mit sehr unterschiedlichen Übertragungsgeschwindigkeiten von zum Teil nur 7 MBit/s bis hin zu 32 MBit/s zufriedengeben. Flüssiges Surfen war aber immer möglich, außer bei einer Fahrt auf der Autobahn (A1 Richtung Fehmarn) – als Beifahrer versteht sich! 🙂

Wirklich blöd ist nur die simply Datenautomatik, aber diese lässt sich bei den simply LTE Tarifen aber deaktivieren. Das habe ich übrigens im Rahmen meines simply Testberichts über das Online-Serviceportal auch getestet – aber dazu mehr weiter unten.

» Zu den simply Allnet Flats

Meine simply Erfahrungen: Test der Gesprächsqualität bei simply im o2-Netz

Hinsichtlich der Gesprächsqualität ist kein deutlicher Unterschied zwischen simply und maxxim zu bemerken. Daher hier meine Erfahrungen mit simply und dem o2-Netz.

Die Netzverfügbarkeit ist konstant gut, bis auf sehr wenige Ausnahmen im ländlichen Raum oder im Zug. Indoor ist die Verbindung eher schlechter als draußen – gerade in sehr gut abgeschirmten Gebäuden (historischer Keller in Leipzig – Moritzbastei um genau zu sein) war kein Netz vorhanden. Das Telekom-Netz hingegen kam hier auch durch. Die Rufaufbauzeiten liegen im Schnitt bei rund 6 Sekunden – das ist guter Durchschnitt.

Alles in allem eine solide Leistung, die für ein Großteil der deutschen Smartphone User ausreichend sein dürfte. Wer das letzte Quäntchen Netzqualität herausholen möchte, sollte sich aber eher nach einem Handytarif im Telekom-Netz umsehen.

Meine Erfahrungen mit dem simply Kundenservice

Beim Kundenservice von simply habe ich einmal angerufen, mit der Bitte um Einrichtung einer Drittanbietersperre. Auch hier wieder sehr positiv: Diese ist bereits von Anfang an gesetzt und muss nicht mehr auf Kundenwunsch eingerichtet werden. Das ist sehr gut, denn damit entfällt auch die Möglichkeit teurer Zusatzkosten durch Abos oder ähnliche Kostenfallen.

Außerdem wollte ich noch den Status der Datenautomatik Deaktivierung erfragen. Hierzu wurde mir telefonisch ebenfalls versichert, dass diese ab dem nächsten Monat abgeschaltet wird.

Die Wartezeit in der Hotline lag bei rund 2 Minuten – das ist sehr kurz. Die Mitarbeiterin am Telefon war freundlich und hilfsbereit.

Auch bei weiteren Anfragen wie Kündigung einer Tarifoption und Fragen zum Netzausbau in meiner Region wurde mir sowohl telefonisch als auch über das Ticketsystem in der simply Servicewelt weitergeholfen. Allerdings dauerte die Beantwortung meines Tickets zum Teil länger als eine Woche – das ist definitiv zu lang.

Die Servicewelt von simply unter der Lupe: Vertragsverwaltung leicht gemacht?

Zahlreiche Möglichkeiten der Vertragsverwaltung bietet die simplytel Servicewelt. Im Test habe ich zwei verschiedenen Szenarien vorgenommen:

  1. Deaktivierung der Datenautomatik
  2. Einsehen des bisher verbrauchten Datenvolumens

Über die simply Servicewelt sind diese beiden Aufgaben sehr schnell erledigt. Nach dem Einloggen unter service.simply.de wirst Du zu Deinem persönlichen Serviceportal weitergeleitet. Dort kannst Du dann beispielsweise Deine Vertragsdaten ändern, Rechnungen ansehen oder eben Tarifoptionen hinzu buchen oder abwählen.

simply Erfahrungen Service

Den Datenverbrauch kannst Du in der simply Servicewelt beispielsweise abfragen, in dem Du unter „Mein simply“ auf „Aktuellen Datenverbrauch“ klickst. Anschließend kommst Du zu folgender Übersicht, die Dir einen aktuellen Einblick in Deinen Datenverbrauch gibt. Gut zu erkennen ist hier auch die Datenautomatik, welche maximal 3 Mal weitere 100 MB nachlegt, aber deaktiviert werden kann – dazu mehr im nächsten Absatz.

simply Daten

simply Datenautomatik deaktivieren

Die Besonderheit in den von mir getesteten simply Tarifen war die abwählbare Datenautomatik. Das geht ganz leicht über die simply Servicewelt. Einfach im Hauptmenü auf „Tarifoptionen“ klicken, anschließend den Reiter „Datenoptionen“ auswählen und die Option Internet Flat wählen. Dann wird die Datenautomatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt deaktiviert.

simply Datenautomatik deaktiviere

Alternativ geht das Deaktivieren der simply Datenautomatik aber auch telefonisch über den Kundenservice unter der Rufnummer 06181 70 83 010 oder schriftlich per Brief an simply:

Drillisch Online AG
Ein Unternehmen der Drillisch AG
c/o simplytel
Wilhelm-Röntgen Straße 1-5
63477 Maintal

» Zu den simply Allnet Flats

simply LTE Tarife und die Nutzung im EU-Ausland

Seit dem 15. Juni 2017 greift die neue Roaming-Verordnung in der EU. Damit dürfen keine zusätzlichen Kosten mehr für Verbindungen im Ausland oder vom Reiseland nach Deutschland erhoben werden. Das gilt auch für SMS und mobile Daten.

Bei Drillisch und damit auch bei simply greift diese Regelung natürlich ebenfalls. Du kannst somit alle Einheiten auch im EU-Ausland verwenden. Mehr Infos auch im Artikel und Video zum EU-Roaming.

Kündigung der simply Allnet Flat

Die Kündigung bei simply habe ich online vorgenommen – das war problemlos möglich. Wenige Tage später hatte ich die schriftliche Kündigungsbestätigung per Post im Briefkasten.

Anschließend folgte rund 1 1/2 Monate später noch eine Abschlussrechnung inkl. Kosten für die abgehende Portierung meiner Handynummer. Somit hat bei der simply Kündigung alles reibungslos und problemfrei geklappt!

simply kündigen

Falls Du Deinen Handyvertrag bei simply kündigen möchtest, dann schicke einfach das Muster Kündigungsschreiben an die oben angegebene Adresse. Alternativ kannst Du auch in der simply Servicewelt unter de Punkt „Kündigung“ kündigen.

Mehr Informationen rund um die Kündigung bei simply, habe ich im Artikel simply kündigen für Dich zusammengefasst. Dort findest Du außerdem eine kostenlose Vorlage zur simply Kündigung.

Fazit, Testergebnis und Erfahrungen zur simply LTE 3.000 Allnet Flat

simply Testsiegel / Auszeichnung

Das Fazit zu meinem simply Erfahrungen aus dem Test fällt überwiegend positiv aus. Insbesondere die Kombination aus Allnet Flat, SMS Flat und recht hohem Datenvolumen zu derart günstigen Preisen bei monatlich kündbarem Vertrag überzeugt. Absolut unnötig ist in meinen Augen die simply Datenautomatik – glücklicherweise kann diese jedoch deaktiviert werden. Auch finde ich es schade, dass die Tarife ohne Laufzeit mittlerweile nur noch gegen Aufpreis angeboten werden.

Meine Empfehlung daher an jeden, der sich nach einem neuen Handytarif umschaut: In jedem Fall sicherstellen, dass eine Internet Flat enthalten ist und falls nicht nur Handytarif mit abwählbarer Datenautomatik bestellen. Mit einer Datenautomatik können schnell Mehrkosten auf Dich zukommen. Für mich persönlich würde ein Tarif mit fester Datenautomatik (das ist dann als sogenannter „fester Tarifbestandteil“ deklariert) nicht in Frage kommen und ich würde Dir dies ebenfalls nicht raten. Schaue Dir auch gern meine Übersicht von guten Handytarifen ohne Datenautomatik an.

Auch den alternativen Roaming-Tarif halte ich für Unsinn, aber glücklicherweise kann auch diese Tarifoption kostenfrei gekündigt werden.

Hinsichtlich Netzabdeckung, Gesprächsqualität, Übertragungsgeschwindigkeit und mobilem Internet dürfte das o2-Netz für die meisten Nutzer ausreichend sein. Sehr überzeugt hat mich auch das klar strukturierte Serviceportal von simply, was den Anruf bei der Hotline in vielen Fällen überflüssig macht.

Alles in allem: simply ist eine klare Empfehlung für Nutzer, die nach einem günstigen Handytarif suchen.

» Zu den simply Allnet Flats

[taq_review]

» Hier geht's direkt zu simply und den günstigen LTE Handytarifen ohne Vertrag..

Originalartikel vom 22. Juni 2016 – überarbeitet am 24. Juli 2018

Der Beitrag simply Erfahrungen mit der LTE Allnet Flat im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/simply-test-erfahrungen-lte-allnet-flat/feed 71
sim.de im Check: Angebote, Kostenfallen & Erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/sim-de-im-check-angebote-kostenfallen-erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/sim-de-im-check-angebote-kostenfallen-erfahrungen#comments Wed, 20 Nov 2019 09:23:38 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=13937 sim.de bietet mit fünf LTE Tarifen und bis zu 8 GB Datenvolumen eine gute Auswahl für Smartphone-Nutzer. Ebenfalls mit an Bord: Eine Allnet Flat...

Der Beitrag sim.de im Check: Angebote, Kostenfallen & Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
sim.de bietet mit fünf LTE Tarifen und bis zu 8 GB Datenvolumen eine gute Auswahl für Smartphone-Nutzer. Ebenfalls mit an Bord: Eine Allnet Flat in alle deutschen Netze sowie eine SMS Flat.

Doch halten die Tarife wirklich was sie versprechen? Wie sehen die Angebote konkret aus? Und auf welche Kostenfallen musst Du bei sim.de achten? Diese Fragen beantworte ich Dir im sim.de Tarifcheck!

Direkt zum Angebot

sim.de Tarifcheck: Was können die günstigen Angebote & wer steckt dahinter?

Welche sim.de Handytarife gibt es?

Bei sim.de gibt es derzeit fünf verschiedene Handytarife, die allesamt mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten bereitgestellt werden. Alle Tarif können auch monatlich kündbar bestellt werden. Dafür fällt aber in der Regel ein Bereitstellungspreis von 19,99 € an.

Alle Tarife kommen mit einer Allnet Flat für endlose Gespräche in alle deutschen Netze. Außerdem ist ein Datenvolumen von wahlweise 1, 2, 4, 6 oder 8 GB enthalten.

Besonders interessant für Einsteiger, die kein großes Datenvolumen brauchen ist der sim.de LTE All 2 GB. Dieser Tarif ist zusammen mit Allnet Flat und 2 GB derzeit eines der günstigsten Angebote in ganz Deutschland.

sim.de LTE All 1 GB

sim.de LTE All S

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 1 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, nicht deaktivierbar
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Netz: o2
  • EU-Roaming: regulierter Roamingtarif mit Fair Use Policy
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 5,99 €

Zum Tarif

Wem das 1 GB an Datenvolumen nicht ausreicht, der sollte einen Blick auf den sim.de LTE All 2 GB werfen. Hier sind gleich 2 GB mit an Bord.

sim.de LTE All 2 GB

sim.de LTE All M

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 2 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, nicht deaktivierbar
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Netz: o2
  • EU-Roaming: regulierter Roaming Tarif mit Fair Use Policy
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 6,99 €

Zum Tarif

Für alle die noch mehr Datenvolumen benötigen, gibt es einen 4 GB und einen 6 GB Tarif.

sim.de LTE All 4 GB

sim.de LTE All L

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 4 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, nicht deaktivierbar
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Netz: o2
  • EU-Roaming: regulierter Roaming Tarif mit Fair Use Policy
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 €

Zum Tarif

sim.de LTE All 6 GB

sim.de LTE All L

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 6 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, nicht deaktivierbar
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Netz: o2
  • EU-Roaming: regulierter Roaming Tarif mit Fair Use Policy
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 14,99 €

Zum Tarif

Und wer jetzt noch immer nicht genug Datenvolumen hat, für den gibt es den LTE All 8 GB Tarif.

sim.de LTE All 8 GB

sim.de LTE All L

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 8 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, nicht deaktivierbar
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Netz: o2
  • EU-Roaming: regulierter Roaming Tarif mit Fair Use Policy
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 19,99 €

Zum Tarif

Wer steckt hinter sim.de?

sim.de ist eine Marke, die vom Drillisch Konzern angeboten wird. Dabei handelt es sich um einen der größten deutschen Mobilfunkprovider, der allerdings kein eigenes Netz betreibt, sonder nur als sogenannter „virtueller Netzbetreiber“ agiert. Abgebildet werden alle sim.de Handytarife im Netz von o2.

Drillisch verwaltet weiterhin bekannte und sehr preisaggressive Marken wie beispielsweise simply, smartmobil, winSIM, PremiumSIM, DeutschlandSIM oder helloMobil.

Ist LTE bei sim.de mit dabei?

Ja, alle sim.de Handytarife enthalten LTE mit einer maximalen Bandbreite von 50 MBit/s. Je nach Region und Verfügbarkeit innerhalb der Mobilfunkzelle kann die Bandbreite aber deutlich geringer ausfallen.

Nichtsdestotrotz nutzt Du das 4G-Netz von o2 und profitierst damit von einem kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur. Mehr dazu auch im Artikel zum Thema Unterschiede zwischen 3G und LTE.

Kann ich meine Rufnummer zu sim.de mitnehmen?

Die Rufnummernmitnnahme ist möglich. Der Anbieter sim.de zahlt Dir nach der erfolgreichen Portierung einen einmaligen Bonus in Höhe von 10 €.

Bitte beachten: Die abgehende Rufnummernportierung bei Deinem alten Anbieter kann bis zu 29,95 € kosten. Mehr zum Thema Rufnummernmitnahme.

Wie sieht es mit dem EU-Roaming bei sim.de aus?

EU-Roaming ist bei sim.de nach der EU-Roaming-Verordnung von 15. Juni 2017 enthalten. Das bedeutet, Du kannst alle Einheiten ohne Aufpreis auch innerhalb der EU nutzen. Aber Vorsicht: Keine Regel ohne Ausnahme. Bitte beachte bei sim.de folgende Besonderheiten:

  • Die Telefonie-Flat gilt nur für Verbindungen vom EU-Ausland nach Deutschland oder vom Reiseland ins Reiseland. Bei Verbindungen vom Reiseland in ein anderes EU-Land oder bei Verbindungen von Deutschland ins Ausland fallen zusätzliche Kosten an.
  • Beim Datenvolumen gilt die Fair-Use Policy. Das bedeutet, es steht nicht in allen Tarifen das volle Datenvolumen auch im Ausland zur Verfügung. Beim sim.de LTE All S sind es im EU-Ausland derzeit monatlich maximal 1,31 GB, beim LTE All M maximal 2,18 GB monatlich und beim sim.de LTE All L maximal 3,27 GB pro Monat. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten anfallen.

Weitere Informationen dazu im Artikel zum Thema Roaming bei Drillisch.

Worauf muss ich bei sim.de achten? Und welche Kostenfallen gibt es?

sim.de gehört – wie bereits erwähnt – zum Drillisch Konzern. Das Unternehmen ist für seine günstigen Preise bekannt. Allerdings gehen damit auch einige potentielle Kostenfallen einher. Überdramatisieren will ich das an dieser Stelle nicht, aber es kann nicht schade, darauf hinzuweisen.

Gerade vor Vertragsabschluss solltest Du Dich fragen, ob Du mit den folgenden Punkten leben kannst. Dann findest Du mit den sim.de Handytarifen sehr ordentliche und günstige Tarife. Falls einige Punkte für Dich nicht hinnehmbar sind, dann schau Dir die Alternativen zu sim.de weiter unten an.

Datenautomatik

Bei sim.de gibt es eine Datenautomatik. Das bedeutet, nach Verbrauch des festgelegten Datenvolumens werden automatisch weitere Pakete mit je 200 MB à 2,00 € nachgeliefert. Das bedeutet, dass Du im worst-case maximal 6,00 € mehr im Monat bezahlst. Du kannst dies nur umgehen, in dem Du nach Verbrauch der 1, 2, 4, 6 oder 8 GB die Datenverbindung bis Monatsende komplett kappst oder eben den Verbrauch im Auge behältst.

Nach Verbrauch von 80 Prozent des Datenvolumens und bei vollem Ausschöpfen des Datenvolumens erhältst Du aber eine SMS und kannst entsprechend reagieren.

Die sim.de Datenautomatik kann nicht deaktiviert werden, da es sich um einen festen Tarifbestandteil handelt. Wenn dies ein Ausschlusskriterium ist, dann schau Dir mal meine Übersicht von Handytarifen ohne Datenautomatik an.

Roaming

Wie bereits angesprochen gibt es einige Besonderheiten bei sim.de und auch den anderen Drillisch Marken beim EU-Roaming. Daher folgende Tipps:

  • Telefoniere nur innerhalb des Reiselandes und vom Reiseland nach Deutschland. Gehe davor auf Nummer sicher, dass DU Dich in einem Land aufhältst, das zum kostenfreien EU-Roaming gehört. Die Schweiz beispielsweise gehört nicht dazu.
  • Achte in jedem Fall auf die SMS, die Du bei der Einreise erhältst. Die dort angegebenen Konditionen gelten für Deinen Aufenthalt.
  • Es steht nicht immer das volle Datenvolumen zur Verfügung. Auch dieses wird Dir bei der Einreise per SMS mitgeteilt. Du kannst es aber vorab mit unserem Fair Use Policy Rechner berechnen.
  • Bei längerfristigem Aufenthalt im Ausland – in der Regel ab vier Monaten – kann der Anbieter zusätzliche Kosten berechnen. In diesem Fall ist eine nationale Prepaid SIM die bessere Alternative.

Anschlussgebühr

Bei der Anschlussgebühr von einer Kostenfalle zu sprechen, geht vielleicht ein wenig zu weit. Dennoch solltest Du diese mit einkalkulieren.

Derzeit liegt die Anschlussgebühr bei allen sim.de Handytarifen bei 9,99 € einmalig.

Alternativen zu sim.de

Auch wenn sim.de derzeit mit die günstigsten Mobilfunktarife in Deutschland anbietet, so gibt es doch einige Alternativen, die ich Dir gern vorstellen möchte:

  • Wenn Du nicht im o2-Netz unterwegs sein möchtest, sondern lieber im Vodafone-Netz, dann empfehle ich Dir einen Blick auf die freenet Mobile Handytarife. Es gibt eine Allnet Flat mit 2 GB, 3 GB oder 4 GB ab 9,99 € pro Monat. Hier kannst Du auch einen monatlich kündbaren Tarif auswählen.
  • Falls Du mehr als 6 GB brauchst, dann ist der PremiumSIM LTE XL mit 9 GB für 19,99 € eine Alternative. Allerdings gibt es auch hier die Datenautomatik, welche aber deaktiviert werden kann.

Direkt zum Angebot

Deine Erfahrungen mit sim.de sind gefragt …

Bist Du Kunde bei sim.de und hast schon Erfahrungen mit dem Anbieter sammeln können? Oder hast Du eine Frage zu den neuen sim.de Tarifen? Dann hinterlasse doch gleich einen Kommentar und beteilige Dich an der Diskussion. Von Lob, Kritik, Fragen und Problemen bis hin zu Erfahrungen mit sim.de ist hier alles möglich …

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag sim.de im Check: Angebote, Kostenfallen & Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/sim-de-im-check-angebote-kostenfallen-erfahrungen/feed 2
winSIM im Check – Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/winsim-lte-handytarife https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/winsim-lte-handytarife#comments Wed, 20 Nov 2019 08:00:34 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=6106 Heute dreht sich alles um die winSIM LTE Tarife mit wahlweise 1 GB, 3 GB, 5 GB oder 10 GB. Seit geraumer Zeit wird...

Der Beitrag winSIM im Check – Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Heute dreht sich alles um die winSIM LTE Tarife mit wahlweise 1 GB, 3 GB, 5 GB oder 10 GB. Seit geraumer Zeit wird darüber berichtet und viele Smartphone-Nutzer haben mit den winSIM LTE All Tarifen einen interessanten und vor allem günstigen Begleiter im Alltag gefunden.

Das schreit doch quasi nach einem winSIM Test: Wie schlägt sich der Anbieter und welche Erfahrungen habe ich hinsichtlich Datenautomatik, Kundenportal etc. gesammelt? Welche Kostenfallen gibt es bei winSIM? Alles rund um die winSIM LTE All Tarife erfährst Du nun in diesem winSIM Test! 🙂

Direkt zum Anbieter

winSIM im Check: LTE Tarife im o2-Netz ab 6,99 €

winSIM ist ein bekannter deutscher Mobilfunkdiscounter, der zum Drillisch-Konzern gehört. Vielleicht kennst Du dieses Unternehmen durch andere Marken wie simply, PremiumSIM oder smartmobil.

Mit günstigen Tarifen, die wahlweise mit oder ohne Laufzeit zum Hammerpreis ab 6,99 € bereitgestellt wird, hat winSIM jede Menge Schlagzeilen gemacht. LTE, neuerdings bis zu 10 GB Datenvolumen und Allnet Flat sind nur ein Teil der Leistungen, die winSIM anbietet.

Gern möchte ich Dir die Angebote nun im Detail vorstellen. 🙂

Diese Handytarife gibt es bei winSIM …

Beginnen wir mit den winSIM LTE All Tarifen, die mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten bereitgestellt werden. Diese sind zwar günstiger, aber dafür auch mit einer Bindung von 2 Jahren verbunden. Übrigens: Bei allen Tarifen gibt es einen Wechselbonus von 10 € – das gilt aber nicht, wenn Du Deine Rufnummer von einer anderen Drillisch Marke umziehen möchtest.

winSIM Telefonie Tarif

winSIM

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 100 MB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Wechselbonus: 10 €
  • Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 4,99 € monatlich

Zum Tarif

winSIM LTE All 1 GB

winSIM

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 1 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Wechselbonus: 10 €
  • Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 6,99 € monatlich

Zum Tarif

winSIM LTE All 3 GB

winSIM

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flatrate
  • Daten: 3 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Wechselbonus: 10 €
  • Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 7,99 € monatlich

Zum Tarif

winSIM LTE All 5 GB

winSIM

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flatrate
  • Daten: 5 GB
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
  • Anschlussgebühr: 0,00 € (9,99 € bei monatlich kündbar)
  • Wechselbonus: 10 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 12,99 € monatlich

Zum Tarif

winSIM LTE All 10 GB

winSIM

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flatrate
  • Daten: 10 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Wechselbonus: 10 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 22,99 € monatlich

Zum Tarif

Wenn Du Dich nicht für 24 Monate an winSIM binden möchtest, kannst Du die Tarife auch monatlich kündbar bestellen.

Du bleibst deutlich flexibler und kannst bei einem besseren Angebot jederzeit wechseln.

Bestellung des winSIM Tarifs

Aber nun genug der Vorworte – los geht's mit den winSIM Test! Die Bestellung der winSIM Tarife ist online ganz einfach bewerkstelligt.

Zunächst wählst Du Deinen gewünschten winSIM LTE All Tarif aus und klickst Dich zum Warenkorb durch – anschließend gibst Du Deine persönlichen Daten ein. Hier kannst Du auch auswählen, ob Du als Firmenkunde oder Privatkunde bestellst. Anschließend musst Du noch ein Hotline-Passwort für die Legitimation bei Service-Anfragen über das Telefon festlegen. Außerdem benötigt winSIM natürlich Deine Bankverbindung sowie eine Versandadresse, sofern diese von der Rechnungsanschrift abweicht.

Schließlich bestätigst Du noch Deine Bestellung und schon kann es weitergehen. Im direkten Anschluss erhältst Du eine E-Mail von winSIM mit einem Link. Dort klickst Du drauf und damit wird Deine Bestellung in die Bearbeitung übernommen. Bitte nicht vergessen, sonst wartest Du ewig auf Deine SIM-Karte … 🙂

Versand der SIM-Karte & erste Schritte mit winSIM

Bereits am nächsten Werktag wurde die SIM-Karte versandt – diese Info habe ich per Mail neben einer Bestell- bzw. Auftragsbestätigung erhalten. Also kann es ja nicht mehr lange dauern, bis die SIM-Karte bei mir ist.

Und das ist auch der Fall: Einen Tag später bringt mir der Postbote ein unauffälliges Schreiben aus Maintal. Darin finde ich lediglich ein knapp gehaltenes Willkommensschreiben sowie die SIM-Karte auf dem Drillisch-typischen SIM-Kartenträger. PIN & PUK sind auf dem SIM-Kartenträger aufgedruckt, lassen sich alternativ aber auch über die winSIM Servicewelt abrufen.

Also schnell die SIM-Karte ins iPhone 7 eingelegt und schon kann es losgehen. Sofort erkennt mein Handy die SIM-Karte – eine Aktivierung ist nicht mehr notwendig. Ein paar Minuten später erhalte ich eine SMS mit der Ankündigung, dass gleich die richtigen Konfigurationseinstellungen zugeschickt werden. Das ist wichtig für den reibungslosen Betrieb des Smartphones und insbesondere des mobilen Internets bei winSIM.

Kein winSIM APN erhalten … so funktioniert es trotzdem

Manchmal kann es vorkommen, dass Du die Konfigurationseinstellungen (auch winSIM APN) genannt, nicht erhältst. Dann kannst Du folgende Schritte ausführen, um die winSIM APN Daten trotzdem zu erhalten:

  1. Sende eine SMS mit dem Inhalt handy an die kostenlose Kurzwahl 80100.
  2. Du erhältst die Konfigurationseinstellungen auf Dein Handy.
  3. Jetzt musst Du das Profil nur noch speichern.
  4. Stellen außerdem sicher, dass auf Deinem Smartphone Datenroaming aktiviert ist.
  5. Nun startest Du Dein Handy noch einmal neu und kannst das mobile Internet bei winSIM nutzen.

Falls das auch nicht funktionieren sollte, kannst du den winSIM APN auch manuell eingeben:

APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
IP-Adresse: 82.113.100.38
Proxys: deaktivieren
Port: 8080
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
Startseite: http://wap.o2active.de
Verbindungsmodus: permanent
Übertragungsart: GPRS
Verbindungssicherheit: Aus
Authentisierungstyp: normal
Login-Modus: automatisch

Netzqualität & mobiles Internet bei winSIM im Test

Im Wesentlichen unterscheidet sich die Netzqualität und auch die Qualität des mobilen Internets bei winSIM nicht von der von simply, smartmobil, PremiumSIM oder maxxim. Alle Marken werden im o2-Netz realisiert und bieten dementsprechend die gleiche Netzabdeckung und Qualität.

Bei der Telefonie macht winSIM im o2-Netz eine gute Figur. In rund drei Monaten der Benutzung habe ich keine Gesprächsabbrüche erlebt. Zunächst war ich skeptisch was das o2-Netz angeht, aber bei der Telefonie konnte ich im Vergleich zum D1-Netz – welches ich davor rund 5 Jahre genutzt habe – fast keine Unterschiede feststellen.

Anders schaut es jedoch beim mobilen Internet aus. Hier bietet winSIM eine LTE-Bandbreite von bis zu 50 MBit/s (im Vergleich: Die Telekom bietet bis zu 300 MBit/s). Allerdings sind auch die 50 MBit/s nur theoretisch zu erreichen. Ich habe sporadisch einige Speedtests durchgeführt und erzielte dabei in der Regel Geschwindigkeiten von rund 25 bis 40 MBit/s. Abhängig davon in welcher Region ich mich aufhielt wares es aber zeitweise auch geringere Geschwindigkeiten.

Für das mobile Surfen und alltägliche Aufgaben wie Facebook checken, WhatsApp-Nachrichten versenden, E-Mails abrufen oder Nachrichten lesen war die Geschwindigkeit jedoch zu jedem Zeitpunkt ausreichend. Einschränkungen konnte ich nicht feststellen.

Wer große Datenmengen austauscht, wird mit winSIM hinsichtlich der Bandbreite vermutlich an seine Grenzen stoßen. Für jeden Normalnutzer ist sowohl Datenvolumen als auch Geschwindigkeit meiner Meinung nach mehr als ausreichend.

Mögliche Kostenfalle bei winSIM: Die Datenautomatik

winSIM hat meiner Erfahrung nach einen entscheidenden Nachteil: Die winSIM Datenautomatik! Mittlerweile hat sich an den Tarifen jedoch etwas geändert und ab sofort kann ich Datenautomatik deaktiviert werden.

winSIM LTE All Datenautomatik

Die winSIM Datenautomatik wird beim Anbieter direkt als positiv angepriesen – ich empfinde sie eher als lästig, zumal sie nicht deaktiviert werden kann.

Sofern Du Dein Datenvolumen nicht vollständig verwendest, wirst Du keinerlei Probleme mit der winSIM Datenautomatik haben. Falls Du jedoch Dein Datenvolumen aufgebraucht hast, greift die winSIM Datenautomatik und liefert bis zu drei Mal pro Monat weitere 100 MB Datenvolumen zum Preis von je 2,00 € aus. Anschließend wird dann auf 16 kBit/s gedrosselt.

Somit zahlst Du im schlimmsten Fall jeden Monat bis zu 6,00 € drauf – für lächerliche 300 MB zusätzlich. Du kannst die Datenautomatik bei winSIM nicht deaktivieren. Nach Verbrauch solltest Du bis zum Monatsende Deine mobile Internetverbindung also ausschalten, um die Mehrkosten zu vermeiden.

Alternativ kannst Du die winSIM Datenautomatik auch telefonisch, schriftlich oder über die winSIM Servicewelt deaktivieren. Dann fallen nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens keine Kosten an und Du surfst gedrosselt weiter.

Aktuelle Angebote jetzt ansehen

winSIM im Ausland nutzen: Vorsicht vor Zusatzkosten

Dank der neuen EU-Roaming Verordnung kannst Du alle Einheiten der winSIM Handytarife auch im EU-Ausland ohne Aufpreis nutzen. Seit dem 22. September 2017 werden Neukunden automatisch in den regulierten Roamingtarif eingestuft. Allerdings ist bei der Bestellung der Wechsel in den alternativen Roamingtarif mit bis zu 1 GB zusätzlichem Datenvolumen möglich – das gilt dann auch für die Schweiz. Sofern der Wechsel während der Bestellung erfolgt, ist das Paket kostenfrei.

Der alternative Roamingtarif kann auch nachträglich gebucht werden – allerdings kostet die Tarifoption dann 4,99 € pro Monat. Mehr Infos dazu im Artikel zum Drillisch Roaming.

Rufnummernmitnahme zu winSIM – in der Regel problemlos möglich

Vielleicht möchtest Du Deine bisherige Rufnummer zu winSIM mitnehmen. Das ist in der Regel kein Problem. Allerdings gibt es keinen Bonus bei Rufnummernmitnahme, wenn Du von einer anderen Drillisch-Marke (beispielsweise simply, DeutschlandSIM oder PremiumSIM) wechselst.

Während des Bestellprozess kannst Du angeben, dass Du Deine Rufnummer mitnehmen möchtest. Allerdings fallen dafür bei Deinem alten Anbieter Kosten von maximal 29,95 € pro portierter Rufnummer an. Das solltest Du in jedem Fall berücksichtigen.

Bei Vertragstarifen kannst Du Deine Rufnummer laut Angaben von winSIM 120 Tage vor und bis 85 Tage nach Vertragsende bei Deinem bisherigen Anbieter mitnehmen.

Mehr Informationen zum Thema erhältst Du im Ratgeber Rufnummernmitnahme.

Erfahrungen mit dem winSIM Kundenservice & der winSIM Servicewelt

winSIM Servicewelt

Die winSIM Servicewelt gibt eine gute Möglichkeit der Vertragsverwaltung.

winSIM bietet – wie die anderen Drillisch Marken auch – eine umfassende Servicewelt. Dort kannst Du verschiedene Optionen zur Verwaltung Deines winSIM Tarifs tätigen:

  • Änderung von persönlichen Daten und Bankverbindung
  • Hinzubuchen und Kündigen von Tarifoptionen
  • Tarifwechsel
  • Rechnungen ansehen und herunterladen
  • PIN und PUK einsehen
  • Kontakt zum Kundenservice aufnehmen

Dabei überzeugte mich die Servicewelt im winSIM Test durch eine einfache und innovative Bedienung.

Telefonischer Service bei winSIM

Den telefonischen Kundenservice von winSIM habe ich bislang noch nicht getestet. Das kommt aber im nächsten Update! 🙂

Du erreichst den winSIM Kundenservice bei Fragen und Wünschen telefonisch unter 06181 7074 094. Dabei gilt der normale Ortstarif – mit einer Allnet Flat ist das Gespräch als kostenfrei.

Die winSIM Kundenhotline ist 24 Stunden an 7 Tagen die Woche besetzt.

Kündigung von winSIM

Abhängig davon, ob Du bei winSIM einen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit oder mit 1 Monate Laufzeit abgeschlossen hast, musst Du bei der Kündigung von winSM verschiedene Fristen einhalten:

  • Bei winSIM Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit kannst Du auch erst zum Ende der zwei Jahre kündigen. Allerdings muss Deine Kündigung dann spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit beim Anbieter eingegangen sein.
  • Bei flexiblen Tarifen kannst Du mit jeweils zwei Wochen Frist zum Monatsende kündigen.

Deine Kündigung richtest Du bitte schriftlich an:

Drillisch Online AG
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal

In meinem Falle habe ich die Kündigung meines monatlich kündbaren Handytarifs schriftlich an die oben stehende Adresse gesandt. Einige Tage später erhielt ich eine E-Mail mit der Kündigungsbestätigung unter Angabe des Kündigungstermins. Die Kündigung bei winSIM hat bei mir also problemlos funktioniert!

Aktuelle Angebote jetzt ansehen

Alternativen zu winSIM

Derzeit ist winSIM wieder teurer geworden, so dass sich einige anderen Tarife als winSIM Alternative eignen.

  • PremiumSIM bietet eine Allnet & SMS Flat + 3, 5, 7 oder 9 GB Daten für 6,99 €, 9, 99 €, 16,99 € an.
  • freenetmobile funkt im D2-Netz von Vodafone und bietet eine Allnet Flat mit 2 GB Datenvolumen schon für 9,99 € an. Auf Wunsch gegen Aufpreis auch monatlich kündbar und mit bis zu 6 GB Daten. Sogar ohne Datenautomatik Kostenfalle.

Fazit zu winSIM: Gute & günstige Tarife – für alle, die ihren Datenverbrauch im Griff haben

winSIM bietet in meinen Augen sehr attraktive Handytarife an, die durch ordentliche Leistung und günstige Preise überzeugen. Du hast die Wahl zwischen preiswerten Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit oder etwas teureren Angebote, die flexibel monatlich kündbar bereitgestellt werden.

Mittlerweile kann die Datenautomatik bei winSIM deaktiviert werden. Das ist ein großer Vorteil, denn damit entfällt eine potentielle Kostenfalle.

Alles in allem sind die winSIM Handytarife in jedem Fall einen Blick wert. Die Tarife sind recht günstig und überzeugen mit viel Leistung.

[taq_review]

Hast Du bereits Erfahrungen mit winSIM gesammelt? Wie kommst Du mit der Datenautomatik, dem o2-Netz und LTE bei winSIM klar? Ich bin gespannt auf Deine Meinung und freue mich über einen Kommentar direkt unter diesem winSIM Test!

Originalartikel vom 18. November 2016 – aktualisiert am 25. Januar 2019

Der Beitrag winSIM im Check – Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/winsim-lte-handytarife/feed 24
BILD Connect Handytarife: Preis, Leistungen, Erfahrungen, Test & welches Netz https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/bild-connect-handytarife-preis-leistungen-erfahrungen-test-welches-netz https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/bild-connect-handytarife-preis-leistungen-erfahrungen-test-welches-netz#comments Mon, 18 Nov 2019 08:42:15 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=6352 Nachdem bereits die Drillisch Marken PremiumSIM und winSIM ihr Tarifportfolio angepasst haben, gibt es nun auch ein Update bei BILD Connect. Der seite Mitte...

Der Beitrag BILD Connect Handytarife: Preis, Leistungen, Erfahrungen, Test & welches Netz erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Nachdem bereits die Drillisch Marken PremiumSIM und winSIM ihr Tarifportfolio angepasst haben, gibt es nun auch ein Update bei BILD Connect. Der seite Mitte November 2016 aktive Mobilfunkanbieter hat sich auf dem hart umkämpften Markt etabliert und überzeugt regelmäßig mit guten Anegboten, die nicht nur Leser der Bild interessant sind.

Ich habe mir die BILD Connect Handytarife mal genauer angesehen und unter die Lupe genommen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Angebote es bei BILD Connect gibt, wie es um Preis-Leistung steht, welches Netz BILD Connect verwendet und welche Alternativen ebenfalls empfehlenswert sind.

BILD Connect Handytarife im Check

Welche Tarife gibt es bei BILD Connect?

BILD Connect bietet derzeit drei unterschiedliche Mobilfunktarife an. Alle Angebote enthalten eine Allnet Flat zum Telefonieren und Simsen sowie eine Flat für das mobiles Internet mit LTE und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s.

Darüber hinaus hast Du die freie Wahl: Du kannst die BILD Connect Handytarife sowohl mit 24 Monaten Laufzeit als auch flexibel monatlich kündbar bestellen.

Zusätzlich enthalten alle Tarif die „Bild Plus“ Option gratis! Damit hast Du Zugriff auf Bild Inhalte so lang der Vertrag läuft. Die Option kostet regulärt 7,99 € im Monat. Bei einem 24 Monatsvertrag liegt die Ersparnis also bei 191,76 €.

Hier nun die drei Angebote im Überblick:

BILD Connect Flat LTE S 3 GB

BILD Connect Handytarife

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE Surfgeschwindigkeit
  • Roaming: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Bonus: BILDplus inklusive, 10 € Wechselbonus
  • einmaliger Anschlusspreis: 9,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 8,99 € (24 Monate Laufzeit) / 10,99 € (monatlich kündbar)

Zum Angebot

BILD Connect FLAT LTE M 4 GB

BILD Connect Handytarife

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 4 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE Surfgeschwindigkeit
  • Roaming: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Bonus: BILDplus inklusive, 10 € Wechselbonus
  • einmaliger Anschlusspreis: 9,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 10,99 € (24 Monate Laufzeit) / 12,99 € (monatlich kündbar)

Zum Angebot

BILD Connect FLAT LTE L 5 GB

BILD Connect Handytarife

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 5 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE Surfgeschwindigkeit
  • Roaming: EU-Roaming Flat
  • Vertrag: 24 Monate / monatlich kündbar
  • Bonus: BILDplus inklusive, 10 € Wechselbonus
  • einmaliger Anschlusspreis: 9,99 €
  • Monatliche Grundgebühr: 13,99 € (24 Monate Laufzeit) / 15,99 € (monatlich kündbar)

Zum Angebot

Auf welcher Basis baut BILD Connect seine Handytarife auf?

BILD Connect ist kein eigenständiger Anbieter. Es handelt sich eher um einen Discounter, der von einem anderen Telekommunikationsunternehmen aufgebaut wurde.

So wird nur die Marke des Boulevard-Magazins „BILD“ verwendet, um auf der Basis des Drillisch Konzerns eine neuen Mobilfunk-Marke aufzubauen. Genau das ist mit „BILD Connect“ geschehen.

Dieses Phänomen kennen wir schon länger von Angebote wie dem GMX Handytarif, dem CHIP Mobile Deal Handytarif oder dem BUNTE Mobil Handytarif.

Jetzt wird es interessant: Die BILD Connect Handytarife werden von dem ehemaligen etelon-Konzern in München realisiert. Mittlerweile ist dieser aber zu 100 Prozent in die Drillisch AG implementiert worden. Erst kürzlich haben die ehemaligen eteleon-Manager Tobias und Julian Valdenaire mit dem Launch der Marke Tarifhaus viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Nun zieht ihr ehemaliges Unternehmen nach und bietet Tarife, die sich in den Leistungen von Tarifhaus kaum unterscheiden.

Zusammenfassend: BILD Connect wird – wie simply, smartmobil, DeutschlandSIM etc. auch – vom Drillisch Konzern bereitgestellt. Damit liegt auch schon auf der Hand, welches Handynetz BILD Connect verwendet, aber dazu mehr im nächsten Absatz.

Welches Handynetz verwendet BILD Connect?

Wir haben also gelernt, dass BILD Connect auf der Basis von Drillisch aufbaut.

Damit kann ich Dir auch bereits sagen, welches Netz BILD Connect verwendet: Das o2-Netz!

Nahezu alle Handytarife von Drillisch werden im o2-Netz realisiert, denn durch die Fusion von o2 und E-Plus musste Drillisch durch kartellrechtliche Auflagen der EU einen Teil der Netzkapazitäten abnehmen. Das soll Preisabsprachen und die Martkdominierung durch zu wenige Mobilfunkanbieter bzw. Provider verhindern.

Das o2-Netz ist in Deutschland zwar nicht gerade als das beste Handynetz bekannt, aber im Großen und Ganzen doch recht zufriedenstellend. Ich verwende selbst seit einigen Monaten einen Discount-Tarif im o2-Netz und muss ehrlich sagen, dass mir das Plus an Qualität im Telekom- oder Vodafone-Netz mittlerweile keine Vervielfachung des Preises wert ist.

Gibt es bei BILD Connect eine Datenautomatik?

Und noch eine gute Nachricht: Bei BILD Connect gibt es keine Datenautomatik!

Nachdem Du das Datenvolumen von 3 GB, 4 GB oder 5 GB verbraucht hast, wird direkt auf 16 kBit/s gedrosselt. Damit ist mobiles Surfen zwar so gut wie nicht mehr möglich – von Videostreaming oder Fotos laden mal ganz abgesehen – aber immerhin wirst Du nicht ungefragt zur Kasse gebeten.

Was ist, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist

Den beliebten „Daten-Reset“ gibt es leider nicht mehr bzw. ist dieser nur noch für das EU-Ausland erhältlich. Als neue Optionen wurden der Daten-Snack und das Daten-Upgrade eingeführt.

  • Daten-Snack: Der Daten-Snack versorgt bis zum Ende des Monats mit weitere 500 MB Datenvolumen im LTE-Netz.  Der Daten-Snack kostet einmalig 4,99 € und verschwindet am Ende des Monats wieder.
  • Daten-Upgrade: Beim Daten-Upgade handelt sich um ein dauerhaftes Upgarde Deines monatlichen Datenvolumens um 500 MB. Die monatlichen Kosten betragen dabei 2,99 €.

Suchst Du nach einem anderen Angebot mit viel Internet? Dann schau Dir meinen Überblick der Handytarife mit viel Datenvolumen an! 🙂

Direkt zu bildconnect.de

Sind Gespräche im EU-Ausland bei BILD Connect inklusive?

Hier hat sich auch einiges getan. Waren vorher immer nur Frei-Minuten für das EU-Ausland inkludiert, steht Dir nun in allen Tarifen eine EU-Roaming zur Verfügung.

Du kannst im EU-Ausland Deinen Tarife genauso nutzen wie in Deutschland auch. Wenn Du mehr zum Telefonieren und Surfen im Ausland wissen willst, schau doch hier vorbei:  „EU-Roaming – So surfst Du kostenlos„.

Was ist eigentlich BILDplus und was bringt es mir?

Die BILD Connect Handytarife enthalten BILDplus kostenfrei. Doch was ist das eigentlich und wofür kann ich es verwenden?

BILDplus

BILDplus ist in den BILD Connect Handytarife bereits integriert. Normalerweise kostet das Abo 4,99 € pro Monat.

Bei BILDplus handelt es sich um ein Abo, welches Dir Zugriff auf viele kostenpflichtige Features auf der Website der BILD sowie den Apps für Smartphone und Tablet gibt. Du kannst zahlreiche Artikel lesen und alle Highlight-Videos der Bundlesliga bereits 40 Minuten nach Abpfiff online sehen. Außerdem gibt es regelmäßige Aktionen wie Gewinnspiele, Verlosungen und mehr …

Gibt es Alternativen zu den BILD Connect Handytarifen?

BILD Connect bietet mittlerweile schon sehr günstige Handytarife an, so dass der Preis aktuell kaum unterboten werden kann. Gerade da Tarifhaus seine günstigen Angebote zum 16. November 2016 eingestellt bzw. aktualisiert hat.

Allerdings lohnt es sich, genauer zu betrachten, welche Leistungen Du eigentlich benötigst. Wenn Du nicht zwangsläufig eine Allnet Flat brauchst und auch im EU-Ausland nicht telefonieren und surfen musst, kannst Du beispielsweise deutlich günstigere Tarife finden.

Vielleicht möchtest Du aber auch nicht viel im Internet surfen, sondern hauptsächlich telefonieren – auch dann gibt es Angebot, die günstiger sind.

Hier nun einige Alternativen zu BILD Connect:

  • Noch günstiger geht es mit der simply LTE Allnet Flat ab 6,49 € – allerdings sind hier dann auch nur 500 MB Datenvolumen enthalten.
  • Wer nicht zwangsläufig eine Allnet Flat braucht, fährt mit dem GMX Handytarif gut. Hier sind wahlweise 200 oder 400 Einheiten sowie eine Internet Flat mit 2 GB oder 4 GB enthalten. Das dürfte für die meisten Nutzer mehr als ausreichend sein. Der GMX Handytarif startet bei einer monatlichen Grundgebühr von 6,99 €.
  • Für alle, die nach bester deutscher Netzqualität im Telekom-Netz suchen, lohnt sich ein Blick auf die congstar Allnet Flat ab 20,00 € oder wenn es etwas günstiger sein soll, auf die freenet Mobile Handytarife ab 9,95 €.

Direkt zu bildconnect.de

Welche Erfahrungen mit BILD Connect hast Du gemacht?

Nun interessiert mich natürlich, ob Du bereits Erfahrungen mit BILD Connect gemacht hast. Ich habe mir den tarif aktuell noch nicht bestellt, allerdings wird dies in Kürze folgen. Dann erfährst Du meine Erfahrungen mit BILD Connect im großen BILD Connect Test. 🙂 Mehr Informationen bekommst Du natürlich auch auf der offiziellen Seite von BILDconnect unter www.bildconnect.de

So lange möchte ich aber gern von Dir wissen, welche Erfahrungen Du bislang sammeln konntest. Wie steht es um die Netzqualität bei BILD Connect? Was stört Dich an den Anbieter oder welche Features findest Du besonders hervorhebenswert? Wie stehst Du zu dem BILD Connect Datenreset? Hast Du dieses Features schon genutzt?

Ich freue mich sehr auf Deinen Kommentar! Und noch eine Sache: Wenn Dir dieser Artikel weitergeholfen hat, dann freue ich mich auf Deine Bewertung mit „5 Sternen“ – vielen Dank schonmal dafür! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 6. Dezember 2016 – aktualisiert am 18. November 2019

Der Beitrag BILD Connect Handytarife: Preis, Leistungen, Erfahrungen, Test & welches Netz erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/bild-connect-handytarife-preis-leistungen-erfahrungen-test-welches-netz/feed 1
Wer nutzt welches Netz? Die deutschen Anbieter im Überblick https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/wer-nutzt-welches-netz-die-deutschen-anbieter-im-ueberblick https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/wer-nutzt-welches-netz-die-deutschen-anbieter-im-ueberblick#comments Mon, 28 Oct 2019 11:34:41 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5462 Welcher Anbieter nutzt welches Handynetz? Du möchtest wissen, welches Netz Dein aktueller Anbieter nutzt? Vielleicht planst Du auch einen Wechsel Deines Handyvertrags und möchtest...

Der Beitrag Wer nutzt welches Netz? Die deutschen Anbieter im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Welcher Anbieter nutzt welches Handynetz? Du möchtest wissen, welches Netz Dein aktueller Anbieter nutzt? Vielleicht planst Du auch einen Wechsel Deines Handyvertrags und möchtest Dich vorab informieren, welcher Anbieter welches Netz verwendet. In der nachfolgenden Übersicht möchte ich Dir einen Überblick über die aktuelle Situation geben und die wichtigsten deutschen Anbieter unter Angabe des verwendeten Netzes auflisten.

Bitte beachte: Einige Anbieter wie beispielsweise klarmobil nutzen nicht nur ein Netz, sondern bieten Handytarife in mehreren Netzen an – daher findest Du diese Anbieter eventuell auch mehrfach in der folgenden Liste! 🙂

Wer nutzt welches Netz? Übersicht der deutschen Mobilfunkanbieter und der verwendeten Netze.

Wer nutzt welches Netz?

Telekom-Netz

D2 Anbieter

Vodafone-Netz

o2o2-Netz

wer nutzt welches Netz

E-Plus Netz

Beste D-Netzqualität – und was dahinter steckt

Viele Anbieter bewerben ihre Handytarife mit dem Slogan „beste D-Netzqualität“. Doch das kann in der Regel entweder D1-Netz der Deutschen Telekom oder D2-Netz von Vodafone bedeuten.

Die Zusammenfassung weiter oben zeigt Dir an, welches D-Netz denn der jeweilige Anbieter verwendet. Und falls Du immer noch unsicher sein solltest, kannst Du Die Handynummer anhand der Vorwahl herausfinden. Das gilt natürlich auch wenn Du einfach nur herausfinden möchtest, welcher Anbieter welche Handyvorwahlen bei neuen Verträgen vergibt.

Einteilung in o2 und E-Plus Netz – trotz der Fusion

Erst kürzlich fusionierten o2 und E-Plus und teilen sich somit ein Mobilfunknetz. Dennoch liste ich oben in der Zusammenfassung „Welcher Anbieter – welches Netz“ noch getrennt nach o2-Netz und E-Plus Netz. Noch immer gibt es geringfügige Unterschiede zwischen o2 und E-Plus. In der Regel sind die Netze bei den Anbietern im o2-Netz und E-Plus Netz jedoch gleichwertig ausgebaut und in der Nutzung ist kein Unterschied zu merken.

Welches Netz ist denn nun das Beste?

Bestimmt fragst Du Dich, welches Handynetz denn nun am Besten in Deutschland ist. In der Regel lässt sich festhalten, dass die D-Netze – also das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone- am Besten ausgebaut sind. Allerdings sind diese Tarife meist auch teurer als vergleichbare Pendants im o2-Netz.

Allerdings sind viele Premium-Features wie schnelles LTE, MultiSIM oder EU-Roaming in den D-Netzen nur beim Netzbetreiber selbst möglich – und das wird dann ziemlich teuer. Wer auf solche Features also viel Wert legt, muss für beste Netzqualität entweder etwas tiefer in die Tasche greifen oder alternativ auf einen Tarif im Netz von o2 und E-Plus zurückgreifen.

Viele weitere Informationen findest Du im Artikel zum besten Handynetz! 🙂

Artikel zu Netzbetreiber und den verwendeten Handynetzen

In den nachfolgenden Artikeln findest Du weitere Informationen zu den Handynetzen, welche die einzelnen Anbieter verwenden. Außerdem gibt es weitere News und Infos rund um das Thema Netzbetreiber.

//BLOG

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Wer nutzt welches Netz? Die deutschen Anbieter im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/wer-nutzt-welches-netz-die-deutschen-anbieter-im-ueberblick/feed 2
Datenautomatik deaktivieren & abschalten: Übersicht für alle Anbieter https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/datenautomatik-deaktivieren-alle-anbieter https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/datenautomatik-deaktivieren-alle-anbieter#comments Tue, 15 Oct 2019 08:22:31 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=4162 Vielleicht hast Du schon von der Datenautomatik gehört. Dabei handelt es sich um einen Bestandteile einiger Handyverträge, der für Dich nicht gerade sehr förderlich...

Der Beitrag Datenautomatik deaktivieren & abschalten: Übersicht für alle Anbieter erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Vielleicht hast Du schon von der Datenautomatik gehört. Dabei handelt es sich um einen Bestandteile einiger Handyverträge, der für Dich nicht gerade sehr förderlich ist. In diesem Artikel erfährst Du mehr zum Thema Datenautomatik und lernst außerdem, wie Du die Datenautomatik bei den verschiedenen Anbietern kündigen, deaktivieren und abschalten kannst.

Allgemeine Informationen zur Datenautomatik

Was ist eigentlich die Datenautomatik?

Bei der Datenautomatik handelt es sich um ein Modell, welches nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens automatisch weiteres Datenvolumen nachlegt.

Dieses zusätzliche Datenvolumen ist kostenpflichtig und wird ohne aktive Nachbuchung des Kunden aktiviert. Das kann zu Mehrkosten von rund 10 € pro Monat führen.

Wie funktioniert die Datenautomatik?

Verdeutlichen möchte ich die Datenautomatik anhand eines konkreten Beispiels:

Frau Müller hat einen Flatrate Handytarif bei PremiumSIM, der 6,99 € pro Monat kostet und 2 GB Datenvolumen inklusive Datenautomatik enthält. Nachdem Frau Müller die 2 GB verbraucht hat, werden bis zu drei Mal weitere 200 MB zum Preis von je 2,00 € nachgelegt. Damit liegt Frau Müller am Ende des Monats bei einer Rechnung von 12,99 € anstatt der üblichen 6,99 €. Sie bezahlt also 6,00 € mehr für nur 600 MB zusätzliches Datenvolumen.

Hätte Frau Müller aber einen Handytarif ohne Datenautomatik, dann würde sie nach Verbrauch der 2 GB mit reduzierter Geschwindigkeit kostenfrei surfen und würde nur 6,99 € Grundgebühr bezahlen.

Drillisch Datenautomatik

Die Datenautomatik-Regelung am Beispiel von PremiumSIM

Wie Du vielleicht schon siehst, lohnt sich die Datenautomatik in vielen Fällen nicht. In diesem Artikel stelle ich daher die Datenautomatik der verschiedenen deutschen Anbieter vor und gebe Tipps, wie die Datenautomatik abgeschaltet, deaktiviert bzw. gekündigt werden kann.

Allerdings kann leider nicht jede Datenautomatik abgeschaltet werden.

Bei einige Handyverträgen ist die Datenautomatik als sogenannter „fester Tarifbestandteil“ deklariert und kann nicht deaktiviert werden. Ich rate dringend, Abstand von solchen Angeboten zu nehmen.

Kostenfalle Datenautomatik: Was tun?

Du hast einen Handytarif mit Datenautomatik abgeschlossen und bist unsicher, ob dieser Tarif zu Dir passt?

Keine Panik: Bei vielen Angeboten kannst Du entweder die Datenautomatik deaktivieren oder aber Deinen monatlich kündbaren Tarif mit einer Frist von zwei Wochen monatlich kündigen. Das bietet Dir dann die Möglichkeit, einen Handytarif ohne Datenautomatik abzuschließen.

Falls Du aber in einem 24 Monats-Vertrag hängst, dann bleibt Dir nur die Möglichkeit, die Datenautomatik zu deaktivieren, sofern dies möglich ist.

Fester Farifbestandteil

Vorsicht ist geboten, wenn die Datenautomatik als „fester Tarifbestandteil“ deklariert ist. Mein Tipp: In diesem Fall Abstand von dem Angebot nehmen!

Wenn die Deaktivierung nicht möglich ist, kannst Du es hartnäckig bei der Hotline versuchen und Dich eventuell auch an eine Verbraucherzentrale in Deiner Gegend wenden. Manchmal lenken die Anbieter auch bei der Datenautomatik als „festem Tarifbestandteil“ ein. Darauf würde ich mich an Deiner Stelle aber nicht verlassen.

Besser, Du checkst im Vorweg, ob Dein zukünftiger Tarif eine Datenautomatik enthält und ob diese deaktiviert werden kann.

Lohnt sich die Datenautomatik?

In den meisten Fällen lohnt sich die Datenautomatik nicht, denn die Datenautomatik ist irgendwo zwischen Inklusiv-Datenvolumen und Internet Flat mit gedrosselter Bandbreite angesiedelt. Meist werden nur sehr geringe Datenmengen nach Verbrauch des inkludierten Volumens ausgeliefert – allerdings für sehr hohe Preise.

Zugegeben, der Begriff „Datenautomatik“ ist recht clever gewählt und impliziert eigentlich, dass irgendein Prozess automatisch abläuft und der Kunde gar nichts tun braucht. Das stimmt ja auch, allerdings geht es dabei um einen Prozess der ganz automatisch Mehrkosten verursacht.

Und mal ganz ehrlich: Wir sind doch schon alle groß genug, um auf Wunsch kostenpflichtig etwas hinzu zu buchen. Dafür braucht es nun wirklich keinen Automatismus.

Aus diesen Gründen empfehle ich Dir, vor Abschluss eines neuen Handyvertrags unbedingt zu schauen, ob eine Datenautomatik enthalten ist.

Datenautomatik abschalten: Die Anbieter im Überblick

BASE Datenautomatik abschalten

BASE hat in den Handytarifen seit Anfang Juli 2016 keine Datenautomatik mehr verankert. Falls Du noch einen alten BASE Handytarif verwendest, hier die Infos zur BASE Datenautomatik.

Kosten für die BASE Datenautomatik

  • Vertrag mit Datenvolumen bis zu 250 MB: Drei Mal weitere 50 MB für je 1,50 € (max. Mehrkosten von 4,50 € monatlich)
  • Vertrag mit Datenvolumen von 500 MB bis 2 GB: Drei Mal weitere 100 MB für je 2,00 € (max. Mehrkosten von 6,00 € monatlich)
  • Vertrag mit Datenvolumen ab 5 GB: Drei Mal weitere 750 MB für je 5,00 € (max. Mehrkosten von 15,00 € monatlich)

Wenn Du bei BASE drei Monate infolge das Extra-Datenvolumen komplett aufbrauchst, dann wirst Du in den nächsthöheren Internettarif eingestuft. Dieser kostet aber natürlich auch mehr Geld. Du kannst aber bei der BASE Hotline widersprechen.

BASE Datenautomatik deaktivieren

Bei BASE gibt es eine eigene Hotline für die Datenautomatik. Dort kannst Du entweder der Hochstufung widersprechen oder die BASE Datenautomatik komplett deaktivieren.

  • Kurzwahl 127 1400 (kostenfrei von Deinem BASE-Handytarif)
  • 0177 127 1400 (zu Mobilfunkkonditionen)

Blau Datenautomatik deaktivieren

Bei Blau gibt es derzeit keine Datenautomatik mehr. Falls Du einen alten Blau Tarif hast, kannst Du die Blau Datenautomatik deaktivieren,

Kosten für die Blau Datenautomatik

  • Blau Datenautomatik nur noch in alten Vertägen

Blau Datenautomatik abschalten

Auch wenn Blau bei der hauseigenen Datenautomatik von einem festen Tarifbestandteil spricht, kann die Blau Datenautomatik deaktiviert werden. Dazu kann der Kundenservice kontaktiert werden:

  • wahlweise per Hotline unter 0177 177 1160
  • über den Blau Service Chat unter https://www.blau.de/service/ (siehe oben rechts den Punkt „Chat“)
  • alternativ auch schriftlich an Blau (Adresse: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Blau Kundenservice, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

DeutschlandSIM Datenautomatik kündigen

DeutschlandSIM gehört zur Drillisch AG und hat ebenfalls in vielen Handytarifen eine Datenautomatik verankert. Solange die Datenautomatik nicht als „fester Tarifbestandteil“ deklariert ist, kann sie über den DeutschlandSIM Kundenservice deaktiviert werden.

Kosten für die DeutschlandSIM Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

DeutschlandSIM Datenautomatik abschalten

Zur Abschaltung der DeutschlandSIM Datenautomatik steht der Kundenservice zur Verfügung.

  • telefonisch unter der Hotline 06181-7083093 (zum Ortstarif)
  • in Schriftform über das Kontaktformular unter https://www.deutschlandsim.de/contact
  • über die DeutschlandSIM Servicewelt

helloMobil Datenautomatik abschalten

helloMobil gehört ebenfalls zur Drillisch AG und bietet somit die gleiche Datenautomatik wie smartmobil, DeutschlandSIM, simply und Co. – auch bei der helloMobil Datenautomatik gilt: Sofern in der Tarifbeschreibung nicht von einem „festen Tarifbestandteil“ die Rede ist, kann die Datenautomatik über den Kundenservice deaktiviert werden.

Kosten für die helloMobil Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

helloMobil Datenautomatik kündigen

Um die helloMobil Datenautomatik zu deaktivieren steht der Kundenservice zur Verfügung.

maxxim Datenautomatik abschalten

Da auch maxxim zum Drillisch Konzern gehört, läuft die Deaktivierung der maxxim Datenautomatik ähnlich ab. Alles was kein „fester Tarifbestandteil“ ist, kann über den Kundenservice deaktiviert werden.

Kosten für die maxxim Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

maxxim Datenautomatik deaktivieren

Zur Deaktivierung der maxxim Datenautomatik steht der Kundenservice zur Verfügung.

  • telefonisch unter der Hotline 06181-7083020 (zum Ortstarif)
  • in Schriftform über das Kontaktformular unter https://www.maxxim.de/kontakt
  • über die maxxim Servicewelt

McSIM Datenautomatik abschalten

McSIM ist ebenfalls ein Teil der Drillisch AG und verfügt entsprechend über die Drillisch Datenautomatik. Das gilt aber nur für die Tarife im o2-Netz. Die Angebote von McSIM im Vodafone-Netz haben keine Datenautomatik – allerdings sind diese preislich auch nicht sonderlich interessant.

Sofern in einem McSIM Handytarif die Rede von einem festen Tarifbestandteil ist, kann die McSIM Datenautomatik nicht deaktiviert werden. Ansonsten erfolgt die Kündigung über den McSIM Kundenservice.

Kosten für die McSIM Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

McSIM Datenautomatik deaktivieren

Um die McSIM Datenautomatik zu deaktivieren, wendest Du Dich am Besten an den Kundenservice. Wahlweise telefonisch oder aber per Mail oder Ticket über die Online Kundenwelt.

  • telefonisch über die Hotline 06181-7083060 (zum Ortstarif)
  • in Schriftform über das Kontaktformular unter https://www.mcsim.de/hilfe/kontakt
  • online über die McSIM Servicewelt

o2 Datenautomatik kündigen

Bei o2 gibt es mittlerweile keine Datenautomatik mehr, denn in den neuen o2 Free Tarifen wird auf 1 MBit/s gedrosselt. Bei den alten Angeboten gibt es aber noch eine voreingestellte Datenautomatik, die sich allerdings recht bequem über den Kundenservice deaktivieren lässt.

Kosten:

  • Bei o2 gibt es in den aktuellen Tarifen keine Datenautomatik mehr.

o2 Datenautomatik deaktivieren

Um die o2 Datenautomatik bei einem älteren Vertrag zu kündigen, meldest Du Dich am Besten bei der Hotline. Diese ist von Deinem o2-Handy kostenfrei erreichbar, steht alternativ aber auch aus dem deutschen Festnetz zur Verfügung.

  • Kurzwahl 55222 aus dem Netz von o2
  • oder aus dem Festnetz unter 089-78 79 79 400

PremiumSIM Datenautomatik abschalten

PremiumSIM ist eine Marke der Drillisch AG. Auch dort kann die Datenautomatik abgeschaltet werden, sofern diese nicht als „fester Tarifbestandteil“ ausgezeichnet ist.

Kosten für die PremiumSIM Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

PremiumSIM Datenautomatik abschalten

Die Abschaltung der PremiumSIM Datenautomatik kann schriftlich, telefonisch oder online über den PremiumSIM Kundenservice durchgeführt werden.

  • telefonisch über die Hotline 06181-7074074 (zum Ortstarif)
  • in Schriftform über das Kontaktformular unter https://www.premiumsim.de/contact
  • online über die PremiumSIM Servicewelt

simply Datenautomatik deaktivieren

simply gehört wie helloMobil, smartmobil oder McSIM auch zur Drillisch AG und verankert in seinen Handytarifen die Drillisch Datenautomatik. Allerdings kann die Datenautomatik in vielen Tarifen deaktiviert werden – das gilt immer dann, wenn nicht von einem festen Tarifbestandteil die Rede ist.

Kosten für die simply Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

simply Datenautomatik abschalten

Die Deaktivierung der simply Datenautomatik funktioniert über den Kundenservice telefonisch, schriftlich oder online.

smartmobil Datenautomatik kündigen

Bei smartmobil (ebenfalls Teil der Drillisch AG) ist es möglich, die Datenautomatik zu deaktivieren, sofern nicht von einem „festen Tarifbestandteil“ die Rede ist. Voreingestellt ist sie allerdings bei allen Drillisch Marken standardmäßig.

Kosten für die smartmobil Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

smartmobil Datenautomatik abschalten

Die smartmobil Datenautomatik kann telefonisch, schriftlich oder online deaktiviert werden (sofern sie kein „fester Tarifbestandteil“ ist). Folgende Wege stehen zur Verfügung:

  • telefonisch über die Hotline 06181-7074030 (zum Ortstarif)
  • in Schriftform über das Kontaktformular unter https://www.smartmobil.de/contact
  • online über die smartmobil Servicewelt

Tarifhaus Datenautomatik deaktivieren

Auch der neue Anbieter Tarifhaus verfügt über keine Datenautomatik mehr. Allerdings ist in einigen alten Verträgen im Telefónica-Netz noch eine Datenautomatik verankert. Diese kannst Du über die Hotline deaktivieren.

Kosten für die Tarifhaus Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 250 MB für je 3,00 € (max. 9,00 € Mehrkosten)

Tarifhaus Datenautomatik abschalten

Um die Tarifhaus Datenautomatik zu deaktivieren, musst Du Dich an den Kundenservice wenden. Dazu stehen dir folgenden Möglichkeiten zur Verfügung.

Vodafone Datenautomatik deaktivieren

Kosten für die Vodafone Datenautomatik

Die Vodafone Datenautomatik verwendet ein sehr ähnlichen Mechanismus wie die Datenautomatik der anderen Anbieter auch. Allerdings nennt Vodafone seine Datenautomatik nicht so, sondern „Vodafone SpeedGo“.

Allerdings informiert Vodafone seine Kunden vor Auslieferung des ersten Datenpakets per SMS – besser gesagt nachdem Du 90 % Deines Datenvolumens verbraucht hast. Darauf kannst Du direkt mit einer SMS mit dem Inhalt „Langsam“ antworten – dann wird die Vodafone Datenautomatik für diesen Monat deaktiviert und Du surfst ohne Mehrkosten mit gedrosselter Bandbreite weiter.

Abhängig vom gewählten Tarif  gibt es bei Vodafone SpeedGo zwei verschiedene Abrechnungsmodelle.

  • in den Vodafone Smart Tarifen sowie einigen SuperFlat Tarife: bis zu drei Mal weitere 100 MB für je 2 € (max. 6,00 € Mehrkosten pro Monat).
  • in allen Vodafone RED Tarifen und einigen SuperFlat Tarifen: bis zu drei Mal weitere 250 MB für je 3,00 € (max. 9,00 € Mehrkosten pro Monat.

Vodafone Datenautomatik / Vodafone SpeedGo abschalten 

Sofern Du Vodafone Datenautomatik bzw. Vodafone SpeedGo dauerhaft abschalten möchtest, kannst Du dies über die Hotline versuchen. Offiziell beschreibt Vodafone diese Deaktivierung zwar nicht, allerdings ist das in der Regel kein Problem, wie beispielsweise teltarif getestet hat.

Falls doch mal etwas schief laufen sollte, kannst Du Dich beim telefonischen Gespräch mit der Hotline etwas hartnäckig geben und mit Kündigung drohen und außerdem auf Verbraucherzentralen verweisen. An diese kannst Du Dich auch wenden, wenn trotzdem nichts passieren sollte. Soweit kommt es meist aber erst gar nicht, da Vodafone davor einlenkt. Alternativ bleibt Dir nur die Möglichkeit, vor komplettem Verbrauch Deines Datenvolumens die Vodafone Datenautomatik mit einer SMS mit „Langsam“ Monat für Monat auf's Neue zu deaktivieren.

Du erreichst den Vodafone Kundenservice telefonisch unter:

  • der Kurzwahl 1212 aus dem Netz von Vodafone
  • oder unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 172 1212.

winSIM Datenautomatik abschalten

Als Teil der Drillisch AG gibt es auch ein winSIM eine Datenautomatik, bei der maximale Mehrkosten von 6,00 € pro Monat entstehen können. In vielen winSIM Handytarifen ist die Datenautomatik als „fester Tarifbestandteil“ deklariert und damit nicht kündbar. Bei allen anderen winSIM Tarifen mit Datenautomatik ohne festen Tarifbestandteil kann die Datenautomatik über den Kundenservice gekündigt werden.

Kosten für die winSIM Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

winSIM Datenautomatik deaktivieren

Bitte wende Dich zur Kündigung der winSIM Datenautomatik an den Kundenservice. Folgende Wege stehen Dir dabei zur Auswahl:

  • telefonisch über die Hotline 06181-7074084 (zum Ortstarif)
  • schriftlich über das Kontaktformular unter https://www.winsim.de/contact
  • online über die winSIM Servicewelt

yourfone Datenautomatik kündigen

yourfone gehört mittlerweile ebenfalls zur Drillisch AG und implementiert die Drillisch Datenautomatik in den Mobilfunktarifen. Sofern die Datenautomatik kein „fester Tarifbestandteil“ ist, kann sie über den Kundenservice von yourfone oder die Online-Servicewelt abgeschaltet werden.

Kosten für die yourfone Datenautomatik

  • bis zu drei Mal weitere 200 MB für je 2,00 € (max. 6,00 € Mehrkosten)

yourfone Datenautomatik deaktivieren

Um die yourfone Datenautomatik zu deaktivieren, kannst Du Dich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen oder die Deaktivierung online über die Servicewelt vornehmen.

  • telefonisch über die Hotline 06181-7074083 (zum Ortstarif)
  • schriftlich über das Kontaktformular unter https://www.yourfone.de/contact
  • online über die yourfone Servicewelt

Datenautomatik – top oder flop? Deine Meinung zählt …

Hast Du Erfahrungen mit der Datenautomatik gesammelt? Oder gibt es einen Handytarif, bei dem Du die Datenautomatik nicht deaktivieren konntest? Dann hinterlasse gern einen Kommentar und teile Deine Ansichten zum Thema Datenautomatik mit uns … 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 16. Oktober 2016 – aktualisiert am 15. Oktober 2019

Der Beitrag Datenautomatik deaktivieren & abschalten: Übersicht für alle Anbieter erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/datenautomatik-deaktivieren-alle-anbieter/feed 4
smartmobil LTE Tarife – Erfahrungen, Tarife, Kostenfallen & Testbericht https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/smartmobil-erfahrungen-test-tarife-kostenfallen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/smartmobil-erfahrungen-test-tarife-kostenfallen#comments Thu, 01 Aug 2019 12:30:10 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=1403 smartmobil ist eine Marke der Drillisch Online AG, die sehr preiswerte Mobilfunktarife anbieten. Doch lohnen sich die neuen Handyverträge von smartmobil oder gibt es...

Der Beitrag smartmobil LTE Tarife – Erfahrungen, Tarife, Kostenfallen & Testbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
smartmobil ist eine Marke der Drillisch Online AG, die sehr preiswerte Mobilfunktarife anbieten.

Doch lohnen sich die neuen Handyverträge von smartmobil oder gibt es vielleicht doch bessere Handytarife? Welche Kostenfallen gibt es bei smartmobil und welches Netz nutzt der Anbieter? In diesem Check der smartmobil Handytarife nehme ich die Angebote genau unter die Lupe.

Außerdem schildere ich Dir in diesem smartmobil Test meine Erfahrungen mit dem Anbieter smartmobil.

smartmobil LTE Tarife im Check

Allgemeine Infos zu den smartmobil LTE Tarifen

Zunächst die wichtigsten Rahmendaten der smartmobil LTE Tarife (die früher übrigens auch als smartmobil Volks.Flat bezeichnet wurden). Es handelt sich dabei um einen Allnet Flat Tarif, bei dem alle Verbindungen in das deutsche Festnetz und alle deutschen Handynetze bereits inklusive sind. Damit kannst Du endlos in alle deutschen Netze (ausgenommen zu Sonderrufnummern wie 01805 oder 0900) telefonieren ohne dir Gedanken um Deine Handyrechnung machen zu müssen.

Außerdem ist – abhängig vom gewählten Tarif – ein Datenvolumen von 2, 3, 5 oder 10 GB enthalten. Eine SMS Flat sowie EU-Roaming ist ebenfalls in alle Tarifen enthalten.

Die smartmobil LTE Tarife werden wahlweise mit 24 Monaten Laufzeit oder flexibel täglich kündbar angeboten. Alle Infos zu den monatlichen Grundgebühren und den detaillierten Leistungen der insgesamt vier Tarife erfährst Du in den Tarifboxen weiter unten.

Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 9,99 € bei den täglich kündbaren Tarifen und 0 € bei den 24 Monatsvarianten.

Hier nun aber alle wichtigen Details zu den Leistungen und Preisen der smartmobil LTE Tarife:

smartmobil LTE 2 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 2 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate) : 7,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 7,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 3 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 3 GB Datenvolumen + 1 GB gratis
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 9,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 9,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 5

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 5 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 13,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 13,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 10 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 10 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 24,99
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 24,99 €

Zum Tarif

Welche Alternativen gibt es zu smartmobil?

Wie bereits erwähnt, ist einer der ärgsten Konkurrenten von smartmobil die Schwesternmarke simply sowie PremiumSIM. Ich würde Dir eher empfehlen, einen Tarif bei PremiumSIM zu bestellen – smartmobil ist momentan einfach zu teuer.

Auch dieser Anbieter funkt im o2-Netz. Dafür werden alle Tarife ohne Aufpreis auch ohne Vertragslaufzeit monatlich kündbar angeboten.

freenetmobile

Gute Alternative zu smartmobil: Die freenet Mobile freeFLAT im D1-Netz oder D2-Netz.

Wenn Du hingegen nach einem Handytarif im besten D-Netzsuchst, dann empfehle ich Dir die freenet Mobile freeFLAT mit 2 GB und 24 Monaten Laufzeit für 9,99 € (hier findest Du den Tarif).

Alternativ sind auch die anderen freenet Mobile Tarife sehr interessant, die es wahlweise auch mit bis zu 6 GB Datenvolumen und monatlich kündbar gibt. Aller Tarife von freenet Mobile werden im D2-Netz von Vodafone bereitgestellt. Meine Erfahrungen mit freenet Mobile kannst Du hier nachlesen.

Welche Kostenfallen gibt es bei smartmobil?

Bei smartmobil gibt es eine mögliche Kostenfalle, auf die Du achten solltest:

  1. Beim Tarifwechsel innerhalb von smartmobil fallen Wechselgebühren von 24,95 € an.

Was gilt es beim EU-Roaming zu beachten?

Die smartmobil Tarife enthalten EU-Roaming ohne Aufpreis. Du kannst somit alle Einheiten und das volle Datenvolumen auch im EU-Ausland verwenden.

smartmobil: Erfahrungen & Test zu den smartmobil LTE Tarifen

Bestellung der smartmobil LTE Flat

Die Bestellung der smartmobil LTE Flat ist schnell und einfach online erledigt. Das kenne ich bereits durch meine simply Erfahrungen oder den maxxim Test.

Zunächst habe ich meinen gewünschten Tarif ausgewählt, anschließend die persönlichen Daten wie Adresse, Name, E-Mail und Hotline-Passwort festgelegt. Das Hotline-Passwort solltest Du Dir übrigens notieren, denn bei Serviceanfragen über das Telefon wird dieses abgefragt. Weiterhin möchte smartmobil die Lieferanschrift – sofern abweichend von der Rechnungsanschrift – und meine Bankverbindung zur Abbuchung der Grundgebühr haben.

Außerdem kann ich natürlich noch auswählen, dass ich meine bisherige Rufnummer mitnehmen möchte. Das kam für mich aber nicht in Frage und so habe ich eine zufällige neue Handynummer erhalten. Alternativ kannst Du Dir auch eine Wunschrufnummer aussuchen, das kostet allerdings – abhängig von der gewählten Kategorie (Normal VIP, Bronze VIP, Silber VIP, Gold VIP oder Platin VIP) – einmalig zwischen 7,50 € und stolzen 150,00 €.

smartmobil Wunschrufnummer

Schließlich folgt die Zusammenfassung aller Daten und die Absendung der Bestellung. Kurz darauf finde ich eine Mail von smartmobil in meinem Postfach mit der Bitte, meine Bestellung zu bestätigen, damit diese bearbeitet werden kann.

SIM-Karte ist angekommen …

Ziemlich genau am dritten Tag nach der smartmobil Bestellung ist die SIM-Karte in unscheinbarem Umschlag in der Post. Dazu finde ich ein knappes Willkommensschreiben.

Nach Einlegen der SIM-Karte in mein iPhone 5S und Entsperrung durch die PIN kann es auch schon losgehen mit telefonieren, simsen und surfen.

Übrigens: PIN und PUK gibt es in der smartmobil Servicewelt unter dem Punkt „PIN und PUK“. Dort kannst Du alle wichtigen Ziffern zum Entsperren abrufen und Einsehen.

Gesprächsqualität bei smartmobil

In meinem Test des smartmobil LTE Tarife – übrigens bereitgestellt im o2-Netz – konnten ich mich insbesondere hinsichtlich der Gesprächsqualität und der Rufaufbauzeiten kein Stück beklagen. Getestet haben ich im norddeutschen Raum – sowohl innerhalb der Metropolregion Hamburg als auch im ländlichen Raum. Die Verbindungen ins deutsche Festnetz und auch in die Handynetze wurden stets innerhalb von wenigen Sekunden aufgebaut und auch die Gesprächsqualität (getestet mit iPhone 5s) war absolut störungsfrei.

Probleme mit dem Netz gab es wenige. Im Stadtgebiet war konstant guter Empfang verfügbar. Schwierig wurde es gelegentlich bei Gesprächen im Zug. Dort war zeitweise weder mobiles Internet noch Empfang verfügbar.

Wirklich objektiv kann und will dieser Test dabei aber nicht sein, schließlich habe ich nicht die Mittel und Wege, um ein detailliertes Bild des Empfangs in der gesamten Bundesrepublik zu zeichnen. Vielmehr handelt es sich um einen Praxis-Test, bei dem ich meine Erfahrungen in dem Ballungsgebiet Hamburg schildern möchte. Falls Du weitere Infos oder Erfahrungen mit smartmobil hast, freue ich mich sehr über Dein Mitwirken in Form eines Kommentars! 🙂

Mobiles Internet bei smartmobil

smartmobil bietet mit den LTE Tarifen eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s LTE. Im Surfstick getestet haben ich diese hohe Geschwindigkeit jedoch nur selten erreicht. Meist pendelten sich die Surfgeschwindigkeiten zwischen 30 und 42 MBit/s ein – getestet habe ich das übrigens mit der kostenfreien App „SpeedSpot„.

Im normalen Surfbetrieb war dies jedoch nicht weiter hinderlich: Die aufgerufenen Webseiten wurden schnell geladen, E-Mails mit Fotos konnten ebenfalls zügig versandt werden und auch der Upload von Bildern auf Facebook klappte sehr gut. Sicherlich war die Übertragungsrate gerade in ländlichen Bereich oder in den abgelegenere Bereichen an der Küste Schleswig-Holsteins etwas geringer, was sich im normalen Betrieb allerdings kaum negativ auswirkte.

Und letztendlich kommt es nicht zwangsläufig auf die reinen Zahlen an, sondern auch auf das individuelle Surferlebnis.

Größere Verbindungsabbrüche des mobilen Internets konnte ich wie gesagt nur im Zug verzeichnen. Das hängt sicherlich auch mit dem National Roaming zusammen, das im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus mittlerweile eingeführt wurde. Somit nutzt Du nun beide Netze (also o2 und E-Plus).

Wie Du oben vielleicht schon gelesen hast, kannst Du optional die Bandbreite auch auf 225 MBit/s erhöhen.

Kundenservice bei smartmobil

Der Test des Kundenservice ist bei smartmobil und den anderen Drillisch Marken quasi schon obligatorisch, da ich in jedem Fall die Datenautomatik deaktivieren wollte. Im gleichen Zuge haben ich eine Drittanbietersperre angefragt, um Kosten durch zusätzliche Dienste wie Jamba oder ähnliche Anbieter zu vermeiden.

Nach sehr kurzer Wartezeit von rund 1 Minute (getestet auf einem Mittwoch Nachmittag gegen 14.45h) wurde ich direkt zu einem Mitarbeiter des smartmobil Kundenservice durchgestellt. Die erste Ernüchterung kam bereits bei der ersten Frage. Da es sich bei der Datenautomatik in den smartmobil Flats um einen „festen Tarifbestandteil handelt“, kann diese nicht deaktiviert werden. Sehr ärgerlich – mehr dazu weiter unten. Die Einrichtung einer Drittanbietersperre war jedoch schnell gelöst.

Update: Mittlerweile kann die Datenautomatik deaktiviert werden!

smartmobil Erfahrungen mit der Datenautomatik – ab sofort deaktivierbar

smartmobil verankert in den tarifen eine Datenautomatik, bei der automatisch weiteres Datenvolumen nachgelegt wird – uns zwar kostenpflichtig. Über die smartmobil Servicewelt oder die Hotline kann dieser Mechanismus jedoch deaktiviert werden.
smartmobil-datenautomatik

Folgendes Konstrukt verbirgt sich hinter der Datenautomatik von smartmobil:

Nachdem Du Dein Datenvolumen verbraucht hast, werden bis zu drei Mal monatlich weitere 100 MB in Highspeed nachgeliefert, die jeweils mit 2,00 € berechnet werden. Damit zahlst Du pro Monat für zusätzliche 300 MB Daten mit LTE Speed insgesamt bis zu 6,00 €. Anschließend wird auf unheimlich schnelle 16 kBit/s gedrosselt – und damit lässt sich wirklich nicht mehr surfen.

Die Datenautomatik kann online, telefonisch oder schriftlich deaktiviert werden. Du surfst dann nach Verbrauch des Datenvolumens gedrosselt aber kostenfrei bis zum Monatsende weiter.

Fazit und Erfahrungen zum smartmobil Test

smartmobil Test und Erfahrungensmartmobil bietet eine ganze Reihe an attraktiven Mobilfunktarife, die allesamt durch Allnet Flat und mobile Daten überzeugen. Besonders hervorhebenswert ist wohl die Option der flexiblen Vertragslaufzeit von nur einem Monat. Alternativ gibt es natürlich auch günstige Handytarif mit 24 Monaten Laufzeit. Im Test überzeugte smartmobil mit einer schnellen Abwicklung der Bestellung, problemloser Inbetriebnahme der SIM-Karte, ausreichend zügigem mobilen Internet – auch wenn eigentlich ja bis 50 MBit/s versprochen werden – und einer guten Gesprächsqualität. Auch das o2-Netz an sich kann mit einer soliden Leistung und einer ordentlichen Netzabdeckung punkten – zumindest in Norddeutschland wo ich die smartmobil Allnet Flat im Test verwendet habe.

Insbesondere der smartmobil LTE Pro mit 5 GB Datenvolumen ist recht attraktiv und aktuell ein günstigste Tarif mit einem solch hohen Datenvolumen.

» Jetzt direkt zu smartmobil

[taq_review]

Originalartikel vom 20. Juni 2016 – aktualisiert am 12. März 2018

Der Beitrag smartmobil LTE Tarife – Erfahrungen, Tarife, Kostenfallen & Testbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/smartmobil-erfahrungen-test-tarife-kostenfallen/feed 8
smartmobil ist zurück aus dem Winterschlaf… https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-ist-zurueck-aus-dem-winterschlaf https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-ist-zurueck-aus-dem-winterschlaf#respond Thu, 01 Aug 2019 12:00:18 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=24620 .. und hat eine sehr interessante Neuerung mitgebracht. Alle Tarife sind jetzt auch täglich kündbar! Ob das wirklich stimmt und wie das genau funktioniert...

Der Beitrag smartmobil ist zurück aus dem Winterschlaf… erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
.. und hat eine sehr interessante Neuerung mitgebracht. Alle Tarife sind jetzt auch täglich kündbar! Ob das wirklich stimmt und wie das genau funktioniert zeige ich Dir in diesem Artikel auf.

Update Nur für kurze Zeit gibt es bei allen 24 Monatsverträgen das doppelte Datenvolumen in den ersten 3 Monaten! Damit bekommst Du satte 10 GB Datenvolumen für nur 14,99€ im Monat!

Zum Angebot

smartmobil – Alle Tarife jetzt täglich kündbar?

Da meldet sich smartmobil mit einem Paukenschlag zurück. Als erster Provider wirbt smartmobil damit, dass Du Deinen Handyvertrag täglich kündigen kannst. Doch wie funktioniert das und gibt es Voraussetzungen die erfüllt sein müssen?

Dieser Frage, und den weiteren Änderungen bei smartmobil, gehen wir jetzt auf Grund.

Kann ich wirklich täglich kündigen?

Diese Frage muss man mit einem Ja und Nein beantworten. Die Verträge haben eine Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat. Das heißt, im ersten Vertragsmonat kannst Du täglich zum Monatsende kündigen.

Erst danach, sprich ab dem zweiten Vertragsmonat, kannst Du tatsächlich jederzeit mit einer Frist von 1 Tag kündigen. Das ist wirklich einmalig auf dem Mobilfunkmarkt und stellt die absolute Freiheit dar.

Die Kündigung muss in dem Fall schriftlich erfolgen. Eine Vorlage dazu findest Du in unserem Artikel: Handyvertrag kündigen.

Welche Tarife kann ich täglich kündigen?

Du kannst in allen Tarifen aktuellen Tarifen die Option „täglich kündbar“ auswählen. Folgende Tarife werden derzeit angeboten:

smartmobil LTE 2 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 2 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate) : 7,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 7,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 3 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 3 GB Datenvolumen + 1 GB extra
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 9,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 9,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 5

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 5 GB Datenvolumen + 5 GB extra
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 13,99 €
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 13,99 €

Zum Tarif

smartmobil LTE 10 GB

smartmobil

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: Flatrate
  • Internet: 10 GB Datenvolumen
  • Bandbreite: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • EU: EU-Roaming inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 € bzw. 9,99 € bei täglich kündbar
  • Rufnummernmitnahme: 25 € Bonus
  • Laufzeit: wahlweise täglich flexibel kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • Grundgebühr (24 Monate): 24,99
  • Grundgebühr (täglich kündbar): 24,99 €

Zum Tarif

Was hat sich noch geändert?

Es hat sich in der Winterpause natürlich noch einiges mehr geändert. Zum Beispiel wurde die 8 GB Allnet Flat durch die 10 GB Allnet Flat ersetzt. Alle Änderungen habe ich für Dich zusammengetragen:

  1. Täglich kündbare Tarife haben keinen Aufpreis gegenüber den 24 Monats-Tarifen.
  2. Aus der 8 GB Allnet Flat wurde (ohne Aufpreis) die 10 GB Allnet Flat.
  3. Die LTE-Option auf 225 MBit/s ist nicht mehr erhältlich.
  4. Der Anschlusspreis für Laufzeitlose Tarife beträgt 9,99 €.

Mein Fazit zu dem neuen smartmobil Tarifportfolio

Mit der täglich kündbaren Option geht smartmobil einen ganzen neuen Weg. Damit rutscht das Wort „Vertragsbindung“ immer weiter in Vergessenheit. Ebenfalls sehr erfreulich, es fällt kein monatlicher Aufschlag für täglich kündbaren Tarife an. Lediglich eine Anschlussgebühr von 9,99 € wird fällig, dass sollte einem aber die damit gewonnene Vertragsfreiheit wert sein.

Abzuwarten bleibt aber die Praxistauglichkeit. Letztlich benötigt man Mitarbeiter für Abwicklung der Kündigungen (zumal diese auch schriftlich erfolgen muss und es keine Möglichkeit gibt, dies Online vorzunehmen) und im Allgemeinen glänzen Discount-Anbieter nicht durch eine hohe Personaldichte.

Inwieweit es sich also realisieren lässt, eine Kündigungsfrist von 1 Tag einzuhalten wird sich zeigen.

Dennoch bekommst Du bei smartmobil eine Allnet-Flat schon ab 7,99 €/monatlich und kannst diese, nach dem ersten Vertragsmonat, täglich kündigen. Das Risiko ist also sehr überschaubar.

Zum Angebot

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag smartmobil ist zurück aus dem Winterschlaf… erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/smartmobil-ist-zurueck-aus-dem-winterschlaf/feed 0
Welches Netz verwendet PremiumSIM? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/welches-netz-verwendet-premiumsim https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/welches-netz-verwendet-premiumsim#respond Thu, 11 Jul 2019 11:11:25 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=29756 PremiumSIM ist eine Marke der Drillisch Online GmbH, der sehr günstige und leistungsstarke Tarife anbietet. Doch wie steht es um das PremiumSIM Netz? Gibt...

Der Beitrag Welches Netz verwendet PremiumSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
PremiumSIM ist eine Marke der Drillisch Online GmbH, der sehr günstige und leistungsstarke Tarife anbietet. Doch wie steht es um das PremiumSIM Netz? Gibt es ein eigenständiges Mobilfunknetz oder wird die Infrastruktur eines bekannten Netzbetreibers verwendet?

In diesem Artikel verrate ich Dir alles rund um die Netzabdeckung und die Infrastruktur hinter der Marke PremiumSIM.

Direkt zum Anbieter

PremiumSIM Handytarife funken im Telefónica-Netz

Info
PremiumSIM verwendet kein eigenständiges Mobilfunknetz, sondern greift auf die Infrastruktur der Telefónica zusammen. Mit einem PremiumSIM Handytarif bist Du somit immer im Telefónica-Netzverbund unterwegs.

Dabei handelt es sich um den Zusammenschluss aus dem ehemaligen o2- und E-Plus-Netz.

o2-Netz der Telefónica

PremiumSIM funkt im Telefónica-Netzverbund – dem gemeinsamen Netz von o2 und E-Plus.

Netzabdeckung & Netzqualität bei PremiumSIM

Übrigens macht es hinsichtlich der Netzqualität und -abdeckung keinen Unterschied, ob Du einen Vertrag direkt beim Provider (sprich einen o2 Tarif) oder einen Vertrag bei PremiumSIM hast. Die Netzqualität ist gleich.

Unterschiede gibt es beim mobilen Internet. Bei PremiumSIM steht LTE mit einer Bandbreite von bis zu 50 MBit/s zur Verfügung. Bei o2 ist es LTE Max. mit bis zu 225 MBit/s.

Wichtig: Dieser Wert ist jedoch nur theoretisch, denn in der Praxis werden im o2-Netz ohnehin durchschnittlich nur Bandbreiten von rund 40 MBit/s erreicht.

Im Vergleich der deutschen Mobilfunknetze schneidet das von PremiumSIM verwendete o2-Netz am schlechtesten ab – hinter dem D1-Netz der Telekom auf Platz 1 und dem D2-Netz von Vodafone auf dem zweiten Platz. Mehr Informationen gibt es im Artikel zum besten Handynetz.

o2-Netz ist besser als sein Ruf

Telefonie

Dennoch hast Du mit dem o2-Netz keine allzu großen Probleme zu erwarten. Telefonie sollte nahezu flächendeckend funktionieren, da das GSM-Netz wie bei Telekom und Vodafone auch zu annähernd 100 Prozent ausgebaut ist.

Einige Kunden berichten jedoch über gelegentliche Verbindungsabbrüche und Probleme beim Herstellen von Gesprächsverbindungen. Insbesondere, wenn sich viele Nutzer eine Mobilfunkzelle teilen – beispielsweise an Bahnhöfen in Großstädten.

Surfen

Beim Surfen macht sich der Unterschied zwischen Telefónica-Netzverbund und den D-Netzen schon stärker bemerkbar. In Ballungsgebieten und Großstädten dürftest Du keine Probleme mit dem o2-Netz und damit auch mit einem PremiumSIM Handytarif haben.

Auf dem Land oder in schlechter ausgebauten Regionen sieht das aber schon ganz anders aus: Hier kann es durchaus vorkommen, dass kein LTE-Netz zur Verfügung steht und Du damit deutlich langsamer im 3G-Netz surfen musst.

Das Fazit zum PremiumSIM Netz

PremiumSIM bietet günstige Tarife an – allerdings kann das o2-Netz durchaus auch seine Tücken haben. Dennoch hängt dies auch sehr von Deinem Aufenthaltsort ab.

PremiumSIM LTE 2000 M

Bildquelle: Drillisch Online GmbH

Meine Empfehlung ist daher: Sprich mit Freunden und Verwandten bei Dir vor Ort und frage sie nach ihren Erfahrungen mit den verschiedenen Handynetzen.

Wenn das o2-Netz bei Dir vor Ort gut ausgebaut ist, dann spricht nichts gegen einen PremiumSIM Tarif oder einen anderen Tarif im o2-Netz. Sofern das o2-Netz jedoch schlechter ausgebaut ist, empfehle ich Dir einen Blick auf die Alternativen im D-Netz von Telekom oder Vodafone.

» Weitere Informationen findest Du in unserem PremiumSIM Test oder direkt unter premiumsim.de

Alternativen zum PremiumSIM

Hier die angesprochenen Alternativen zu PremiumSIM – unterteilt nach verwendeten Netz.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Welches Netz verwendet PremiumSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/welches-netz-verwendet-premiumsim/feed 0
PremiumSIM kündigen: Fristen, Bedingungen & Rufnummernmitnahme https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/premiumsim-kuendigen https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/premiumsim-kuendigen#respond Fri, 26 Apr 2019 10:22:35 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=26608 PremiumSIM ist eine Marke der Drillisch Online GmbH. Drillisch wiederum vertreibt Tarife des Mobilfunknetzbetreibers Telefónica Deutschland. Mit einem Vertrag von PremiumSIM bist Du im...

Der Beitrag PremiumSIM kündigen: Fristen, Bedingungen & Rufnummernmitnahme erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
PremiumSIM ist eine Marke der Drillisch Online GmbH. Drillisch wiederum vertreibt Tarife des Mobilfunknetzbetreibers Telefónica Deutschland. Mit einem Vertrag von PremiumSIM bist Du im Netz von o2 unterwegs.

Das Besondere: Jeden LTE-Postpaid-Tarif von PremiumSIM kannst Du mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten oder auch als monatlich kündbare Variante wählen.

Wie Du bei der Kündigung Deines PremiumSIM Tarifs richtig vorgehst und was Du dabei beachten musst, erfährst Du hier. Damit Du Deinen Vertrag ganz unkompliziert kündigen kannst, stellen wir Dir außerdem eine Mustervorlage zum Download bereit.

Warum lohnt es sich, Deinen PremiumSIM Tarif zu kündigen?

Bei PremiumSIM bekommst Du verschiedene LTE Allnet Flats für Telefonie und SMS sowie bis zu 8 GB Datenvolumen zum günstigen Preis.

Dennoch kann es sich lohnen, Dich nach einem neuen Tarif umzuschauen. Beispielsweise, weil Du mit der Drosselung auf 16 kBit nach Verbrauch des Datenvolumens, mit der Bandbreite von 50 MBit oder mit der Datenautomatik nicht klarkommst.

Gute Gründe für eine Kündigung gibt es viele: Eventuell möchtest Du ins Netz eines anderen Anbieters wechseln. Oder Du willst statt einem Laufzeittarif eine Prepaid-Karte nutzen. Noch dazu belohnen viele Mobilfunkprovider wechselwillige Neukunden mit günstigen Sonderkonditionen. Je nach Anbieter und Tarif bekommst Du als Neukunde mal mehr Datenvolumen, kostenlose Zusatzfunktionen, tolle Bundles mit aktuellen Smartphones oder sogar die ersten Monate der Vertragslaufzeit geschenkt.

Hier vorab noch ein paar allgemeine Informationen zum Thema Handyvertrag kündigen im Video!

PremiumSIM kündigen: Welche Fristen musst Du beachten?

PremiumSIM bietet Dir jeden LTE Laufzeittarif in zwei Varianten an:

  • 24 Monate Laufzeit: die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate
  • 1 Monat Laufzeit: Du kannst Deinen PremiumSIM Vertrag monatlich kündigen

Achtung!
Ausschlaggebend für die rechtzeitige Kündigung ist das Datum, an dem Dein Kündigungsschreiben bei PremiumSIM eingeht.

Verpasst Du die Kündigungsfrist, verlängern sich Tarife mit 24-monatiger Mindestlaufzeit automatisch um 12 Monate. Verträge mit monatlicher Laufzeit kannst Du jeweils zum Monatsende kündigen. Die Kündigung muss 30 Tage vor Ablauf des Kalendermonats bei PremiumSIM eingehen.

Wie findest Du heraus, bis wann Du PremiumSIM kündigen musst?

Du weißt nicht mehr genau, wann Du Deinen Vertrag bei PremiumSIM abgeschlossen hast und willst wissen, bis zu welchem Datum Du spätestens kündigen musst? Ein Blick auf Deine letzte Mobilfunkrechnung hilft weiter.

Seit 2017 sind Mobilfunkanbieter dazu verpflichtet, das letztmögliche Datum für die Kündigung auf der Rechnung anzugeben. Unten auf der Rechnung findest Du die gewählte Vertragslaufzeit sowie den Termin, bis zu dem Deine Kündigung bei PremiumSIM eingegangen sein muss.

Angaben zur Laufzeit und Kündigungsfrist Deines Tarifs findest Du darüber hinaus online in Deiner persönlichen PremiumSIM Servicewelt.

PremiumSIM kündigen: So funktioniert es!

Die Kündigung eines Mobilfunkvertrags bedarf immer der Schriftform. Bei PremiumSIM hast Du jedoch verschiedene Möglichkeiten, Deinen Tarif zu kündigen:

  • online oder per App über die Servicewelt
  • per Post
  • per Fax
  • per E-Mail

Über die Servicewelt

Einfach und unkompliziert lässt sich PremiumSIM über die Servicewelt kündigen. Die Online-Kündigung ist schnell durchgeführt und Du kannst Dir sicher sein, dass Dein Anliegen an der richtigen Adresse landet.

Logge Dich mit Deinen Zugangsdaten in die PremiumSIM Servicewelt ein. Jetzt musst Du nur noch das Kündigungsformular mit Deinen persönlichen Angaben ausfüllen und abschicken.

PremiumSIM kündigen Servicewelt

Login zur PremiumSIM Servicewelt

Die PremiumSIM Servicewelt kannst Du am Computer per Webbrowser aufrufen, es gibt sie aber auch als App für Dein Smartphone. So kannst Du PremiumSIM auch per App kündigen.

iOS

‎PremiumSIM Servicewelt (Kostenlos, App Store) →

Android

Unbekannte App (Kostenlos, Google Play) →

Nach Eingang Deiner Kündigung solltest Du von PremiumSIM umgehend eine Kündigungsbestätigung per E-Mail erhalten. Ist diese auch einige Tage nach der Kündigung noch nicht eingegangen, wende Dich per Kontaktformular oder Hotline an den Kundenservice. Telefonisch erreichst Du die Kunden-Hotline unter der Nummer 06181 – 7074 074.

Kündigen per Post

Willst Du auf Nummer sicher gehen, schickst Du Deine Kündigung per Post als Einschreiben mit Rückschein. Solltest Du einmal keine Kündigungsbestätigung erhalten, hast Du trotzdem einen Nachweis über den Eingang Deiner Kündigung in der Hand.

Der Vertragspartner für die über PremiumSIM abgeschlossenen Tarife ist die Drillisch AG. Deine Kündigung schickst Du daher an die folgende Adresse:

Drillisch Online AG
PremiumSIM Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal

Kündigen per Mail oder Fax

Selbstverständlich kannst Du PremiumSIM auch per E-Mail oder Fax kündigen.

  • E-Mail: kontakt@premiumsim.de
  • Fax: 06181 – 7074 063

Kündigst Du per Fax, lass Dir das Sendeprotokoll als Nachweis ausdrucken.

Diese Angaben sollte Dein Kündigungsschreiben enthalten

Zur Kündigung Deines PremiumSIM Tarifs reicht ein formloses Kündigungsschreiben aus. Einen Kündigungsgrund musst Du nicht nennen, folgende Angaben sollten aber auf jeden Fall enthalten sein:

  1. Name, Anschrift und E-Mailadresse
  2. Kundennummer
  3. die Rufnummer des zu kündigenden Vertrags
  4. das gewünschte Kündigungsdatum
  5. Angabe, ob Du Deine Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen möchtest
  6. die Bitte, Dir eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu schicken

PremiumSIM MultiCard kündigen

Über PremiumSIM kannst Du auch eine o2 MultiCard buchen. Damit bist Du auf bis zu drei Endgeräten unter derselben Rufnummer zu erreichen.

Möchtest Du die PremiumSIM MultiCard kündigen, kannst Du diese in der persönlichen Servicewelt deaktivieren:

  1. Rufe die PremiumSIM Servicewelt online oder per App auf.
  2. Klicke auf den Menüpunkt „MultiCard“.
  3. Wähle „MultiCard deaktivieren“.

Die MultiCard verliert nach der Deaktivierung an Gültigkeit. Willst Du weiter telefonieren, musst Du sie durch eine andere SIM-Karte austauschen. Für den Kartentausch berechnet PremiumSIM einmalig 14,95 Euro.

Kostenfreie Vorlage zum Ausdrucken

PremiumSIM Kündigung

Damit Du Deine PremiumSIM Kündigung direkt abschicken kannst, haben wir eine Mustervorlage vorbereitet. Lade die Vorlage einfach herunter, ergänze Deine Daten und sende das Dokument per Post, E-Mail oder Fax an PremiumSIM.

PremiumSIM Kündigung herunterladen

Wann kannst Du vorzeitig kündigen?

Hast Du Dich für einen PremiumSIM Tarif mit 24 Monaten Vertragslaufzeit entschieden, kannst Du auch erst zum Ablauf dieser Vertragslaufzeit ordentlich kündigen.

Hast Du den Vertrag über ein Fernabsatzgeschäft abgeschlossen, also beispielsweise online gebucht, stehen Dir nach Vertragsabschluss 14 Tage Widerrufsrecht zu. In einigen Fällen hast Du zudem das Recht auf Sonderkündigung.

Das Sonderkündigungsrecht gilt laut Bundesgesetzbuch, wenn:

  • Der Anbieter während der Vertragslaufzeit die Preise erhöht, ohne die Leistungen entsprechend anzupassen.
  • Der Anbieter nicht die vertraglich vereinbarte Leistung erbringt. Zunächst musst Du dem Provider eine Frist eingestehen, in dem er das Problem beheben kann. Besteht das Problem nach Ablauf der Frist weiterhin, darfst Du außerordentlich kündigen.
  • Du ins Ausland umziehst – dann besteht eventuell auch ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Setze Dich in diesem Fall direkt mit Drillisch in Verbindung.

Die außerordentliche Kündigung tritt mit Frist von einem Monat in Kraft.

Wie kannst Du Deine alte PremiumSIM Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen?

Möchtest Du Deine alte Rufnummer im neuen Tarif weiternutzen, kannst Du die Rufnummernmitnahme über die Servicewelt beantragen.

  • Rufnummernmitnahme zum Vertragsende
    Informiere PremiumSIM im Kündigungsschreiben, dass Du Deine Rufnummer zum neuen Anbieter mitnehmen möchtest. Dem neuen Anbieter legst Du dann die Kündigungsbestätigung vor und beauftragst die Rufnummernportierung. Achte darauf, dass Deine Daten im neuen Vertrag genau mit Deinem alten Vertrag übereinstimmen.
  • Rufnummernmitnahme vor Ablauf der Vertragslaufzeit
    Möchtest Du Deine Rufnummer mitnehmen, bevor Dein Vertrag beendet ist, musst Du PremiumSIM dafür zunächst eine Freigabe erteilen. Dabei kannst Du wählen, ob Du den bestehenden PremiumSIM Vertrag mit neuer Rufnummer fortführen oder ihn vorzeitig beenden möchtest.

Achtung: Für die Rufnummernmitnahme berechnet PremiumSIM eine Servicegebühr in Höhe von 29,95 €.

Mehr zur Rufnummernmitnahme erfährst Du in unserem Ratgeber.

Wie geht es nach der Kündigung weiter?

Weißt Du noch nicht genau, für welchen Smartphone-Tarif Du Dich nach der Kündigung entscheiden sollst?

Im smartphonepiloten Tarifvergleich kannst Du die Top-Tarife der verschiedenen Anbieter ganz einfach gegenüberstellen. Die übersichtlichen Vergleichstabellen erlauben Dir, den für Dich passenden Tarif zu finden. Alternativ dazu haben wir auch verschiedene Tarifübersichten für Dich zusammengestellt – darunter beispielsweise:

Wünscht Du Dir zum Tarif vielleicht noch ein neues Highend-Smartphone obendrauf? Oder möchtest Du von besonders preiswerten Konditionen profitieren? Aktuelle Bundles und preiswerte Angebote zeigen wir Dir in unseren Smartphone Deals oder bei den Handys mit Vertrag.

Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

Jetzt interessieren uns Deine Erfahrungen. Warst Du bereits Kunde bei PremiumSIM und hast Deinen Vertrag gekündigt? Hat dabei alles geklappt? Gibt es bestimmte Tipps, die Du weitergeben möchtest?

Wir freuen uns auf Deinen Erfahrungsbericht in den Kommentaren.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM kündigen: Fristen, Bedingungen & Rufnummernmitnahme erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/premiumsim-kuendigen/feed 0
maxxim – Handytarife, Kosten, Netzqualität & Kostenfallen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/maxxim-handytarife https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/maxxim-handytarife#comments Fri, 12 Apr 2019 06:30:29 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=1630 Heute wenden wir uns den Mobilfunk-Tarifen von maxxim zu. Smartphone-Tarife hat die zum Mobilfunk-Discounter Drillisch gehörende Marke einige im Angebot. Besonders attraktiv sind die...

Der Beitrag maxxim – Handytarife, Kosten, Netzqualität & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Heute wenden wir uns den Mobilfunk-Tarifen von maxxim zu. Smartphone-Tarife hat die zum Mobilfunk-Discounter Drillisch gehörende Marke einige im Angebot. Besonders attraktiv sind die günstigen LTE-Tarife im Netz der deutschen Telefónica. Darüber hinaus gibt es einige D-Netz Tarife im Netz von Vodafone.

Wie preiswert kannst du mit maxxim telefonieren und surfen? Auf welche Kostenfallen solltest du achten? Das zeige ich dir hier.

maxxim Test und Erfahrungsbericht: Angebote, Tarife, Kostenfallen & Infos

maxxim machte im Jahr 2008 zum ersten Mal von sich reden. Damals brachte der Anbieter den 8 Cent-Handytarif auf den Markt. Den gibt es heute immer noch. Mittlerweile ist eine Vielzahl weiterer Tarifen für Smartphone-Nutzer hinzugekommen, darunter Angebote für Gelegenheits-Telefonierer und Poweruser.

Zum maxxim-Sortiment gehören LTE Allnet-Flatrates, Pakettarife mit Freieinheiten und Minutentarife. Dank Laufzeiten von nur einem Monat bleibst Du dabei ganz flexibel.

Hier stelle ich dir alle maxxim Smartphone-Tarife im Überblick vor. Auf die reinen Datentarife des hessischen Anbieters gehe ich dabei nicht näher ein.

maxxim LTE Allnet Flatrates

Mit den maxxim LTE Allnet-Flatrates telefonierst und simst Du für eine günstige Grundgebühr in alle deutschen Netze. Zusätzlich gibt es 2 GB, 3 GB oder 5 GB LTE Datenvolumen mit einer maximalen Surfgeschwindigkeit von 50 MBit/s im Netzverbund der Telefónica.

Achtung: Lass‘ Dich nicht von dem günstigen Preis trügen, denn ab dem 13. Monat werden die Tarife teurer. maxxim ist somit nur empfehlenswert, wenn Du nach 24 Monaten wieder kündigst. Ansonsten sind die Angebote von PremiumSIM oder freenetmobile deutlich besser.

maxxim

LTE 2000

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 2 GB
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 6,99 € in den ersten 12 Monaten – ab dem 13. Monat dann 8,99 €

Zum Tarif

maxxim

LTE 3000

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 3 GB
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 7,99 € in den ersten 12 Monaten – ab dem 13. Monat dann 9,99 €

Zum Tarif

maxxim

LTE 5000

  • Telefonie: Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 5 GB
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 0,00 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 12,99 € in den ersten 12 Monaten – ab dem 13. Monat dann 14,99 €

Zum Tarif

Die drei Tarife gibt es wahlweise auch monatlich kündbar. Dann fällt jeweils die höhere Grundgebühr an – also 8,99 € pro Monat für 2 GB, 9,99 € für 3 GB und 14,99 € für 5 GB.

Die maxxim LTE Flats mit Top-Smartphone

Wählst Du eine maxxim LTE Flatrate ohne Smartphone, bekommst Du die Tarife ohne lange Mindestlaufzeit. Du kannst den Vertrag jeweils mit Monatsfrist kündigen.

Willst Du den Tarif zusammen mit einem top-aktuellen Smartphone nutzen, kannst Du ein günstiges Bundle buchen. Die Mindestlaufzeit des Vertrags beträgt dann 24 Monate.

Die LTE Einsteiger-Tarife von maxxim

Du telefonierst eher selten und brauchst gar keine Flatrate?

Die LTE Einsteiger-Tarife von maxxim eignen sich für alle, die mit 50, 100 oder 200 Freiminuten im Monat auskommen. Dazu gibt es 1 GB, 2 GB oder 3 GB LTE Datenvolumen, abermals im Netzverbund der Teleóònica. In allen Tarifen bist Du mit maximal 50 MBit/s im mobilen Netz unterwegs. Den günstigsten Tarif gibt es schon für 5,99 € im Monat.

maxxim

LTE Mini SMS 1 GB

  • Telefonie: 50 Freiminuten in alle deutschen Netze, danach 15 Cent/Minute
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 1 GB
  • Datenautomatik: ja
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • Laufzeit: 1 Monat
  • Grundgebühr: 5,99 € im Monat

Zum Tarif

LTE Mini SMS 2 GB

maxxim

  • Telefonie: 100 Freiminuten in alle deutschen Netze, danach 15 Cent/Minute
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 2 GB
  • Datenautomatik: ja
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • Laufzeit: 1 Monat
  • Grundgebühr: 9,99 € im Monat

Zum Tarif

LTE Mini SMS 3 GB

maxxim

  • Telefonie: 200 Freiminuten in alle deutschen Netze, danach 15 Cent/Minute
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 3 GB
  • Datenautomatik: ja
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • Laufzeit: 1 Monat
  • Grundgebühr: 12,99 € im Monat

Zum Tarif

Wer steckt hinter maXXim?

maxxim ist eine Marke der Drillisch Online AG.

Die wiederum ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Mobilfunk-Serviceproviders 1&1 Drillisch AG. Zur Drillisch-Gruppe gehören zum Beispiel auch Marken wie simply, DeutschlandSIM und smartmobil.

In welchem Netz bist Du mit den Tarifen von maxxim unterwegs?

Mit den maxxim LTE Tarifen bist Du im Netzverbund der Telefónica unterwegs, also je nach Region mit o2 oder E-Plus.

In Großstädten und Ballungszentren steht Dir damit eine hervorragende Netzabdeckung zur Verfügung. Die Netzqualität ist allgemein gut. In ländlichen Gebieten kann die Telefónica aber – gerade beim mobilen Internet – noch nicht mit der Netzabdeckung der Telekom und Vodafone mithalten. Das zeigen unabhängige Netztests. Und Das ist auch der Grund, weshalb maxxim vergleichsweise günstig ist.

Früher gab es bei maxxim auch Tarife im Vodafone-Netz. Die gewähren Dir allerdings keinen Zugang zum LTE-Netz, sodass Du maximal mit 7,2 MBit/s surfen kannst. Aufgrund der hohen Preise rate ich von diesen Tarifen aber ab – bessere maxxim Alternativen im D-Netz sind otelo, freenetmobile oder congstar. Mittlerweile sidn diese für Neukunden aber auch nicht mehr erhältlich.

maxxim im EU-Ausland

EU-Roaming ist in allen maxxim Tarifen inklusive. Machst Du Urlaub in Spanien oder bist beruflich gerade in Belgien unterwegs, dann telefonierst, simst und surfst Du zu denselben günstigen Konditionen wie zu Hause. Das gilt für kurzfristig Auslandsaufenthalte.

Achtung: Die Schweiz gehört nicht zur EU. Hier fallen für Telefongespräche, SMS und versurfte Einheiten deutlich höhere Kosten an.

maxxim Kostenfallen: Die Datenautomatik

Die maxxim LTE Tarife kommen alle mit einer Datenautomatik daher. Hast Du das monatliches Inklusivvolumen deiner LTE Allnet-Flat verbraucht, lädt maxxim automatisch bis zu drei Mal 200 MB nach. Das kostet Dich jeweils 2 €.

maxxim Datenautomatik im Test

So funktioniert die Datenautomatik bei maxxim – Quelle:maxxim.de

Bei den maxxim LTE Allnet-Flats kannst Du die Datenautomatik auf Wunsch deaktivieren. Das geht online in der persönlichen Servicewelt, schriftlich oder telefonisch unter der Kundenhotline 06181 7074 020.

Bei den maxxim LTE Einsteiger-Tarifen ist die Datenautomatik fester Tarifbestandteil. Du kannst sie nicht deaktivieren. Bis zu drei Mal im Monat bekommst Du 100 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils 2 €.

Möchtest Du das nicht, bleibt Dir nur die Möglichkeit, Deinen Datenverbrauch genau im Auge zu behalten (Datenverbrauch messen bei Android / Datenverbrauch messen für iOS). Hast Du 80% Deines Inklusivvolumens verbraucht, bekommst Du eine Info-SMS.

Rufnummern-Mitnahme zu maxxim: 10 € Wechselbonus sichern

Willst Du Deine alte Rufnummer im neuen maxxim Tarif weiternutzen, kannst Du sie ganz einfach übertragen lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Vorzeitige Rufnummern-Mitnahme: Läuft Dein alter Vertrag noch, Du willst Deine Rufnummer aber schon bei maxxim nutzen? Dann musst Du die Portierung bei Deinem alten Anbieter beauftragen. Die Rufnummern-Übertragung erfolgt dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bei Deinem alten Vertrag bekommst Du bis zum Ende eine neue temporäre Rufnummer.
  • Rufnummern-Mitnahme zum Vertragsende: Willst Du Deine Nummer zum Ende des Altvertrags übertragen lassen, gibst Du das einfach bei maxxim in Auftrag. Das Vertragsende sollte dazu nicht mehr als 120 Tage in der Zukunft liegen. Die Übertragung ist bis zu 85 Tage nach Auslaufen des Vertrags möglich.

Hast Du eine maxxim LTE Allnet-Flat abgeschlossen, bekommst Du für die Rufnummern-Mitnahme einen Wechselbonus in Höhe von 10 €.

Achtung: Dein alter Provider kann für die Rufnummern-Portierung eine Gebühr von bis zu 29,95 € verlangen. Mehr dazu im Artikel zur Rufnummernmitnahme.

Alternativen zu maxxim

Du suchst nach einer Alternative zu maxxim? Hier habe ich ein paar Vorschläge für Dich:

  • Wenn Du mehr Datenvolumen brauchst, dann schau Dir mal die PremiumSIM Tarife mit bis zu 8 GB – auch monatlich kündbar an.
  • Du willst beste D-Netzqualität? Günstige Tarife im Vodafone-Netz gibt es bei freenetmobile. Bis zu 6 GB, Allnet & SMS Flat und auf Wunsch auch monatlich kündbar.
  • Es soll schnelles LTE Internet sein? Dann schau Dir die congstar Tarife an – mein Tipp: In jedem Fall die Highspeed-Option bestellen und LTE im Telekom-Netz sichern!

So kannst Du maxxim kündigen

Die maxxim Smartphone-Tarife haben in der Regel nur eine Laufzeit von 1 Monat. Du kannst sie mit einer Frist von 30 Tagen jederzeit kündigen.

Einzige Ausnahme: Du hast eine LTE Allnet-Flat mit Top-Smartphone gewählt. In diesem Fall beträgt die Mindestlaufzeit 24 Monate. Deine Kündigung solltest Du 3 Monate vor Ablauf dieser Frist einreichen, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate.

Deinen Vertrag kannst Du grundsätzlich online in der persönlichen Servicewelt kündigen.

Ich empfehle Dir jedoch, Kündigungen immer schriftlich per Post zu verschicken. Am besten per Einschreiben mit Rückschein. So kannst Du nachweisen, dass Du die Kündigung eingereicht hast und dass der Empfänger sie erhalten hat. Hier findest du eine kostenlose Vorlage für Deine Kündigung.

Deine Kündigung des maxxim Tarifs schickst Du an folgende Adresse:

maXXim Kundenservice
Wilhelm-Röntgen-Straße 3
63477 Maintal

Fazit zu den Smartphone-Tarifen von maxxim

maxxim TestergebnisDer Mobilfunk-Discounter maxxim hat einige wirklich attraktive Tarife im Angebot.

Etwas schade finde ich, dass die Laufzeittarife nach 12 Monaten teurer werden. Auch die feste Datenautomatik in den Einsteigertarifen ist nicht gerade toll gelöst. Bei den LTE Allnet-Flatrates lässt sich diese immerhin unkompliziert deaktivieren. Bei den Einsteiger-Tarifen ist sie jedoch fester Tarifbestandsteil, das heißt, es gibt keine Chance, dass Du sie loswirst.

Das Preis-/Leistungsverhältnis der maxxim LTE Tarife kann sich dennoch sehen lassen. Wahlweise 2, 3 oder 5 GB stehen zur Verfügung. Dennoch empfehle ich eher einen Blick auf die Schwestermarke „PremiumSIM„.

» Direkt zum Anbieter maxxim und den LTE Tarifen gelangst Du hier …

[taq_review]

Der Beitrag maxxim – Handytarife, Kosten, Netzqualität & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/maxxim-handytarife/feed 12
Neue Tarife bei smartmobil – Vorsicht bei doppeltem Datenvolumen https://www.smartphonepiloten.de/news/neue-tarife-bei-smartmobil-vorsicht-bei-doppeltem-datenvolumen https://www.smartphonepiloten.de/news/neue-tarife-bei-smartmobil-vorsicht-bei-doppeltem-datenvolumen#comments Thu, 28 Mar 2019 09:29:02 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=25858 smartmobil hat seinen Mobilfunktarifen ein Upgrade verpasst und bietet doppeltes Datenvolumen an – aber nur temporär, denn die Verdopplung des Datenvolumens auf bis zu...

Der Beitrag Neue Tarife bei smartmobil – Vorsicht bei doppeltem Datenvolumen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
smartmobil hat seinen Mobilfunktarifen ein Upgrade verpasst und bietet doppeltes Datenvolumen an – aber nur temporär, denn die Verdopplung des Datenvolumens auf bis zu 10 GB greift nur zeitweise und nicht über die gesamte Laufzeit. Uns haben einige verärgerte Kunden darauf angesprochen, so dass wir hier aufklären möchten.

Doppeltes Datenvolumen bei smartmobil – nur für 3 Monate in den Laufzeitverträgen

Insgesamt vier verschiedene Allnet Flat Handytarife gibt es bei smartmobil. Du hast die Wahl zwischen 2, 3 5 und 10 GB, die im o2-Netz bereitgestellt werden. Bei den drei zuerst genannten Angeboten gibt es eine Aktion und Du erhältst das doppelte Datenvolumen, wie smartmobil auch deutlich auf der Website hervorhebt. Klingt also beispielsweise nach einer 10 GB Allnet Flat für schmale 14,99 € im Monat – durchaus verlockend.

smartmobil doppeltes Datenvolumen

Was allerdings nicht so ganz ersichtlich ist: Es handelt sich hierbei nur um eine temporäre Aktion. Das doppelte Datenvolumen gilt nur in den ersten 3 Monaten der 24-monatigen Vertragslaufzeit. Danach stehen dann nur noch 5 GB zur Verfügung. Und eine 5 GB Flat gibt es bei Blau beispielsweise schon für 12,99 € pro Monat.

Keine Vorteile bei täglich kündbarer Variante

Neben den Laufzeittarifen bietet smartmobil die Tarife auch täglich kündbar an. Wir haben darüber bereits berichtet. Bei diesen Angeboten gibt es jedoch keine Vorteile oder Aktionen. Die Preise sind gleich, allerdings gibt es kein temporäres Upgrade das Datenvolumens, außerdem fällt eine Anschlussgebühr von 9,99 € einmalig an.

Wir haben Zuschriften von Verbrauchern bekommen, die dachten, smartmobil würde eine 10 GB Flat für 14,99 € anbieten – das ist aber nicht der Fall. In diesem Fall konnte das Widerrufsrecht noch genutzt werden, um den Vertragsabschluss zu widerrufen.

Alternativen sind vorhanden

Dabei gibt es derzeit eine 10 GB Flat, die im o2-Netz zum Preis von 14,99 € pro Monat bereitgestellt wird. Dabei handelt es sich um einen o2 Free, der derzeit stark vergünstigt angeboten wird. Wir haben darüber in unseren Smartphone Deals berichtet. Mit dabei ist zudem die sanfte Drosselung auf 1 MBit/s nach Verbrauch der 10 GB.

Zu beachten sind bei diesem Angebot jedoch die recht hohe Anschlussgebühr von 39,99 € sowie die höhere Grundgebühr von 29,99 € nach Ablauf der 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.

Keine Frage: Solche Aktionen sind in jedem Fall sinnvoll und Verbraucher können davon profitieren. Allerdings schaffen sie auch Unsicherheit und Intransparenz. Hier wäre ein deutlicherer Hinweis oder ein anderes Vorgehen sinnvoller. Denn wer schließt schon gern einen Vertrag ab, um drei Monate später weniger zu bekommen als davor?!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Neue Tarife bei smartmobil – Vorsicht bei doppeltem Datenvolumen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/neue-tarife-bei-smartmobil-vorsicht-bei-doppeltem-datenvolumen/feed 2
Honor View 20 + Allnet-Flat für 21,99 €/mtl https://www.smartphonepiloten.de/angebote/honor-view-20-allnet-flat-schon-ab-2199-e-mtl https://www.smartphonepiloten.de/angebote/honor-view-20-allnet-flat-schon-ab-2199-e-mtl#respond Wed, 27 Feb 2019 05:54:59 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=23748 Hot Deal! Bei Media Markt kannst Du Dir das brandneue Honor View 20 schon für 21,99 €/ mtl. und 40 € einmalig sichern! Dazu...

Der Beitrag Honor View 20 + Allnet-Flat für 21,99 €/mtl erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Hot Deal! Bei Media Markt kannst Du Dir das brandneue Honor View 20 schon für 21,99 €/ mtl. und 40 € einmalig sichern! Dazu gibt es die Vodafone Allnet-Flat mit 1 GB Datenvolumen.

Zum Angebot

Das neue Honor View 20 + Allnet-Flat für nur 21,99 €/mtl.

Was beinhalten die Bundles?

Bei diesem Media Markt-Deal gibt es das Top Smartphone aus dem Hause Honor, dass View 20, mit einer 1 GB Allnet Flat. Die Details zu dem Tarif habe ich für Dich zusammengestellt.

Ebenfalls findest Du hier die Angabe des Effektivpreises. Dieser ergibt sich aus den gesamten Kosten welche über 24 Monate anfällt sowie dem Gegenwert des Honor View 20 (569,90 €).

Vodafone Allnet-Flat 1 GB

 

  • Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 1 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: UMTS mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: inklusive
  • Anschlussgebühr: 39,99 €
  • Laufzeit: 24 Monate
  • Grundgebühr: 21,99 €/mtl.
  • Honor View 20 einmalig nur 40  €
  • Effektiv nur: 1,58 € monatlich

Zum Tarif

Informationen zum Smartphone

 

Honor View 20

Das Huawei View ist gerade erst erschienen und sorgt schon für Aufsehen. Das liegt vor allem am neuen Design. Der Hersteller Honor, Tochter des angehenden chinesischen Branchenprimus Huawei, setzt nicht auf Rahmen oder Notch um die Kamera unterzubringen, sondern packt diese direkt ins Display.

So hat man den Eindruck, links ob im Display ist ein Loch – ein sogenanntes Pinhole. Das tut dem tollen Design des Honor View 20 jedoch keinen Abbruch, im Gegenteil, dass Konzept dahinter überzeugt auf der ganzen Linie.

Für alle Technik-Liebhaber, habe ich die wichtigsten Details zusammengefasst:

Display
16,3 cm (6,4″), LTPS 2310 x 1080 px
Prozessor HiSilicon Kirin 980 / Octa Core / 2.600 MHz
Grafikchip Mali-G76 MP10 / 750 MHz
Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB RAM
Interner Speicher 128 GB
Kamera 48 Megapixel + 3D Kamera
Akku 4.000 mAh
Konnektivität GPS, GSM, WLAN, Bluetooth, LTE
Features Fingerabdrucksensor, Klinkenanschluss, Dual-SIM, NFC
Betriebssystem Android 9.0 Pie
Maße / Gewicht 156,9 x 75,4 x 8,1 mm /  180 g

Pro & Contra zum Honor 20 View

PRO
  • Großer Akku
  • 48 MP + 3D Kamera
  • Top Ausstattung
  • Pinhole als Designelement statt Notch

CONTRA
  • Kein induktives Laden
  • Kein Wasserschutz

Rufnummernmitnahme und EU-Roaming

Die Mitnahme Deiner Rufnummer ist im Bestellprozess möglich. Gib dort alle geforderten Daten ein und beauftrage die Rufnummernmitnahme.

Auf Reisen im EU-Ausland kannst Du alle Deine Flats wie auch in Deutschland nutzen. Mit „roam like @ home“ bist Du immer auf der sicheren Seite.

Informationen zum verwendeten Netz & dem mobilen Internet

Der Tarife sendet im Netz von Vodafone.

Die maximale Bandbreite beträgt bei diesem Deal maximal 21,6 MBit/s.

Kosten, Anschlussgebühr & Bonus

Der Einmalpreis für das Honor View 20 beträgt einmalig 40 €.

Die Anschlussgebühr wird mit einmalig 39,99 € berechnet. Dafür fallen keine Versandkosten an.

Fazit zum Honor View 20 Angebot

➕ Das Honor View 20 mit seinem „Pinhole“ sorgt für Abwechslung. Die Verarbeitung des Smartphones ist Top und die Kamera mit 48 Megapixel macht scharfe Bilder. Mit einer Grundgebühr von nur 21,99 €/mtl. bzw. effektiv 1,58 €/mtl. kannst Du Dir ein richtiges Schnäppchen sichern!

➖ Einzig das Tarifinkludierte Datenvolumen fällt mit 1 GB recht Mau aus.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Honor View 20 + Allnet-Flat für 21,99 €/mtl erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/honor-view-20-allnet-flat-schon-ab-2199-e-mtl/feed 0
iPhone XR Deal bei PremiumSIM – Das iPhone XR für nur 41,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/iphone-xr-premiumsim https://www.smartphonepiloten.de/angebote/iphone-xr-premiumsim#respond Wed, 30 Jan 2019 07:30:30 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=21868 PremiumSIM hat neben den Preisen für die SIM-Only Tarife auch die Zuzahlungen für das iPhone XR gesenkt. Für einmalig 29,99 € bekommst Du das...

Der Beitrag iPhone XR Deal bei PremiumSIM – Das iPhone XR für nur 41,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
PremiumSIM hat neben den Preisen für die SIM-Only Tarife auch die Zuzahlungen für das iPhone XR gesenkt. Für einmalig 29,99 € bekommst Du das neue iPhone XR mit dem 4 GB LTE M Tarif für nur 41,99 € im Monat.

Zum iPhone XR

Top iPhone Deal bei PremiumSIM

Allgemeine Informationen zum Deal

Da ist wieder mal ein Super Angebot aus dem Hause PremiumSIM. Du bekommst das brandneue iPhone XR (64GB) mit dem LTE Tarif für gerade mal 29,99 € einmalig und 41,99 € monatlich. Der Tarif enthält eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie eine Daten-Flatrate mit 4 GB. Du surfst mit bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz von o2.

Das iPhone XR wird auch als das bunteste iPhone in der Geschichte von Apple beschrieben. Das liegt daran, dass Du Dein iPhone aus sechs verschiedenen Farben wählen kannst, nämlich: Weiß, Schwarz, Blau, Gelb, Koralle und Rot.

Ein besseren Angebot für das iPhone XR lässt sich derzeit sehr schwer finden. Da die iPhone´s, wie nahezu alle Apple-Produkte, sehr preisstabil sind wird das iPhone XR auch in absehbarer Zeit nicht günstiger werden. Mit diesem Bundle machst Du jedoch einen richtig guten Deal.

Das iPhone XR Bundle

iPhon XR in Coral

PremiumSIM LTE M

PremiumSIM LTE 2000 M

  • Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS Flatrate
  • 4 GB Datenvolumen
  • LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Datenautomatik kann deaktiviert werden
  • EU Roaming inklusive
  • Kein Bereitstellungspreis 
  • 10 € Wechselbonus
  • 24 Monate Laufzeit
  • Grundgebühr: 41,99 € pro Monat
  • iPhone XR nur 29,99 € einmalig

Zum iPhone XR

Kosten & Effektivpreis im Überblick

  • 24 x 41,99 € Grundgebühr
  • + 29,99 € Anzahlung
  • + 0,00 € Anschlusspreis
  • + 0,00 € Versandkosten

———————————–

  • Gesamtkosten über 24 Monate: 1037,75 €
  • abzgl. 849,00 € Vergleichspreis für das iPhone XR
  • Du zahlst effektiv 188,75 €in 24 Monaten – das sind 7,86 € effektiv pro Monat für den LTE M!

Netz, mobile Daten & Roaming

Das EU-Roaming ist bei diesem ebenfalls Angebot inkludiert. Du kannst Deine Flat auch im EU-Ausland kostenfrei nutzen.

Genutzt wird das o2-Netz. Du hast Zugriff auf das LTE-Netz von o2 und surfst mit einer maximalen Bandbreite von 50 MBit/s.

Rufnummernmitnahme

Die Rufnummernmitnahme ist im Bestellprozess möglich. Ein Bonus hierbei beträgt 10 €.

Fazit & meine Bewertung

Der PremiumSIM LTE M sowie das iPhone XR bilden hier ein super Bundle. Mit dem Tarif kannst Du das potential des iPhone´s voll ausschöpfen. Da Apple zusätzlich angekündigt hat, dass es vor und während der Weihnachtszeit zu Lieferengpässen kommen kann, solltest Du jetzt zuschlagen und Dir das neue iPhone XR sichern!

Wenn Dir der Tarif zu klein ist, bekommst Du das iPhone XR auch den Tarifen LTE L und LTE XL. Die Zuzahlung für das iPhone XR reduziert sich auf 1 € und die Grundgebühr steigt auf 45,99 €/mtl. bzw. 50,99 €/mtl..

Zum iPhone XR

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag iPhone XR Deal bei PremiumSIM – Das iPhone XR für nur 41,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/iphone-xr-premiumsim/feed 0
PremiumSIM Rufnummernmitnahme – so sicherst Du Dir den Bonus https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/premiumsim-rufnummernmitnahme https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/premiumsim-rufnummernmitnahme#respond Fri, 26 Oct 2018 09:48:23 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=21727 Du interessierst Dich für die PremiumSIM Rufnummernmitnahme? Möchtest Du gern zu der günstigen Marke von Drillisch wechseln, aber Deine Rufnummer behalten? In diesem Artikel...

Der Beitrag PremiumSIM Rufnummernmitnahme – so sicherst Du Dir den Bonus erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Du interessierst Dich für die PremiumSIM Rufnummernmitnahme? Möchtest Du gern zu der günstigen Marke von Drillisch wechseln, aber Deine Rufnummer behalten?

In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du Deine Handynummer zu PremiumSIM umziehen kannst, was es mit dem Bonus in Höhe von 10 € auf sich hat und in welchem Fall es keinen Bonus bei Rufnummernmitnahme gibt.

PremiumSIM Rufnummer mitnehmen: So sicherst Du Dir den einmaligen Bonus von 10 €

Wenn Du Dich dazu entscheidest, zum Anbieter PremiumSIM zu wechseln, dann kannst Du auch Deine bisherige Rufnummer mitnehmen. Dazu sind die Anbieter in Deutschland verpflichtet.

So funktioniert die PremiumSIM Rufnummernmitnahme

Im Bestellprozess wählst Du schließlich „Ich möchte meine aktuelle Rufnummer mitnehmen.

//screen

Nun muss Du noch Deine aktuelle Handynummer eingeben (achte darauf, keine Tippfehler zu machen) sowie den Namen Deines bisherigen Anbieters.

Außerdem hast Du die Wahl, ob Du Deine Rufnummer:

  • zum Ende der Laufzeit mitnehmen willst (in diesem Fall wird der Vertrag auch erst zum Ende der Laufzeit Deines alten Vertrags aktiviert)
  • zu sofort mitnehmen möchtest (in diesem Fall bekommst Du bei Deinem alten Anbieter bis zum Ende der Laufzeit eine neue, temporäre Rufnummer zugewiesen)

Übrigens: In diesem Artikel erfährst Du mehr über die PremiumSIM Tarife.

Wann und wie bekomme ich den Bonus bei der PremiumSIM Rufnummernmitnahme?

Wie viele andere Anbieter zahlt PremiumSIM Dir bei erfolgreicher Portierung einen einmaligen Bonus. Dieser liegt momentan bei 10 €.

Du musst nichts tun, um diesen PremiumSIM Wechselbonus zu erhalten. Wenn Du bei der Bestellung angibst, dass Deine Rufnummer portiert werden soll, dann werden die 10 € Wechselbonus automatisch auf einer der ersten Rechnungen gutgeschrieben.

Bitte beachte: Die abgehende Rufnummernportierung bei Deinem alten Anbieter kostet eine Gebühr von bis zu 29,95 €. Daher deckt der PremiumSIM Wechselbonus die anfallenden Gebühren nur teilweise.

Wann gibt es keinen Wechselbonus bei PremiumSIM?

Der Konzern hinter PremiumSIM, die Drillisch Online AG, ist für eine besonders aggressive Preispolitik bekannt. Daher gibt es beim PremiumSIM Wechselbonus leider eine entscheidende Ausnahme:

Wenn Du Kunde bei einer anderen Drillisch Marke wie simply, winSIM, DeutschlandSIM, helloMobil o.ä. bist und zu PremiumSIM wechseln möchtest, dann bekommst Du keinen Wechselbonus.

In diesem Fall hast Du nur folgende Optionen:

  • Du verzichtest auf den Wechselbonus und ziehst Deine Rufnummer trotzdem zu PremiumSIM um.
  • Du portierst Deine Rufnummer erst auf eine Prepaid Karte und dann zu PremiumSIM (das ist aber ziemlich umständlich für dieses Szenario).
  • Du lässt Dir von PremiumSIM kostenfrei eine neue Rufnummer zuweisen.

Wie kann ich meine Rufnummer von PremiumSIM zu einem anderen Anbieter portieren?

Natürlich kannst Du Deine Rufnummer auch von PremiumSIM zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Dazu empfehle ich Dir, Deinen alten PremiumSIM Vertrag zu kündigen und dort hinzuzufügen, dass Du Deine Rufnummer mitnehmen möchtest. Anschließend kannst Du bei einem neuen Anbieter einen Vertrag abschließen und dort angeben, dass Du Deine Rufnummer mitnehmen willst.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Opt-in für die Rufnummernmitnahme telefonisch oder über die Online-Servicewelt zu setzen. Die Kündigung sollte aber in jedem Fall schriftlich erfolgen.

Deine Erfahrungen mit der PremiumSIM Rufnummernmitnahme

Hast Du Deine Rufnummer zu PremiumSIM umgezogen? Oder vielleicht von PremiumSIM zu einem anderen Anbieter portiert? Dann hinterlasse hier gern einen Kommentar mit Deinen Eindrücken und Erfahrungen.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag PremiumSIM Rufnummernmitnahme – so sicherst Du Dir den Bonus erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/premiumsim-rufnummernmitnahme/feed 0
simply LTE 1500 (Allnet Flat, SMS Flat und 3 GB Internet) für 8,99 € im Test https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-1500 https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-1500#respond Thu, 13 Sep 2018 13:30:19 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=4859 Heute dreht sich alles um den simply LTE 1500! Nachdem ich bereits den simply LTE 500 recht ausführlich vorgestellt habe, möchte ich auch auf...

Der Beitrag simply LTE 1500 (Allnet Flat, SMS Flat und 3 GB Internet) für 8,99 € im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Heute dreht sich alles um den simply LTE 1500! Nachdem ich bereits den simply LTE 500 recht ausführlich vorgestellt habe, möchte ich auch auf einen anderen beliebten Handytarif aus dem Hause Drillisch eingehen: Den simply LTE 1500. Dabei handelt es sich – wieder einmal – um einen sehr günstigen Handyvertrag für unter 10 €, der im o2-Netz von Drillisch bereitgestellt wird. In diesem Beitrag erfährst Du alle wichtigen Infos und Details rund um die Konditionen des simply LTE 1500.

simply LTE 1500 im Tarifcheck: Was kann der günstige Handytarif für weniger als 10 € Grundgebühr?

Diese Leistungen enthält der simply LTE 1500

simply spendiert dem simply LTE 1500 eine Allnet Flat in alle deutschen Netze, eine SMS Flat sowie ein Datenvolumen von 3 GB. Es gibt eine Datenautomatik, aber diese kann deaktiviert werden – doch dazu mehr weiter unten. Das mobile Internet wird mit bis zu 50 MBit/s LTE bereitgestellt. Als Netz wird das o2-Netz verwendet.

Jetzt fragst Du Dich bestimmt, was dieses Paket denn wohl kosten mag. Nun ja: Regulär wird eine monatliche Grundgebühr von 19,99 € fällig. Allerdings feiert simply schon seit einigen Monaten Geburtstag und bietet den simply LTE 1500 daher zum halben Preis von nur 8,99 € pro Monat an.

Bei der monatlich kündbaren Variante sind es 10,99 € im Monat – hier empfehle ich eher einen Blick auf PremiumSIM, denn dort sind die Konditionen für tarife ohne Laufzeit besser.

Hier daher alle Infos nochmal in der Kurzübersicht:

simply LTE 1500

simply LTE 1500

  • Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS Flat in alle deutschen Netze
  • 3 GB Datenvolumen – danach Datenautomatik (kann deaktiviert werden)
  • bis zu 50 MBit/s LTE
  • 0,00 € Anschlussgebühr
  • 15 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit
  • monatliche Grundgebühr: 8,99 € (24 Monate Laufzeit) oder 10,99 € (monatlich kündbar)

Zum Tarif

Keine Anschlussgebühr beim simply LTE 1500

Die Überschrift verrät es schon: Neben der vergünstigten monatlichen Grundgebühr sparst Du beim simply LTE 1500 auch an der Anschlussgebühr.

Normalerweise langt Drillisch hier kräftig zu und will für die Bereitstellung einmalig 29,99 € sehen. Bei der aktuellen Aktion fällt allerdings die Anschlussgebühr weg.

Beim simply LTE 1500 bindest Du Dich nicht für mehrere Jahre an einen Anbieter. Der Handytarif wird gegen 2,00 € Aufpreis auch monatlich kündbar ohne Vertrag bereitgestellt. Das bedeutet: Du kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kündigen. Ideal, wenn Du flexibel bleiben willst. Die Variante mit 24 Monaten Laufzeit ist günstiger und kostet nur 8,99 €.

Mal Hand auf's Herz: Was leistet simply eigentlich mit LTE und Internet?

Eine sehr gute Frage – die ich mir auch gestellt habe. Um das herauszufinden, habe ich gleich zwei simply Tarife bestellt und diese einem simply Test unterzogen. Das Ergebnis möchte ich hier gern kurz zusammenfassen:

simply verspricht bei allen LTE Tarife eine maximale Bandbreite von bis zu 50 MBit/s. Meinem Erfahrungen mit dem simply LTE 1500 nach werden die 50 MBit/s in der Praxis aber nicht erreicht. Allerdings pendelte sich die durchschnittliche Geschwindigkeit bei rund 30 bis 40 MBit/s ein. Je nach Region kann es natürlich auch mal weniger sein. Dieses Ergebnis ist im Grunde genommen ganz in Ordnung, wenn auch nicht das versprochene Maximum. Das ist im o2-Netz aber ohnehin sehr schwer zu erreichen (mehr dazu auch im Artikel „Performance Probleme im o2-Netz„).

Die simply Datenautomatik: Kostenfalle, die deaktiviert werden kann …

Bestimmt fragst Du Dich gerade, wo beim simply LTE 1500 denn der Haken ist. Nun ja, einen wirklichen Haken bei dem Tarif gibt es nicht. Allerdings ist standardmäßig eine Datenautomatik implementiert, die nach Verbrauch der 3 GB Daten automatisiert neues Datenvolumen ausliefert. Dieses wird mit 2,00 € pro weitere 100 MB berechnet – maximal aber drei Mal. Also können Mehrkosten von bis zu 6,00 € pro Monat entstehen.

Die gute Nachricht: Die simply Datenautomatik kann kostenfrei und bequem online oder über den Kundenservice deaktiviert werden. Dann surfst Du nach Verbrauch der 1,5 GB im simply LTE 1500 mit reduzierter Geschwindigkeit aber ohne Zusatzkosten weiter. Hier erfährst Du, wie die simply Datenautomatik deaktiviert werden kann.

Fazit: Für wen lohnt sich der simply LTE 1500?

Ich kann den simply LTE 1500 aus meiner Erfahrung uneingeschränkt weiterempfehlen. Der günstige Preis ist schon wirklich klasse. Schade nur, dass die monatlich kündbare Variante 2,00 € mehr im Monat kostet. Auch wenn es Punktabzüge für die Datenautomatik und das zum Teil schwache Netz gibt.

Lohnenswert ist der simply LTE 1500 vor allem für preisbewusste Mobilfunknutzer, die gern viel Leistung für wenig Geld möchten. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, dass das von simply verwendete o2-Netz nicht an das D1-Netz der Telekom heranreicht. Allerdings wäre ein solcher Handytarif im D1-Netz auch wesentlich teurer. Wem die beste deutsche Netzqualität also nicht so wichtig ist, der kommt momentan an simply und den günstigen LTE Tarifen kaum vorbei.

Hier darüber hinaus noch ein paar Alternativen zum simply LTE 1500:

  • Wenn Du mehr Datenvolumen brauchst, kannst Du den simply LTE 3.000 mit 4 GB bestellen. Falls es sogar 8 GB sein soll, findest Du ein passenden Mobilfunktarif mit dem PremiumSIM LTE L.
  • Falls Dir das o2-Netz nicht gut genug ist, kannst Du Dir eine Allnet Flat im Vodafone-Netz beispielsweise von freenetmobile ab 9,95 € bestellen. Hier gibt es zwischen 1 GB und 4 GB Datenvolumen.

Deine Erfahrungen mit dem simply LTE 1500?

Du hast bereits Erfahrungen mit dem simply LTE 1500 gesammelt? Dann lass‘ es mich wissen und hinterlasse einen Kommentar. Ich bin gespannt, was Du mit dem simply LTE 1500 bislang so erlebt hast und ob Du den Handytarif weiterempfehlen würdest …

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Direkt zu simplytel.de

Der Beitrag simply LTE 1500 (Allnet Flat, SMS Flat und 3 GB Internet) für 8,99 € im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-1500/feed 0
smartmobil Netz: Welches Netz verwendet smartmobil? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/smartmobil-welches-netz https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/smartmobil-welches-netz#respond Wed, 29 Aug 2018 13:25:42 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=3433 Welches Netz nutzt smartmobil? Der Anbieter smartmobil macht nicht nur mit den günstigen Handytarifen auf sich aufmerksam. In fast allen Tarifen ist LTE mit bis...

Der Beitrag smartmobil Netz: Welches Netz verwendet smartmobil? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Welches Netz nutzt smartmobil? Der Anbieter smartmobil macht nicht nur mit den günstigen Handytarifen auf sich aufmerksam.

In fast allen Tarifen ist LTE mit bis zu 50 MBit/s enthalten. Doch wie steht es eigentlich um das smartmobil Netz? Wird ein eigenes Mobilfunknetz verwendet oder auf die Infrastruktur eines großen deutschen Providers zurückgegriffen. Diese Fragen zum smartmobil Netz möchte ich Dir nachfolgend gern beantworten …

smartmobil Netz: Welcher Netzbetreiber steckt hinter smartmobil?

smartmobil verwendet als Mobilfunkdiscounter und Marke der Drillisch AG kein eigenes Handynetz, sondern bildet die smartmobil Handytarife im Netz von der Telefónica ab. Dabei handelt es sich um denZusammenschluss von o2- und E-Plus-Netz.

Es steht LTE mit bis zu 50 MBit/s zur Verfügung.

Auf der smartmobil Website selbst finden sich übrigens nur sehr spärliche Hinweise zum verwendeten Mobilfunknetz. Also habe ich für Dich den smartmobil Bestellchat bemüht und mal bei der Kundenhotline nachgefragt.

smartmobil: welches Netz?

Die Antwort: „Die smartmobil Tarife sind im o2-Netz geschaltet.“

smartmobil kauft Kapazitäten von o2 ein

Im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus hat sich der Drillisch Konzern dazu verpflichtet, in den kommenden Jahren rund 30 Prozent der Netzkapazitäten abzunehmen.

Dies ist durch EU-Kartellrechtbehörden als Bedingung für die Fusion auferlegt worden, um eine vorherrschende Position der Telefonica (Netzbetreiber von o2) in Deutschland zu verhindern.

Die benötigten Kapazitäten werden also direkt von o2 eingekauft. Das erklärt auch, warum smartmobil so günstige Handytarife anbieten kann – allerdings mit einigen Abstrichen wie hoher Anschlussgebühr und der smartmobil Datenautomatik als fester Tarifbestandteil bei einigen Angeboten.

Darüber hinaus gibt es jedoch bei smartmobil eine Tariflinie, die Smartphone Tarife und Allnet Flats im D2-Netz von Vodafone – aber dazu später mehr.

smartmobil Handyverträge im o2-Netz

Ein Großteil der smartmobil Handyverträge wird im Netz von o2 abgebildet.

Dabei handelt es sich um Tarife, die immer mit LTE mit bis zu 50 MBit/s angeboten werden.


Vorsicht aber was die smartmobil Datenautomatik angeht. Nach Verbrauch des Datenvolumens werden automatisch 3 mal weitere 100 MB für jeweils 2,00 € nachgebucht. Dieser Bestandteil lässt sich bei einigen smartmobil Tarifen im o2-Netz nicht deaktivieren – in diesem Fall ist von der Datenautomatik als „fester Tarifbestandteil“ die Rede. Von diesen Tarifen würde ich Dir abraten!

Behalte in jedem Fall Deinen Datenverbrauch im Auge, um Mehrkosten von bis zu 6,00 € pro Monat zu vermeiden und deaktiviere Dein mobiles Internet nachdem Du Dein Datenvolumen verbraucht hast.

smartmobil Handytarife im Vodafone-Netz

Bei smartmobil gibt es aus älteren Tagen aber auch noch insgesamt vier smartmobil Handytarife im Vodafone-Netz (D2).

Diese überzeugen aber nicht gerade durch gute Konditionen, denn für Allnet Flat und 500 MB Daten zahlst Du hier immerhin 19,95 €. Das ist maßlos überteuert, wie die Übersicht Handytarife im Vodafone-Netz zeigt – oder auch die sehr attraktiven Handytarife von callmobile oder freenetmobile.

Hier der Vollständigkeit halber die smartmobil D2-Tarife im Überblick:

  • smartmobil All-In XS: 50 Minuten, 50 SMS und 100 MB Internet Flat für 4,95 €. Monatlich kündbar im Vodafone-Netz. Einmalige Anschlussgebühr 19,95 € und 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.
  • smartmobil All-In XM: 100 Minuten, 100 SMS und 300 MB Internet Flat für 7,95 €. Monatlich kündbar im Vodafone-Netz. Einmalige Anschlussgebühr 19,95 € und 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.
  • smartmobil All-In XL: 250 Minuten, 250 SMS und 500 MB Internet Flat für 14,95 €. Monatlich kündbar im Vodafone-Netz. Einmalige Anschlussgebühr 19,95 € und 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.
  • smartmobil Flat XS: Allnet Flat und 500 MB Internet Flat für 19,95 €. Monatlich kündbar im Vodafone-Netz. Einmalige Anschlussgebühr 19,95 € und 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.

Zu den smartmobil D-Netz Tarifen

Netzabdeckung & Qualität im smartmobil Netz

Im smartmobil Test habe ich mir einen smartmobil Tarif bestellt und diesen auf verschiedene Merkmale getestet. Darunter natürlich auch die Netzabdeckung und Netzqualität des smartmobil Netzes.

Im Allgemeinen habe ich daran nichts zu meckern: Gerade in Großstädten (getestet in der Metropolregion Hamburg, aber auch im Ruhrgebiet und Berlin) überzeugt das smartmobil Netz (o2) durch eine konstante Verfügbarkeit und LTE mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit zwischen 30 und 40 MBit/s. Für flüssiges Surfen und Versenden von Mails war dies wirklich mehr als ausreichend.

Ich bin sowieso der Meinung, dass LTE mit 200 MBit/s oder mehr nicht unbedingt notwendig ist, denn der Vergleich zu 50 MBit/s fällt erst beim Laden oder Versenden sehr hoher Datenmengen auf. Daher reicht mir ein Tarif mit 50 MBit/s allemal aus. Hier erfährst Du mehr dazu, wie viel MBit/s Du eigentlich brauchst.

Hier also mein Fazit zum smartmobil Netz:

  • Die smartmobil-o2-Tarife überzeugen durch günstige Grundgebühren, eine ordentliche, wenn auch nicht perfekte Netzqualität und schnelles LTE Internet.
  • Bei den smartmobil-D2-Tarifen ist das Vodafone-Netz zwar besser als das von o2, dafür gibt es aber auch kein LTE. Und die Grundgebühren sind nicht wettbewerbsfähig, da vollkommen überteuert.

Deine Meinung zum smartmobil Netz

Ich hoffe, dass ich Deine Fragen zum smartmobil Netz beantworten konnte und Du nun schlauer bist?! 🙂

Falls Du bereits Erfahrungen mit smartmobil gesammelt hast, dann hinterlasse gern einen Kommentar.Das gilt natürlich auch dann, wenn noch Fragen offen sein sollten oder Du keine Antwort auf die Frage „Welches Netz nutzt smartmobil“ gefunden hast.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag smartmobil Netz: Welches Netz verwendet smartmobil? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/smartmobil-welches-netz/feed 0
simply LTE 500: Handytarif mit Allnet Flat, SMS Flat und 1 GB Daten im Check https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-500-handytarif-mit-allnet-flat-sms-flat-und-500-mb-daten-im-check https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-500-handytarif-mit-allnet-flat-sms-flat-und-500-mb-daten-im-check#comments Thu, 17 May 2018 12:12:02 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=4761 UPDATE: Den simply LTE 500 gibt es nicht mehr. Eine sinnvolle Alternative ist der günstigste winSIM Tarif! In diesem Artikel dreht sich alles um...

Der Beitrag simply LTE 500: Handytarif mit Allnet Flat, SMS Flat und 1 GB Daten im Check erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
UPDATE: Den simply LTE 500 gibt es nicht mehr. Eine sinnvolle Alternative ist der günstigste winSIM Tarif!

In diesem Artikel dreht sich alles um den simply LTE 500 – einen der beliebtesten Handytarife aller Zeiten. Ich habe vor einiger Zeit ja bereits über die simply LTE Tarife berichtet. In diese Sparte fällt auch der simply LTE 500. Allerdings haben mich dazu einige Fragen erreicht, weshalb ich in diesem Beitrag explizit auf den simply LTE 500 eingehen möchte.

Was leistet der günstige Handytarif aus dem Hause simply für 6,99 €? Wie lange wird der Deal noch angeboten? Gibt es eine lästige Datenautomatik? Und wo lauern eventuell Kostenfallen? In diesem Artikel erfährst Du alles zum simply LTE 500!

simply LTE 500: Der günstige o2-Handytarif mit Allnet Flat, SMS Flat und 1 GB Internet

Welche Leistungen beinhaltet der simply LTE 500?

simply LTE 500 Test

Der simply LTE 500 ist der kleinste Allnet Flat aus dem Hause simply bzw. Drillisch. Mit an Bord sind die folgenden Leistungen:

  • Allnet Flat für endlose Gespräche in alle deutschen Netze
  • SMS Flat in alle deutschen Netze
  • 1 GB Datenvolumen
  • bis zu 21,6 MBit/s LTE – nach Verbrauch simply Datenautomatik
  • mit 24 Monaten Laufzeit oder wahlweise monatlich kündbar

Zum simply LTE 500

Klingt gut oder? Dann warte mal ab, zu welchem Preis simply den LTE 500 aktuell anbietet … 😉

Was kostet der simply LTE 500?

Kommen wir zu der Kernfrage: Was kostet eigentlich der simply LTE 500?

Nun ja, regulär wird eine monatliche Grundgebühr von 12,99 €. Das ist verhältnismäßig teuer. Allerdings läuft aktuell noch die simply Geburtstagsaktion zum 11. Geburtstag. Dabei werden alle simply LTE Tarife mit 50 Prozent Rabatt angeboten.

Somit beträgt die monatliche Grundgebühr für den simply LTE 500 nur noch 6,99 € im Monat. Das wiederum ist im Vergleich zu aktuellen Angebote sensationell günstig. Wenn Du die monatlich kündbare Variante wählst, dann sind es 8,99 € – in diesem Fall solltest Du mal bei PremiumSIM vorbeischauen!

Außerdem fällt noch eine einmalige Anschlussgebühr von 14,99 € an.

Welches Netz verwendet simply bei LTE 500?

simply ist eine Marke der Drillisch AG, die auch Marken wie DeutschlandSIM, smartmobil oder helloMobil betreibt. Bei allen Marken wird das o2-Netz zur Realisierung der Handytarife verwendet.

Kann ich meine Rufnummer mitnehmen?

Ja, die Mitnahme Deiner Handynummer zum simply LTE 500 ist ohne Probleme möglich.

Du bekommst von simply sogar einen Bonus in Höhe von 15 €, wenn die Portierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Allerdings fallen auch bei Deinem alten Anbieter Kosten an. Diese dürfen maximal 29,95 € betragen.

Zum simply LTE 500

Was hat es mit der Datenautomatik beim simply LTE 500 auf sich?

simply hat in den LTE Allnet Flats eine Datenautomatik eingebaut. Dabei werden nach Verbrauch der 500 MB Daten bis zu drei Mal weitere 100 MB für jeweils 2,00 € nachgelegt.

simply LTE 500 Datenautomatik

So erklärt simply die umstrittene Datenautomatik …

Das ergibt somit Mehrkosten von bis zu 6,00 € pro Monat für mickrige 300 MB LTE-Datenvolumen. In meinen Augen ist das ziemlich unverhältnismäßig bei einem Tarif, der nur 6,49 € im Monat kostet. Das ist immerhin ein Aufschlag von rund 92 Prozent.

Allerdings kannst Du die simply Datenautomatik deaktivieren. Dann surfst Du nach Verbrauch der 500 MB mit absolut gedrosselter Geschwindigkeit von 16 kBit/s kostenlos weiter.

Bis wann und wo gibt es den simply LTE 500?

Den simply LTE 500 gibt es zu den oben angesprochenen Sonderkonditionen bereits seit Mai 2016. Seitdem wurde er immer wieder verlängert. Allerdings ohne Ablaufdatum.

Das bedeutet konkret: Der simply LTE 500 kann jederzeit verschwinden oder auf die alten, teureren Konditionen umgestellt werden. Aber keine Panik: Das gilt nur für Neukunden. Wenn Du bereits Bestandskunde bei simply bist, ändert sich an den Konditionen für den simply LTE 500 nichts. Du zahlst auch weiterhin nur 6,99 € pro Monat.

Allerdings sollte interessierte Neukunden beim simply LTE 500 im Zweifel schnell zuschlagen, denn es ist nicht bekannt, wie lange der Tarif noch angeboten wird. In der Vergangenheit gab es insbesondere bei Drillisch häufig sehr spontane und kurzfristige Wechsel bei den Tarifen.

Welche Kostenfallen muss ich beim simply LTE 500 beachten?

Beim simply LTE 500 gibt es im Wesentlichen drei Kostenfallen, die Du im Auge behalten solltest:

  • einmalige Anschlussgebühr von 14,99 € nicht vergessen
  • simply Datenautomatik unbedingt deaktivieren – sonst kann es zu Mehrkosten von bis zu 6 € pro Monat kommen.
  • Gespräche zu Sonderrufnummern und ins Ausland sind nicht abgedeckt und werden gesondert berechnet

Ansonsten sind natürlich alle Verbindungen in das deutsche Festnetz und die deutschen Handynetze sowie SMS inklusive.

Zum simply LTE 500

Welche Alternativen zum simply LTE 500 gibt es?

Falls Du nach einer Alternative zum simply LTE 500 suchst, wirst Du bei den folgenden Empfehlungen vielleicht fündig …

Meine Erfahrungen mit simply …

Du möchtest erstmal wissen, ob sich die Bestellung des simply LTE 3.000 überhaupt lohnt? Das kann ich gut nachvollziehen. Irgendwie klingt das preiswerte Angebot ja so, als müsste es irgendwo einen Haken geben.

Aus diesem Grund habe ich selbst den simply LTE 3.000 bestellt und diesen für Euch getestet. Meine Erfahrungen mit simply kannst Du im simply Testbericht nachlesen … 🙂

Noch Fragen oder irgendwas unklar …

… dann hinterlasse gleich einen Kommentar und ich melde mich schon bald bei dir! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply LTE 500: Handytarif mit Allnet Flat, SMS Flat und 1 GB Daten im Check erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/simply-lte-500-handytarif-mit-allnet-flat-sms-flat-und-500-mb-daten-im-check/feed 2
discoTEL im Check: Tarife, Kosten, Zusatzoptionen & Netzqualität https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/discotel-im-check https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/discotel-im-check#respond Mon, 09 Apr 2018 13:13:20 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=17187 Heute widmen wir uns einmal den Smartphone-Tarifen von discoTEL. Der Anbieter ist bereits seit 2009 auf dem deutschen Markt vertreten und macht derzeit mit...

Der Beitrag discoTEL im Check: Tarife, Kosten, Zusatzoptionen & Netzqualität erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Heute widmen wir uns einmal den Smartphone-Tarifen von discoTEL. Der Anbieter ist bereits seit 2009 auf dem deutschen Markt vertreten und macht derzeit mit seiner sehr unkomplizierten Tarifstruktur auf sich aufmerksam: Bei discoTEL bekommst Du einen Prepaid-Tarif, zu dem Du verschiedene Zusatzoptionen hinzubuchen kannst.

Welche Optionen findest Du bei discoTEL? Und in welchem Netz telefonierst Du mit dem Prepaid-Anbieter? Das und mehr erfährst Du im discoTEL Tarif-Check.

Direkt zum Anbieter

discoTEL im Tarif-Check: Aktuelle Angebote & Tarife

Suchst Du nach einem Prepaid-Tarif ohne lange Vertragsbindung, Mindestlaufzeit und Mindestumsatz? Dann könnte der discoTEL 6 Cent Basistarif zu Dir passen. Der folgt einem ganz einfachen Prinzip: Du zahlst 6 Cent pro Minute ins Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze. Eine SMS kostet Dich ebenfalls 6 Cent. Und pro verbrauchtem Megabyte zahlst Du fürs mobile Surfen ebenfalls – na? Genau, 6 Cent.

Der discoTEL Tarif bietet Dir Zugang zum LTE-Netz. Du surfst mit bis zu 21,6 MBit/s im Download und bis zu 11,2 MBit/s im Upload.

Für den Tarif fällt außerdem eine einmalige Anschlussgebühr von 9,95 € an. Dafür bekommst Du aber auch 10 € Startguthaben. Das Startguthaben wird mit Deinen Verbindungen verrechnet.

Den Basistarif kannst Du täglich kündigen, bleibst also flexibel.

discoTel 6 Cent Basistarif

discote 6-Cent Tarif

  • Telefonie: 0,06 €/min ins dt. Festnetz und alle dt. Mobilfunknetze
  • SMS: 0,06 €/SMS
  • Daten: 0,06 €/MB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 10,00 €
  • Laufzeit: 1 Tag, täglich kündbar
  • Grundgebühr: keine

Zum Tarif

discoTEL Tarif-Optionen im Überblick

Der discoTEL 6 Cent Basistarif bildet die Grundlage für verschiedene Tarif-Optionen. Die kannst Du jederzeit hinzubuchen, auch zum laufenden Vertrag. Die Zusatzoptionen haben jeweils eine Laufzeit von 4 Wochen. Buchen und kündigen kannst Du sie in Deiner persönlichen discoTEL Servicewelt unter „Tarifoptionen“.

discoTEL Clever-Optionen

Die discoTEL Clever-Optionen wenden sich an Smartphone-Einsteiger, Kids & Teens. Die Pakete XS und S beinhalten 50 Freiminuten und 50 Frei-SMS. Die Pakete L und XL bringen 400 und 700 Freieinheiten mit, die Du entweder zum Telefonieren oder zum Simsen verwenden kannst. Außerdem bekommst Du 100 MB, 500 MB, 1,25 GB oder 2 GB Datenvolumen.
Schauen wir uns die Clever-Optionen einmal im Einzelnen an:

discoTel Clever XS

discotel Clever XS

  • Telefonie: 50 Freiminuten inkl., danach 0,06 €/min
  • SMS: 50 SMS inkl., danach 0,06 €/SMS
  • Daten: 100 MB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 10,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 2,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Clever S

discotel Clever S

  • Telefonie: 50 Freiminuten inkl., danach 0,06 €/min
  • SMS: 50 SMS inkl., danach 0,06 €/SMS
  • Daten: 500 MB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 10,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 4,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Clever L

discotel Clever L

  • Telefonie: 400 Freieinheiten inkl., danach 0,06 €/min
  • SMS: 400 Freieinheiten inkl., danach 0,06 €/SMS
  • Daten: 1,25 GB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 10,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 7,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Clever XL

discotel Clever XL

  • Telefonie: 700 Freieinheiten inkl., danach 0,06 €/min
  • SMS: 700 Freieinheiten inkl., danach 0,06 €/SMS
  • Daten: 2 GB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 13,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 12,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Flat-Optionen

Willst Du besonders günstig telefonieren? discoTEL bietet auch Allnet-Flatrates in alle deutschen Netze an. Die Allnet-Flats bekommst Du entweder mit 500 MB oder 3 GB Datenvolumen. Du kannst mit bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz surfen. Außerdem gibt es ein höheres Startguthaben von 13 € oder sogar 20 €.

discoTEL Flat S

discotel Flat S

  • Telefonie: Allnet-Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 500 MB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 13,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 12,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Flat XL

discotel Flat XL

  • Telefonie: Allnet-Flat in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS Flat
  • Daten: 3 GB
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE 4G mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 9,95 €
  • Startguthaben: 20,00 €
  • Laufzeit: 4 Wochen
  • Grundgebühr: 19,95 € für 4 Wochen

Zum Tarif

discoTEL Data-Optionen

Möchtest Du den 6 Cent Basistarif mit einer Datenflatrate nutzen, hast Du bei discoTEL die Wahl zwischen verschiedenen Data-Optionen.

Die Laufzeit der Zusatzoptionen beträgt auch in diesem Fall 4 Wochen. Der einmalige Startpaketpreis liegt ebenfalls bei 9,95 €. Wieder bekommst Du 10 € Startguthaben, im Tarif Data 5000 sogar 20 €.

Die maximale LTE-Geschwindigkeit liegt bei 21,6 MBit/s. Im Tarif Data 5000 surfst Du mit bis zu 50 MBit/S.

Die Data-Optionen im Überblick:

  • Data 500 mit 500 MB Datenvolumen für 4,95 €/4Wochen
  • Data 1000 mit 1 GB Datenvolumen für 6,95 €/4 Wochen
  • Data 1750 mit 1,75 GB Datenvolumen für 9,95 €/4 Wochen
  • Data 5000 mit 5 GB Datenvolumen für 19,95/4 Wochen

Wer steckt eigentlich hinter discoTEL?

discoTEL ist eine Marke der Drillisch Online AG. Drillisch ist ein bekannter und seriöser Mobilfunkanbieter, zu dem unter anderem auch Marken wie simply, smartmobil und DeutschlandSIM gehören (siehe Artikel zu Drillisch bei Wikipedia).

Drillisch bietet discount-günstige Mobilfunktarife mit recht guter Leistung an. Im Zuge der Netzzusammenlegung von o2 und E-Plus hat sich das Unternehmen verpflichtet, einen Teil der Netzkapazitäten von o2/E-Plus abzunehmen. Das war eine Auflage der EU zum Zusammenschluss von o2 und E-Plus.

Welches Netz nutzt discoTEL?

Der vorige Absatz deutet es bereits an: Wie alle Drillisch-Marken nutzt auch discoTEL den Netzverbund der Telefónica. Das heißt, mit discoTEL telefonierst, simst und surfst Du im Netz von o2 und E-Plus.

Der Prepaid-Tarif von discoTEL bietet Dir dementsprechend auch Zugang zum LTE-Netz von o2 und E-Plus mit Top-Geschwindigkeiten von 50 MBit/s. Dieses Tempo wird allerdings nicht überall erreicht. In Großstädten und Ballungszentren bist Du generell schneller im mobilen Internet unterwegs als auf dem Land. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, schau Dir mal den Artikel zu den Unterschieden zwischen 2G, 3G und LTE an.

In städtischen Ballungsräumen erreicht das Telefónica-Netz zudem eine recht gute Netzabdeckung. Auf dem Land gibt es hin und wieder Funklöcher. Siehe dazu auch meinen Artikel zum besten Handynetz!

discoTEL im Ausland

EU-Roaming ist in allen discoTEL-Tarifen und Optionen inklusive.

Bist Du im nicht-europäischen Ausland unterwegs, zahlst Du dagegen höhere Gebühren für Telefongespräche, SMS und fürs mobile Surfen. Auch eingehende Gespräche aus Deutschland können teuer werden. Ruft Dich jemand im Ausland an, zahlt derjenige nur für ein Gespräch ins deutsche Mobilfunknetz. Du übernimmst dagegen die Kosten für den ins Ausland weitergeleiteten Teil des Anrufs.

discoTEL Tarife bestellen & Guthaben aufladen

Deinen discoTEL Tarif kannst Du bequem online bestellen. Dafür ist eine Identifizierung per Video-Anruf nötig. Du brauchst also einen gültigen Ausweis, einen Computer oder ein Smartphone mit Kamera. Hast Du Dich identifiziert, erhältst Du Deine SIM-Karte innerhalb weniger Tage per Post.

Möchtest Du Dein Prepaid-Guthaben aufladen, stehen dafür mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  1. Automatische Aufladung: Online kannst Du in Deiner discoTEL Servicewelt eine automatische Aufladung einstellen, zum Beispiel, dass 10 € aufgeladen werden, sobald Dein Guthaben unter 4 € fällt.
  2. Manuelle Aufladung: In der Servicewelt kannst Du zudem eine manuelle Aufladung veranlassen. Du gibst ein, wie viel Guthaben Du brauchst. discoTEL zieht den Betrag per Lastschrift von Deinem Girokonto ab und schreibt ihn Deiner Prepaid-Karte gut.
  3. Aufladen per Voucher: Guthaben-Voucher bekommst Du von der Schwestermarke yourfone. Die Voucher gibt es in den yourfone-Shops und zahlreichen Prepaid-Aufladestationen.
  4. Aufladen per Überweisung: Du kannst das gewünschte Guthaben auch überweisen.

Die Überweisung geht an:

Kontoinhaber: Drillisch Online AG;
IBAN: DE 8950 6400 1502 3332 2700
Bank: Commerzbank Hanau

discoTEL Kostenstopp

Hast Du eine Tarif-Option gebucht, zieht discoTEL den monatlichen Paketpreis per Lastschrift von Deinem Konto ein.

Zu Deiner Sicherheit gibt es für Lastschriften einen Kostenstopp: discoTEL lässt innerhalb von 27 Tagen nur Lastschriften in Höhe von maximal 30 € zu. Auch bei automatischer Aufladung Deines Guthabens können nie mehr als 30 € von Deinem Konto abgehen.

Willst Du mehr als 30 € Guthaben aufladen, geht das per Überweisung oder Voucher.

Rufnummernmitnahme zu discoTEL: 20 € Wechsel-Bonus

Möchtest Du Deine alte Rufnummer zu discoTEL mitnehmen, gibt es dafür einen Wechsel-Bonus von 20 €. Das Guthaben verrechnet discoTEL mit Deinen Verbindungen und dem Grundpreis der gewählten Tarif-Option. Der Wechsel-Bonus ist 12 Monate lang gültig.

Die Rufnummernmitnahme beantragst Du in der persönlichen Servicewelt. Dafür musst Du nur die Kündigungsbestätigung Deines alten Anbieters vorlegen.

Willst Du Deine Rufnummer schon mit einem discoTEL Tarif nutzen, bevor Dein alter Vertrag ausgelaufen ist? Dafür musst Du eine Freigabe bei Deinem alter Provider beantragen.

Achtung: Für die Rufnummernmitnahme berechnet Dein alter Mobilfunkanbieter in aller Regel eine Gebühr. Falls Du Deine Rufnummer aus einem anderen Prepaid Tarif mitnehmen möchtest, benötigst Du eine Verzichtserklärung.

So kannst Du discoTEL kündigen

Den discoTEL 6 Cent Basistarif kannst Du täglich kündigen. Tarif-Optionen sind täglich bis zum Ende des Abrechnungszeitraums kündbar. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Laufzeit um weitere 4 Wochen.

Tarif-Optionen kannst Du einfach in Deiner persönlichen Servicewelt abbestellen. Dort lässt sich auch der Basistarif kündigen. Kündigen kannst Du zudem per Kontaktformular. Möchtest Du Deine Kündigung doch lieber per Post einreichen, schicke diese an:

1&1 Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal

Unmittelbar nach Eingang der Kündigung verschickt discoTEL eine Kündigungsbestätigung.


Du findest bei uns eine kostenfreie Vorlage zum Handyvertrag kündigen!

Fazit zu den Smartphone-Tarifen von discoTEL

Willst Du die volle Kostenkontrolle über Deinen Tarif und dabei möglichst flexibel bleiben? Da bieten sich die discoTEL Smartphone-Tarife an. Besonders gut eignen sich der 6 Cent Basistarif und die Zusatzoptionen für Kids und Teens, die ihr erstes Smartphone bekommen. Eltern müssen sich vor einer hohen Handy-Rechnung nicht fürchten. Dafür sorgt unter anderem der Kostenstopp für Lastschriften.

Wer nicht viel Datenvolumen braucht und mit dem Netzverbund der Telefónica zufrieden ist, findet bei discoTEL ebenfalls eine preiswerte Alternative zum Laufzeittarif.

Direkt zum Anbieter

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag discoTEL im Check: Tarife, Kosten, Zusatzoptionen & Netzqualität erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/discotel-im-check/feed 0
1&1: Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-handytarife-im-check https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-handytarife-im-check#respond Fri, 06 Apr 2018 13:33:08 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=16847 Heute werfen wir einmal einen Blick auf die Smartphone-Tarife von 1&1. Das Besondere: Bei 1&1 hast Du die Wahl zwischen LTE-Tarifen im Netz der...

Der Beitrag 1&1: Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Heute werfen wir einmal einen Blick auf die Smartphone-Tarife von 1&1. Das Besondere: Bei 1&1 hast Du die Wahl zwischen LTE-Tarifen im Netz der Telefónica und D-Netz Tarifen ohne LTE. Auf Wunsch stehen Dir alle Tarife auch ohne Mindestlaufzeit zur Verfügung. Welche Tarife 1&1 im Einzelnen anbietet, zeige ich Dir hier.

1&1 Smartphone Tarif-Test: Wähle zwischen LTE-Tarifen und D-Netz Tarifen

Möchtest Du mit Deinem Smartphone rasend schnell im mobilen Internet surfen? Oder wünscht Du Dir eine möglichst gute Netzabdeckung und exzellente Gesprächsqualität?

Bei 1&1 hast Du die Wahl. Mit den LTE-Tarifen bist Du im Netzverbund der Telefónica Deutschland unterwegs, also im Netz von o2 und E-Plus. Je nach Tarif bekommst Du damit Highspeed-Datenvolumen mit bis zu 225 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload.

Mit den D-Netz Tarifen von 1&1 telefonierst, simst und surfst Du im D2-Netz von Vodafone, allerdings ohne Zugang zum LTE-Netz. Du nutzt das UMTS-Netz mit maximal 42,2 MBit/s im Download und 5,6 MBit/s im Upload.

Ein großer Vorteil: Mit Deiner Entscheidung für einen Tarif legst Du Dich nicht dauerhaft fest. Du kannst innerhalb der Vertragslaufzeit jederzeit ins andere Netz wechseln.

Zu jedem Tarif kannst Du Dir auch ein aktuelles Smartphone aussuchen. Viele Geräte gibt ab 0 € Zuzahlung. Je nach Smartphone und Tarif erhöht sich dafür die monatliche Grundgebühr.

Schauen wir uns die 1&1 Smartphone-Tarife jetzt mal im Einzelnen an.

1&1 LTE Tarife: Highspeed-Volumen ab 9,99 € im Monat

Los geht es mit den 1&1 LTE-Tarifen im Netz von o2. Zur Wahl stehen vier Allnet-Flatrates mit 2, 5, 10 und 15 GB Highspeed-Datenvolumen. Den preiswertesten Tarif bekommst Du als Aktionsangebot für 9,99 € im Monat. Nach Ablauf von 12 Monaten zahlst Du 19,99 € pro Monat.

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate. Möchtest Du Dich nicht so lange binden? Dann entscheide Dich einfach für einen 1&1 LTE-Tarif ohne Vertragslaufzeit. Für die flexiblen Verträge gilt das Aktionsangebot nicht, Du zahlst von Anfang an den Normalpreis.

1&1 LTE S 2 GB

1und1 LTE S

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat zzgl. 4,99 €/Monat, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 2 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE Max mit bis zu 50 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: erste 12 Monate 9,99 €, danach 19,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 19,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 LTE M 5 GB

1und1 LTE M

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat zzgl. 4,99 €/Monat, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 5 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE Max mit bis zu 225 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: erste 12 Monate 14,99 €, danach 24,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 24,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 LTE L 10 GB

1und1 LTE L

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 10 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE Max mit bis zu 225 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: erste 12 Monate 19,99 €, danach 29,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 29,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 LTE XL 15 GB

1und1 LTE XL

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Zusatz-SIM: Flatrate für 2. SIM-Karte mit 1 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Daten: 15 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE Max mit bis zu 225 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: erste 12 Monate 24,99 €, danach 34,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 34,99 € im Monat

Zum Tarif

Die D-Netz Tarife von 1&1

Die D-Netz Tarife von 1&1 bekommst Du ebenfalls mit 2, 5, 10 oder 15 GB Datenvolumen, jeweils mit Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze. Abermals kannst Du wählen, ob Du den Tarif mit oder ohne Vertragslaufzeit abschließen möchtest. Die Laufzeitverträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Die flexiblen Tarife gibt es gegen einen Aufpreis von 5,00 € im Monat.

1&1 S 2 GB

1und1 S

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat zzgl. 4,99 €/Monat, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 2 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: bis zu 42,2 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: 19,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 24,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 M 5 GB

1und1 M

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat zzgl. 4,99 €/Monat, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 5 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: bis zu 42,2 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: 24,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 29,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 L 10 GB

1und1 L

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Daten: 10 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: bis zu 42,2 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: 29,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 34,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 XL 15 GB

1und1 XL

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat
  • Zusatz-SIM: Flatrate für 2. SIM-Karte mit 1 GB Highspeed-Datenvolumen
  • Daten: 15 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: bis zu 42,2 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: 34,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 39,99 € im Monat

Zum Tarif

Für junge Leute unter 28: Die 1&1 All-Net-Flat Young und All-Net-Flat Young Plus

Wie viele Provider hat auch 1&1 einen speziellen Tarif für junge Leute im Sortiment. Genauer gesagt bietet 1&1 sogar zwei Tarife an. Bist Du zwischen 18 und 28 Jahre alt, kannst Du zwischen der 1&1 All-Net-Flat Young im D-Netz und der 1&1 All-Net-Flat Young Plus im Netz der Telefónica wählen. Mit der All-Net-Flat Young Plus bekommst Du Zugang zum LTE-Highspeed-Netz.

Auch die 1&1 Young-Tarife erhältst Du wahlweise mit oder ohne Vertragslaufzeit. Außerdem hast Du die Wahl zwischen drei interessanten Premieren:

  1. 7 GB statt 5 GB Highspeed-Volumen im Monat
  2. SMS-Flat
  3. UE Boom 2 Bluetooth® Lautsprecher

Willst Du den Tarif gleich inklusive Smartphone abschließen? Kein Problem! Für ein hochwertiges Gerät zahlst Du ab 10 € zusätzlich im Monat

1&1 All-Net-Flat Young Plus

1und1 Young Plus

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat auf Wunsch, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 5 GB Datenvolumen (wahlweise 7 GB)
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: bis zu 42,2 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: 24,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 29,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 All-Net-Flat LTE Young Plus

1und1 LTE Young Plus

  • Telefonie: Allnet-Flatrate in alle deutschen Netze
  • SMS: SMS-Flat auf Wunsch, sonst 9,90 Cent/SMS
  • Daten: 5 GB Datenvolumen (wahlweise 7 GB)
  • Datenautomatik: nein
  • Bandbreite/Speed: LTE Max mit bis zu 225 MBit/s
  • Roaming: EU inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,99 €
  • Laufzeit: wahlweise 24 Monate oder ohne Laufzeit
  • Grundgebühr mit Laufzeit: erste 12 Monate 14,99 €, danach 24,99 € im Monat
  • Grundgebühr ohne Vertragslaufzeit: 24,99 € im Monat

Zum Tarif

1&1 Smartphone-Tarife: Wie ist es um die Netzqualität bestellt?

Willst Du mit Highspeed durchs mobile Internet surfen, bietet Dir 1&1 günstige Allnet-Flatrates im LTE-Netz von o2.

Mit LTE Max steht Dir ein hohes Tempo zur Verfügung – im o2-Netz surfst Du mit bis zu 225 MBit/s. Die volle oder zumindest ansatzweise volle Surfgeschwindigkeit kannst Du vor allem in Großstädten und Ballungszentren nutzen. Auf dem Land geht es oft deutlich langsamer voran. Bislang kann das LTE-Netz von o2 noch nicht mit der Netzabdeckung von Telekom und Vodafone mithalten. Mach vor Vertragsabschluss also am besten einen Netztest, um sicherzustellen, dass Dir an Deinem Wohnort auch wirklich LTE Max zur Verfügung steht. Das geht beispielsweise mit einem günstigen Prepaid Tarif.

Das D2-Netz von Vodafone gilt als hervorragend ausgebaut. In unabhängigen Netztests liegt Vodafone nur knapp hinter dem D1-Netz der Telekom. Mehr dazu auch im Artikel zum besten Handynetz.

Die D-Netz Tarife von 1&1 bieten Dir dementsprechend eine sehr gute Netzabdeckung und auch eine gute Gesprächsqualität. Allerdings erhalten 1&1-Kunden keinen Zugang zum Vodafone LTE-Netz. Du bist lediglich im UMTS-Netz unterwegs. Reichen Dir Surfgeschwindigkeiten von 42,2 MBit/s aus, sind die D-Netz Tarife eine gute Alternative zum LTE-Tarif.

1&1 Smartphone-Tarife: Datenautomatik und Kostenfallen

Eine Kostenfalle fällt weg: Die 1&1 Smartphone-Tarife kommen ohne Datenautomatik aus. Hast Du Dein monatliches Datenvolumen verbraucht, reduziert sich die Surfgeschwindigkeit auf maximal 64,4 kbit/s.

Die 1&1 LTE-Tarife mit 24 Monaten Mindestlaufzeit bekommst Du aktuell als günstiges Aktionsangebot. Allerdings gilt die vergünstigte Grundgebühr nur für die ersten 12 Monate der Vertragslaufzeit. Für die anschließenden 12 Monate zahlst Du den Normalpreis.

Was kostet telefonieren und surfen mit den 1&1 Smartphone-Tarifen im Ausland?

Eine Auslands-Flat ist in allen 1&1 Smartphone-Tarifen enthalten. Im europäischen Ausland telefonierst, simst und surfst Du ohne Mehrkosten. Dein Datenvolumen steht Dir in der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen zur Verfügung. Mehr Informationen zum EU-Roaming hier

Willst Du ins nicht-europäische Ausland reisen, kannst Du verschiedene 1&1 Roaming-Optionen und Pakete abschließen.

10 € Wechselbonus für die Rufnummern-Mitnahme zu 1&1

Deine alte Rufnummer kannst Du in der Regel ohne Probleme zu 1&1 mitnehmen. 1&1 zahlt Dir dafür sogar einen Wechselbonus in Höhe von 10 €.

Die Rufnummern-Portierung kannst Du online im 1&1 Control-Center beantragen. Dort meldest Du dich mit Deiner Kundennummer und Deinem Kundenpasswort an. Wähle jetzt den Mobilfunkvertrag aus, zu dem Du Deine Nummer mitnehmen möchtest. So geht es dann weiter:

  1. Wähle unter „Einstellungen & Services“ den Punkt „Rufnummer mitnehmen„.
  2. Wähle aus, ob Du eine schnellstmögliche Rufnummern-Mitnahme wünscht oder die Nummer zum Vertragsende portieren lassen willst.
  3. Für eine schnellstmögliche Rufnummern-Mitnahme musst Du eine Portierungserklärung bei Deinem alten Anbieter einreichen.
  4. Fülle den Antrag zur Rufnummern-Mitnahme aus und bestätige mit „weiter“.
  5. Überprüfe Deine Angaben und schicke das Formular ab.

Anschließend erhältst Du eine Bestätigung und 1&1 kümmert sich um alles weitere.

So kannst Du Deinen 1&1 Tarif kündigen

Für die 1&1 Tarife mit 24 Monaten Laufzeit gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Kündigst Du nicht, verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.

Die 1&1 Tarife ohne Vertragslaufzeit kannst Du jeweils bis 14 Tage vor Monatsende kündigen.

Um eine rechtzeitige Kündigung sicherzustellen, kannst Du Deinen Kündigungswunsch online vormerken lassen.

Die Kündigung kannst Du online einreichen, per Fax oder per Post. Ich empfehle Dir, Kündigungen immer als Einschreiben per Post zu schicken. Damit hast Du gleich einen Nachweis für Deine Kündigung in der Hand.

Die Postanschrift für die Kündigung lautet:
1&1 Internet AG
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur

Das Schreiben für eine gültige Kündigung sollte Folgendes enthalten:

  • Name und Anschrift
  • Mobilfunk-Rufnummer
  • Kundennummer

Tipp: Eine kostenfreie Vorlage zum Handyvertrag kündigen habe ich ebenfalls für Dich!

Fazit zu 1&1 Smartphone-Tarifen: Profitiere von der vollen Wahlfreiheit

Mit den 1&1 Smartphone-Tarife profitierst Du von der vollen Wahlfreiheit: Legst Du Wert auf Highspeed-Datenvolumen? Dann entscheidet Dich für die 1&1 LTE-Tarife im Netzverbund der Telefónica. Wünscht Du Dir ein sehr zuverlässiges Netz mit exzellenter Abdeckung? Dann wähle die 1&1 D-Netz Tarife im D2-Netz von Vodafone. Willst Du Dich nicht 24 Monate lang an einen Anbieter binden? Bei 1&1 kannst Du alle Tarife auch ohne Vertragslaufzeit abschließen.

Mit maximal 15 GB fällt das monatliche Datenvolumen zwar nicht riesig aus. Suchst Du nach vergleichsweise preiswerten Tarifen mit viel Leistung und hoher Flexibilität, sind die 1&1 Smartphone-Tarife aber definitiv einen Blick wert.

Als günstigere Alternative empfehle ich Dir einen Blick auf freenetmobile und otelo (ebenfalls im Vodafone-Netz). Sofern es etwas günstiger sein soll und Du ein großes Datenvolumen von 8 GB brauchst, sind auch die monatlich kündbaren Tarife von PremiumSIM einen Blick wert.

Zum Anbieter

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag 1&1: Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-handytarife-im-check/feed 0
simply Guthaben abfragen – so geht’s https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/simply-guthaben-abfragen https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/simply-guthaben-abfragen#comments Wed, 14 Mar 2018 14:33:30 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=16512 Du willst Dein simply Guthaben abfragen? Da simply ein Prepaid-Anbieter ist, lohnt es sich, das Guthaben im Blick zu behalten. Das gelingt mit GSM-Abfrage,...

Der Beitrag simply Guthaben abfragen – so geht’s erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Du willst Dein simply Guthaben abfragen? Da simply ein Prepaid-Anbieter ist, lohnt es sich, das Guthaben im Blick zu behalten. Das gelingt mit GSM-Abfrage, aber auch über eine Kurzwahl oder das Serviceportal des Mobilfunkunternehmens.

simply Guthaben abfragen

Das Guthaben bei simply mit GSM Code abfragen

Eine einfache Möglichkeit, das simply Guthaben abzufragen, ist die Verwendung eines GSM Codes – auch bekannt als unstrukturierter Supplementary Service Data (USSD). Gemeint ist ein Kommunikationsprotokoll, das von GSM-Mobiltelefonen verwendet wird, um mit den Computern des Mobilfunkbetreibers zu kommunizieren.

GSM kann für WAP-Browsing, Prepaid Callback Service, Mobile-Money Services, Location Based Content Services, menügestützte Informationsdienste undals Teil der Konfiguration des Telefons im Netzwerk verwendet werden. Die Codes haben bereits bei klassischen Mobiltelefonen funktioniert und finden noch heute bei Smartphones Anwendung. GSM-Nachrichten sind bis zu 182 alphanumerische Zeichen lang. Im Gegensatz zu SMS-Nachrichten stellen GSM-Nachrichten während einer USSD-Sitzung eine Echtzeitverbindung her. Die Verbindung bleibt offen, sodass ein wechselseitiger Austausch einer Datenfolge möglich ist. Dies macht USSD reaktionsschneller als Dienste, die SMS verwenden.

So geht die GSM Abfrage des simply Guthabens:

  1. Die Nummer *100# anrufen.
  2. Entweder wird das simply Guthaben direkt angezeigt oder Du gelangst zu einem Menü, indem Du nochmals eine Zahl übermitteln musst, um zur Guthabenabfrage zu gelangen
  3. Sollte das nicht gelingen, dann sende eine SMS mit dem Stichwort
    „Guthaben“ an die Nummer 34343
  4. as Guthaben wird dann als Nachricht angezeigt

Die GSM-Abfrage (*100#) ist kostenfrei, aber die Abfrage per SMS kann bei einem älteren Tarif kostenpflichtig sein. Hierfür kann der Anbieter 29 Cent berechnen, denn das kostet der Versand der Premium-SMS.

Im Prepaid-Tarif gilt eine andere Kurzwahl, um das Guthaben abzufragen: Hier schickst Du eine SMS mit dem Stichwort „Guthaben“ an 77277. Danach erhältst Du eine Mitteilung über deinen aktuellen Guthabenstand. Über die gleiche Kurzwahl kannst Du das Guthaben auch gleich aufladen. Schicke dazu „Aufbuchen“ an die 77277. Möchtest Du beispielsweise 10 € aufladen, dann kannst Du als Stichwort auch „Aufbuchen 10“ nutzen. Hier kannst Du Beträge zwischen einem € und 50 € wählen. Das funktioniert aber nur, wenn Du bei simply eine Bankverbindung hinterlegt hast.

Online Guthaben-Abfrage im Serviceportal von simply

Die Abfrage des Guthabens ist auch online möglich. Dazu nutzt Du das Serviceportal von simply.

1. Du loggst Dich im Service-Portal ein
2. Gig Deinen Benutzername und das Online-Passwort
3. Hier kannst Du auf alle Rechnungen zugreifen und Optionen verändern
4. Gehe zum Guthabenbereich und lade hier den gewünschten Betrag auf

Über den Anbieter simply

simply betrat 2005 den Markt und wurde vom Mobilfunk-Serviceanbieter Drillisch ausgegründet. Vor September 2005 nutzen Kunden hier das Vodafone-Netz, danach bis 2010 das Netz von T-Mobile. Der Anbieter hatte unter anderem Prepaid-Tarife im Portfolio, wobei es genau genommen ein unechtes Prepaid war. Es konnten auch Negativsalden entstehen, was simply in die Kritik brachte. Seit 2010 verwendet der Anbieter für neue Kunden nun das O2-Netz.

Mehr Informationen findest Du im Artikel zu den simply Handytarifen.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply Guthaben abfragen – so geht’s erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/simply-guthaben-abfragen/feed 2
DeutschlandSIM Handytarife: Angebote, Kostenfallen, Test & Erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/deutschlandsim-handytarife-angebote-kostenfallen-test-erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/deutschlandsim-handytarife-angebote-kostenfallen-test-erfahrungen#comments Mon, 12 Mar 2018 12:05:39 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=9807 DeutschlandSIM ist schon fast einer alter Hase auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Mit ziemlich ordentlichen Tarifen und guten Preisen gehören die Angebote von DeutschlandSIM derzeit...

Der Beitrag DeutschlandSIM Handytarife: Angebote, Kostenfallen, Test & Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
DeutschlandSIM ist schon fast einer alter Hase auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Mit ziemlich ordentlichen Tarifen und guten Preisen gehören die Angebote von DeutschlandSIM derzeit zu am häufigsten nachgefragten Handytarifen in der Bundesrepublik. Doch wie kann DeutschlandSIM solche günstigen Preise realisieren? Welches Netz verwendet DeutschlandSIM? Und auf welche Kostenfallen muss ich bei DeutschlandSIM achten? Dies Antwort auf diese und noch mehr Fragen gibt es im DeutschlandSIM Check – was kann der Discoutanbieter aus dem Süden der Republik?

DeutschlandSIM: Aktuelle Tarife, Angebote und Aktionen

Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die aktuellen DeutschlandSIM Handytarife: Diese unterteilen sich in die folgenden beiden Sparten:

  • DeutschlandSIM National Tarife: Diese Handytarife sind günstiger, bieten allerdings auch keine Leistungen im Ausland. Das bedeutet, dass sich diese Tarife auch nicht im Ausland nutzen lassen!
  • DeutschlandSIM International Tarife: Bei diesen Angeboten ist das EU-Roaming in allen Tarifen inklusive. Du kannst somit alle Freiminuten bzw. Deine Allnet Flat sowie Dein Datenvolumen auch kostenfrei in der EU nutzen. Dafür sind diese Tarife auch etwas teurer als die National Tarife.

DeutschlandSIM National Tarife im Überblick

Den Anfang machen die DeutschlandSIM National Tarife, welche nicht im Ausland genutzt werden können. Bei allen Tarifen gibt es bei Mitnahme der Rufnummer einen Bonus von 25 €. Außerdem wurde die Anschlussgebühr von 29,99 € auf 14,99 € reduziert. Hier die Angebote im Überblick:

DeutschlandSIM LTE 750 National

DeutschlandSIM LTE 750

  • Telefonie / SMS: 250 flexible Einheiten pro Monat
  • Daten: 1 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Ausland: keine Nutzung möglich
  • Anschlussgebühr: 14,99 € (statt 29,99 €) einmalig
  • Laufzeit: monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 4,99 € pro Monat

Zum Tarif

DeutschlandSIM LTE 2000 National

DeutschlandSIM LTE 2000

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 3 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
  • Ausland: keine Nutzung möglich
  • Anschlussgebühr: 14,99 € (statt 29,99 €) einmalig
  • Laufzeit: monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 9,99 € pro Monat

Zum Tarif

DeutschlandSIM LTE 4000 National

DeutschlandSIM LTE 4000

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 5 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann online deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Ausland: keine Nutzung möglich
  • Anschlussgebühr: 14,99 € (statt 29,99 €) einmalig
  • Laufzeit: monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 14,99 € pro Monat

Zum Tarif

DeutschlandSIM LTE 6000 National

DeutschlandSIM LTE 6000

  • Telefonie: Allnet Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 6 GB Datenvolumen
  • Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
  • Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
  • Ausland: keine Nutzung möglich
  • Anschlussgebühr: 14,99 € (statt 29,99 €) einmalig
  • Laufzeit: monatlich kündbar
  • Grundgebühr: 19,99 € pro Monat

Zum Tarif

Alles was Du sonst noch zu DeutschlandSIM wissen musst …

Wer steckt eigentlich hinter DeutschlandSIM?

DeutschlandSIM ist eine Marke der Drillisch Online AG, die unter anderem auch Marken wie smartmobil, simply oder hellomobil anbietet. Die Strategie des Drillisch Konzerns liegt vornehmlich darin, sehr günstige Mobilfunktarife mit recht ordentlicher Leistung anzubieten. Das hängt auch mit einer Vorgabe der EU zusammen, denn im Zuge der Netzzusammenlegung von o2 und E-Plus muss Drillisch einen Teil der Kapazitäten abnehmen.

Drillisch ist ein seriöser Mobilfunkanbieter, der bereits seit Jahren in Deutschland vertreten ist. So auch mit der Marke DeutschlandSIM (siehe Artikel zu Drillisch).

Welches Netz verwendet DeutschlandSIM?

Drillisch und auch die Marke DeutschlandSIM verwenden zur Realisierung der Handytarife das o2-Netz. Das geht auch ziemlich eindeutig aus der Darstellung der DeutschlandSIM Tarifseite hervor. Dort ist das Telefónica-Logo (Netzbetreiber des o2-Netz) recht präsent platziert.

DeutschlandSIM im Netz von Telefónica

DeutschlandSIM nutzt das o2-Netz der Telefónica.

Was hat es mit der Datenautomatik bei DeutschlandSIM auf sich?

DeutschlandSIM verankert in allen Handytarifen ein Datenautomatik. Darüber habe ich bereits mehrfach berichtet.

Bei der Datenautomatik wird nach Verbrauch des Datenvolumen kostenpflichtig weiteres Datenvolumen nachgebucht. Bei der DeutschlandSIM Datenautomatik sind es bis zu drei Mal weitere 100 MB zum Preis von je 2,00 €. Anschließend surfst Du entweder mit maximal 16 kBit/s bis zum Monatsende weiter oder Du entscheidest Dich für einen optionalen Datensnack mit zusätzlichen 1 GB Datenvolumen für 4,99 €.

Die DeutschlandSIM Datenautomatik kann ab sofort deaktiviert werden. Das geht beispielsweise telefonisch, schriftlich oder online über die Servicewelt.

Alternativ findest Du hier weitere Handytarife ohne Datenautomatik!

Gibt es bei DeutschlandSIM LTE und wie gut ist das mobile Internet?

DeutschlandSIM bietet in allen Tarifen LTE mit bis zu 50 MBit/s Bandbreite. Allerdings handelt es sich dabei nur um theoretisch erreichbare Werte.

Ich habe diverse Tests von anderen Drillisch-Marken (beispielsweise simply, maxxim, hellomobi, smartmobil, winSIM, PremiumSIM etc.) durchgeführt und mir die jeweiligen SIM-Karten bestellt. Im Test des mobilen Internets fiel mit auf, dass die Bandbreiten von 50 MBit/s nicht erreicht werden. Im Maximalfall standen durchschnittlich zwischen 30 und 40 MBit/s zur Verfügung – zum Teil deutlich weniger.

Meine Meinung: Das mobile Internet bei DeutschlandSIM und den anderen Drillisch Marken ist für 90 Prozent aller Smartphone-Nutzer vollkommen ausreichend (siehe dazu den Artikel zum Thema Handy-Geschwindigkeiten).

Kann ich meine Rufnummer zu DeutschlandSIM mitnehmen?

Die Mitnahme Deiner Handynummer ist sowohl zu den DeutschlandSIM National als auch zu den DeutschlandSIM International Handytarifen möglich. Du erhältst aktuell sogar einen Bonus von 10 €, wenn Du Deine Handynummer mitbringst. Es können aber Kosten bei Deinem bisherigen Anbieter anfallen. Die Portierung ist seitens DeutschlandSIM aber kostenfrei.

Auch die Mitnahme Deiner Nummer von DeutschlandSIM zu einem anderen Anbieter ist möglich. Dafür berechnet Dir DeutschlandSIM aber eine Gebühr von einmalig 29,95 €. Bei einem Wechsel innerhalb des Drillisch Konzerns beträgt die Gebühr 27,95 €. (siehe exemplarisch hier)

Gibt es auch Auslandsoptionen oder Handytarife mit Leistungen im Ausland?

Wie Du oben sehen kannst, bietet die Marke entweder die DeutschlandSIM National Pakete an, die für die Nutzung im Ausland nicht freigeschaltet sind. Die alten international Tarife können für Neukunden nicht mehr gebucht werden.

Die Fragen nach zusätzlichen Auslandsoptionen dürfte sich damit erübrigen.

Wie kann ich den DeutschlandSIM Kundenservice erreichen?

Wenn Du eine Frage zu den DeutschlandSIM Tarifen oder ein Problem mit Deinem DeutschlandSIM Handyvertrag hast, kannst Du den Kundenservice bzw. die DeutschlandSIM Hotline wie folgt erreichen:

Telefonische DeutschlandSIM Hotline

  • Bestell-Hotline: 06181 – 7074 085 (montags bis samstags von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr)
  • Kunden-Hotline: 06181 – 7074 093 (täglich rund um die Uhr)
  • Telefax:  06181 – 7074 063
  • Sperrung der SIM-Karte: 06181 – 7074 044 (täglich rund um die Uhr)

DeutschlandSIM Servicewelt

  • einfach mit Deinen Angaben einloggen und Änderungen Deines Tarifs online durchführen oder eine Nachricht an den DeutschlandSIM Kundenservice senden

Online-Kontaktformular

per Brief oder Schreiben

  • hier die Adresse:
    Drillisch Online AG
    Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
    63477 Maintal

Direkt zum Anbieter

Deiner Erfahrungen mit DeutschlandSIM?

Bist Du Kunde bei DeutschlandSIM und hast Erfahrungen mit dem Anbieter sammeln können? Dann bin ich sehr gespannt, was Du zu berichten hast. Hinterlasse doch gleich einen Kommentar und teile Deine Meinungen und Erfahrungen mit uns – hier ist Platz sowohl für Positives als auch für Negatives! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag DeutschlandSIM Handytarife: Angebote, Kostenfallen, Test & Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/deutschlandsim-handytarife-angebote-kostenfallen-test-erfahrungen/feed 4
smartmobil Datenautomatik ab sofort deaktivierbar https://www.smartphonepiloten.de/news/smartmobil-datenautomatik-ab-sofort-deaktivierbar https://www.smartphonepiloten.de/news/smartmobil-datenautomatik-ab-sofort-deaktivierbar#respond Tue, 09 Jan 2018 14:28:09 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=15113 Gute Nachrichten von smartmobil – die Datenautomatik kann ab sofort in allen Tarifen für Neukunden deaktiviert werden. Sie ist seit dem kein fester Tarifbestandteil...

Der Beitrag smartmobil Datenautomatik ab sofort deaktivierbar erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Gute Nachrichten von smartmobil – die Datenautomatik kann ab sofort in allen Tarifen für Neukunden deaktiviert werden. Sie ist seit dem kein fester Tarifbestandteil mehr. Zwar ist die Datenautomatik nach wie vor voreingestellt, kann aber problemlos schriftlich, telefonisch oder in der smartmobil Servicewelt deaktiviert werden. Damit ist smartmobil neben simply derzeit eine der wenigen Marken der Drillisch Online AG, die Handytarife ohne Datenautomatik anbieten.

smartmobil Datenautomatik kann ab sofort abgewählt werden

Bei der smartmobil Datenautomatik handelt es sich um einen im Mobilfunk verbreiteten Mechanismus, bei dem nach Verbrauch des vertraglich festgelegten Datenvolumens zusätzliche Daten kostenpflichtig ausgeliefert werden. Bei smartmobil sah diese Datenautomatik bislang so aus, dass bis zu drei Mal weitere 100 MB zum Preis von 2,00 € je Datenpaket nachgeliefert wurden. Anschließend konnten bis zu drei weitere optionale Datensnacks à 1 GB für je 4,99 € gebucht werden. Die Datenautomatik bei smartmobil war als fester Tarifbestandteil deklariert und konnte nicht deaktiviert werden.

Das ändert sich mit Wirkung zum 8. Januar 2017. Alle seitdem abgeschlossenen Handyverträge bei smartmobil haben die Datenautomatik zwar als voreingestellten, aber nicht festen Tarifbestandteil. Damit ist die Kündigung der smartmobil Datenautomatik möglich.

Konkret bedeutet das für den Verbraucher, dass nach Nutzung des vertraglich festgelegten Datenvolumens auf GPRS- Geschwindigkeit mit maximal 16 kBit/s gedrosselt wird. Es entstehen dabei keine weiteren Kosten und der Kunde behält die Kostenkontrolle. Zu Beginn der neuen Abrechnungsperiode wird das Datenvolumen dann zurückgesetzt und es steht wieder Highspeed-LTE zur Verfügung.

Deaktivierung schriftlich, telefonisch oder in der Servicewelt möglich

Um die smartmobil Datenautomatik zu deaktivieren, muss wahlweise ein Postschreiben, ein Fax oder eine Mail an die Drillisch Online Ag geschickt werden. Alternativ kann die smartmobil Datenautomatik auch telefonisch beim Kundenservice unter 06181 7074 030 oder in der persönlichen Servicewelt deaktiviert werden.

Mehr Informationen zu smartmobil gibt es im smartmobil Testbericht oder auf der offiziellen Website des Anbieters.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag smartmobil Datenautomatik ab sofort deaktivierbar erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/smartmobil-datenautomatik-ab-sofort-deaktivierbar/feed 0
GMX Handytarif: Allnet & Surf mit 2 GB / 5 GB / 7 GB ab 4,99 € im Überblick https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/gmx-allnet-surf-handytarif-im-check https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/gmx-allnet-surf-handytarif-im-check#respond Mon, 08 Jan 2018 15:30:24 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=3226 Schon seit einigen Monaten gibt es von GMX in Kooperation mit 1&1 insgesamt drei günstige GMX Handytarife, die alle im Netz von Vodafone oder...

Der Beitrag GMX Handytarif: Allnet & Surf mit 2 GB / 5 GB / 7 GB ab 4,99 € im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Schon seit einigen Monaten gibt es von GMX in Kooperation mit 1&1 insgesamt drei günstige GMX Handytarife, die alle im Netz von Vodafone oder im Netz der Telefónica bereitgestellt werden. Nun gibt es ein großes Update der Tarife und ab sofort ist wahlweise auch eine Allnet Flat enthalten. Das Datenvolumen liegt bei 2 oder 3 GB. Die GMX Allnet & Surf Handytarife gibt es ausschließlich mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Für wen die Vertragslaufzeit partout nicht in Frage kommt, der findet andere passende Tarife in meiner Übersicht von monatlich kündbaren Handytarifen.

Was Dich in diesem Beitrag erwartet …

Allgemeine Infos zum GMX Handytarif und den GMX Allnet & Surf Tarifen ab 4,99 €

Ehemals hörte dieser GMX Handytarif noch auf den Namen „GMX Allnet Plus 300“ oder „GMX Allnet & Surf 2 GB„doch mittlerweile wurde dieses Angebot wieder einmal durch den „GMX All-Net“ abgelöst.

Die monatliche Grundgebühr variiert zwischen 6,99 € und 9,99 € pro Monat. Bei allen GMX Allnet & Surf Tarifen im Vodafone-Netz gibt es Highspeed Internet mit einer Bandbreite von bis zu 21,6 MBit/s im 3G-Netz. Bei den Tarifen im Telefónica-Netz gibt es LTE mit bis zu 50 MBit/s.

Die GMX Surf & Allnet Handytarife im Überblick

Hier nun die drei GMX Allnet & Surf Tarife im E-Netz in der Zusammenfassung.

GMX All-Net LTE 2 GB (Telefónica-Netz)

GMX

  • Minuten: Allnet-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 2 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 4,99 €

Zum Tarif


GMX All-Net-Flat LTE 5 GB (Telefónica-Netz)

GMX

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 5 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 5,99 €

Zum Tarif


GMX All-Net-Flat LTE 7 GB (Telefónica-Netz)

GMX

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 €

Zum Tarif

Die Tarife gibt es auch noch im Vodafone-Netz. Dann ist zwar kein LTE mit an Bord und die Grundgebühr liegt höher, dafür ist die Netzqualität aber auch besser.

GMX All-Net 2 GB (Vodafone-Netz)

GMX

  • Minuten & SMS: 300 Einheiten
  • Daten: 2 GB Internet Flat
  • Speed: UMTS bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 €

Zum Tarif


GMX All-Net-Flat 3 GB (Vodafone-Netz)

GMX

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: UMTS bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 12,99 €

Zum Tarif


GMX All-Net-Flat 7 GB (Vodafone-Netz)

GMX

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: Flat
  • Daten: 7 GB Internet Flat
  • Speed: UMTS bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 0,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 15,99 €

Zum Tarif

30 € Startguthaben für GMX-Nutzer

Wenn Du Deine E-Mail Adresse bei GMX hast und dort Premium-Kunde bist, dann erhältst Du ein Startguthaben von 30 €, welches mit im vierten Monat verrechnet wird. Abhängig vom gewählten Tarif entspricht das rund vier Freimonaten.

Du musst nichts weiter tun, als bis Ende des Monats online zu bestellen. Das Startguthaben vom 30 € wird automatisch im vierten Monat verrechnet.

GMX Allnet & Surf ab sofort wieder im Vodafone-Netz

Die GMX Handytarife wurden bis Ende Juni auch im Vodafone-Netz bereitgestellt (siehe Screenshot unten). Leider ist diese Option ab Juli 2017 entfallen und die Angebote gibt es nun nur noch im gemeinsamen Netz von o2 und E-Plus. Seit dem 21. Juli 2017 gibt es die Angebote jedoch auch wieder im D2-Netz von Vodafone – allerdings gegen Aufpreis.

GMX Allnet & Surf

Zum Tarif

Der GMX Handytarif im Check: Die wichtigsten Fragen

Wer steckt hinter dem GMX Handytarif?

GMX ist bekanntermaßen kein deutscher Mobilfunkanbieter, sondern eher bekannt als Online-Portal und E-Mail Anbieter. Allerdings gehört GMX zur United Internet Gruppe – und dazu zählt auch der Mobilfunkanbieter 1und1. Da liegt es natürlich auf der Hand, dass zur Realisierung des GMX Handytarifs der Provider 1und1 verwendet wird.

GMX Handytarif

Das Logo verrät es: 1und1 steckt hinter dem GMX Handytarif

Das wird auch direkt auf der Produktseite unter mobile.gmx.de präsent erwähnt. Auch der Warenkorb selbst erscheint unter dem Brand von 1und1.

Kann ich meine Handynummer zum GMX Handytarif mitnehmen?

Ja, die Mitnahme Deiner bisherigen Rufnummer zum GMX Allnet & Surf ist möglich. Dafür bekommst Du von GMX oder Web.de respektive 1und1 einen einmaligen Wechslerbonus in Höhe von 10 €. Und als GMX Premium Mitglied bekommst Du sogar 40 € anstatt 10 € Bonus.

Für die Rufnummernmitnahme zum GMX Handytarif fallen allerdings bei Deinem bisherigen Anbieter Kosten an. Diese dürfen maximal 29,95 € betragen. Bitte beachte dies, bevor Du die Rufnummernmitnahme in die Wege leitest.

Wie kann ich die Inklusiv-Einheiten verwenden?

Der GMX Handytarif bietet dir bis zu 100 Inklusivminuten, die Du für Telefonate in alle deutschen Netze verwenden kannst. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du ins Festnetz oder ins Handynetz telefonierst. Auch muss Dein Gesprächspartner NICHT ebenfalls im Netz von GMX eingebucht sein. SMS sind ab sofort aber nicht mehr enthalten und werden gesondert mit 9,9 Cent pro Kurzmitteilung abgerechnet.

In einigen Tarifen gibt es auch eine Allnet Flat. Damit kannst Du endlos in alle deutschen Netze telefonieren.

Gibt es beim GMX Handytarif LTE Highspeed?

Bei den GMX Handytarifen im Telefónica-Netz ist LTE mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s kostenfrei inklusive. Das gilt für alle drei Angebote.

Im Vodafone-Netz stehen bis zu 21,6 MBit/s zur Verfügung – allerdings ohne LTE im 3G-Netz.

Kann ich eine MultiSIM für Tablet, Netbook oder Surfstick bestellen?

Leider gibt es beim GMX Handytarif bzw. den GMX Allnet & Surf Tarifen derzeit keine Möglichkeit, eine MultiSIM für ein zusätzliches Endgerät zu bestellen.

Das ist eigentlich schade, denn die 4 GB im höchsten Tarif könnte man wirklich gut auf zwei oder mehreren Geräten verwenden. Falls Du dies mit dem GMX Portaltarif vor hast, bleibt leider nur der Weg über den persönlichen Hotspot oder die anderweitige Freigabe Deiner mobilen Internetverbindung.

Gibt es Kostenfallen beim GMX Handytarif?

Hier ein paar Dinge, auf die Du beim GMX Handytarif achten solltest:

  • Bei Verlust Deiner SIM-Karte oder Rücklastschrift fallen die üblichen Gebühren an, die schnell bei 20 bis 30 € pro Vorgang liegen können. Also am besten das Konto und Handy im Blick behalten! 🙂

Wie und wann kann ich den GMX Handytarif kündigen?

Du kannst bei GMX zum Ende der regulären Vertragslaufzeit von 24 Monaten kündigen. Bitte beachte aber, dass Du unbedingt die Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten musst, ansonsten verlängert sich Dein GMX Handyvertrag automatisch um weitere 12 Monate – allerdings zu den gleichen Konditionen. Die Grundgebühr wird ab dem 25. Monat nicht teurer.

Bei uns findest Du auch entsprechende Muster zur Kündigung Deines Handyvertrags.

Meine Bewertung zum GMX Handytarif

Der GMX Handytarif bzw. alle GMX Allnet & Surf Angebote sind hervorragende Tarife für alle Smartphone Nutzer, die keine Allnet Flat benötigen. Mit einer monatlichen Grundgebühr von nur 4,99 € im kleinsten Angebot machen sie fast schon winSIM, simply und den anderen Drillisch-Marken Konkurrenz. Hinsichtlich des Vodafone-Netzes sind auch die Tarife von freenetmobile als Alternative sehr interessant.

Einziges Manko am GMX Allnet & Surf Handytarif: Die Vertragslaufzeit von 24 Monaten! Wer sich nicht binden möchte, findet Alternativen in der Übersicht von monatlich kündbaren Handytarifen.

Das schmälert aber nicht die Leistung des GMX Handytarifs, denn das Datenvolumen von 1 GB bzw. 3 GB dürfte für Gelegenheitsnutzer ausreichend sein. Wirf‘ doch alternativ auch mal einen Blick auf freenetmobile – dort findest Du günstige Allnet Flats mit bis zu 4 GB Datenvolumen im Vodafone-Netz. Auf Wunsch sogar flexibel monatlich kündbar.

Die Angebote von GMX findest Du unter mobile.gmx.de

Zum Tarif

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 15. Juni 2016 – überarbeitet am 8. Januar 2018

Der Beitrag GMX Handytarif: Allnet & Surf mit 2 GB / 5 GB / 7 GB ab 4,99 € im Überblick erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/gmx-allnet-surf-handytarif-im-check/feed 0
Web.de Handytarife: All-Net Flat mit bis zu 3 GB im Test https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/web-de-handytarif-all-net-surf-flex-im-test https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/web-de-handytarif-all-net-surf-flex-im-test#comments Fri, 01 Dec 2017 14:17:41 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5026 Web.de bietet wie GMX auch eigene Handytarife an. Diese hören auf den Namen Web.de All-Net Flat und werden in drei verschiedenen Varianten angeboten – wahlweise...

Der Beitrag Web.de Handytarife: All-Net Flat mit bis zu 3 GB im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Web.de bietet wie GMX auch eigene Handytarife an. Diese hören auf den Namen Web.de All-Net Flat und werden in drei verschiedenen Varianten angeboten – wahlweise auch mit LTE. In diesem Beitrag zeige ich Dir, was der Web.de Handytarif alle leistet und nehme die Konditionen des Web.de All-Net Flat mit bis zu 3 GB – wahlweise im Vodafone Netz oder im Netz der Telefónica – genauer unter die Lupe.

Web.de Handytarif: Die Web.de All-Net Flat im Test

Seit dem letzten großen Update der Web.de Mobil Tarife enthalten alle Angebote entweder 100 Freiminuten oder eine Allnet Flat für endlose Gespräche in alle deutschen Netze. Dazu kommt ein Datenvolumen von wahlweise 1 GB oder 3 GB. Besonders attraktiv am Web.de Handytarif sind die Konditionen, denn der günstigste Web.de All-Net & Surf Flex liegt monatlich bei nur 4,99 € Grundgebühr.

Doch wer oder was steckt eigentlich hinter dem Web.de Handytarifen? Wie sehen die Konditionen im Einzelnen aus? Gibt es vielleicht sogar versteckte Kostenfallen? Diese Fragen und noch viel mehr Infos gibt Dir dieser Web.de All-Net Flat Test. 🙂

Was Dich in diesem Web.de All-Net Flat Check erwartet … 

Wer steckt eigentlich hinter der Web.de All-Net Flat?

Web.de ist eines der bekanntesten deutschen Online-Portale, dass unter anderen bekannt durch eine umfangreiche News-Berichterstattung und natürlich als FreeMail-Anbieter etabliert ist. Wer kennt sie nicht – die häufig gehörten „@web.de“-Mail-Adressen.

Jetzt steigt Web.de auch in die Mobilfunkwelt ein. Eigentlich kein Wunder, schließlich gehört das Portal zur United Internet Gruppe. Mit dabei ist auch der Kommunikationsanbieter 1und1, der nicht nur Mobilfunklösungen, sondern auch Hosting-Produkte und Glasfaser sowie DSL anbietet.

Daher liegt irgendwie auf der Hand, dass hinter dem Web.de Handytarif die Produkte von 1und1 stecken. Allerdings zu deutlich besseren Konditionen als die 1und1 Allnet Flats.

Auf einer entsprechenden Aktionsseite kommuniziert Web.de das auch ganz offen, wie Du auf dem folgenden Screenshot sehen kannst …

Web.de Handytarif

„Ein Service von 1&1“ – das beantwortet die Frage, wer hinter dem Web.de Handytarif steckt …

Web.de Handytarif und GMX Handytarife für unterschiedliche Ansprüche

Vielleicht hast Du auch schon von dem GMX Handytarif gehört? Falls ja, dann kann ich Dir bereits jetzt verraten, dass beide Tarife von 1und angeboten werden. Allerdings unterscheiden sich seit November 2017 die Konditionen. Bei GMX liegt der Fokus eher auf günstigen Preisen, bei den Web.de Handytarife hingegen eher bei höherem Datenvolumen.

Welche Varianten der Web.de All-Net Flat gibt es?

Nun aber zu den eigentlichen Web.de Handytarifen. Insgesamt es drei verschiedene Handytarife. Alle Angebote werden wahlweise im Netz von Vodafone oder im Netz der Telefónica bereitgestellt.


Web.de All-Net 1.000 (Vodafone-Netz)

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: 100 Freiminuten
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 1 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 5,99 €

Zum Tarif


Web.de All-Net Flat 1.000 (Vodafone-Netz)

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 1 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 8,99 €

Zum Tarif


Web.de All-Net Flat 3.000 (Vodafone-Netz)

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 12,99 €

Zum Tarif

Die Web.de Allnet Tarife im Vodafone-Netz sind vergleichsweise teuer – eine bessere Alternative sind da die Angebote von freenetmobile. Wer sich allerdings auch mit dem etwas schlechter ausgebauten E-Netz zufrieden gibt, der spart bares Geld. Und außerdem ist LTE mit bis zu 21,6 MBit/s ebenfalls mit dabei.


Web.de All-Net LTE 1.000 (E-Netz)

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: 100 Freiminuten
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 1 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 4,99 €

Zum Tarif


Web.de All-Net Flat LTE 1.000 (E-Netz)

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 1 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 6,99 €

Zum Tarif


Web.de All-Net Flat LTE 3.000

web.de All-Net & Surf Flex

  • Minuten: Telefonie-Flat
  • SMS: 9,9 Cent pro SMS
  • Daten: 3 GB Internet Flat
  • Speed: bis zu 21,6 MBit/s LTE
  • Datenautomatik: keine Kostenfalle
  • Vertrag: 24 Monate Vertragslaufzeit
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: einmalig 9,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 €

Zum Tarif

Gibt es beim Web.de Handytarif die Kostenfalle Datenautomatik?

Nein, die umstrittene Datenautomatik Kostenfallen gibt es bei den Web.de Handytarifen nicht.

Nach Verbrauch der 1 GB bzw. 3 GB (das ist abhängig vom gewählten Tarif) surfst Du kostenfrei, aber gedrosselt auf GPRS – also maximal 64 kBit/s – weiter. Am Monatsanfang steht dann wieder das volle Datenvolumen ungedrosselt zur Verfügung.

Interessiert, was die Mobilfunkanbieter sich so alles einfallen lassen, um Dir das Geld aus der Tasche zu ziehen? Hier gibt es mehr Informationen zur Datenautomatik.

Kann ich bei Web.de Handytarif auch LTE bestellen?

LTE gibt es beim Web.de All-Net & Surf Flex Handytarif nur in den E-Plus Tarifen. In den Vodafone Tarifen ist LTE nicht enthalten.

Falls Du Dich einen anderen Tarif mit LTE interessierst, schau‘ Dir auch gern weitere LTE Handytarife an …

Kann ich den Web.de Handytarif mit einer MultiSIM bestellen?

Nein, MultiSIM-Karten gibt es beim Web.de Handytarif leider nicht. Wenn Du das Datenvolumen von 1 GB, 3 GB oder 10 GB zusätzlich mit einem Tablet oder einem Netbook bzw. Notebook nutzen möchtest, dann kannst Du aber Tethering verwenden (nur sofern Dein Smartphone das unterstützt).

Damit gibst Du Deine mobile Internetverbindung am Smartphone frei und erstellst selbst einen geschützen WLAN-Hotspot, mit dem Du dann auch auf anderen Geräten online gehen kannst.

Web.de Handytarif: D1-Netz oder D2-Netz?

Hier noch die Antwort auf eine recht häufig gestellt Frage: Verwendet der Web.de Handytarif das D1-Netz oder das D2-Netz?

Kommuniziert wird ja nur „Top D-Netzqualität“. Doch das kann im Endeffekt Vodafone oder Telekom bedeutet. Da 1und1 ausschließlich Handytarife im D2-Netz von Vodafone anbietet, fällt auch flach, dass das Telekom-Netz zur Bereitstellung der Web.de All-Net & Surf Flex Tarife verwendet wird.

Fazit: Web.de stellt also im Vodafone-Netz bereit. „Top-D-Netzqualität“ hin oder her. Das ist aber wirklich nicht schlecht und gerade in Großstädten kaum von D1-Netz zu unterscheiden. Du kannst hier also ruhigen Gewissens zuschlagen und musst Dir keine Sorgen um die Netzqualität machen.

Ist der Web.de Handytarif seriös?

Hinter Web.de steckt die United Internet und 1&1 – dabei handelt es sich um einen der größten Anbieter für Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland und Europa.

Du kannst also zu 100 Prozent davon ausgehen, dass der Web.de Handytarif durchaus seriös ist und Du auf kein kleines Unternehmen mit dubiosen Machenschafen oder ähnlichen hereinfällst.

Wie kann ich den Web.de Handytarif kündigen?

Um Deinen Web.de Handytarif zu kündigen, kannst Du unsere Vorlage zur Kündigung verwenden. Bitte fülle diese mit Deinen persönlichen Daten und Deiner Rufnummer aus. Bitte beachte die Kündigungsfrist von 3 Monaten – das bedeutet, die Kündigung muss spätestens 3 Monate vor Ende des regulären Vertragsendes bei Web.de sein. Ansonsten verlängert sich der Web.de Handyvertrag automatisch. Die Grundgebühren gelten aber übrigens dauerhaft: Auch ab dem 25. Monat zahlst Du nicht mehr.

Als Adresse des Empfängers für die Kündigung gibst Du bitte folgende an:

1&1 Telecom GmbH
Elgendorfer Str. 57
D-56410 Montabaur

Deine Erfahrungen mit dem Web.de Handytarif?

Du hast Erfahrungen mit dem Web.de Handytarif gesammelt? Gab es Probleme bei der Bestellung, der Kündigung oder dem Tarif an sich? Dann lass‘ es mich gerne wissen. Ich bin gespannt auf Deine Meinung und Deine Erfahrungen mit dem Web.de All-Net & Surf Flex.

Hinterlasse gern einen Kommentar mit Deinem Erfahrungsbericht. Das gilt natürlich auch dann, wenn Du weitere Fragen zum Web.de Handytarif hast. 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 26. September 2016 – aktualisiert am 1. Dezember 2017

Der Beitrag Web.de Handytarife: All-Net Flat mit bis zu 3 GB im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/web-de-handytarif-all-net-surf-flex-im-test/feed 5
Huawei P10 + smartmobil LTE Pro (5 GB LTE) für 21,99 €/mtl. https://www.smartphonepiloten.de/angebote/huawei-p10-smartmobil-lte https://www.smartphonepiloten.de/angebote/huawei-p10-smartmobil-lte#respond Mon, 27 Nov 2017 16:36:28 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=14468 Ein neuer Deal mit dem Huawei P10: Ab sofort bietet auch smartmobil Bundles an und der Deal mit dem Huawei P10 kann sich wirklich...

Der Beitrag Huawei P10 + smartmobil LTE Pro (5 GB LTE) für 21,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Ein neuer Deal mit dem Huawei P10: Ab sofort bietet auch smartmobil Bundles an und der Deal mit dem Huawei P10 kann sich wirklich sehen lassen. Für 21,99 € im Monat bekommst Du das neue Huawei P10 zusammen mit smartmobil LTE Pro. Darin enthalten sind eine Allnet Flat, SMS Flat sowie 5 GB Datenvolumen mit LTE bis zu 225 MBit/s.

Effektiv liegt das Bundle somit bei nur 6,16 € im Monat – mehr dazu in der Effektivpreisrechnung weiter unten.

Zum Deal

Huawei P10 mit smartmobil 5 GB LTE Allnet Flat für effektiv nur 6,16 €/mtl.

smartmobil bietet nun auch Handy Bundles an und es gibt auch das ein oder andere Schnäppchen. Als besonders attraktiv schätze ich den Deal mit dem Huawei P10 ein. Zusammen mit dem smartmobil LTE Pro mit 5 GB Flat sollte eigentlich jeder normale Mobilfunknutzer mehr als gut auskommen.

Hier die Tarifdetails zum Bundle:

===============

smartmobil LTE Pro + Huawei P10

  • Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • SMS Flat in alle deutschen Netze
  • 5 GB Datenvolumen
  • danach Datenautomatik (kann leider nicht deaktiviert werden)
  • LTE mit bis zu 225 MBit/s
  • EU-Roaming inklusive
  • im Netz von o2
  • 15 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr von 29,99 €
  • inklusive Huawei P10 für einmalig 1,00 €
  • monatliche Grundgebühr: 21,99 € (ab dem 25. Monat 36,99 €)

Tipp: Wem 5 GB zu viel sind, der kann das Bundle auch mit kleinere Tarifen bereits ab 17,99 € (mit 1,5 GB) abschließend. Hier loegt der Effektivpreis dann gerade einmal bei 2,16 €!

Zum Deal

===============

smartmobil LTE Pro + Huawei P10

Wie Du siehst, hat es der Tarif wirklich in sich. Dank Allnet- und SMS-Flat kannst Du endlos in alle deutschen Netze telefonieren und simsen. Außerdem ist ein Datenvolumen von 5 GB mit an Bord. Leider gibt es bei diesem Bundle eine feste Datenautomatik, die nicht deaktiviert werden kann. Konkret bedeutet das: Wenn Du mehr als 5 GB verbrauchst, werden bis zu drei Mal weitere 100 MB zum Preis von je 2,00 € nachgelegt. Das ist etwas ärgerlich, aber Du kannst bei Deinem Handy einstellen, dass die Verbindung nach Verbrauch der 5 GB unterbrochen werden soll – so vermeidest Du Mehrkosten.

Die Rufnummernmitnahme zu diesem Angebot ist möglich. Du bekommst nach erfolgreicher Portierung einen Wechselbonus von 15 € – das gilt allerdings nicht, wenn Du von einer anderen Drillisch Marke (beispielsweise simply, PremiumSIM oder winSIM) zu smartmobil wechselst.

Für das Huawei P10 fällt eine einmalige Zuzahlung von nur 1 € an. Außerdem gibt es eine Anschlussgebühr von 29,99 €.

WICHTIG: Bitte beachte, dass die Grundgebühr ab dem 25. Monat um 15 € teurer wird. Deshalb solltest Du rechtzeitig kündigen – das kannst Du auch schon direkt nach Abschluss des Vertrags machen. Damit sparst Du Dir die höheren Kosten ab dem 3. Jahr. Das Handy darfst Du darüber hinaus natürlich behalten. Hier findest Du eine Vorlage zum Handyvertrag kündigen.

Hier nun die Effektivpreisrechnung für das Huawei P10 Bundle:

===============

Effektivpreisrechnung Huawei P10 + smartmobil LTE Pro

Zum Deal

===============

Der Beitrag Huawei P10 + smartmobil LTE Pro (5 GB LTE) für 21,99 €/mtl. erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/huawei-p10-smartmobil-lte/feed 0
Weekend-DEAL: 5 GB LTE Allnet Flat für 13,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/md-weekend-deal-5-gb-lte-allnet-flat https://www.smartphonepiloten.de/angebote/md-weekend-deal-5-gb-lte-allnet-flat#respond Fri, 20 Oct 2017 15:01:54 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=13754 Sehr guter Deal zum Wochenende: Bei mobilcom-debitel gibt es nach der Smart Surf Aktion diese Woche eine 5 GB Allnet Flat im o2-Netz. LTE...

Der Beitrag Weekend-DEAL: 5 GB LTE Allnet Flat für 13,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Sehr guter Deal zum Wochenende: Bei mobilcom-debitel gibt es nach der Smart Surf Aktion diese Woche eine 5 GB Allnet Flat im o2-Netz. LTE ist mit bis zu 50 MBit/s mit dabei! Die monatliche Grundgebühr liegt bei nur 13,99 € und damit 1 € unter dem derzeit günstigsten Vergleichsangebot.

HINWEIS: Die Aktion läuft nur bis zum Montag, den 20. Oktober 2017 um 8.00 Uhr.

Zum Deal

5 GB Allnet Flat für 13,99 €

Mit dem aktuellen Weekend-Deal macht mobilcom-debitel sogar Drillisch Konkurrenz. Zum Preis von 13,99 € sicherst Du Dir eine Allnet Flat in alle deutschen Netze und eine Internet Flat mit 5 GB Highspeed-Daten. LTE mit bis zu 50 MBit/s ist mit an Bord. Auch EU-Roaming ist kostenfrei dabei. Pro Kurzmitteilung fallen 9 Cent an und leider gibt es den Vertrag nur mit 24 Monaten Laufzeit – dafür ist das Angebot aber auch günstiger als der Vergleichstarif von DeutschlandSIM mit Allnet- udn SMS Flat sowie 5 GB für 14,99 €.

Hier die wichtigsten Infos zum Tarif in der Übersicht:

===============

mobilcom-debitel Allnet 5 GB LTE

mobilcom-debitel Smart Surf (o2)

  • Allnet Flat in alle deutschen Netze
  • 5 GB Highspeed LTE Internet Flat
  • LTE bis zu 50 MBit/s
  • keine Datenautomatik Kostenfalle
  • 9 Cent pro SMS
  • EU-Roaming inklusive
  • nur 19,99 € Anschlussgebühr
  • 24 Monate Laufzeit
  • monatliche Grundgebühr von 13,99 €

Zum Deal

===============

Bei der Anschlussgebühr sparst Du die Hälfte gegenüber dem regulären Tarif und zahlst nur 19,99 € anstatt der bei mobilcom-debitel üblichen 39,99 €. Ein Hinweis noch dazu: Irgendwie haben die bei mobilcom-debitel gepennt und im Warenkorb steht eine Anschlussgebühr von 39,99 €. Hier nochmals der Hinweis: Lasst Euch davon nicht verunsichern – es sind nur 19,99 €!

Auch bei der monatlichen Grundgebühr liegt die Ersparnis bei 6,01 € pro Monat und damit insgesamt bei 144,24 € über die gesamte Laufzeit. Zusätzlich sparst Du die Versandkosten von 4,95 €. Insgesamt ergibt das eine Ersparnis von 169,19 € gegenüber dem regulären Tarif.

Bitte beachten, dass dieser Tarif ab dem 25. Monat teurer wird und dann monatlich 19,99 € kostet. Das lässt sich aber problemlos umgehen, in dem Du bis spätestens drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit kündigst. Hier findest Du eine kostenlose Vorlage, um Deinen Handyvertrag zu kündigen.

Die Rufnummernmitnahme ist bei diesem Angebot problemlos möglich. Auch EU-Roaming ist kostenfrei inklusive.

Den Deal gibt es ausschließlich online und nur bis Montag, den 23. Oktober 2017 um 8.00 Uhr!

Zum Deal

Der Beitrag Weekend-DEAL: 5 GB LTE Allnet Flat für 13,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/md-weekend-deal-5-gb-lte-allnet-flat/feed 0
Drillisch Roaming: So gelingt der Wechsel in den regulierten Roaming-Tarif https://www.smartphonepiloten.de/news/drillisch-roaming-so-gelingt-der-wechsel-in-den-regulierten-roaming-tarif https://www.smartphonepiloten.de/news/drillisch-roaming-so-gelingt-der-wechsel-in-den-regulierten-roaming-tarif#comments Fri, 22 Sep 2017 11:52:16 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=10736 Der Drillisch Konzern macht gerade hinsichtlich der Umsetzung der EU-Roaming Verordnung negative Schlagzeilen. Neukunden werden automatisch in den alternativen Roaming-Tarif eingestellt, der nicht die...

Der Beitrag Drillisch Roaming: So gelingt der Wechsel in den regulierten Roaming-Tarif erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Der Drillisch Konzern macht gerade hinsichtlich der Umsetzung der EU-Roaming Verordnung negative Schlagzeilen. Neukunden werden automatisch in den alternativen Roaming-Tarif eingestellt, der nicht die volle Leistung zur Nutzung um EU-Ausland zulässt. Dabei kann bei Drillisch-Marken wie simply, smartmobil, winSIM, discotel, DeutschlandSIM und PremiumSIM jederzeit kostenfrei in den regulierten Roaming-Tarif gewechselt werden.

Drillisch Roaming: Alternativer Roaming-Tarif bietet weniger Datenvolumen im EU-Ausland

Was ist der alternative Roaming-Tarif bei Drillisch?

Der alternative Roaming-Tarif bei den Marken des Mobilfunkanbieters Drillisch ist eigentlich nur eine spezielle Tarifoption, mit der der Nutzer auf das volle Datenvolumen im EU-Ausland verzichtet. Dafür gibt es ein zusätzliches Datenvolumen von bis zu 1 GB, welches nicht nur in den 28 EU-Mitgliedsländern, sondern auch in der Schweiz verwendet werden kann. Danach ist die Datennutzung im Ausland nur noch gegen Aufpreis möglich.

Hinsichtlich der Telefonie und SMS gelten alle Einheiten bzw. die Flat auch im EU-Ausland. Damit ist es – wie im regulierten Tarif möglich innerhalb des Reiselandes und vom Reiseland nach Deutschland zu telefonieren. Vorsicht: Auch hier sind Verbindungen von Deutschland ins Ausland kostenpflichtig.

Gibt es bei Drillisch auch den regulierten Roaming-Tarif?

Laut EU-Roaming Verordnung hat der Verbraucher das Anrecht auf das volle Datenvolumen im EU-Ausland. Diese Verordnung umgeht Drillisch jedoch mit dem alternativen Roaming-Tarif – das gilt allerdings nur für einige Marken.

Zum 22. September 2017 sind bei den Marken winSIM und smartmobil die Roamingkonditionen geändert worden. Ab sofort ist bei beiden Marken der regulierte Tarif vorausgewählt. Du kannst bei der Bestellung kostenfrei in den alternativen Roamingtarif wechseln. Sofern Du später nachträglich wechseln möchtest, kostet die Tarifoption 4,99 € pro Monat und ist damit nicht empfehlenswert.

Wenn Du noch einen „alten“ winSIM oder smartmobil Tarif mit alternativer Roamingoption hast, kannst Du jederzeit wechseln. 230,

Um in den regulierten Roaming-Tarif beim Drillisch Roaming zu wechseln, gehst Du wie folgt vor.

  1. Logge Dich in der Servicewelt Deines Anbieters ein.
  2. Klicke unter „Mein Vertrag“ auf „Tarifoptionen„.
  3. Nun wählst Du den Reiter „Roaming“ aus.
  4. Kündige die Tarifoption „EU-Flat + Internet 1 GB “ – ggf. auch mit anderem Datenvolumen bezeichnet – und wähle „Kein EU-Paket (Standard-Bepreisung)

Abhängig vom Tarif kann die Option auch als „Roam-like-at-home“ bezeichnet werden – vielen Dank für die Info an Jannis. 🙂

Lass‘ Dich von „Standard-Bepreisung“ nicht abschrecken. Drillisch versucht, Dich in dem alternativen EU-Paket zu halten. Anschließend wirst Du in den regulierten Roaming-Tarif umgestellt. Das geschieht in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.

Welche Nachteile hat der regulierte Roaming-Tarif bei Drillisch?

Mit dem regulierten Roaming-Tarif kannst Du Dein volles Datenvolumen auch im EU-Ausland nutzen. Angesichts von Datenvolumen von bis zu 15 GB im simply LTE 10.000 ist dies im Gegensatz zu einem Gigabyte zusätzlich ein ordentliches Plus an Leistung. Allerdings lässt sich auch nach Wechsel in den regulierten Tarif nicht das volle Datenvolumen nutzen. Beim simply LTE 10.000 sind es beispielsweise nur rund 5 GB im Monat. Das liegt an der Fair-Use-Policy.

Allerdings kannst Du alle Leistungen mit dem regulierten Roaming-Tarif nicht in der Schweiz nutzen.

Weiterhin greift bei Drillisch durch den Wechsel in den regulierten Roaming-Tarif die sogenannte Fair-Use-Regelung. Dabei soll es sich um einen Schutz der Anbieter vor missbräuchlicher Nutzung im Ausland handeln.

Ein weiterer Nachteil am regulierten Roaming-Tarif bei Drillisch ist, dass der Anbieter durch den Wechsel quasi dazu legitimiert ist, eine außerordentliche Kündigung auszusprechen. Bislang ist zwar kein Fall bekannt, aber theoretisch denkbar wäre es. Sorgen würde ich mir deshalb allerdings nicht machen. Weiterhin kann es beim Wechsel zurück in den alternativen Roaming-Tarif zu Mehrkosten kommen – beispielsweise durch eine monatliche Gebühr für die Tarifoption.

Wann lohnt sich der alternative Roaming-Tarif?

Wenn Du viel in der Schweiz unterwegs bist, dann würde ich den alternativen Roaming-Tarif von Drillisch beibehalten. Das gilt auch, wenn Du im Ausland nur gelegentlich surfst und mit 1 GB gut auskommst. In diesem Fall erhältst Du das Datenvolumen im EU-Ausland von 1 GB zusätzlich zum Inlands-Datenvolumen. Im regulierten Tarif gibt es nur ein Volumen, welches sowohl im In- als auch im Ausland verwendet wird.

Es ist also durchaus eine Ansichtssache, welcher Roaming-Tarif sich mehr lohnt. Die Verschleierungstaktik von Drillisch hinsichtlich des alternativen und des regulierten Roaming-Tarifs sind jedoch nicht gerade elegant gelöst. Auch die nachträgliche Buchung der alternativen Roamingoption zum Preis von 4,99 € bei winSIM oder smartmobil halte ich für ziemlich unsinnig und überteuert.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 6. Juli 2017 – aktualisiert am 22. September 2017

Der Beitrag Drillisch Roaming: So gelingt der Wechsel in den regulierten Roaming-Tarif erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/drillisch-roaming-so-gelingt-der-wechsel-in-den-regulierten-roaming-tarif/feed 44
McSIM LTE Mini im Test: Angebote, Tarife, Kostenfallen & Alternativen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/mcsim-lte-mini-im-test-einsteigertarife-mit-500-1-gb-daten-ab-2-99-euro https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/mcsim-lte-mini-im-test-einsteigertarife-mit-500-1-gb-daten-ab-2-99-euro#comments Tue, 29 Aug 2017 12:02:24 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=12077 McSIM bietet mit den LTE Mini Tarife zwei neue Angebote an, die wir mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Mit dem McSIM LTE...

Der Beitrag McSIM LTE Mini im Test: Angebote, Tarife, Kostenfallen & Alternativen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
McSIM bietet mit den LTE Mini Tarife zwei neue Angebote an, die wir mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Mit dem McSIM LTE Mini 500 und dem McSIM LTE Mini 1.000 gibt es vom Drillisch-Konzern zwei Handytarife, die sich besonders an Einsteiger und Wenigtelefonierer richten. Doch halten die McSIM Tarife, was sie versprechen? Wie sehen die Angebote konkret aus und welche Kostenfallen gibt es bei McSIM?

HINWEIS: Die Marke McSIM wurde mit Wirkung zum 8. November 2018 eingestellt. Kunden können die Servicewelt aber nach wie vor unter service.mcsim.de erreichen. Wer nach einem neuen Handytarif sucht, sollte sich bei winSIM, PremiumSIM oder freenetmobile umschauen. Alternativ dazu empfehle ich auch unseren Artikel mit den besten Handytarifen.

McSIM LTE Mini 500 / 1.000 im Check: Lohnen sich die Tarife ab 2,99 €?

Welche McSIM LTE Mini Tarife gibt es?

Bei McSIM gibt es seit Ende August 2017 zwei neue LTE Tarife. Die Angebote kommen mit bis zu 100 Minuten, 100 SMS und 1 GB Daten aus. Bereitgestellt wird monatlich kündbar im o2-Netz. Dank der neuen EU-Roaming-Verordnung können alle Einheiten auch im Ausland ohne Aufpreis verwendet werden.

Hier die beiden Tarife im Überblick:

McSIM LTE Mini 500

McSIM LTE Mini 500

  • Telefonie: 50 Freiminuten
  • SMS: 50 Frei-SMS
  • Daten: 500 MB
  • Datenautomatik: ja – kann nicht deaktiviert werden
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Vertrag: monatlich kündbar
  • Roaming: inklusive ohne Aufpreis
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 2,99 €

Zum Tarif

McSIM LTE Mini 1.000

McSIM LTE Mini 500

  • Telefonie: 100 Freiminuten
  • SMS: 100 Frei-SMS
  • Daten: 1 GB
  • Datenautomatik: ja – kann nicht deaktiviert werden
  • Speed: bis zu 50 MBit/s LTE
  • Vertrag: monatlich kündbar
  • Roaming: inklusive ohne Aufpreis
  • Bonus bei Rufnummernmitnahme: 10 €
  • Anschlussgebühr: 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 4,99 €

Zum Tarif

Wie Du siehst, sind diese Tarife also insbesondere für Einsteiger und Wenigtelefonierer geeignet, die mit 50 oder 100 Minuten auskommen. Die Grundgebühr von 2,99 € bzw. 4,99 € ist in meinen Augen für diese Leistung ziemlich unschlagbar. Günstigere Tarife gibt es in diesem Segment momentan nicht.

Die anderen LTE Tarife von McSIM können wir im Moment vernachlässigen. Diese sind zu teuer und bei simply für die Hälfte des Preises zu haben. Falls Du Dich für die LTE Allnet Flats interessierst, dann empfehle ich Dir einen Blick auf meine simply Test.

Wie ist die Netzqualität bei McSIM & welches Netz verwendet McSIM?

McSIM ist eine Marke des Drillisch-Konzerns, der auch die Tarife von simply, DeutschlandSIM, winSIM, PremiumSIM und weiteren Anbietern vermarktet. Drillisch zählt derzeit zu den günstigsten Anbietern in Deutschland.

In allen Handytarifen von McSIM wird das o2-Netz der Telefónica verwendet. LTE mit bis zu 50 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit ist immer mit an Bord. Zwar kann es das o2-Netz nicht unbedingt mit dem D1-Netz der Telekom oder dem D2-Netz von Vodafone aufnehmen, aber dafür werden die Tarife zu unschlagbar günstigen Preisen realisiert. Ich bin seit September 2016 Kunde bei simply und habe bisher wenig Grund zur Beschwerde. Bei der Telefonie gibt es – außer in ländlichen Regionen – nahezu keine Probleme. Im städtischen Bereich komme ich auch mit dem mobilen Internet super klar – in schlechter ausgebauten Regionen ist das mobile Netz dafür manchmal deutlich langsamer als das Telekom-Netz.

Welche Kostenfallen gibt es bei McSIM?

Auch wenn die Leistungen der neuen McSIM LTE Mini Tarife auf den ersten Blick ziemlich überzeugend wirken, möchte ich an dieser Stelle noch auf potentielle Kostenfallen eingehen.

McSIM Datenautomatik Kostenfalle

Die McSIM Datenautomatik kann nicht deaktiviert werden – und wird damit schnell zu einer Kostenfalle.

  • Zu einem echten Problem kann sich die McSIM Datenautomatik entwickeln. Nach Verbrauch der 500 MB bzw. des 1 GB Datenvolumens wird automatisch weiteres Datenvolumen nachgebucht. Dies geschieht ohne aktives Zutun des Kunden. Dabei werden bis zu 3 Mal weitere 100 MB gebucht – zum Preis von 2,00 € pro Paket. Das ergibt im schlimmsten Fall Mehrkosten von 6,00 € im Monat. Verglichen mit der Grundgebühr von nur 2,99 € ein ziemlicher Batzen. Die McSIM Datenautomatik lässt sich nicht deaktivieren. Daher besser den Datenverbrauch im Auge behalten – wie das geht, erfährst Du hier: Datenverbrauch iPhone und Datenverbrauch Android
  • Beim Wechsel innerhalb der Drillisch Marken (beispielsweise von simply zu McSIM), entfällt der Wechselbonus in Hlhe von 10 €. Außerdem fällt eine einmalige Wechselgebühr von 27,95 € an. Mehr Infos zu diesem Thema im Artikel Kein Bonus bei Drillisch interner Rufnummernmitnahme

Welche Alternativen gibt es zu den McSIM LTE Mini Tarifen?

Wer mit dem o2-Netz nicht zufrieden ist, der muss zwangsläufig etwas tiefer in die Tasche greifen und ähnliche Leistungen zu erhalten. Als Alternative sind beispielsweise die freenet Mobile freeSMART Tarife zu nennen:

  • freenet Mobile freeSMART mit 100 Minuten, teilweise 100 SMS und wahlweise 400 MB, 1 GB oder 2 GB. Bereitgestellt wird im Vodafone-Netz – allerdings ohne LTE – und auf Wunsch gegen 2,00 € Aufpreis auch monatlich kündbar. Die Grundgebühr für die freeSMART Tarife startet bei 3,95 € (siehe hier)

Und wem die McSIM LTE Mini Tarife zu wenig Datenvolumen enthalten, dem empfehle ich die GMX Handytarife – wahlweise im Vodafone-Netz oder im o2-Netz.

  • Mit den GMX Handytarifen erhältst Du wahlweise 200 flexible Einheiten & 2 GB, 300 flexible Einheiten & 3 GB oder 400 flexible Einheiten & 4 GB ab 6,99 € pro Monat (siehe hier)

Fazit: McSIM LTE Mini Tarife eignen sich ideal für Einsteiger

Zusammenfassend können wir also festhalten, dass McSIM mit dem LTE Mini 500 und dem LTE Mini 1.000 zwei attraktive Tarife bereithält, die sich aufgrund des günstigen Preises und vergleichsweise schmalen Leistungen hinsichtlich Telefonie und SMS vornehmlich an Einsteiger richtet. Wer nicht viel telefoniert und surft, aber gern mit WhatsApp unterwegs ist oder auch unterwegs mal im Internet ist, der macht mit dem McSIM LTE Mini Tarifen alles richtig.

Aufpassen sollte man nur mit der Datenautomatik, die zusätzliche Kosten verursachen kann. Wer das partout nicht will, der findest weitere Tarife in den folgenden Themenspecials:

Wenn Du schon Erfahrungen mit McSIM gesammelt hast, dann freue ich mich über Deinen Kommentar. Und falls Dir dieser Beitrag weitergeholfen hat, dann vergib‘ doch gleich fünf Sterne! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag McSIM LTE Mini im Test: Angebote, Tarife, Kostenfallen & Alternativen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/mcsim-lte-mini-im-test-einsteigertarife-mit-500-1-gb-daten-ab-2-99-euro/feed 3
Mobilfunktarife werden teurer – die Tricks der Provider und was Du dagegen tun kannst https://www.smartphonepiloten.de/news/mobilfunktarife-werden-teurer-die-tricks-der-provider-und-was-du-dagegen-tun-kannst https://www.smartphonepiloten.de/news/mobilfunktarife-werden-teurer-die-tricks-der-provider-und-was-du-dagegen-tun-kannst#comments Fri, 04 Aug 2017 11:52:08 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=11637 Schaust Du Dich aktuell nach einem neuen Handyvertrag um? Vielleicht ist Dir dann schon aufgefallen, dass LTE-Tarife in den letzten Monaten teurer geworden sind....

Der Beitrag Mobilfunktarife werden teurer – die Tricks der Provider und was Du dagegen tun kannst erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Schaust Du Dich aktuell nach einem neuen Handyvertrag um? Vielleicht ist Dir dann schon aufgefallen, dass LTE-Tarife in den letzten Monaten teurer geworden sind. Im europäischen Vergleich bieten deutsche Provider wenig Datenvolumen fürs Geld. Warum das so ist, mit welchen Tricks die Mobilfunkanbieter ihre Preise erhöhen und was Du bei einer Preiserhöhung tun kannst, verrate ich Dir in diesem Artikel.

Netzgebühren, teure Frequenzen, keine Konkurrenz. Warum sind deutsche LTE-Tarife so teuer?

Inhalt

So viel kosten die LTE-Tarife der großen Provider

Zum 1. August 2017 aktualisierte Vodafone seine Smart-Tarife. Pro Monat kosten diese 2 € mehr. Für den preiswertesten Tarif musst Du jetzt 14,99 € zahlen. Dafür gibt es gerade einmal 250 MB Datenvolumen. Außerdem musst Du Dich mit 50 Telefonminuten und 200 Inklusiv-SMS begnügen.

Die günstigste Allnet-Flatrate Easy S gibt es ab dem 1. August für ebenfalls 14,99 € im Monat. Dafür erhältst Du 2 GB Datenvolumen – allerdings ohne Anbindung ans LTE-Netz. Die maximale Surfgeschwindigkeit liegt bei 42,2 MBit/s.

Der preiswerteste Highspeed-Tarif mit Allnet-Flat, Vodafone Red S, bietet Dir 3 GB Datenvolumen für 28,79 € im Monat (Angebote siehe hier).

Bei o2 kostet Dich die preiswerteste Allnet-Flat, o2 Free S mit 1 GB LTE-Datenvolumen, 19,99 €. In den o2 Free-Tarifen surfst Du nach Verbrauch des Inklusivvolumens immerhin noch mit bis zu 1 MBit/s weiter.

Willst Du in Deutschland eine echte Datenflatrate nutzen, also komplett ohne Drosselung surfen, bietet nur die Telekom einen entsprechenden Tarif. Für MagentaMobil Premium XL (siehe hier) zahlst Du allerdings stolze 199,95 € pro Monat.

Im europäischen Vergleich sind die LTE-Tarife deutscher Provider damit sehr teuer.

Deutsche LTE-Tarife im europäischen Vergleich

Alle Jahre wieder bringt das finnische Beratungsunternehmens Rewheel seinen Digital Fuel Monitor heraus. Der Bericht vergleicht, wie viel 4G Inklusivvolumen es in den europäischen Staaten für maximal 30 € gibt,

Unter 28 Ländern im Vergleich erreicht Deutschland im Jahr 2017 Platz 21. Für 19,99 € bekommst Du hier 6 GB LTE-Datenvolumen. Immerhin: Das sind mehr als noch 2016, als Du für 4 GB 35 € zahlen musstest. In anderen europäischen Ländern gibt es aber wesentlich mehr fürs Geld.

Mobilfunk Preisvergleich Europa

So viel LTE-Datenvolumen gibt es in Europa für 30 € pro Monat. Quelle: dfmonitor.eu

Unbegrenztes Datenvolumen bieten die Provider in Dänemark, Lettland, der Slowakei, Kroatien, Estland, in den Niederlanden, Litauen, Finnland und Irland – jeweils für 30 € oder weniger im Monat. In Dänemark kostet das unbegrenzte mobile Surfen im LTE-Netz sogar nur 15,47 € monatlich.

Auch in anderen Ländern erhalten Mobilfunkkunden wesentlich mehr Datenvolumen als in Deutschland:

  • in Polen kosten 100 GB 19,20 €
  • in Frankreich bekommst Du 100 GB für 19,99 €
  • in Slovenien gibt es 50 GB für 25 €
  • in Rumänien 30 GB für 4,84 €
  • in Italien 30 GB für 15 €
  • in Österreich 30 GB für 20 €
  • im Vereinigten Königreich 30 GB für 28,32 €
  • in Bulgarien 29 GB für 29,57 €
  • in Spanien 25 GB für 28,80 €
  • in Schweden 23 GB für 29,80 €
  • in Luxemburg gibt es immerhin noch 15 GB für 25 €

Teurer als in Deutschland ist LTE-Inklusivvolumen nur in Tschechien, Belgien, Zypern und Portugal. In Griechenland, Malta und Ungarn stehen keine LTE-Tarife zur Wahl (mehr Infos gibt es hier).

Wir sehen also, dass Deutschland hier absolut rückständig ist und im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern deutlich weniger Datenvolumen bietet. Das hängt unter anderem mit dem teuren Lizenzen zusammen, die ersteigert werden müssen. Diese Kosten in Milliardenhöhe werden auf die deutschen Mobilfunkkunden umgelegt, was die teureren Preise erklärt.

In anderen europäischen Ländern ist dies nicht der Fall, weshalb die Kosten für Mobilfunk dort deutlich geringer sind als hierzulande.

Preiswertere Alternativen in Deutschland

Natürlich gibt es auch in Deutschland preiswertere Tarife. Allerdings kannst Du mit diesen nicht im 4G LTE-Netz surfen. Viele Discount-Marken von Drillisch (beispielsweise simply oder smartmobil) bieten 4G-Tarife im o2-Netz für unter 10 €. Dafür gibt es aber meist nur 1 GB bis 2 GB, die Surfgeschwindigkeit liegt bei maximal 50 MBit/s.

Oder die Angebote sind zeitlich begrenzt, wie das sogenannte YOUbiläumsangebot von o2: Bis zum 5. September 2017 bekommst Du einen o2 Free 15 Tarif mit 15 GB für 29,99 € monatlich.

Auch Discount-Tarife ziehen die Preise an

Noch sind Discount-Tarife eine vergleichsweise preiswerte Alternative. Aber auch viele Discounter haben ihre Preise in den vergangenen Monaten erhöht. Seit Mai 2017 verlangt zum Beispiel winSIM mehr Geld für LTE-Tarife. Diese kosten jetzt bis zu 50 Prozent mehr.

Und nach dem Zusammenschluss mit 1&1 will der Discount-Anbieter Drillisch weg vom Billig-Image. Mit steigender Qualität sollen auch die Preise angepasst werden. LTE-Tarife für unter 10 € könnten bald der Vergangenheit angehören.

Die Tricks der Provider

Viele Kunden ärgern sich vor allem über fast unmerklich durchgeführte Preiserhöhungen. So haben Provider zum Beispiel die Laufzeit von Prepaid-Tarifen gekürzt. Galt die Laufzeit vormals einen ganzen Monat, rechnen die Anbieter jetzt im 28-Tage-Rhythmus ab – beispielsweise bei der stillen Preiserhöhung bei LIDL Connect. Am Ende des Jahres zahlen Kunden so fast einen ganzen Monat zusätzlich.

Als letzter Provider setzte o2 die Laufzeit der Prepaid-Tarife auf 28 Tage herab. Bei Telekom und Vodafone gilt eine Laufzeit von vier Wochen schon seit einigen Monat als Standard.

Vodafone spendiert seinen CallYa-Kunden dafür ab dem 8. August 2017 immerhin erneut 25 Prozent mehr Datenvolumen – ohne weitere Mehrkosten und dauerhaft.

Bei den Laufzeittarifen verändern die Mobilfunkanbieter gleich mal die gesamte Tarifstruktur. Wenn der alte Tarif aus dem Programm genommen wird, müssen auch Bestandskunden tiefer in die Tasche greifen. So, wie es bei Vodafone gerade geschehen ist.

Zum Ausgleich gibt es dann ebenfalls etwas mehr Datenvolumen. Ob dies die Preissteigerung rechtfertigt, ist aber oftmals fraglich.

Warum sind LTE-Tarife in Deutschland so teuer?

Es stellt sich die Frage, warum LTE-Tarife in Deutschland eigentlich so viel mehr kosten als in vielen anderen europäischen Ländern.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Teure Frequenzen: Die Netzbetreiber müssen hierzulande die Frequenzen, über die Mobilfunkdaten gesendet werden, vom Staat ersteigern.
  • Teurer Netzausbau: Für den Netzausbau sind in Deutschland ebenfalls die Netzbetreiber zuständig. In anderen europäischen Ländern fördert der Staat den Ausbau stärker.
  • Fehlender Konkurrenzdruck: Mit gerade einmal drei großen Anbietern fehlt es dem deutschen Mobilfunkmark schlicht an Konkurrenz.

Mobilfunkanbieter rechtfertigen die teuren Tarife außerdem damit, dass Deutschland ein großes Land mit noch dazu sehr vielen bergigen Regionen sei. Die schiere Fläche würde den Netzausbau besonders teuer machen. Die Bundesnetzagentur hat den Anbietern zudem vorgeschrieben, 98 Prozent der Haushalte deutschlandweit ans mobile Breitbandnetz anzubinden. Das kostet.

Darüber hinaus hätten in Deutschland noch mehr Menschen einen Festnetzanschluss als zum Beispiel in skandinavischen Ländern. Die Provider könnten sich daher nicht rein auf den Ausbau des mobilen Netzes konzentrieren.

Sind Auslandstarife eine Alternative?

In Deutschland bekommst Du für 19,99 gerade einmal 6 GB – in Frankreich kriegst Du für dieselbe Summe ganze 100 GB. Nach dem Wegfall der Roaming-Gebühren im Juni 2017 erscheint es da verlockend, einfach einen Vertrag mit einem französischen Mobilfunkanbieter abzuschließen.

So einfach ist das aber leider nicht. Die günstigen Auslandstarife sieht die EU nur für Urlauber vor, nicht als preiswerte Alternative im Heimatland. Das wird auch als Fair Use Policy bezeichnet, bei der bei missbräuchlicher Nutzung der Verträge zusätzliche Gebühren berechnet werden können.

Das bedeutet: Einen Vertrag mit einem französischen Provider darfst Du daher abschließen, wenn Du tatsächlich in Frankreich wohnst. Oder wenn Du eine langfristige Verbindung zum Land hast, zum Beispiel sehr häufig geschäftlich dort bist.

Stellt der französische Anbieter einen Missbrauch fest, merkt er also, dass Du in Deutschland wohnst, kann er den Vertrag kündigen.

Dein Mobilfunkanbieter erhöht die Preise: Was Du tun kannst

Erhöht Dein Mobilfunkprovider während der Vertragslaufzeit die Preise, gilt anders als oft angenommen kein grundsätzliches Recht auf eine außerordentliche Kündigung mehr. Dieses wurde mit dem post- und tele­kommunikations­rechtlichen Bereinigungs­gesetz aufgehoben. Dass ein Provider ein Sonderkündigungsrecht einräumt, obwohl er nicht dazu verpflichtet ist, geschieht eher selten.

Hast Du einen Handyvertrag mit monatlicher Kündigungsfrist, kannst Du natürlich einfach eine ordentliche Kündigung einreichen und Dir einen günstigeren Handyvertrag suchen.

Läuft Dein Vertrag über 12 oder 24 Monate, kannst Du im Fall einer Preiserhöhung Widerspruch einlegen und auf Einhaltung der alten Bedingungen bestehen. Dafür hast Du meist vier Wochen Zeit, nachdem Dein Anbieter die Preiserhöhung angekündigt hat.

Häufig führt der Widerspruch dazu, dass der Provider den Vertrag kündigt, um nicht viele unterschiedliche Vertragsverhältnisse mit einzelnen Kunden einhalten zu müssen. Auch der Anbieter ist dabei allerdings an die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist gebunden.

Damit Du Deine Kündigung oder Deinen Widerspruch im Zweifel nachweisen kannst, verschicke diesen am besten als Einschreiben per Post.

Vielleicht bietet Dir Dein Provider dann sogar an, in einen günstigeren Vertrag zu wechseln – denn grundsätzlich sind die Anbieter ja daran interessiert, ihre Kunden zu halten. Es lohnt sich daher, bei Preiserhöhungen zumindest Widerspruch einzulegen und auch das Gespräch mit dem Kundenservice zu suchen.

Welche Erfahrungen hast Du gemacht?

Mit interessieren Deine Erfahrungen? Wie schätzt Du den deutschen Mobilfunkmarkt ein? Sind die Preise zu hoch oder kommst Du damit klar. Was hältst Du von der Versteigerung der 4G- und 5G-Lizenzen? Ist diese Vorgehen in Deinen Augen noch zeitgemäß? Hinterlasse gleich einen Kommentar mit Deiner Meinung.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Mobilfunktarife werden teurer – die Tricks der Provider und was Du dagegen tun kannst erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/mobilfunktarife-werden-teurer-die-tricks-der-provider-und-was-du-dagegen-tun-kannst/feed 2
Neue SIM-Karte aktivieren: Wie lange dauert das eigentlich? https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/neue-sim-karte-aktivieren-wie-lange-dauert-das-eigentlich https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/neue-sim-karte-aktivieren-wie-lange-dauert-das-eigentlich#comments Fri, 28 Jul 2017 12:24:33 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=11461 Du hast Dich für einen neuen Handyvertrag oder einen Prepaid Tarif entschieden – nun erhältst Du Deine neue SIM-Karte. In der Regel musst Du...

Der Beitrag Neue SIM-Karte aktivieren: Wie lange dauert das eigentlich? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Du hast Dich für einen neuen Handyvertrag oder einen Prepaid Tarif entschieden – nun erhältst Du Deine neue SIM-Karte. In der Regel musst Du diese neue SIM-Karte aktivieren, damit du sie nutzen kannst. Doch wie lange dauert das eigentlich? Gibt es dabei Besonderheiten zu beachten? Und was kannst Du tun, wenn es Probleme bei der SIM-Karten Aktivierung gibt?

Neue SIM-Karte aktivieren: Dauer, Vorgehensweise & Probleme bei der Aktivierung

Wie läuft die Aktivierung der SIM-Karte ab?

Deine neue SIM-Karte bekommst Du bei der Online-Bestellung per Post. Wenn Du eine SIM-Karte im Laden gekauft hast, musst Du diese ebenfalls aktivieren. Dazu gehst Du wie folgt vor:

  1. Auf dem SIM-Kartenträger oder in dem Willkommensschreiben ist eine Internetadresse aufgedruckt. Diese rufst Du in Deinem Browser auf.
  2. Nun gibst Du Deine Rufnummer und meist auch noch die SIM-Kartennummer in das Registrierungsformular ein. Bei einigen Anbietern musst Du außerdem noch die PUK eingeben.
  3. In einigen Fällen musst Du neben den oben genannten Daten noch eine Legitimation – beispielsweise durch Dein Geburtsdatum oder Deine Anschrift durchführen.
  4. Anschließend wird die SIM-Karte zur Aktivierung vorgemerkt.

Bei einigen Anbietern gibt es auch keine Online-Aktivierung. Stattdessen musst Du eine Kurzwahl wählen und dort die Aktivierung vornehmen. Dazu wirst Du telefonisch durch den Assistenten geführt. In manchen Fällen wird die Karte auch voraktiviert geliefert und Du musst Dich nur einmalig im Kundencenter des Anbieter einloggen, um den Empfang der SIM zu bestätigen – anschließend ist die Nutzung dann innerhalb weniger Minuten möglich.

Wie lange dauert die Aktivierung der SIM-Karte?

Wer glaubt, die SIM-Karte ist nun innerhalb von Sekunden aktiviert, der irrt. Die Daten müssen zunächst bei Deinem Anbieter ins System eingespeist werden. Bei Mobilfunkdiscountern wie freenetmobile, Tarifhaus oder simply müssen die Daten darüber hinaus noch an den Netzbetreiber übermittelt werden, der für die Aktivierung zuständig ist.

Dieser Prozess kann durchaus einige Stunden bis sogar Tage in Anspruch nehmen. In der Regel geht die SIM-Karten Aktivierung aber deutlich schneller von der Hand. Bei einigen Anbietern – meist bei den Netzbetreibern selbst, also Telekom, Vodafone und o2 – dauert die Aktivierung der SIM-Karte nur einige Minuten. bei den Mobilfunkdiscountern liegt die Dauer bis zur Aktivierung meistens bei weniger als zwei Stunden.

Was gilt es bei der Rufnummernmitnahme zu beachten?

Eine Besonderheit gibt es bei Mitnahme Deiner bisherigen Rufnummer. Dabei kannst Du wählen, ob die Handynummer zu sofort oder zum regulären Vertragsende zum neuen Anbieter übernommen werden soll.

Du bekommst dann eine Information vom neuen Anbieter mit dm genauen Datum der Aktivierung. An diesem Tag empfiehlt es sich, das Handy mit der neuen SIM-Karte in den ersten 6 bis 9 Stunden des Tages auszuschalten. Ansonsten versucht Dein Gerät immer wieder sich beim neuen Anbieter anzumelden, aber das schlägt fehl. Das nur als Tipp, sofern Du einen neuen Handytarif mit Rufnummernmitnahme bestellt hast.

Gibt es auch bereits aktivierte SIM-Karten?

Einige Anbieter haben die Möglichkeit verankert, ein festes Aktivierungsdatum auszuwählen – so beispielsweise die Drillisch-Marken. Dort kannst Du auswählen, wann die SIM-Karte aktiviert werden soll.

Auch beim Kauf der SIM-Karte im T-Punkt kannst Du die Karten bereits vor Ort aktivieren lassen. Bei einigen Mobilfunkanbietern ist eine Aktivierung darüber hinaus gar nicht mehr notwendig.

Wie läuft die Aktivierung bei Prepaid-SIM-Karten?

Prepaid-SIM-Karten müssen nach dem Kauf in jedem Fall online aktiviert werden. Das Vorgehen ist in der Regel identisch zu dem oben beschriebenen.

Allerdings gibt es sei dem 1. Juli 2017 in Deutschland eine Prepaid Registrierungspflicht. Das bedeutet, es reicht nicht aus, die SIM-Kart einfach online zu aktivieren. Sie muss auch noch auf Deinen Namen registriert werden. Dazu stehen verschiedene Legitimationsverfahren (beispielsweise VideoIdent, PostIdent und WebID) zur Auswahl. Mehr Informationen dazu findest Du im oben verlinkten Artikel.

Was kann ich tun, wen es Probleme bei der Aktivierung meiner SIM-Karte gibt?

Wenn Du schon gefühlt ewig auf die Aktivierung Deiner SIM-Karte wartest, kannst Du versuchen, Dein Smartpthone oder Handy einfach aus- und wieder einzuschalten. Meist sind die Probleme bei der Aktivierung damit behoben.

Falls das keine Abhilfe schafft, empfiehlt es sich, noch maximal 24 Stunden zu warten und das Handy dabei von Zeit zu Zeit neuzustarten. Sofern auch das nicht funktioniert, solltest Du Dich an die Hotline Deines Anbieters wenden. Manchmal kann es Probleme bei der Datenübertragung geben, so dass die Aktivierung der SIM-Karte nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird. Per Hotline oder Kontaktformular wird dieses Problem in der Regel schnell behoben.

Wo kann ich die SIM-Karte aktivieren?

Hier ein paar Links zu der SIM-Karten-Aktivierung bei den gängigsten Anbietern in Deutschland.

Deine Erfahrungen mit der Aktivierung der SIM-Karte?

Was sagst Du dazu? Hattest Du schon einmal Probleme, die neue SIM-Karte zu aktivieren oder hat es ewig gedauert, bis Du den neuen Tarif nutzen konntest? Dann hinterlasse gleich einen Kommentar mit Deinen Erfahrungen …

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Neue SIM-Karte aktivieren: Wie lange dauert das eigentlich? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/neue-sim-karte-aktivieren-wie-lange-dauert-das-eigentlich/feed 34
GMX Mobile: Welches Netz nutzt GMX? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/gmx-mobile-welches-netz-nutzt-gmx https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/gmx-mobile-welches-netz-nutzt-gmx#comments Fri, 21 Jul 2017 15:03:55 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=4505 Seit einiger Zeit gibt es den GMX Handytarif mit bis zu 4 GB Datenvolumen – aber wie steht es um das GMX Netz? Viele...

Der Beitrag GMX Mobile: Welches Netz nutzt GMX? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Seit einiger Zeit gibt es den GMX Handytarif mit bis zu 4 GB Datenvolumen – aber wie steht es um das GMX Netz? Viele Verbraucher wissen gar nicht, welches Netz eigentlich hinter den GMX Allnet & Surf Angeboten steckt. Ist es vielleicht das D1-Netz der Telekom oder das D2-Netz von Vodafone? Oder vielleicht doch die gemeinsame Infrastruktur von o2 und E-Plus?

In diesem Artikel möchte ich Dir mehr über das GMX Netz verraten und natürlich auch die Frage beantworten „Welches Netz nutzt GMX“. Außerdem gehe ich darauf ein, wie die Netzabdeckung und Netzqualität bei GMX ist und ob es auch LTE gibt …

Das GMX Netz: Welches Handynetz verwendet GMX?

Bereits beim ersten Blick auf die Seite mobile.gmx.de zeigt sich bereits, dass GMX kein eigenes GMX Netz betreibt. Vielmehr werden die benötigten Ressourcen bei einem der großen deutschen Provider (Telekom, Vodafone oder Telefonica) eingekauft.

Beim GMX Netz gibt es aber noch eine Besonderheit: Hier besteht kein Deal direkt mit dem Netzbetreiber, sondern der Schwestermarke 1und1. Daher wird der GMX Handytarif auch eigentlich eher von 1und1 direkt zur Verfügung gestellt.

Damit liegt auf der Hand, dass GMX genau die gleichen Handynetze verwendet wie 1und1 auch. Momentan ist es wahlweise das D2-Netz von Vodafone oder das Netz der Telefónica.

Das gilt übrigens so genauso auch für die identischen Web.de Handdytarife. Diese werden genauso wie die GMX Tarife auch in den Netzen von Vodafone oder der Telefónica bereitgestellt.

GMX Netz: D1 oder D2?

Wahlweise gibt es die GMX Handytarife auch in „bester D-Netzqualität“. Mit diesem Slogan werben auch viele andere Marken wie klarmobil, congstar, callmobile oder freenet Mobile. Das sagt natürlich noch nicht wirklich viel aus. Allerdings geht aus der Preisliste hervor, dass in vielen ausländischen Netzen Vodafone der Netzbetreiber ist. In der Regel ist das ein recht eindeutiger Hinweis darauf, welches Netz in Deutschland verwendet wird.

Da 1und1 allerdings derzeit keine Kapazitäten bei der Deutschen Telekom selbst einkauft, ist ausgeschlossen, dass das D1-Netz hinter den GMX Mobile Tarifen steckt. Verwendet wird vielmehr das D2-Netz von Vodafone – leider gibt es diese Tarife derzeit aber nicht mehr.

Netzabdeckung bei GMX Mobile

Aufgrund der Netzneutralität in Deutschland darf das Handynetz, welches Mobilfunkdiscounter verwenden, nicht schlechter sein als das Originalnetz des Providers selbst.

Daher entspricht die Netzabdeckung und Netzqualität bei GMX genau der der eigentlichen Netzbetreiber. Es dürfte also kein Unterschied zwischen dem GMX Netz und dem Vodafone-Netz bzw. dem Netz der Telefónica erkennbar sein. DAs gilt allerdings nicht beim mobilen Internet und insbesondere bei LTE im Vodafone-Netz. Hier darf der Netzbetreiber natürlich auch differenzieren und seine eigenen Tarife attraktiver gestalten.

LTE bei GMX – gibt es das?

Bei den GMX Mobile Tarifen im E-Plus Netz gibt es LTE mit bis zu 21,6 MBit/s zur Verfügung. Ob das nun so viel besser ist, sei mal dahingestellt.

Bei den Vodafone-Tarifen ist LTE nicht enthalten – dafür gibt es eine Bandbreite von bis zu 42,2 MBit/s.

Hier geht's direkt zu mobile.gmx.de oder zu unserer Bewertung und weiteren häufigen Fragen zum GMX Handytarif …

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 9. August 2016 – aktualisiert am 21. Juli 2017

Der Beitrag GMX Mobile: Welches Netz nutzt GMX? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/gmx-mobile-welches-netz-nutzt-gmx/feed 1
discoPLUS startet neues Tarifportfolio mit LTE ab 4,99 € https://www.smartphonepiloten.de/angebote/discoplus-startet-neues-tarifportfolio-mit-lte-ab-499-euro https://www.smartphonepiloten.de/angebote/discoplus-startet-neues-tarifportfolio-mit-lte-ab-499-euro#respond Thu, 13 Jul 2017 08:50:02 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=10967 Die Marke discoPLUS von der Drillisch AG erhält neue Tarife mit LTE. Ab sofort gibt es zwei neue Allnet Flats sowie einen Einheitentarif im o2-Netz....

Der Beitrag discoPLUS startet neues Tarifportfolio mit LTE ab 4,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Die Marke discoPLUS von der Drillisch AG erhält neue Tarife mit LTE. Ab sofort gibt es zwei neue Allnet Flats sowie einen Einheitentarif im o2-Netz. Die Grundgebühren für die Tarife beginnen bei 4,99 €. Zusätzlich gibt es bis zu 35 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.

Drei neue discoPLUS Handytarife mit LTE und 24 Monaten Laufzeit

Drillisch meldet sich zurück und überarbeitet des Tarifportfolio der bislang eher in den Hintergrund geratenen Marke discoPLUS. Seit heute gibt es drei neue Tarife. Den Einstieg macht der discoPLUS Smart S mit 100 Inklusiveinheiten (für Minuten und SMS) in alle deutschen Netze sowie 500 MB Internet Flat für 4,99 €. Mit der discoPLUS Flat M gibt es eine Allnet Flat in alle deutschen Netze sowie eine 500 MB Internet Flat für 6,99 €. Die discoPLUS Flat L enthält eine Allnet Flat in alle deutschen Netze sowie eine 5 GB Internet Flat für 16,99 €.

Die Anschlussgebühr liegt bei allen Tarifen bei einmalig 4,99 €. Bei Mitnahme der Rufnummer gibt es einen vergleichsweise hohen Bonus von 30 €. Bei der discoPLUS Flat L liegt der Bonus sogar bei 35 €.

Höhere Grundgebühren nach 24 Monaten Laufzeit

Die neuen discoPLUS Tarife gibt es ausschließlich mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Grundgebühr bleibt über 24 Monate stabil – ab dem 25. Monat wird eine höhere Grundgebühr fällig. Diese liegt beim Smart S bei 7,99 €, bei der Flat M bei 9,99 € und bei der Flat L bei 24,99 €.

discoPLUS stellt alle Tarife mit LTE und bis zu 50 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit im Netz von o2 bereit.

discoPLUS mit deaktivierbarer Datenautomatik

Die Angebote von discoPLUS enthalten eine Datenautomatik, bei der nach Verbrauch automatische weiteres Datenvolumen kostenpflichtig nachgebucht wird. Seit der Einführung des neuen Tarifportfolios kann diese discoPLUS Datenautomatik jedoch in der Servicewelt kostenfrei deaktiviert werden. Mehr Informationen dazu im Artikel „Datenautomatik deaktivieren„.

Mehr Informationen zum neuen Portfolio von discoPLUS gibt es unter discoplus.de

Der Beitrag discoPLUS startet neues Tarifportfolio mit LTE ab 4,99 € erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/angebote/discoplus-startet-neues-tarifportfolio-mit-lte-ab-499-euro/feed 0
Drillisch Netz: Welches Netz nutzt eigentlich Drillisch? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/drillisch-netz-welches-netz-nutzt-drillisch https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/drillisch-netz-welches-netz-nutzt-drillisch#comments Tue, 04 Jul 2017 10:49:54 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5037 Bei einigen Smartphone Nutzern steht oben links in der Statusleiste „Drillisch“ als Netzbetreiber. Doch welches Netz steckt eigentlich dahinter? Hat Drillisch ein eigenes Handynetz...

Der Beitrag Drillisch Netz: Welches Netz nutzt eigentlich Drillisch? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Bei einigen Smartphone Nutzern steht oben links in der Statusleiste „Drillisch“ als Netzbetreiber. Doch welches Netz steckt eigentlich dahinter? Hat Drillisch ein eigenes Handynetz oder wird auf die technische Infrastruktur eines großen deutschen Providers zurückgegriffen? Wie steht es bei Drillisch um Netzqualität und Netzabdeckung? Und gibt es vielleicht sogar LTE?

In diesem Beitrag verrate ich Dir alle wichtigen Infos zum Drillisch Netz und gebe Dir natürlich auf Antwort auf die Frage „Welches Netz nutzt Drillisch?“

Drillisch Netz: Welches Netz steckt hinter Drillisch?

Die Frage nach dem Drillisch Netz erreicht mich recht häufig mal. Kunden sind verunsichert, welches Netz Drillisch denn nun verwendet und wie genau es um die Netzabdeckung und Qualität gestellt ist.

Übrigens: Die Marke Drillisch selbst ist eigentlich gar keine Mobilfunkmarke, sondern betreut viel mehr andere Marken wie simply, smartmobil, winSIM, DeutschlandSIM oder helloMobil. In der Regel also Marken, die nicht so bekannt sind wie die großen deutschen Provider.

Drillisch Marken

Die verschiedenen Marken von Drillisch im Überblick … doch welches Netz steckt eigentlich dahinter?

Nun aber zur Frage: Welches Netz nutzt Drillisch?

Dazu gehe ich mal testweise auf die Seite von simply. Dort finden sich zwar Tarifinformationen, aber keine Informationen zum verwendeten Handynetz. Also klicke ich mich etwas weiter und komme schließlich zu den Vorteilen von simply.

Hier stoße ich auf die folgende Information zum Netz:

Drillisch Netz

Drillisch verwendet – hier am Beispiel simply – sowohl das o2-Netz als auch das D-Netz.

Wie es scheint, gibt es also kein eigenes Drillisch Netz. Das war zu erwarten. Vielmehr wird die Infrastruktur von o2 und das D-Netz verwendet.

Drillisch Handytarife im Netz von o2

Beim von Drillisch verwendeten o2-Netz gibt es keine großen Zweifel. In zahlreichen Fachzeitschriften und Artikeln ist zu lesen, dass Drillisch im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus einen Teil der Netzkapazitäten abgenommen hat. Damit soll mehr Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt geschaffen werden.

Ein Großteil aller Drillisch Tarife – gerade die besonders billigen Handytarife – werden im o2-Netz bereitgestellt.

Drillisch Netz: D1 oder D2?

Doch wie schaut es bei den Drillisch Tarifen im D-Netz aus? Hier wirbt Drillisch nur mit „bester D-Netzqualität“. Aber was genau bedeutet das? Handelt es sich um Angebote im D1-Netz der Telekom oder im D2-Netz von Vodafone?

Drillisch und die Telekom haben eine sehr bewegte Vergangenheit. Es gab zwischen den beiden Unternehmen mal viel Ärger wegen falsch aktivierter SIM-Karten. Unwahrscheinlich also, dass eine solche Geschäftsbeziehung nochmals aufgenommen wird.

Ob das nun der Grund ist, dass Drillisch im Vodafone-Netz funkt ist aber reine Spekulation. In jedem Fall verwendet Drillisch bei seinen D-Netz Tarifen das Netz von Vodafone. Ob diese Tarife wirklich attraktiv sind, sei aber mal dahingestellt, denn die Vodafone-Tarife von Drillisch sind ziemlich teuer und enthalten im Vergleich zu anderen Anbietern ziemlich wenig Leistung. Besser Alternativen sind da:

Gibt es im Drillisch Netz LTE?

Ja, die Drillisch Handytarife im o2-Netz kommen mit LTE und einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s daher. Im Vodafone-Netz gibt es bei Drillisch allerdings kein LTE.

Netzqualität & Netzabdeckung im Drillisch Netz

Aber wie schaut es nun um die Netzqualität und Netzabdeckung im Drillisch Netz aus?

Ich habe einige Drillisch Handytarife im o2-Netz getestet – darunter den simply LTE 500 oder den simply LTE 3.000 im Test. Auch der smartmobil LTE XS war mit dabei. Im Großen und Ganzen waren die Leistungen hinsichtlich Netzabdeckung und Netzqualität immer ausreichend, auch wenn es Schwachstellen und Performance Probleme im o2-Netz beim mobilen Internet gibt.

Wenn Du vorab austesten möchtest, wie die Netzabdeckung von o2 und Drillisch an Deinem Standort ist, kannst Du Dir die kostenlose o2 Freikarte bestellen oder Du prüfst die Netzabdeckung online.

Und für den Fall, das Du flexibel bleiben möchtest: Günstige Prepaid Tarife gibt es bei discotel!

Tarife von Drillisch im Vergleich

Du interessiert Dich für die Handytarife der Drillisch Marken? Nachfolgend findest Du einen kleinen Vergleich der am häufigsten nachgefragten Drillisch Handytarife.


Deine Erfahrungen mit dem Drillisch Netz?

Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Netz von Drillisch? Bist Du zufrieden mit der Netzabdeckung und -qualität von winSIM, simply, smartmobil und den weiteren Drillisch Marken? Oder gibt es vielleicht Probleme beim mobilen Internet, der Telefonie oder sonstiges? Dann hinterlasse gleich einen Kommentar und teile Deine Erfahrungen zum Drillisch Netz mit uns …
Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Drillisch Netz: Welches Netz nutzt eigentlich Drillisch? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/drillisch-netz-welches-netz-nutzt-drillisch/feed 6
1&1 Allnet Flat Erfahrungen und Testbericht https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-allnet-flat-erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-allnet-flat-erfahrungen#comments Wed, 14 Jun 2017 11:58:51 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=2115 1&1 macht nicht nur mit dem Sommer Special in der Mobilfunkwelt auf sich aufmerksam, sondern auch durch günstige Tarife mit ordentlich Datenvolumen. In diesem...

Der Beitrag 1&1 Allnet Flat Erfahrungen und Testbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
1&1 macht nicht nur mit dem Sommer Special in der Mobilfunkwelt auf sich aufmerksam, sondern auch durch günstige Tarife mit ordentlich Datenvolumen. In diesem Test nehme ich mir mal die 1&1 Allnet Flat zur Brust: Ich habe mich für den Erfahrungsbericht für die 1&1 Allnet Flat Special entschieden, welche im E-Plus Netz bereitgestellt wird und mit Handy Flatrate sowie Internet Flat daherkommt. Was taugt das Netz, wie lief die Bestellung ab, kann der 1&1 Kundenservice überzeugen und was hat es mit der 1&1 Zufriedenheitsgarantie auf sich? All‘ diese Fragen kläre ich im 1&1 Test- und Erfahrungsbericht … 🙂

1und1 Sommer Special 2017: Was taugen die aktuellen Angebote?

Bevor ich zum eigentlichen Test der 1und1 Tarife komme und meine Erfahrungen schildere, möchte ich gern auf das vielfach genannte 1und1 Sommer Special 2017 eingehen.

Was ist das 1und1 Sommer Special?

Das 1und1 Sommer Special ist eine jährlich durchgeführt Aktion des Anbieters 1&1, der Neukunden hier die Chance gibt, ein besonderes Schnäppchen zu schlagen. Aber sind es wirklich Schnäppchen oder doch nur zu teure Angebote?

Hier die aktuellen 1&1 Handytarife und meine persönliche Bewertung dazu.

1&1 Allnet Flat Special 2 GB

1und1 Allnet Flat Special

  • Allnet Flat
  • 2 GB Internet Flat (ohne Datenautomatik Kostenfalle)
  • 24 Monate Laufzeit
  • wahlweise im D2-Netz oder E-Plus Netz (dann mit LTE)
  • bis zu 21,6 MBit/s
  • EU-Roaming + 1 GB inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 9,99 € (erste 12 Monate) – anschließend 19,99 €

Zur 1&1 Allnet Flat

Meine Bewertung: An sich ein interessanter Tarif, allerdings stört mich der hohe Preis ab dem 13. Monat. Günstiger und wahlweise auch monatlich kündbar gibt es bessere Angebote bei freenetmobile oder aber beim GMX Handytarif – dann aber nur mit Inklusiveinheiten.

1&1 Allnet Flat Basic 4 GB

1und1 Allnet Flat Special

  • Allnet Flat
  • 4 GB Internet Flat (ohne Datenautomatik Kostenfalle)
  • 24 Monate Laufzeit
  • wahlweise im D2-Netz oder E-Plus Netz (dann mit LTE)
  • bis zu 21,6 MBit/s
  • EU-Roaming + 1 GB inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 14,99 € (erste 12 Monate) – anschließend 24,99 €

Zur 1&1 Allnet Flat

Meine Bewertung: Auch hier stört die höhere Grundgebühr ab dem 13. Monat. 4 GB gibt es ebenfalls zum günstigeren Preis bei freenetmobile – allerdings ohne EU-Roaming. Wenn es nicht zwangsläufig das D2-Netz sein muss, lohnt sich auch ein Blick auf die DeutschlandSIM Tarife (wahlweise nur national oder mit vollem EU-Roaming) oder auf den simply LTE 5.000 für 19,99 €.

1&1 Allnet Flat Plus 6 GB

1und1 Allnet Flat Special

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 6 GB Internet Flat (ohne Datenautomatik Kostenfalle)
  • 24 Monate Laufzeit
  • wahlweise im D2-Netz oder E-Plus Netz (dann mit LTE)
  • bis zu 21,6 MBit/s
  • EU-Roaming + 1 GB inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 19,99 € (erste 12 Monate) – anschließend 29,99 €

[/av_promobox]

Meine Bewertung: Wer mit 5 GB nicht auskommt, der ist mit der 1und1 Allnet Flat Plus gut beraten. Wenn hingegen auch 5 GB genug sind, dann gelten als günstigere Alternativen ebenfalls DeutschlandSIM und simply. Im D2-Netz ist das Angebot jedoch gut.

1&1 Allnet Flat Pro 8 GB

1und1 Allnet Flat Special

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 8 GB Internet Flat (ohne Datenautomatik Kostenfalle)
  • 24 Monate Laufzeit
  • wahlweise im D2-Netz oder E-Plus Netz (dann mit LTE)
  • bis zu 21,6 MBit/s
  • inklusive 1 MultiSIM
  • EU-Roaming + 1 GB inklusive
  • Anschlussgebühr: 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 24,99 € (erste 12 Monate) – anschließend 34,99 €

[/av_promobox]

Meine Bewertung: Die 1und1 Allnet Flat Pro kommt mit 8 GB für effektiv rund 30 €. Im D-Netz geht es absolut nicht günstiger. Wer also Wert auf das Vodafone-Netz legt und ein hohes Datenvolumen benötigt, sollte hier zuschlagen. Eine Alternative ist aber auch der o2 Free 15 für 29,99 € – dieser Tarif überzeugt im o2-Netz mit 15 GB Datenvolumen und sanfter Drosselung auf 1 MBit/s.

1&1 Erfahrungen – der große Test zur 1und1 Allnet Flat Special

Die 1&1 Allnet Flat Special im Überblick

Bestellt habe ich für den 1&1 Test die 1&1 Allnet Flat Special im E-Plus Netz, die eine Allnet Flat in alle deutschen Netze sowie eine 2 GB Internet Flat mit bis zu 14,4 MBit/s beinhaltet.

Dabei wird aktuell das vierfache Datenvolumen angeboten, denn normalerweise enthält die 1&1 Allnet Flat Special nur 500 MB Datenvolumen. Die monatliche Grundgebühr für diesen Handytarif liegt bei 9,99 € über die ersten 12 Monaten. Anschließend sind es aber 19,99 €. Hinzu kommt eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 29,90 €. Ich habe mich beim 1&1 Test für die Allnet Flat mit 24 Monaten Vertragslaufzeit entschieden, um auch gleich meine Erfahrungen mit der 1&1 Zufriedenheitsgarantie schildern zu können – aber mehr dazu weiter unten …

Zu den 1&1 Tarifen

Bestellung der 1&1 Allnet Flat

Die Bestellung habe ich online durchgeführt – das war problemlos möglich. Nach einem Klick auf den Button „Ohne Gerät weiter“ – ich möchte schließlich einen SIM-only Tarif – gelange ich zur Übersichtsseite, die weitere Tarifoptionen zur Auswahl stellt. Darunter beispielsweise eine SMS Flat, Auslandsoptionen oder auch zusätzliche SIM-Karten für Notebook oder Tablet. Für mich ist das in diesem 1und1 Test aber nicht relevant – also weiter im Text.

Im nächsten Schritt kann ich das SIM-Kartenformat sowie die Versandart wählen. Wenn's besonders schnell gehen soll, gibt es hier beispielsweise die Möglichkeit des Overnight-Versands. Auch hier geht's für uns ganz normal weiter …

Nun möchte 1&1 gern einige Daten zum Vertragsinhaber wissen – also schnell die persönlichen Daten sowie Rechnungsanschrift und Lieferadresse ausgefüllt. Anschließend wird die Ausweisnummer abgefragt. Hier besonders gut aufpassen, denn bei fehlerhaften Eingaben oder auch einen andern Vertragsinhaber als im Ausweis stehende kann das Paket mit der 1&1 SIM-Karte durch den Hermes-Boten nicht zugestellt werden – alternativ steht auch die Zustellung in einen Hermes-Shop zur Auswahl, aber auch dann muss die Ausweisnummer zwingend stimmen.

Wahlweise steht hier noch die Rufnummernmitnahme zur Auswahl. Im nächsten Schritt werden dann noch die Bankdaten abgefragt, bevor alle Informationen übersichtlich zusammengefasst werden. Noch eine letzte Bestätigung und schon ist unsere Bestellung abgeschlossen, was ich auch direkt per E-Mail bestätigt bekomme.

Gut verpackt: Die 1&1 SIM-Karte ist da

1&1 Allnet Flat Test

Das Paket von 1&1 ist da: Was mag da wohl alles drin sein? 😉

Per E-Mail von Hermes werde ich darüber informiert, dass die 1&1 SIM-Karte im von mir bei der Bestellung ausgewählten Hermes-Shop zur Abholung bereitliegt. Also schnell ins Auto gesetzt und das Paket abgeholt.

Ich staune nicht schlecht, denn die SIM-Karte kommt in einem relativ großen Päckchen – vielleicht hat 1&1 ja als Bonus ein Smartphone mit dazugelegt?! 🙂 Nach Öffnen des Pakets dann aber Ernüchterung, denn das erwünschte Smartphone ist leider nicht dabei, war ja auch nur Spaß – dafür aber:

  • ein Brief mit wichtigen Vertragsunterlagen sowie Zusammenfassung der Details zum Handytarif
  • die 1&1 SIM-Karte
  • eine Schnell-Start-Anleitung für unsere 1&1 Allnet Flat im E-Netz
  • ein Flyer zum 1&1 Control-Center
  • die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der 1&1 Telec0m GmbH
  • ein rund 130 Seiten starkes Handbuch für die 1&1 Mobile Produkte

1und1 SIM-Karte Erfahrungen

Großes Paket mit wenig Inhalt: Wir finden unser Vertragsunterlagen, das Benutzerhandbuch und die 1&1 SIM-Karte

Besonders gut gefällt mir das 1&1 Handbuch Mobile, denn darin sind viele Schritte zur Einrichtung von Android- und iOS-Smartphones verständlich in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Das ist besonders hilfreich für Nutzer, die noch nicht so viel Erfahrungen mit Smartphones sammeln konnten oder die bei 1&1 sogar ihr erstes Smartphone erstanden haben. Das 1&1 Benutzerhandbuch Mobile kann übrigens hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Erster Praxis-Eindruck nach Inbetriebnahme

Nachdem ich die SIM-Karte in das Testgerät (übrigens ein iPhone 5S) eingelegt und diese mit der auf dem Kartenträger aufgedruckten PIN freigeschaltet habe, war das Smartphone auch sofort im mobilen Netz eingebucht. Ein kurzer Test ergab, dass sowohl das mobile Internet als auch die Telefonie einwandfrei funktionierten. Die Empfangsstärke lag im Innenraum von drei von fünf Balken.

Das mobile Internet bei 1&1 im Test

Beim mobilen Internet verspricht 1&1 bei der Allnet Flat Special eine Geschwindigkeit von bis zu 14,4 MBit/s. In den höherpreisigen Tarifen im Netz von o2 und E-Plus sind es bis zu 50 MBit/s LTE und bei den 1&1 Allnet Flats im Vodafone-Netz bis zu 42,2 MBit/s.

Im 1&1 Test habe ich das mobile Internet sowohl rein subjektiv mit einem iPhone 5S als auch objektiv mit Surfstick und einer entsprechenden Messsoftware getestet. Im städtischen Raum erreichte ich konstant sehr gute Ergebnisse von 12 bis 13 MBit/s – auch beim Surfen im Internet mit dem Smartphone waren alle Aufgaben wie Mails versenden, Bilder hochladen oder Googeln problemlos und in absolut ausreichender Geschwindigkeit erledigt. Abzüge gibt es aber für die langsamere Verbindung im ländlichen Gebiet. Hier standen teilweise nur 5 MBit/s zur Verfügung, was auch den Bildupload oder das Abrufen größere Daten aus dem Internet verlangsamte.

Diesbezüglich bleibt nur zu hoffen, dass das gemeinsame Netz von o2 und E-Plus in Zukunft noch weiter ausgebaut und optimiert wird, damit möglichst bald eine flächendeckend gut ausgebaute und schnelle Infrastruktur zur Verfügung steht.

Gesprächsqualität bei 1&1 im E-Netz

Bei der Gesprächsqualität schlägt sich die 1&1 Allnet Flat Special recht ordentlich. Verwendet wird das E-Plus Netz, welches hinsichtlich der Telefonie auch in gängigen Testberichten (siehe Artikel „Das beste Handynetz„) gar nicht mal schlecht abschneidet. Im  1&1 Praxis-Test konnte ich hinsichtlich Gesprächsqualität und Verbindungsaufbau nicht meckern.

In urbanen Gebieten gab es keinerlei Probleme, etwas schwierig wurde es zeitweise jedoch bei Anrufen aus dem Auto im ländlichen Raum oder auch aus dem Zug. Hier stand zeitweise auch über längere Abschnitte gar kein Mobilfunknetz zur Verfügung.

Zu den 1&1 Tarifen

Das 1&1 Control Center: Vertragsverwaltung leicht gemacht

Zusätzlich zum oben erwähnten Startpaket mit der 1&1 SIM-Karte haben ich auch ein separates Schreiben erhalten, welches mir den Zugriff auf das 1&1 Control Center gewährt. Damit habe ich die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen des Vertrags einzusehen und zu ändern.

In dem Schreiben wird auf die Internetseite 1und1.de/passwort verwiesen – dort muss ein 12-stelliger Freischaltcode sowie die Kundennummer eingegeben werden, um den Zugang zum 1&1 Control Center einzurichten.

Anschließend kann ein persönliches Kennwort festgelegt werden und das Kundenportal steht direkt zur Verfügung.

1und1 Erfahrungen

Das 1&1 Control Center überzeugt durch eine klare und einfache Navigation mit zahlreichen Möglichkeiten zur Vertragsverwaltung.

Hier ein kleiner Auszug der Funktionen und Features, die 1&1 mit dem Control Center anbietet:

  • Hinzubuchen und Abwählen von Tarifoptionen
  • Einsehen von Rechnungen sowie Verbrauchsdaten wie beispielsweise Datenvolumen
  • PUK einsehen
  • Neue SIM-Karte anfordern oder bisherige SIM sperren
  • Änderung der Kundendaten
  • Bestellung von zum Teil vergünstigten 1&1 Produkten im 1&1 Kundenshop

Im Großen und Ganzen macht das 1&1 Control Center einen sehr funktionalen und aufgeräumten Eindruck. Die Navigation ist übersichtlich in Reiter unterteilt und mit wenigen Klicks gelangt man zu den entsprechenden Funktionen. Auch die Rechnungen können bequem online heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Ein Blick lohnt sich auch in den 1&1 Kundenshop, denn hier werden exklusive Tarife und Produkte von 1&1 für Bestandskunden angeboten – das hat so wahrlich nicht jeder Anbieter im Portfolio, denn Bestandskunden sind in der Mobilfunkbranche meist ja nicht so viel wert wie Neukunden … 🙂

Unsere Erfahrungen mit der 1&1 Zufriedenheitsgarantie und dem telefonischen Kundenservice

Eine Besonderheit bei 1&1 stellt wohl die 1&1 Zufriedenheitsgarantie dar.

Im Rahmen des 1&1 Prinzips kannst Du nahezu alle Produkte von 1&1 einen ganzen Monat lang unverbindlich testen und bei Nichtgefallen stornieren. Dann fallen lediglich die Verbrauchskosten sowie die anteilige berechnete monatliche Grundgebühr an. Der Gerätepreis für ein Smartphone wird erstattet – natürlich nur, sofern das Gerät auch ordnungsgemäß und vor allem heil an 1&1 zurückgeschickt wird.

In meinem 1und1 Test habe ich natürlich auch die Zufriedenheitsgarantie in Anspruch genommen und wollte innerhalb der Frist von einem Monat unseren Laufzeitvertrag stornieren. Hier sind meine – ganz praktischen – 1&1 Erfahrungen mit der Zufriedenheitsgarantie.

1und1 Zufriedenheitsgarantie in der Praxis

Nach einem kurzen Anruf bei der Kundenhotline von 1&1 wurde ich von einem automatischen System begrüßt, welches meine Telefonnummer und den Grund des Anrufs erfragte. Leider war die Zufriedenheitsgarantie nicht mit dabei, weshalb ich mich für ein „sonstiges Anliegen“ entschieden.

Nach einer Wartezeit von rund 5 Minuten wurde ich zu einer sehr freundlichen Mitarbeiterin durchgestellt, der ich mein Anliegen schilderten. Ohne Nachfragen und Probleme wurde uns mitgeteilt, dass wir uns im zeitlichen Rahmen für die 1&1 Zufriedenheitsgarantie befinden würden und sie unsere Stornierung entsprechend vermerken würde – eine schriftliche Bestätigung würde im Laufe der kommenden Tage folgen. Und das war es auch schon. Bislang ist leider nichts Schriftliches eingegangen, aber die Vertragsverwaltung kann online nicht mehr aufgerufen werden – wir werden hier bei Zeiten nochmals nachhaken.

Nach rund drei Tagen und auf abermaliges Nachhaken per E- Mail wurde mir dann die Kündigung bestätigt. Die 1und1 Zufriedenheitsgarantie funktioniert also. Falls nicht: In jedem Fall hartnäckig bleiben und nachhaken! 🙂

Zusammenfassend scheint es sich bei der 1&1 Zufriedenheitsgarantie jedoch um ein sehr sinnvolles Modell zu handeln und der Anbieter verspricht nicht nur Dinge, die dann später nicht eingehalten werden. Falls Du Dich also in Ruhe von der Netzqualität, Service oder auch einem Endgerät überzeugen möchtest, dann ist die 1&1 Zufriedenheitsgarantie ein absoluter Benefit, den Du unbedingt ausprobieren solltest. Nur den rechtzeitigen Anruf bei Nichtgefallen darfst Du natürlich nicht vergessen: Ab Aktivierung des Vertrags steht Dir dafür ein Monat zur Verfügung.

Fazit zur 1&1 Allnet Flat

Im 1&1 Praxis-Test überzeugt der Anbieter durch eine große Auswahl an Allnet Flats im Vodafone-Netz und E-Plus Netz. Die Grundgebühren liegen in einem durchaus moderaten Rahmen und das Datenvolumen kann sich im Vergleich zur Konkurrenz durchaus sehen lassen – auch wenn wir während einer Promotion-Aktion mit mehr Daten bestellt haben.

Bei Netzabdeckung, Gesprächsqualität, mobilen Internet sowie Bestellung und Abwicklung konnte ich bei 1&1 nur sehr wenige negative Punkte finden. Besonders hervorhebenswert ist darüber hinaus die 1&1 Zufriedenheitsgarantie, welche einen unverbindlichen Test von Handytarif und Endgerät ermöglichen. Im 1&1 Test konnte ich mit der Zufriedenheitsgarantie durchweg positive Erfahrungen sammeln – schön, dass solche Versprechen gemacht und vor allem eingehalten werden. Das gibt einen Bonus bei unsere Bewertung für die 1&1 Allnet Flats.

Ebenfalls gut gefallen haben mir beim Tarifportfolio von 1&1 die speziellen Tarife, welche für junge Leute, Studenten und Auszubildende angeboten werden. Dabei profitierst Du wahlweise von einer kostenfreien SMS Flat oder einem Upgrade auf mehr Datenvolumen zum unveränderten Preis. Mehr Infos dazu findest Du hier.

Zu den 1&1 Tarifen

[taq_review]

» Hier geht es direkt zu den Allnet Flats von 1&1 …

Originalartikel vom 22. Juli 2017 – überarbeitet am 14. Juni 2017

Der Beitrag 1&1 Allnet Flat Erfahrungen und Testbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-allnet-flat-erfahrungen/feed 4
United Internet (1&1) übernimmt Drillisch – was sich für Kunden ändert https://www.smartphonepiloten.de/news/united-internet-11-uebernimmt-drillisch-was-sich-fuer-kunden-aendert https://www.smartphonepiloten.de/news/united-internet-11-uebernimmt-drillisch-was-sich-fuer-kunden-aendert#comments Fri, 09 Jun 2017 16:35:34 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=10131 Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Drillisch-Konzerns (simply, winSIM, smartmobil etc.) durch United Internet (1&1) genehmigt. Damit soll neben Telekom, Vodafone und Telefónica ein...

Der Beitrag United Internet (1&1) übernimmt Drillisch – was sich für Kunden ändert erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Drillisch-Konzerns (simply, winSIM, smartmobil etc.) durch United Internet (1&1) genehmigt. Damit soll neben Telekom, Vodafone und Telefónica ein vierter großer Player im deutschen Mobilfunkmarkt entstehen. Zusammen kämen United Internet und Drillisch auf rund 12 Millionen Kunden. Doch was ändert sich für Kunden von winSIM, discotel, DeutschlandSIM, PremiumSIM, smartmobil, simply und den anderen Drillisch-Marken? Und wie wirkt sich die Übernahme auf die deutsche Mobilfunklandschaft aus? Ein Ausblick.

Drillisch und United Internet fusionieren: Was ändert sich für Kunden?

Vorerst kein Handlungsbedarf bei Drillisch-Kunden

In erster Linie zunächst einmal gar nichts. Vor der Übernahme müssen noch die Drillisch-Aktionäre in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juli 2017 der Fusion zustimmen. Dann steht der Integration von Drillisch in den United Internet Konzern nichts mehr im Wege.

Für Drillisch-Kunden wird sich in absehbarer Zeit jedoch nichts ändern. Die bekannten Marken wie smartmobil, simply, winSIM, DeutschlandSIM, PremiumSIM, hellomobil und maxxim werden vorerst wohl bestehen bleiben. In wieweit United Internet Pläne schmiedet, um die Marken eventuell anderweitig zu promoten oder zu verschmelzen, steht noch nicht fest. Da wären wir mit eine Prognose derzeit auch ziemlich früh dran.

Sofern es aber Änderungen in den Marken oder Verträgen geben wird, werden Drillisch-Kunden rechtzeitig darüber informiert. Im Zuge der Fusion würde es bei gravierenden Änderungen dann auch ein Sonderkündigungsrecht geben.

Wird es durch die Fusion von Drillisch und United Internet ein viertes Mobilfunknetz geben?

Derzeit kann auch diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden. Die Realisierung einer weiteren Netzinfrastruktur erscheint durchaus möglich. Durch den Kauf des Glasfasernetzbetreibers Versatel durch United Internet im September 2014 besteht eine rund 42.000 km umfassende Infrastruktur.

Vor der Einrichtung eines vierten deutschen Mobilfunknetzes steht jedoch noch die Frequenzvergabe, die mutmaßlich erst 2018 oder 2019 erfolgt. Auch in dieser Hinsicht ändert sich so schnell also nichts.

Was die Übernahme von Drillisch für den deutschen Mobilfunkmarkt bedeutet

Durch die Fusion kann es zunächst zu einem negativen Effekt für die deutschen Verbraucher kommen. Gerade Drillisch war als sehr preisaggressives Mobilfunkunternehmen bekannt, das ordentlich Bewegung in das Niedrigpreissegment gebracht hat. Im Zuge der Übernahme durch United Internet könnte dieser Trend erst einmal verlangsamt werden.

Für den Wettbewerb in Deutschland ist die Übernahme des Mobilfunkunternehmens mittelfristig in meinen Augen jedoch positiv zu sehen. Die großen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica mit eigener Infrastruktur werden durch das Entstehen eines vierten großen Mitspielers unter Druck gesetzt und so ist in den nächsten Jahren eher von einem weiteren Preisrutsch auszugehen. Aber im Endeffekt bleiben das momentan alles nur Spekulationen – wir bleiben in jedem Fall dran.

Fazit: Drillisch-Kunden sollten entspannt bleiben

Wer als Drillisch-Kunde jetzt in blinden Aktionismus verfällt und sich direkt auf die Suche nach einem neuen Anbieter macht, der sollte den Ball flach halten. Momentan besteht dafür kein Handlungsbedarf – die Angebote von Drillisch bleiben auch nach wie vor bestehen und für Kunden ändert sich derzeit nichts.

Sobald es zu Vertragsveränderungen oder anderem kommen sollte, werden wir hier natürlich darüber berichten.

Dennoch interessiert mich Deine Meinung. Wie bewertest Du die Übernahme von Drillisch durch United Internet? Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar zum Thema.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag United Internet (1&1) übernimmt Drillisch – was sich für Kunden ändert erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/united-internet-11-uebernimmt-drillisch-was-sich-fuer-kunden-aendert/feed 1
hellomobil LTE 1.500 Music – Test, Bewertung und Erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/hellomobil-test-bewertung-und-erfahrungen-lte-1500-music https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/hellomobil-test-bewertung-und-erfahrungen-lte-1500-music#respond Wed, 10 May 2017 12:19:25 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=9515 hellomobil bietet derzeit drei interessante Tarife an – da darf natürlich ein entsprechender Erfahrungsbericht in Form unseres hellomobil Tests nicht fehlen. Doch was macht...

Der Beitrag hellomobil LTE 1.500 Music – Test, Bewertung und Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
hellomobil bietet derzeit drei interessante Tarife an – da darf natürlich ein entsprechender Erfahrungsbericht in Form unseres hellomobil Tests nicht fehlen. Doch was macht die hellomobil Handytarife nun so besonders? Vielleicht die Allnet Flat, das Datenvolumen von bis zu 5 GB, der Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme oder ist es doch die kostenfrei inkludierte Music Flat?

In diesem hellomobil Erfahrungsbericht erfährst Du alles, was Du zum Anbieter wissen musst. Welche Tarife gibt es, wie schlägt sich hellomobil bei Bestellung, Gesprächsqualität, mobilem Internet und Kundenservice und welches Netz nutzt hellomobil eigentlich?!

Meine Erfahrungen mit dem hellomobil LTE 1.500 Music im Praxis-Test

Welche Handytarife gibt es bei hellomobil?

hellomobil bietet eine ganze Reihe an Handytarifen an – wirklich interessant sind davon aber nur die drei hellomobil LTE Tarife mit inkludierter Music Flat. Diese werden im o2-Netz bereitgestellt und enthalten eine Allnet Flat, SMS Flat bis zu 5 GB Datenvolumen und die Napster Music Flat kostenfrei.

Hier die drei Tarife im Überblick:

hellomobil LTE 1.500 Music

hellomobil LTE 1.500

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 2 GB Datenvolumen
  • bis zu 50 MBit/s LTE
  • feste Datenautomatik (kann nicht deaktiviert werden)
  • 24 Monate Laufzeit
  • Napster Music Flat inklusive
  • 15 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 29,99 € / für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren nur 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 14,99 €

Zum Angebot

hellomobil LTE 3000 Music

hellomobil LTE 1.500

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 4 GB Datenvolumen
  • bis zu 50 MBit/s LTE
  • feste Datenautomatik (kann nicht deaktiviert werden)
  • 24 Monate Laufzeit
  • Napster Music Flat inklusive
  • 15 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 29,99 € / für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren nur 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 19,99 €

Zum Angebot

hellomobil LTE 5000 Music

hellomobil LTE 1.500

  • Allnet Flat
  • SMS Flat
  • 5 GB Datenvolumen
  • bis zu 50 MBit/s LTE
  • feste Datenautomatik (kann nicht deaktiviert werden)
  • 24 Monate Laufzeit
  • Napster Music Flat inklusive
  • 15 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
  • Anschlussgebühr: 29,99 € / für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren nur 9,99 €
  • monatliche Grundgebühr: 29,99 €

Zum Angebot

Der ein oder andere fragt sich nun vielleicht: „Aber was ist denn mit den anderen Tarifen?!“ Meine Einschätzung: Die anderen hellomobil Allnet Flats im o2-Netz sowie die hellomobil Tarife im Vodafone-Netz sind schlicht zu teuer. Wenn Du unbedingt nach einen anderen Angebot im Vodafone-Netz suchst, dann schau Dir mal die Übersicht der D2 Handytarife an oder wirf einen Blick auf die Zusammenstellung der besten Handytarife.

Bestellung des hellomobil LTE 1.500 LTE Music

Die Bestellung des hellomobil LTE 1.500 Music ist online ganz einfach erledigt.

Zunächst suchst Du Dir auf der Website von hellomobil das gewünscht Angebot aus und klickst auf „In den Warenkorb“. Anschließend wirst Du durch den gesamten Bestellprozess geleitet – dieser ist wie folgt aufgebaut:

  • Kundendaten
  • Vertragsdaten
  • Bankdaten & Versand
  • Bestellbestätigung

Dabei gibt es einige optionale Features und Pakete, die Du zur hellomobil Music Flat hinzubuchen kannst. Beispielsweise eine MultiSIM-Karte für 2,95 € pro Monat und einmalig 4,95 € Bereitstellung.

hellomobil MultiSIM

Bei hellomobil kannst Du eine MultiSIM gegen Aufpreis hinzubestellen.

Außerdem gibt es auf Wunsch auch die BILDplus Option oder Zattoo Fernsehstreaming.

hellomobil BILDplus

Wahlweise kannst Du auch BILDplus und Zattoo als Tarifoptionen bestellen.

Weiterhin kannst Du auch Deine bisherige Rufnummer zu hellomobil mitnehmen – dann gibt es 15 € Bonus – oder aber eine Wunschrufnummer auswählen. Dabei gibt es entweder die Möglichkeit, eine beliebige Nummer zu erhalten oder aber zwischen fünf Paketen auszuwählen. Dann zahlst Du – je nach Kategorie der Rufnummer – allerdings zwischen 7,50 € und 150,00 € einmalig.

hellomobil Wunschrufnummer

Die Preise für die hellomobil Wunschrufnummern liegen einmalig zwischen 7,50 € und 150,00 € – ob sich diese Kosten nur für eine gewünschte Nummer lohnen, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich finde das überflüssig …

In den nächsten Schritten gibst Du dann Deine persönlichen Daten an, eine eventuell abweichende Lieferanschrift sowie Deine Bankdaten. Anschließend bestätigst Du die Bestellung.

Außerdem kannst Du ein flexibles Aktivierungsdatum wählen. Dann wird Deine hellomobil SIM-Karte beispielsweise erst in einem Monat aktiviert. Dabei kannst Du maximal vier Monate ins Voraus gehen – wenn Du also wie ich am 26. April bestellt hast, dann muss die Aktivierung spätestens am 24. August 2017 erfolgen.

hellomobil Aktivierungsdatum

Nun dauert es ein paar Minuten, bis Du eine Mail von hellomobil erhältst. Darin befindet sich ein Link, den Du einmal anklicken musst – damit wird Deine Bestellung in die Bearbeitung genommen, was mit den Worten „Ihr Auftrag wird bearbeitet“ quittiert wird.

hellomobil Auftrag bestätigt

Und jetzt heißt es: Warten, bis die hellomobil SIM-Karte eingetroffen ist. 🙂

Die SIM-Karte ist da – erste Schritte und Inbetriebnahme

Rund vier Werktage dauert es, bis die hellomobil SIM-Karte samt einem kurzen Anschreiben im Briefkasten zu finden ist.

hellomobil Test

Darin stehen die wichtigsten Informationen zu Vertrag wie persönliche Daten und Tarifname, aber auch erste Schritte wie den Abruf von PIN und PUK (dazu später mehr) und die Inbetriebnahme der SIM-Karte.

helllomobil Willkommensschreiben

Die hellomobil SIM-Karte kommt in einem 3er-Träger, welche die drei gängigen SIM-Karten Größen ermöglicht.

hellomobil SIM-Karte

Nach dem Herausbrechen habe ich die nano-SIM in das iPhone 7 eingelegt und die PIN über das Serviceportal von hellomobil (https://service.hellomobil.de) abgefragt. Dazu einfach mit dem Benutzernamen, der per Mail zugestellt wurde und dem Hotline-Passwort einloggen und auf den Unterpunkt „PIN/PUK“ klicken. Anschließend kannst Du die PIN zum Entsperren der hellomobil SIM-Karte abrufen. Dieser ist nicht mehr auf dem SIm-Kartenträger abgedruckt!

Eine Aktivierung der SIM-Karte ist nicht mehr nötig – dies erfolgt automatisch. Einfach einlegen, PIN online abrufen und es kann direkt losgehen.

Test der Netz- und Gesprächsqualität bei hellomobil

Hier nun mein – zugegeben nicht ganz objektiver – Eindruck der Netzqualität. Natürlich kann ich nicht in ganz Deutschland testen, aber den norddeutschen Raum decke ich mit meinen Praxis-Testberichten in der Regel ganz gut ab. Außerdem bin ich seit mehr als einem halben Jahr Kunde bei simply, der Schwestermarke von hellomobil, die im gleichen Netz funkt.

Im Großen und Ganzen kann ich mich über das Mobilfunknetz – hellomobil nutzt übrigens das o2-Netz – nicht beschweren. In Lübeck, Hamburg Kiel und in den Bereich um die A7 in Richtung Flensburg war stets ausreichender Empfang zu bemerken. Probleme beim Telefonieren hatte ich keine. Auch Gesprächsabbrüche gab es nicht. Einzig im Indoor-Bereich war das Netz manchmal etwas schwach – beispielsweise in der Hamburger U-Bahn. Aber hier schlagen sich das D1-Netz oder das Vodafone-Netz auch nicht zwangsläufig besser.

Wie Du in meinem Bericht zu besten Handynetz lesen kannst, sind die Unterschiede bei der Netzqualität hinsichtlich Telefonie und Empfang sowieso nur marginal. Das gilt für rund 90 Prozent der gesamten Bundesrepublik. Allerdings kann es in einzelnen Regionen auf dem Land vorkommen, dass das Telekom-Netz deutlich besser ist. Falls Du davon betroffen bist, wirf‘ mal einen Blick auf die Übersicht der Handytarife im D1-Netz.

Fazit: Empfang und Gesprächsqualität von hellomobil sind top und konnten mich überzeugen!

Das mobile Internet & LTE-Verfügbarkeit bei hellomobil

Deutlichere Unterschiede hinsichtlich des verwendeten Handynetzes gibt es aber beim mobilen Internet. hellomobil brüstet sich mit einer LTE-Bandbreite von bis zu 50 MBit/s. Doch wie viel kommt davon in der Praxis eigentlich an?

Meinen Erfahrungen mit hellomobil nach sind es bei Weitem nicht 50 MBit/s, die empfangen werden. Zar zeigte mein iPhone nahezu durchgehend LTE-Empfang an, aber die Geschwindigkeit lag mit zum Teil nur 3 MBit/s massiv unter den angegebenen Geschwindigkeiten. Das enttäuschte zu Beginn schon, allerdings gab es auch Messreihen, die eine Bandbreite von bis zu 40 MBit/s offenbarten. Wenn ich die insgesamt rund 150 durchgeführten Messungen an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlichen Messservern addiere und den Mittelwert errechne, komme ich auf rund 22 MBit/s, die von den versprochenen 50 MBit/s bei mir ankommen.

Der ein oder andere Leser mag nun enttäuscht sein und sich sagen: Dann ist das ja irgendwie nicht so klasse. Hinsichtlich der versprochenen Bandbreite gebe ich in diesem Punkt recht, allerdings darfst Du nicht vergessen, dass es sich dabei um theoretische Werte handelt, die in der Praxis ohnehin nur selten bis gar nicht erreicht werden. Das ist aber nicht nur im von hellomobil verwendeten o2-Netz so, sondern auch in allen anderen deutschen Handynetzen.

Wie ich in meine Artikel zum Thema Handy-Geschwindigkeiten auch schon geschrieben habe, sind solche Bandbreiten in der Regel aber auch gar nicht notwendig. Schon mit 7,2 MBit/s lässt sich bequem und ohne große Ladezeiten surfen.

Fazit: hellomobil bietet eine mehr als ausreichende Netzabdeckung beim mobilen Internet, auch wenn die versprochenen Bandbreiten nicht erreicht werden. Für den überwiegenden Teil aller Nutzer dürfte das mobile Internet bei hellomobil in Ordnung sein – wer Highspeed LTE sucht, ist bei der Telekom oder bei Vodafone besser aufgehoben.

Datenautomatik bei hellomobil

Bei hellomobil gibt es eine feste Datenautomatik. Nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens werden automatisch bis zu drei Mail weitere 10 MB zum Preis von je 2,00 € nachgelegt. Anschließend surfst Du mit auf maximal 16 kBit/s gedrosselter Bandbreite weiter. Alternativ kannst Du auch bis zu drei Mal einen Datensnack mit zusätzlichen 1 GB Volumen für je 4,99 € nachbuchen.

Fazit: Die hellomobil Datenautomatik kann NICHT deaktiviert werden. Wenn Du also mehr als das bereitgestellte Datenvolumen verbrauchst, können zusätzliche Kosten auf Dich zukommen. Das darf nicht außer Acht gelassen werden!

Die Music Flat von hellomobil bzw. Napster im Test

Die hellomobil LTE Music Tarife enthalten eine Musik-Flat, die das (nahezu) unbegrenzte Streaming von Songs und Hörbüchern ermöglichen. Abgewickelt wird der Service über napster.

Um die napster Music Flat von hellomobil zu nutzen, ist nicht viel nötig. Ich musste noch einmal die Tarifoption in der hellomobil Servicewelt aktivieren.

Dazu loggst Du Dich ein, klickst auf „Tarifoptionen“ unter dem Bereich „Mein Vertrag“ und setzt dort die Haken bei „Unterhaltung“ und „Napster Music Flat“.

Anschließend erhältst Du eine SMS mit einem Link von der Kurzwahl 55222.

Klicke auf den Link und registriere Dich anschließend direkt bei napster. Bitte beachte, dass Du Dich unbedingt über den per SMS erhaltenen Link registrieren musst – ansonsten zahlst Du bei napster nochmals die monatliche Gebühr.

hellomobil Napster

Sobald die Registrierung erfolgt ist, kannst Du Dich mit der napster App einloggen und auf Deinem Smartphone, Tablet oder Computer Musik hören.

Im Gegensatz zu Telekom StreamOn Option ist die napster Music Flat bei hellomobil jedoch abhängig von Deinem Datenvolumen. Das bedeutet, es wird auch abgerechnet. Wenn Du also im Monat 1 GB an Musik streamst, dann wird dieses auch über Dein Datenvolumen abgerechnet. Eine Fair-Use-Regelung oder ähnliches gibt es hier nicht. Technisch gesehen macht es also keinen Unterschied, ob Du direkt bei napster oder über hellomobil bestellst – außer, dass die Tarifoption bei hellomobil günstiger ist.

Fazit: napster ist nicht nur für Musikfans eine nette Sache – auch in Verbindung mit einem Mobilfunktarif. Ich persönlich nutze zwar lieber Spotify – aber das hängt auch damit zusammen, dass ich dort bereits meine Playlists etc. eingerichtet habe. Auf Music-Streaming möchte und könnte ich aber nicht mehr verzichten. Schade nur, dass das Datenvolumen für das Streaming trotzdem abgerechnet wird.

Erfahrungen mit dem hellomobil Kundenservice und Online-Kundenportal

Zum Testen des hellomobil Kundenservices habe ich mich telefonisch an die Hotline 06181 7074 025 gewandt und dort um die Einrichtung einer Drittanbietersperre gebeten. Dazu musste ich meine Handynummer und das bei der Registrierung festgelegte Hotline-Passwort nennen.

Die Wartezeit in der Hotline war mit rund 2 Minuten sehr kurz. Auch die kompetente Beratung und freundliche Art der Mitarbeiter möchte ich an dieser Stelle bemerken. Nun ist das Einrichten eine Drittanbietersperre nicht gerade das schwierigste Thema – bei etwas komplexeren Angelegenheiten ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass es auch mit dem hellomobil Kundenservice seine Problemchen geben kann.

hellomobil Servicewelt

Dazu habe ich noch eine Nachricht an den hellomobil Kundenservice per Mail geschickt. Darin ging es um die Frage, ob die Datenautomatik deaktiviert werden kann. Darauf erhielt ich innerhalb von rund 24 Tagen die Antwort, dass es sich bei der hellomobil Datenautomatik in meinem Tarif um einen „festen Tarifbestandteil“ handelt und die Datenautomatik daher nicht deaktiviert werden könnte.

Kündigung des hellomobil LTE 1.500 Music

Gekündigt habe ich den hellomobil LTE 1.500 Music Vertrag noch nicht. Da er 24 Monate Laufzeit hat, wird das auch noch eine Weile dauern. 🙂

Falls Du hellomobil kündigen möchtest, kannst Du die Vorlage zu Kündigung kostenfrei herunterladen. Anschließend einfach mit Deinen Vertragsdaten und persönlich Angaben ergänzen und an die folgende Adresse senden:

Drillisch Online AG
– hellomobil –
Ein Unternehmen der Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
D – 63477 Maintal

Anschließend wird Deine Kündigung bei hellomobil bzw. dem Mutterkonzern Drillisch bearbeitet.

Fazit: hellomobil schlägt sich tapfer – Music Flat kann überzeugen

Mein Fazit im hellomobil Test fällt überwiegend positiv aus. Gesprächsqualität und Netzabdeckung waren für meinen Geschmack absolut ausreichend. Beim mobilen Internet könnte es etwas näher an die versprochene Bandbreite herangehen, aber auch mit den gebotenen Geschwindigkeiten lässt sich in der Regel flüssig surfen.

Im Großen und Ganzen sind die Unterschiede zu Marken wie simply, winSIM oder smartmobil aber nur marginal – verwundert auch nicht, schließlich kommen alle diese Marken aus dem Drillisch-Konzern.

Besonders hervorhebenswert ist natürlich die inkludierte Napster Music-Flat. Wenn man die Grundgebühr bei napster direkt abrechnet, ergibt sich ein Rabatt von rund 10 € auf die monatliche Grundgebühr von hellomobil. Das darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Gut geeignet sind die hellomobil Music Flats für Smartphone-Nutzr, die nicht nur endlos telefonieren, simsen und surfen möchten, sondern dabei auch nicht auf Music Streaming verzichten wollen. Negativ fällt die nicht deaktivierbare Datenautomatik auf sowie die Tatsache, dass das für napster verbrauchte Datenvolumen normale berechnet wird.

Interessiert? Hier kommst Du direkt zu den Angeboten …

[taq_review]

 

Der Beitrag hellomobil LTE 1.500 Music – Test, Bewertung und Erfahrungen erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/hellomobil-test-bewertung-und-erfahrungen-lte-1500-music/feed 0
connect Hotline-Test 2017: Langes Warten, aber gute Beratung https://www.smartphonepiloten.de/news/connect-hotline-test-2017-langes-warten-aber-gute-beratung https://www.smartphonepiloten.de/news/connect-hotline-test-2017-langes-warten-aber-gute-beratung#respond Mon, 03 Apr 2017 09:06:06 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=8928 Nerven Dich auch lange Wartezeiten bei der Kundenhotline? Da hast Du eine dringende Frage und wirst ewig hingehalten. Connect hat daher den Service der...

Der Beitrag connect Hotline-Test 2017: Langes Warten, aber gute Beratung erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Nerven Dich auch lange Wartezeiten bei der Kundenhotline? Da hast Du eine dringende Frage und wirst ewig hingehalten. Connect hat daher den Service der Hotlines getestet und konnte bestätigen, dass die Wartezeiten vielfach zu lang sind. Dennoch gab es einen klaren Testsieger und viel Lob für günstige Anbieter.

Gar nicht mal so schnell: Hotlines der Mobilfunkanbieter im Test

Qualität der Service-Hotlines im Test

Je moderner die Mobilfunkgeräte wurden und je mehr Tarifoptionen zur Auswahl standen, desto häufiger traten Fragen bei Kunden auf.

Welcher Tarif bietet nochmal die vielen GB Highspeed? Unter welchen Bedingungen erhalten Kunden eine zweite SIM-Karte? Und wann endet der Vertrag?

Hier hilft die Kundenhotline weiter … neben den Ratgebern der smartphonepiloten versteht sich. 🙂 Aber nicht wenige Verbraucher klagen aber über unfreundliche Hotlines, mangelnde Beratung und unverständliche Informationen.

Connect bewertet Qualität und Wartezeiten

Grund genug, die Servicequalität der Mobilfunkanbieter einmal zu testen. Genau das tat Connect.

Der Test brachte Erstaunliches hervor: Die Hotlines der Mobilfunkanbieter lieferten fast alle eine gute Beratung, die Mitarbeiter waren freundlich und gaben sich Mühe, dem Anrufenden weiterzuhelfen.

Also doch alles perfekt?

Nicht ganz, denn beanstandet wurden die teils langen Wartezeiten, bis ein persönlicher Berater Zeit hatte.

Umfangreicher Test mit mehreren Anrufen

Insgesamt 330 Tester haben bei den Hotlines der Mobilfunkunternehmen angerufen, zu verschiedenen Zeiten und mit unterschiedlichen Fragestellungen.

Was wurde beim Test der Service-Hotlines untersucht?

  • Erreichbarkeit
  • Wird das Gespräch von einem Berater angenommen?
  • Die Qualität der gegebenen Informationen
  • Die Freundlichkeit
  • Kosten für den Anruf

Vodafone überzeugt in allen Testkategorien

Der Connect Mobilfunktest brachte einen Sieger hervor – Vodafone.

2015 schaffte es der Düsseldorfer Konzern nur auf Platz 2 und nun hat er den Sprung an die Spitze erreicht. Die Hotline von Vodafone ist kostenfrei und überzeugte beim Test über alle Bewertungskriterien hinweg. Die Qualität der gebotenen Informationen beim Testanruf wurde als sehr gut bewertet und die Hotline war auch in hohem Maße erreichbar. Damit sicherte sich der Konzern die Gesamtnote „sehr gut“.

Telekom im guten Mittelfeld

Connect hat aber nicht nur Lob für Vodafone übrig, sondern bewertete auch die Freundlichkeit und Professionalität der Hotline der Telekom sehr positiv. Insgesamt wurde die Hotline der Telekom mit „gut“ ausgezeichnet.

Problematisch war hier nur die Erreichbarkeit der Kundenhotline, denn manche der Anrufe konnten nicht bis zum Berater durchdringen.

o2 kann weniger punkten

Freundlich und professionell waren die Hinweise, welche Kunden bei der Hotline von o2 erhielten, ebenso. Dennoch konnte der Anbieter nicht ganz überzeugen und landete im Test von Connect hinter Vodafone und der Telekom.

Woran lag es?

Hier hatten die Testanrufer Probleme, einen Berater zu erreichen. Einige Anrufe wurden nicht von einem Berater entgegengenommen – ungünstig, wenn der Anrufer tatsächlich ein wichtiges Anliegen hat. Auch fiel die lange Wartezeit von über sechs Minuten negativ auf. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht – siehe o2 Hotline schlecht erreichbar oder die Erfahrungen von vielen Kunden bei Blau Mobilfunk.

Lob für Mobilfunkdiscounter

Auffallend positiv schnitten hingegen viele Discounter ab. Die Billiganbieter locken Kunden vor allem mit geringen Preisen.

Der Hotline-Service-Test brachte nun hervor, dass Kunden auch Beratungsqualität erwarten dürfen. Besonders yourfone konnte mit „sehr gut“ punkten. Viele andere wurden zumindest als „befriedigend“ eingestuft.

Deine Erfahrungen mit den Hotlines der Anbieter

Vodafone steht im Test der Hotline-Service-Qualität sehr gut da, während o2 mit schlechter Erreichbarkeit einen hinteren Platz belegt. Welche Erfahrungen hast Du bisher mit den Hotlines gemacht und wer ist Dein persönlicher Testsieger?

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag connect Hotline-Test 2017: Langes Warten, aber gute Beratung erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/connect-hotline-test-2017-langes-warten-aber-gute-beratung/feed 0
Kein Bonus bei Rufnummernmitnahme & Portierung innerhalb von Drillisch Marken (simply, hellomobil, winSIM, smartmobil, DeutschlandSIM, maxxim etc.) https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/kein-bonus-bei-rufnummernmitnahme-portierung-innerhalb-von-drillisch-marken-simply-hellomobil-winsim-smartmobil-deutschlandsim-maxxim-etc https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/kein-bonus-bei-rufnummernmitnahme-portierung-innerhalb-von-drillisch-marken-simply-hellomobil-winsim-smartmobil-deutschlandsim-maxxim-etc#comments Tue, 21 Feb 2017 16:48:43 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=8098 Der Bonus bei Rufnummernmitnahme ist ein beliebtes Mittel, um den Verbraucher zum Wechseln zu bewegen. Schließlich kostet die Portierung der Handynummer je nach Anbieter bis...

Der Beitrag Kein Bonus bei Rufnummernmitnahme & Portierung innerhalb von Drillisch Marken (simply, hellomobil, winSIM, smartmobil, DeutschlandSIM, maxxim etc.) erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Der Bonus bei Rufnummernmitnahme ist ein beliebtes Mittel, um den Verbraucher zum Wechseln zu bewegen. Schließlich kostet die Portierung der Handynummer je nach Anbieter bis zu 29,95 €.

Doch wie schaut es eigentlich um die interne Rufnummerportierung innerhalb der Drillisch-Marken – also beispielsweise simply, smartmobil, helloMobil, maxxim, winSIM, PremiumSIM, DeutschlandSIM oder McSIM – aus?

verHier gibt es eine Neuerung, die Du unbedingt beachten solltest, wenn Du bereits Kunde bei einer der Drillisch-Marken bist und Deine Handynummer bei Drillisch portieren möchtest.

Drillisch Rufnummernportierung: Gibt es den Bonus auch bei interner Rufnummernmitnahme?

Die Drillisch-Marken unterbieten sich gerade mit immer günstigeren Angeboten. Da gibt es die simply Tarife, die günstigen PremiumSIM LTE Tarife und nun auch noch die neuesten Angebote von smartmobil.

Da könnte man ja fast jeden Monat den Handytarif wechseln, aber was ist eigentlich mit der eigenen Handynummer? Angenommen ich wechsle von smartmobil zu simply, von smartmobil zu PremiumSIM, von simply zu winSIM oder aber von winSIM zu PremiumSIM – kann ich meine Handynummer dann innerhalb der Drillisch-Marken mitnehmen? Und wie sieht es um den Bonus von 10, 15 oder sogar 25 € aus?

Kein Bonus bei interner Drillisch Rufnummernportierung

Die gute Nachricht: Die interne Rufnummernportierung innerhalb der Drillisch-Markenwelt ist möglich. Du kannst also Deine Rufnummer von jeder Drillisch-Marke zu jedem beliebigen anderen Handyanbieter durchführen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der neue Anbieter das gleiche Netz verwendet oder sogar – wie im Falle von simply, smartmobil, PremiumSIM etc. – zum gleichen Unternehmen, nämlich der Drillisch-Gruppe, gehört. Der Gesetzgeber räumt Dir dieses Recht auf Deine eigene Rufnummer ein.

Die schlechte Nachricht ist aber: Sofern Du bereits Kunde bei einer Drillisch Marke wie simply, smartmobil oder winSIM bist und Deine Handynummer zu einer der unten genannten Drillisch-Marken mitnehmen möchtest, verfällt Dein Anspruch auf den Bonus bei Rufnummernmitnahme. Abhängig von der Marke liegt diese einmalige Gutschrift bei 10,00 €, 15,00 € oder sogar 25,00 €.

Diese Info ist recht versteckt in der Infobox zur Rufnummernportierung zu finden – im Wortlaut heißt es: „Das Guthaben wird auf sämtliche Verbindungs-, Tarif- und Optionspreise, nicht aber auf den Anschlusspreis und die Ersatzkarten angerechnet, ist nicht auszahlbar, zwölf Monate gültig und wird nicht gewährt, falls der Wechsel innerhalb der Drillisch-Gruppe zugehöriger Tarife stattfindet.“

Drillisch zu Drillisch Rufnummernportierung

Vorsicht, denn die Rufnummernportierung wird von Deinem alten Anbieter trotzdem berechnet. Bei allen Drillisch-Marken wird für den Umzug Deiner Handynummer derzeit eine Gebühr von  29,95 € – sofern dabei auch das Mobilfunknetz gewechselt wird. Ansonsten liegt die Wechselgebühr bei 27,95 €. Diese Gebühr wird also auch fällig, wenn Du von Drillisch zu Drillisch wechselst.

Welche Drillisch-Marken sind betroffen?

Es ist davon auszugehen, dass dieses Prozedere bei allen Drillisch-Marken so gehandhabt wird. Aktuell kommunizieren es allerdings nur einige Marken der Drillisch-Gruppe.

Den Bonus gibt es also nicht, wenn Du bereits Kunde bei Drillisch bist und zu einer der folgenden Marken wechseln möchtest:

  • simply
  • winSIM
  • PremiumSIM
  • maxxim

Hinsichtlich der anderen Marken habe ich mich bereits an die Pressesprecherin der Drillisch-Gruppe gewandt. Sobald ich eine Antwort vorliegen habe, werde ich diesen Artikel hier natürlich aktualisieren.

Welche Möglichkeiten habe ich, wen ich den Bonus bei Rufnummernmitnahme nicht bekomme?

Wenn Dir der Bonus viel Wert ist, beispielsweise weil Dein Tarif damit deutlich günstiger wird, dann solltest Du überlegen, den Wechsel dennoch durchzuführen. Sofern es sich aber nur um eine Ersparnis von wenigen € im Monat handelt, würde ich das nicht tun.

Vielleicht kannst Du bei Deinem bisherigen Anbieter schauen, ob es einen günstigeren Tarif gibt und ob Du derzeit wechseln kannst. Das ist in der Regel günstiger als der Weg über die interne Rufnummernportierung bei Drillisch.

Wie sind Deine Erfahrungen? Hast Du schon einmal eine Handynumer von Drillisch zu Drillisch umgezogen?

Hinterlasse doch gleich einen Kommentar und verrate mir, wie der interne Umzug Deiner handynummer von Drillisch zu Drillisch abgelaufen ist. Gab es dabei Probleme oder ist alles reibungslos über die Bühne gegangen? Ich bin sehr gespannt auf Deine Kommentare .. 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag Kein Bonus bei Rufnummernmitnahme & Portierung innerhalb von Drillisch Marken (simply, hellomobil, winSIM, smartmobil, DeutschlandSIM, maxxim etc.) erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/kein-bonus-bei-rufnummernmitnahme-portierung-innerhalb-von-drillisch-marken-simply-hellomobil-winsim-smartmobil-deutschlandsim-maxxim-etc/feed 20
simply kündigen: So gelingt die Kündigung von simply https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/simply-kuendigen https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/simply-kuendigen#respond Mon, 13 Feb 2017 12:17:43 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=7946 Du möchtest Deinen Handyvertrag bei simply kündigen? Hinter dem Anbieter simply – im Internet unter simplytel.de verzeichnet – verbirgt sich die Drillisch Online AG in Maintal....

Der Beitrag simply kündigen: So gelingt die Kündigung von simply erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Du möchtest Deinen Handyvertrag bei simply kündigen? Hinter dem Anbieter simply – im Internet unter simplytel.de verzeichnet – verbirgt sich die Drillisch Online AG in Maintal. Das Unternehmen führt weitere Webseiten mit SIM-Karten-Angeboten, beispielsweise sim.de. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du simply kündigen kannst, außerdem habe ich eine Vorlage zur Kündigung vor Dich.

simply – das klingt einfach, bleibt das auch bei einer Kündigung?

Gründe, den Handyvertrag bei simply zu kündigen

Warum solltest Du simply kündigen? Smartphone-Tarife wechseln heute sehr schnell. Ein Tarif, der heute noch als hipp oder geeignet gilt, kann morgen schon wieder veraltet sein. Besonders beim Datentarif steigen die Ansprüche des Datenvolumen. Denn die Dateien der Apps werden größer und bedürfen entsprechend mehr Gigabyte. Informationen zu den simply Tarifen findest Du übrigens im simply Testbericht oder direkt beim Anbieter.

Die simply Kündigung lohnt auch, wenn Dein Vertrag in den nächsten Monaten endet. Wenn dieser automatisch erneuert wird, ist es möglich, dass Dein Grundtarif sich erhöht. Schaue dazu am Besten in Deine Vertragsunterlagen. Da bleibt nur noch die Frage: Ist es wirklich so einfach, einen Vertrag bei simply zu kündigen?

simply Handyvertrag kündigen – so funktioniert´s

Wenn Du bei simply einen Vertrag hast, dann besitzt Du auch einen Account in der simply Servicewelt.

Der Login befindet sich auf der Webseite von simplytel unter „Login zur Servicewelt“ oder einfach unter service.simplytel.de – dort folgst Du in Deinem persönlichen Bereich den schriftlichen Anweisungen zur Kündigung. Bezüglich der Kündigungsfrist musst Du einen Blick in Deinen Vertrag werfen. Dort sind die Fristen für eine simply Kündigung sowie für den simply Widerruf verzeichnet.

Die Bedingungen für die Kündigung variieren von Vertrag zu Vertrag, bzw. von Tarif zu Tarif. Daher gelten nicht für alle Kunden die gleichen Konditionen. Insofern bringt es Dir wenig, wenn Du nur im Internet nach einer Kündigungsfrist suchst. Wenn Du Deinen Vertrag verlegt hast oder dieser vernichtet oder abhanden gekommen ist, hole Dir die Informationen direkt von simply – beispielsweise in den AGBs.

Dazu rufst Du am Besten bi der simply Hotline unter 06181 7074 010 an, schreibst eine E-Mail an kontakt@simplytel.de oder forderst die Unterlagen schriftlich per Einschreiben an.

Tipp: Einige Deiner Vertragsdaten findest Du auch auf Deinen Rechnungen.

simply Kündigung: Diese Adresse solltest Du verwenden

Einen wichtigen Hinweis solltest Du berücksichtigen. Zwar wird von simply die Kündigung auch online angeboten, allerdings kann die schon mal in der „Online Servicewüste“ verloren gehen. Es ist deshalb ratsam, die simply Kündigung via Einschreiben mit Rückschein zu versenden. So hast Du in jedem Fall einen Nachweis, der gesendeten Kündigung.

Hier ist die Anschrift:


Drillisch Online AG
Wilhelm-Röntgen Straße 1-5
D-63447 Maintal
kontakt@simplytel.de
Klick mich

Eine sichere PEC-Mail-Adresse wird von dem Unternehmen nicht bereitgestellt. Auf eine schriftliche Kündigung via Mail ist daher nicht zu empfehlen. Ebenso wenig bringt es Dir etwas, wenn Du telefonisch kündigst. Das Service-Hotline-Team wird keine telefonische Kündigung akzeptieren. Du benötigst, um einen simply Handyvertrag kündigen zu können, immer einen schriftlichen Nachweis in Form einer Kündigungsbestätigung von simply.

simply kündigen – so formulierst Du Deine simply Kündigung

Ich habe für Dich hier eine Vorlage zur Kündigung von simply Handyverträgen erstellt. Damit ist es recht einfach, Deinen simply Vertrag zu kündigen. Lade Dir das Word-Dokument gleich herunter, füge außerdem noch Deine Vertragsnummer, Handynummer und/oder Kundennummer hinzu sowie Deine persönliche Anschrift. Nun musst Du die Kündigung nur noch ausdrucken, unterschreiben und abschicken.

Vorlage für simply Kündigung herunterladen

Hier nochmals zusammenfassend. Folgende Punkte müssen im Kündigungsschreiben aufgeführt werden:

  • Dein Vor- und Nachname
  • Deine vollständige Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort
  • Im Fall, dass Du ins Ausland gezogen bist, bitte das Land unter der Adresse schreiben
  • Deine Rufnummer von dem simply Vertrag
  • Kundenummer – findest Du in Deinem Vertrag oder in Deinem Online Account
  • Vertragsnummer, wenn diese im Vertrag aufgeführt wird
  • Auslandsnummer bei Umzug in einen anderen Staat

simply kündigen – so fertigst Du einen simply Widerruf

Kennst Du den Unterschied zwischen einer simply Kündigung und einem simply Widerruf?

Eine Kündigung wird immer dann fällig, wenn der Vertrag endet oder ein einseitiger Vertragsbruch besteht. Ein simply Widerruf ist immer nur in den ersten zwei Wochen nach Vertragsabschluss möglich. Der Gesetzgeber in Deutschland schützt Verbraucher somit vor unüberlegten Handlungen. Etwa dann, wenn der Vertrag mit Nachdruck zustande kommt.

Manchmal schließen Kunden Verträge ab, die sie im Nachhinein bereuen. Etwa, weil sie später feststellen, dass sie überrumpelt wurden und sich den Smartphone-Vertrag gar nicht leisten können. Oder, weil sie irgendwo einen günstigeren Tarif entdecken. Beispielsweise auch beim Handytarife Vergleich der smartphonepiloten, der schon vielen Verbrauchern bei der Suche nach einem günstigen Tarif geholfen hat. Einer, der den eigenen Bedürfnissen gerecht wird.

Bei dem simply Widerruf hast Du also 14 Tage (inklusive Samstag und Sonntag – also keine reinen Werktage) Zeit, Deinen geschlossenen simply Vertrag zu kündigen. Der Widerruf muss dieselben Daten wie bei der Kündigung enthalten. Der simply Widerruf muss mit einem Einschreiben mit Rückschein versendet werden. Die simply Adresse ist dieselbe wie bereits oben geschrieben.

simply Vertrag kündigen – für einen Tarif mit besseren Konditionen

Einer der häufigsten Gründe, warum Kunden bei simply kündigen, ist ein unattraktiver oder zu teurer Vertrag. Ein anderer Anbieter bietet bessere Konditionen. Oder ein neuer simply Tarif ist attraktiver als der Bestehende. Um herauszufinden, welcher Tarif zu Dir passt, musst Du Deine Ansprüche überprüfen.

Was machst Du gerne? Telefonierst Du viel oder schreibst Du klassisch viele SMS? Nutzt Du viele Apps unter anderem Messenger?

Wenn Du gerne telefonierst, so schaue, dass Du einen Vertrag findest, der ein hohes Minutenvolumen beinhaltet. Am Besten ist gar ein unbegrenztes Minutenpaket – eine so genannten Allnet Flat. Schreibst Du sehr viele SMS, dann solltest Du einen Tarif mit einem großen SMS-Paket wählen. Nutzt Du überwiegend angesagte Messenger, dann musst Du auf ein hohes Datenvolumen achten.

Lies‘ dazu auch meinen Artikel „Welcher Handytarif passt zu mir?„.

Folgende Schritte führen Dich zum neuen Vertrag:

1. simply kündigen – nutze dazu unsere Vorlage weiter oben
2. Neuen Tarif aus unserem Tarifvergleich oder der Zusammenstellung der besten Handytarife aussuchen
3. Neue Konditionen überprüfen
4. Neuen Handytarif auswählen und – am Besten online – abschließen

Deine Erfahrungen mit der Kündigung von simply?

Welche Erfahrungen hast Du mit der Kündigung von simply gemacht? War es problemlos möglich, Deinen simply Vertrag zu kündigen oder gab es Ärger.

Hinterlasse Deine Meinung gern als Kommentar. Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen. Und falls Dir dieser Artikel bei der simply Kündigung weitergeholfen hat, freue ich mich über Deine Bewertugn mit vier oder fünf Sternen! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply kündigen: So gelingt die Kündigung von simply erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/kuendigung/simply-kuendigen/feed 0
goood mobile Handytarife: Neuer Anbieter spendet zehn Prozent der Grundgebühr https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/goood-mobile-handytarife-neuer-anbieter-spendet-zehn-prozent-der-grundgebuehr https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/goood-mobile-handytarife-neuer-anbieter-spendet-zehn-prozent-der-grundgebuehr#comments Fri, 23 Dec 2016 10:28:10 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=6047 Mit goood soll es im Winter 2016 einen neuen deutschen Handyanbieter geben. Der Ansatz dabei ist sehr interessant, denn goood möchte zehn Prozent der...

Der Beitrag goood mobile Handytarife: Neuer Anbieter spendet zehn Prozent der Grundgebühr erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Mit goood soll es im Winter 2016 einen neuen deutschen Handyanbieter geben. Der Ansatz dabei ist sehr interessant, denn goood möchte zehn Prozent der Grundgebühren an soziale Projekte spenden. Was haben wir davon zu erwarten? Erst im Oktober 2016 wurden die Angebote von Tarifhaus gelauncht, welches sich bereits in den ersten zwei Monaten als voller Erfolg herausstellten.

In diesem Artikel erfährst Du alle Informationen zu den goood Handytarifen – und natürlich auch alle News zum Launch des neuen Anbieters im Dezember 2016.

Wissenswertes zum sozial engagierten Handyanbieter goood …

Wer steckt hinter dem Unternehmen goood und was ist der Plan?

Hinter dem Anbieter goood verbirgt sich die goood mobile GmbH mit Sitz in München, die durch den Geschäftsführer Christian Vogler vertreten wird. Das innovative Ziel des Unternehmens: Zehn Prozent der monatlichen Grundgebühren sollen an soziale Projekte und Organisationen gespendet werden.

Nach Angaben von goood mobile könnten – wenn nur ein Prozent der deutschen Mobilfunknutzer zu goood mobile wechseln würden – innerhalb der kommenden fünf Jahre Spenden in Höhe von 40 Millionen € generiert werden.

Ziel von goood mobile ist es also nicht nur, günstige Handytarife an den Mann (oder die Frau) zu bringen, sondern damit auch noch Gutes zu tun und die Welt ein Stück weit zu verbessern. Das wird auch unterstrichen durch die Aussage von goood mobile, ein Viertel des Profits in zukunftsweisende, soziale Projekte zu investieren.

Hier das Imagevideo von goood, welches alle Features des neuen Anbieters ganz gut zusammenfasst.

[av_video src='https://www.youtube.com/watch?v=nrTbu5XF_hk‘ format='16-9′ width='16‘ height='9′]

Durch eine Crowdfunding-Kampagne konnte goood mobile bis zum 31. Oktober 2016 Kapital von rund 22.000 € einsammeln. Insgesamt wurden 301 Unterstützer des Projekts gefunden. Als Ziel waren lediglich 11.500 € avisiert gewiesen – damit konnte goood die Erwartungen um mehr als das doppelte übertreffen. Ein durchaus positives Signal …

Welche Handytarife wird es bei goood mobile geben und wie sehen die Konditionen aus?

goood mobile ist in Deutschland derzeit noch in den Startlöchern. Daher gibt es aktuell leider noch keine Informationen zu den goood Handytarifen und den Konditionen im Einzelnen.

Aber wir bleiben dran und aktualisieren diesen Artikel, sobald es Neuigkeiten gibt …

Welche Organisationen werden durch die Spenden von goood unterstützt?

Bislang gibt es noch recht wenige Informationen darüber, welche Organisationen goood mobile mit den Spenden unterstützen wird.

Allerdings wird kommuniziert, dass Du als Verbraucher bei der Verteilung der Spenden Mitspracherecht bekommst. Das bedeutet, Du kannst selbst entscheiden, an welche Organisation Du die zehn Prozent Deiner monatlichen Grundgebühr spenden möchtest. Ob der Verein bei Dir um die Ecke oder eine große Spendenorganisation – Du entscheidest, wohin Dein Anteil geht.

goood mobile hat eine eigene Projektübersicht zusammengestellt. Dort findest Du viele Projekte, die unterstützt werden.

Übrigens: Nach Auswahl Deines Handytarifs kannst Du das Projekt selbst auswählen, welches Du mit Deiner Spende unterstützen möchtest.

Welches Handynetz verwendet goood für seine Handytarife?

Auf der Internetseite von goood mobile ist bislang lediglich die Rede davon, dass mit einem großen deutschen Telekommunikationsanbieter kooperiert wird. Allerdings verwundert das kaum, denn ein eigenes Handynetz wird goood so schnell wohl nicht an den Start bringen. 🙂

In der Preisliste der Tarife verbirgt sich allerdings ein Hinweis, denn goood mobile wird über die Drillisch-Plattform abgewickelt. Somit kommt bei goood das o2-Netz zum Einsatz.

Welche goood Handytarife gibt es & wann erfolgt der Deutschlandstart?

Der offizielle Launch von goood mobile erfolgte im Dezember 2016. Seit dem gibt es insgesamt 4 unterschiedliche Handytarife, die wahlweise mit 24 Monaten Bindung oder mit nur 12 Monaten Bindung angeboten werden.

  • goood big smile (24 Monate Laufzeit): 100 Minuten, 100 SMS, 1 GB Datenvolumen (mit deaktivierbarer Datenautomatik) für 9,99 € pro Monat
  • goood smile (12 Monate Laufzeit): 100 Minuten, 100 SMS, 500 MB Datenvolumen (mit deaktivierbarer Datenautomatik) für 9,99 € pro Monat
  • goood big easy (24 Monate Laufzeit): Allnet Flat, SMS Flat, 2 GB Datenvolumen (mit deaktivierbarer Datenautomatik) für 19,99 € pro Monat
  • goood easy (12 Monate Laufzeit): Allnet Flat, SMS Flat, 1 GB Datenvolumen (mit deaktivierbarer Datenautomatik) für 19,99 € pro Monat

Bei allen Tarifen ist eine Spende in Höhe von 10 Prozent der monatlichen Grundgebühr enthalten. Damit spendest Du Monat für Monat nur mit Deinem Mobilfunktarif zwischen 99 Cent und 1,99 €.

Mein Fazit zu good mobile: Interessanter Ansatz & schwierige Umsetzung

Der Ansatz von goood mobile klingt sehr spannend. Spenden durch etwas so Alltägliches wie Mobilfunktarife zu generieren klingt genial und auch durchaus erfolgversprechend. Die partielle Umwandlung von Unternehmensprofiten in Spenden für soziale Projekte ist nicht nur sehr löblich, sondern auch nachhaltig. Besonders gut gefällt mir das Mitspracherecht der Kunden bei der Verteilung der Spenden.

Aber alle diese positiven Faktoren sind leider kein Garant für eine erfolgreiche Mobilfunkmarke. Der Mobilfunk in Deutschland 2016 ist geprägt durch einen massiven Wettbewerb und Preisdruck. Selbst etablierte Anbieter geraten zum Teil unter Druck durch die immer weiter fallenden Preise. Die Kunden und Verbraucher werden verwöhnt durch immer preiswertere Tarife. Da stellt man sich natürlich die Frage, warum teuer, wenn es auch günstiger geht.

Mit goood mobile kommt hier nun eine wichtige soziale Komponente ins Spiel. Abzuwarten bleibt allerdings, wie dies von den deutschen Verbrauchern angenommen wird. Ich persönlich wäre sofort dabei, allein aus dem Grund, mit etwas Alltäglichem Gutes zu tun.

Allerdings dürfen wir uns auch keinen Illusionen hingeben: Im Fokus stehen natürlich die Mobilfunktarife von goood mobile selbst – und nur wenn diese durch Preis, Leistung, Service und Qualität überzeugen können, wird sich goood in Deutschland durchsetzen können. Um das abzuschätzen ist es aber noch zu früh, dazu bedarf es doch ein wenig mehr Informationen zu den künftigen goood Handytarifen. Durch die Zusammenarbeit mit Drillisch hat goood sich jedoch einen sehr erfahrenen Partner ins Boot geholt.

Zusammenfassend: Ein tolles, innovatives Konzept, das durchaus eine Erwähnung wert ist. Ich drücke die Daumen für einen erfolgreichen Deutschland-Launch im Winter 2016! 🙂

Und jetzt interessiert mich noch Deine Meinung: Was sagst Du zu dem Ansatz von goood mobile, einen Teil der monatlichen Grundgebühr zu spenden? Würdest Du einen Vertrag beim neuen Anbieter goood mobile abschließen? Lass‘ es mich wissen und hinterlasse gleich einen Kommentar mit Deiner Meinung!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Originalartikel vom 16. November 2016 – aktualisiert am 23. Dezember 2016

Der Beitrag goood mobile Handytarife: Neuer Anbieter spendet zehn Prozent der Grundgebühr erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/goood-mobile-handytarife-neuer-anbieter-spendet-zehn-prozent-der-grundgebuehr/feed 1
o2 Hotline: Überlasteter o2 Kundenservice beschäftigt Bundesnetzagentur https://www.smartphonepiloten.de/news/o2-hotline-ueberlasteter-o2-kundenservice-beschaeftigt-bundesnetzagentur https://www.smartphonepiloten.de/news/o2-hotline-ueberlasteter-o2-kundenservice-beschaeftigt-bundesnetzagentur#comments Thu, 24 Nov 2016 14:54:39 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=6160 Die o2 Hotline ist überschattet von langen Wartezeiten, schlechtem Service und Überlastungen. In zahlreichen Kommentaren und Zuschriften beschweren sich unsere Leser über einen katastrophalen...

Der Beitrag o2 Hotline: Überlasteter o2 Kundenservice beschäftigt Bundesnetzagentur erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Die o2 Hotline ist überschattet von langen Wartezeiten, schlechtem Service und Überlastungen. In zahlreichen Kommentaren und Zuschriften beschweren sich unsere Leser über einen katastrophalen Kundenservice. In einigen Tests der o2 Hotline und des Chat-Supports wurde ich ebenfalls mit langen Wartezeiten konfrontiert. Mittlerweile sind auch viele Beschwerden über den o2 Kundenservice bei der Bundesnetzagentur eingegangen.

o2 Hotline: Lange Wartezeiten, schlechter Service & Überlastung

Bundesnetzagentur verzeichnet erhöhtes Beschwerdeaufkommen

Zahlreiche o2-Kunden beschweren sich aktuell über die langen Wartezeiten, den schlechten Service und die dauernde Überlastung der o2 Hotline. Wie ein Sprecher der Bundesnetzagentur in Bonn gegenüber der dpa äußerte: „Wir beobachten ein deutlich erhöhtes Beschwerdeaufkommen, weil die Hotline von O2 nur schwer erreichbar ist.“ 

Allerdings wird weiterhin auch darauf hingewiesen, dass es kein Rechtsanspruch auch eine Hotline gibt. Das ist eine schlechte Nachricht für alle Verbraucher, denn damit kann die Bundesnetzagentur wegen der überlasteten o2 Hotline nicht einschreiten.

Gegenüber teltarif hat die Bundesnetzagentur darüber hinaus folgendes Statement abgegeben:

Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass eine bessere Erreichbarkeit auch im Interesse des Unternehmens liegt und dass das Problem zügig angegangen wird. Einen Anspruch auf Erreichbarkeit einer Service-Hotline besteht nach dem Telekommunikationsgesetz nicht. Die Qualität des Kundenservice ist nicht Bestandteil des Telekommunikationsrechts. Die Gestaltung der Leistungsangebote unterliegt grundsätzlich dem unternehmerischen Gestaltungsspielraum des Anbieters. Rechte und Pflichten gegenüber dem Anbieter unter anderem in den Bereichen Produktgestaltung, Qualität und Service, sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Leistungsbeschreibungen und Preislisten des Anbieters festgelegt. Ansprechpartner für das Anliegen der betroffenen Kunden ist der jeweilige Vertragspartner. Für eine Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen beziehungsweise von Schadensersatzansprüchen gelten die Vorschriften des Zivilrechts. Unterstützung bei solchen Fragestellungen können die Verbraucherzentralen oder ein Rechtsbeistand bieten.

Quelle: teltarif

Telefónica spricht von „vorübergehenden Auslastungsspitzen“

Leider äußert sich die o2-Mutter Telefónica nur sehr sparsam zu den Problemen bei der o2 Hotline und dem o2 Kundenservice. So heißt es, dass es „aktuell zu längeren Wartezeiten kommt“, die durch „vorübergehende Auslastungsspitze“ bedingt seien. Dies wäre eine Folge der Integration des E-Plus Konzerns in die Telefónica-Gruppe, die einen „erhöhten Informations- und Rücksprachebedarf“ verursachen würde.

Die Frage ist nur: Warum hat o2 das nicht kommen sehen? Erst vor kurzem hat o2 laut Informationen von teltarif die Callcenter gewechselt. Durch Umstellungen von BASE-Kunden zu o2 und simyo-Kunden zu Blau im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus sollte doch eigentlich auf der Hand gelegen haben, dass sich viele Kunden melden werden.

Doch statt die Kapazitäten weiter auszubauen, wurden häufig nachgefragte Kontaktmöglichkeiten wie der E-Mail Support einfach abgeschaltet. Bei Telefónica gibt es ab sofort nur noch die telefonische Hotline und einen Service Chat, der allerdings nahezu dauerhaft überlastet ist.

Viele Kunden sprechen auch von Problemen bei der Kontaktaufnahme über den Postweg. Anschreiben und insbesondere Kündigungen an den o2 Kundenservice werden nicht oder nur mit großer Verzögerung beantwortet.

Kontaktmöglichkeiten zur o2 Hotline

o2 Kontakt

Die Kontaktmöglichkeiten zum o2 Kundenservice sind auf der Website nur sehr versteckt zu finden.

Wer es trotzdem versuchen möchte, kann den o2 Kundenservice über folgende Wege erreichen – oder halt eben auch nicht bzw. nur mit Verzögerung. Die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Website von o2 nur sehr versteckt zu finden. Deshalb hier die Kontaktmöglichkeiten zur o2 Hotline in der Zusammenfassung.

  • o2 Hotline: 089 – 787 979 400 oder über die Kurzwahl 1414
  • o2 Chat: Hier klicken.
  • o2 E-Mail: wurde leider eingestellt
  • o2 Fax: wurde leider ebenfalls eingestellt

Allerdings eines Vorweg. Es kann durchaus vorkommen, dass die Verbindung zur o2 Hotline direkt nach dem Auswahlmenü mit den Worten beendet wird.

„Lieber Kunde, aktuell haben wir sehr hohe Wartezeiten und können Sie leider nicht zeitnah bedienen. Um Sie nicht unnötig warten zu lassen, bitten wir Sie, uns zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu kontaktieren. Alternativ finden Sie viele Informationen auch einfach, schnell und ganz ohne Wartezeit in unserem Online-Portal unter www.o2.de/service.“

Danach wird das Gespräch beendet. Sehr unschön, deshalb möchte ich Euch vorweg schon darauf vorbereiten. In diesem Fall habt Ihr nicht so viel mehr Möglichkeiten, als es später noch einmal zu versuchen.

Fazit: o2 macht es sich mit überlasteter Hotline selber schwer

Zusammenfassend bleibt Unverständnis über das Verhalten von o2. Die Serviceseiten sind so aufgebaut, dass sich der Kunde erst durch zahllose Menüs klicken muss, um irgendwelche Informationen oder Kontaktmöglichkeiten zu finden. Die Serviceinfos selbst sind in einigen Fällen zwar hilfreich, können aber individuelle Kundenanfragen nicht im Entferntesten beantworten. Telefónica selbst ist sehr sparsam mit Informationen was die Überlastung der o2 Hotline angeht – dazu wird sich fast gar nicht geäußert.

Bei anderen Telefónica-Marken wie Blau oder simyo schaut es auch nicht besser aus. Hier treten die gleichen Probleme auf. Selbst wer Kunde bei Tarifhaus ist, hat Probleme mit der o2 Hotline. Durch fehlende Kulanz (siehe o2 Free Kündigung für Tarifhaus Kunden) und eine schlechte Informationspolitik legt sich die Telefónica selbst Steine in den Weg und schafft es damit, viele Kunden zu vergraulen. Das ist im derzeit stark umkämpften Mobilfunkmarkt mit wachsender Konkurrenz durch Discounter wie Drillisch & Co. nicht gerade der beste Weg.

Ob Telefónica sich das auf Dauer so leisten kann, bleibt fraglich. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Kommt o2 für Euch als Mobilfunkanbieter noch in Frage oder ist der überlastete Kundenservice ein Grund, auf einen anderen Proider auszuweichen? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Meinungen und Berichte als Kommentar! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag o2 Hotline: Überlasteter o2 Kundenservice beschäftigt Bundesnetzagentur erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/news/o2-hotline-ueberlasteter-o2-kundenservice-beschaeftigt-bundesnetzagentur/feed 2
DeutschlandSIM Netz: Welches Netz verwendet DeutschlandSIM? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/deutschlandsim-netz-welches-netz-verwendet-deutschlandsim https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/deutschlandsim-netz-welches-netz-verwendet-deutschlandsim#respond Tue, 01 Nov 2016 09:45:44 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5594 Welches Netz nutzt eigentlich DeutschlandSIM? DeutschlandSIM ist einer der bekanntesten Anbieter für Discount-Tarife für Mobilfunk. Der Anbieter selbst gehört schon zu den älteren Discount-Anbietern...

Der Beitrag DeutschlandSIM Netz: Welches Netz verwendet DeutschlandSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Welches Netz nutzt eigentlich DeutschlandSIM? DeutschlandSIM ist einer der bekanntesten Anbieter für Discount-Tarife für Mobilfunk. Der Anbieter selbst gehört schon zu den älteren Discount-Anbietern auf dem Markt und hat es bis heute weitestgehend geschafft seine Kunden durch Leistung, Service und Qualität zu überzeugen. Der TÜV-Saarland zeichnet den Service und das Angebot von DeutschlandSIM aus und vergibt für die Tarife und die gelieferte Verbindungsqualität das Prädikat „Sehr Gut“. Aber wie steht es eigentlich um das DeutschlandSIM Netz? Wird hier auf einen anderen Netzbetreiber zurückgegriffen oder gibt es ein eigenes DeutschlandSIM Handynetz?

DeutschlandSIM Netz: Welches Netz verwendet eigentlichen DeutschlandSIM?

Ein paar allgemeine Infos zu DeutschlandSIM …

Als Anbieter setzt DeutschlandSIM vor allem auf neue Verbindungstechnologien zum Schnäppchenpreis. Dazu gehören LTE-Verbindungen ins mobile Internet, aber auch hochwertige Verbindungen für den klassischen Mobilfunk und den SMS-Service. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Tarife zusammen mit einem Smartphone als Handy Bundle zu erwerben. Für einen Discounter verfügt DeutschlandSIM über eine gute Netzqualität.Welches Netz der Anbieter DeutschlandSIM nutzt, und ob das DeutschlandSIM Netz auch in der Zukunft maximale Qualität liefern kann, möchte ich in den folgenden Abschnitten in Kürze näher erläutern.

Hier findest Du mehr Infos zu DeutschlandSIM

DeutschlandSIM nutzt zwei Netze für perfekte Verbindungsqualität

Das DeutschlandSIM Netz setzt im täglichen Betrieb auf die Qualität zweier großer Anbieter der Branche. Zum einen wäre da das gemeinsame Netz von o2 und E-Plus – Netzbetreiber ist also der Telefónica Konzern. Weiterhin werden auch Tarife im D-Netz bereitgestellt.Dabei handelt es sich im Übrigen um das D2-Netz von Vodafone.

DeutschlandSIM Netzabdeckung

Die Netzabdeckung bei DeutschlandSIM im Netz von o2 und E-Plus.

Mittlerweile sind alle deutschen Handynetze recht gut ausgebaut, so dass es hinsichtlich Empfang und Netzabdeckung kaum Probleme geben sollte. Welches Netz DeutschlandSIM jeweils nutzt, hängt von der Art des gewählten Tarifs sowie vom aktuellen Aufenthaltsort des Kunden ab.

Zwischen dem o2-Netz und dem D2-Netz gibt es bei DeutschlandSIM ein paar Unterschiede: Wenn man einen Tarif in D-Netz Qualität wählt bekommt man keine LTE-Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt und muss dementsprechend Abstriche in der Verbindungsgeschwindigkeit für das mobile Internet hinnehmen. Im Allgemeinen ist das D2-Netz dafür aber besser ausgebaut und bietet geringfügig besseren Netzempfang und eine höhere Verfügbarkeit der mobilen Internetverbindung.

Zu den Angeboten von DeutschlandSIM

Das DeutschlandSIM Netz immer Blick

Übrigens kann man als Kunde, oder auch als Interessent jederzeit checken in welcher Qualität man das o2-Netz bei DeutschlandSIM nutzen kann. Unter der Rubrik „Service & Info“ findet man auf der Homepage von DeutschlandSIM einen schnellen und einfach zu bedienenden Check für das DeutschlandSIM Netz.

Mit diesem Check kann man einsehen wo das o2-Netz in der Bundesrepublik zur Verfügung steht. Durch die Fusion von o2 und E-Plus nutzt DeutschlandSIM immer das beste Netz – entweder das o2-Netz oder das E-Plus Netz. Das nennt sich übrigens „National Roaming„.

Während der Nutzung merkt man Anwender den Netzwechsel gar nicht und bekommt eigentlich nicht mit welches Netz gerade genutzt wird. Lediglich die Anzeige auf dem Display des Smartphones kann hier ein wenig Aufschluss geben, denn je nach Standort wechselt die Technik im Hintergrund immer in das bessere Netz innerhalb vom DeutschlandSIM Netz und garantiert so eine bestmögliche Verbindung.

DeutschlandSIM Handytarife für jeden Geschmack

Damit man als Verbraucher immer die besten Optionen zur Verfügung hat stellt DeutschlandSIM seinen Kunden eine Reihe von praktischen Tarifen zur Verfügung. Dazu gehören LTE-Tarife für die maximale Geschwindigkeit, aber auch Tarife speziell für Gespräche und für SMS mit Allnet-Flat.

DeutschlandSIM stellt seinen Kunden ein recht breit gefächertes Angebot zur Verfügung. Allerdings gibt es auch einige Anbieter, die günstigere Tarife bei gleicher Leistung anbieten. Das gilt insbesondere für die D-Netz Tarife von DeutschlandSIM – diese sind eher überteuert. Bessere Alternativen dazu sind beispielsweise die Tarife von freenetmobile. Auch im o2-Netz geht es zum Teil noch etwas günstiger. Hier lohnt sich ein Blick auf unseren Handytarife Vergleich.

Welche Anbieter nutzen neben DeutschlandSIM noch das o2-Netz

Das o2-Netz wird von einer ganzen Reihe an Anbietern genutzt. Zum einen wird es quasi als festes Drillisch Netz von Marken wie simply, smartmobil, winSIM oder helloMobil genutzt. Aber auch der Netzbetreiber Telefónica selbst nutzt das o2-Netz für die Marke o2 selbst, aber auch für die reinen Online-Marken BASE oder Blau.

Zu den Angeboten von DeutschlandSIM

Deine Erfahrungen mit dem DeutschlandSIM Netz sind gefragt …

Du hast einen Handyvertrag bei DeutschlandSIM? Dann berichte gern Deine Erfahrungen mit dem Netz von DeutschlandSIM. Wie steht es um den Empfang, das mobile Internet mit LTE und die Gesprächsqualität? Hinterlasse doch gleich einen Kommentar und teile Deine Erfahrungen mit uns … 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag DeutschlandSIM Netz: Welches Netz verwendet DeutschlandSIM? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/deutschlandsim-netz-welches-netz-verwendet-deutschlandsim/feed 0
simply Netz: Welches Netz nutzt simply? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/simply-netz-welches-netz-nutzt-simply https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/simply-netz-welches-netz-nutzt-simply#comments Wed, 12 Oct 2016 14:45:05 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=5521 Der Mobilfunkanbieter simply oder auch simplytel genannt, bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Handytarifen. Die Auswahl reicht dabei von einer Allnet Flatrate, über eine...

Der Beitrag simply Netz: Welches Netz nutzt simply? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Der Mobilfunkanbieter simply oder auch simplytel genannt, bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Handytarifen. Die Auswahl reicht dabei von einer Allnet Flatrate, über eine reine Datenflatrate, bis hin zu einer Prepaidkarte. Somit solltest Du sicherlich das richtige Angebot für Dich aussuchen und nutzen können.

Hierbei stellt sich jedoch die Frage: Welches Netz nutzt simply? Und welche Netzabdeckung hat das simply Netz zu bieten? Ebenso muss noch beachtet werden, ob es Besonderheiten beim simply Netz gibt und welche dies sind? In diesem Artikel erhältst Du nun alle Informationen rund um das simply Netz!

simply Netz: Welches Handynetz verwendet simply?

Ehemals Telekom, jetzt aber o2 – dieses Netz nutzt simply

Eine lange Zeit wurde für das simply Netz das Angebot der Telekom (D1) genutzt. Aufgrund von juristischen Problemen mit der Telekom wurde dann das komplette Netz auf o2 umgestellt. Die Probleme sind mittlerweile wieder gelöst, dennoch gibt es keine D1-Tarife mehr bei simplytel.

Im Zuge der Umstellung haben die meisten Kunden dabei eine neue SIM-Karte erhalten, um die geänderten Netzfunktionen des Anbieters verwenden zu können. Durch weitere Veränderungen beim simply Netz, werden aktuell die Tarife in zwei Netzen offeriert. Einmal kannst Du für alle LTE-Tarife das benannte Mobilfunknetz von o2 verwenden.

Die anderen All-in-Tarife von dem Anbieter werden im Netz von Vodafone angeboten. Über die Webseite von Simply kann dabei klar und deutlich zwischen den zwei Netzen unterschieden werden, wie hier zu sehen ist:

simply welches Netz

Bei simply gibt es Tarife im Netz von o2 und von Vodafone.

Wie zu sehen ist, gibt es hier die sogenannten D-Netz-Tarife, bei denen Du die nötige Verbindung über Vodafone erhältst. Alle anderen angezeigten Tarifangebote laufen hingegen über o2.

simply Tarife jetzt ansehen

Was muss beim Netzanspruch von Simply beachtet werden?

Es ist wichtig für Dich zu wissen, dass Du laut der AGB von simplytel keinen festen Anspruch auf die Verwendung der oben genannten Mobilfunknetze hast.

Welches Netz Du entsprechend nutzen darfst, kann sich immer wieder ändern. Der Grund hierfür ist, dass der Anbieter kein eigenes Netz betreibt, sondern die Netzleistungen von einem Netzinfrastrukturlieferanten wie Vodafone oder o2 erhält. Dementsprechend kann es dazu kommen, dass das simply Netz für bestimmte Tarife wechselt. Welches Netz in diesem Fall dann von Dir genutzt werden darf, kann vorher nicht bestimmt werden. Hierbei ist aber zu benennen, dass simplytel von dieser Möglichkeit bis jetzt noch keinen Gebrauch gemacht hat und sich auch in Zukunft erst einmal kein Wechsel abzeichnet.

Gerade durch die Fusion von o2 und E-Plus ist Drillisch und die Marke simply als wichtiger virtueller Netzbetreiber in Deutschland hervorgegangen. Daher ist es derzeit sehr, sehr unwahrscheinlich, dass simply vom o2-Netz wechseln wird.

Die Besonderheiten beim Netz von o2

Durch den Umstand, dass das Netz von o2 und E-Plus zusammengelegt wurde, ist es den Kunden von Simply möglich, beide Mobilfunknetze zu verwenden. Im Bereich von 3G wird das Netz automatisch von o2 auf E-Plus umgestellt, wenn die Netzabdeckung von o2 in der entsprechenden Region nicht gut ist. Gleichermaßen wir natürlich auch wieder automatisch zurückgewechselt, wenn das o2-Netz wieder verfügbar sein sollte.

Als Nutzer musst Du hierbei keine besonderen Einstellungen vornehmen und es kommen keine Sonderkosten auf Dich zu. Diese als „National Roaming“ bezeichnete Methode funktioniert komplett automatisch.

Das simply Netz bei einer Prepaidkarte

Die Prepaidkarte von Simplytel wird unter den Namen „8 Cent Tarif Plus“ geführt und verfügt ebenfalls über das Netz von o2. Aber anders als die anderen Tarife im Simply Netz, kann hierbei kein LTE von Dir verwendet werden. Die Kosten dieser Prepaidkarte belaufen sich auf 8 Cent pro SMS und 8 Cent pro Minute beim Telefonieren. Die Datenverbindung ist mit 0,49 Cent entsprechend teurer.

Alle Preise der Prepaidkarte fallen wie folgt aus:

simply Prepaid Netz

simply Prepaid im o2-Netz: Hier findest Du die Konditionen zusammengefasst.

Zusätzlich zu diesem Angebot können von Dir auch noch ältere Prepaidtarife genutzt werden. Es ist zwar nicht mehr möglich, diese Angebote zu buchen, es steht Dir aber frei, eine ältere Prepaidkarte mit diesem Angebot in Deinem Handy zu verwenden. Auch in diesem Fall wird dann das o2 Netz von Dir verwendet.

simply Tarife mit 50 % Rabatt ansehen

Welche Netzgeschwindigkeit kann bei Simply erwartet werden?

Je nachdem welches Netz von Dir über simplytel verwendet wird, kannst Du mit einer unterschiedlichen schnellen Geschwindigkeit rechnen.

  • Bei E-Plus wird Dir zum Beispiel eine maximale Geschwindigkeit im 3G-Bereich geboten. Dementsprechend stehen Dir nur der HSDPA- beziehungsweise UMTS-Speed zur Verfügung.
  • Im o2-Netz mit LTE kommst Du hingegen auf eine maximale Geschwindigkeit von 50 MBit/s, was zwar nicht zu den schnellsten Tarifen auf dem Markt gehört aber durchaus solide ausfällt.
  • Abschließend sollte noch das Vodafone-Netz benannt werden, in dem die Tarife von Simply aktuell noch überhaupt kein LTE besitzen. Somit stehen dir maximal 7,2 MBit/s zur Verfügung.

Welche Netzqualität kann im Simply Netz erwartet werden?

Bei der Qualität und der Abdeckung vom jeweiligen Mobilfunknetz kommt es natürlich darauf an, welches Netz bei Simply genutzt wird.

  • Bei der Netzabdeckung von o2 kann unter anderem benannt werden, dass es in Deutschland rund 30.000 Basisstationen von diesem Anbieter gibt. Dementsprechend kannst Du im Bereich von 2G mit einer Abdeckung von 98 Prozent rechnen. Bei 3G liegt die Netzabdeckung bei 68 Prozent, wohingegen Du bei 4G (LTE 50) wieder eine Abdeckung von 78 Prozent erwarten kannst. Der Grund für diese solide Netzabdeckung ist vor allem die Zusammenarbeit von o2 und E-Plus.
  • Bei den simply Tarifen im Vodafone-Netz musst Du hingegen mit einer etwas schlechteren Netzabdeckung rechnen. Hierbei gilt, dass 2G in 97 Prozent von Deutschland genutzt werden kann. Die Datenverbindung mit 3G steht hingegen nur in 58 Prozent des Landes zur Verfügung.

Bei der Netzqualität muss darüber hinaus benannt werden, dass Du hierbei nur Abstriche bei der Geschwindigkeit machen musst. Der Grund hierfür ist, dass die Anbieter wie o2 und Vodafone die schnelle Datenübertragung vorerst ausschließlich für ihre Kunden reservieren. Mobilfunkdiscounter wie simply müssen sich entsprechend mit einer maximalen Geschwindigkeit von LTE begnügen, die im HSDPA-Bereich liegt. Dafür kannst Du aber eine stabile und hochwertige Verbindung zu den jeweiligen Netzbetreibern erwarten, um sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, immer ein Handynetz zu haben.

Welche weiteren Anbieter gibt es, die die gleichen Mobilfunknetze wie simplytel nutzen?

Wenn Du auch der Suche nach einer Alternative zu simply bist, kannst Du Dich bei Prepaidtarifen auch für den Anbieter winSIM entscheiden. Dieser verwendet ebenfalls das Netz von o2 beziehungsweise E-Plus, für eine gute Netzabdeckung und Qualität.

Eine zweite Alternative ist das Angebot von Tarifhaus. Auch in diesem Fall kann das hochwertige Netz von o2 genutzt werden, wobei Dir in diesem Fall jedoch eine Flatrate für SMS und Telefonie zur Verfügung steht.

Im Bereich von Vodafone, dass auch beim simply Netz verwenden wird, bietet sich hingegen der Discounter freenetmobile an, der faire Preise und viele Tarife zu bieten hat.

simply Tarife jetzt ansehen

Deine Meinung ist gefragt – welche Erfahrungen hast Du mit dem simply Netz gemacht?

Bist Du Kunde bei simply und kannst mehr über das simply Netz und die Netzabdeckung bei simply erzählen? Dann hinterlasse gern einen Kommentar und teile Deine Meinung mit uns! 🙂

Achja, und falls Dir dieser Artikel weitergeholfen hat, dann freue ich mich über einen 5 Sterne Bewertung von dir – falls nicht, frag‘ gern nach!

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag simply Netz: Welches Netz nutzt simply? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/simply-netz-welches-netz-nutzt-simply/feed 5
1&1 Young: Die 1&1 Allnet Flat für Studenten im Test https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-young-die-1und1-allnet-flat-fuer-studenten-im-test https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-young-die-1und1-allnet-flat-fuer-studenten-im-test#comments Thu, 28 Jul 2016 08:26:14 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=4290 Wie ich in der Übersicht zum Thema Handytarife für Studenten schon erwähnt habe, gibt es mit den 1&1 Young eine sehr interessante Allnet Flat für...

Der Beitrag 1&1 Young: Die 1&1 Allnet Flat für Studenten im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Wie ich in der Übersicht zum Thema Handytarife für Studenten schon erwähnt habe, gibt es mit den 1&1 Young eine sehr interessante Allnet Flat für Studenten, Schüler und alle jungen Leute bis 28 Jahren. Wie auch beim otelo Young profitierst Du dabei im Vergleich zu den üblichen Tarifen von Sonderkonditionen wie einer geringeren Grundgebühr oder mehr Datenvolumen. Beim 1&1 Young kannst Du Dir diesen Vorteil sogar aussuchen.

Welche Leistungen der 1&1 Young Studententarif bietet und wie genau die Konditionen aussehen, habe ich für Dich im 1&1 Young Test recherchiert.

1&1 Young: Allnet Flat für Studenten und junge Leute unter 28 Jahren

Welche Leistungen sind beim 1&1 Young inklusive?

Der 1&1 Young Studententarif bietet im Prinzip die gleichen Leistungen wie die 1&1 Allnet Flat Basic – allerdings können Studenten, Schüler und alle jungen Leute noch einen zusätzlichen Bonus kostenfrei auswählen. Aber dazu mehr weiter unten.

Hier erst einmal die allgemeinen Tarifinformationen zum 1&1 Young:

1und1 Young

1&1 All-Net-Flat Young (E-Plus Netz)

  • Flatrate in das deutsche Festnetz
  • Flat in die deutschen Handynetze
  • Internet Flat mit 3 GB Datenvolumen
  • LTE bis zu 50 MBit/s
  • wahlweise kostenfreie SMS Flatrate ODER Upgrade auf 4 GB Datenvolumen
  • Smartphone gegen 10 € Aufpreis pro Monat
  • Anschlussgebühr von 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 14,99 € über 24 Monateanschließend 19,99 €

Zum 1&1 Young

1und1 Young

1&1 All-Net-Flat Young (Vodafone-Netz)

  • Flatrate in das deutsche Festnetz
  • Flat in die deutschen Handynetze
  • Internet Flat mit 3 GB Datenvolumen
  • Bandbreite von bis zu 42,2 MBit/s
  • wahlweise kostenfreie SMS Flatrate ODER Upgrade auf 4 GB Datenvolumen
  • Smartphone gegen 10 € Aufpreis pro Monat
  • Anschlussgebühr von 29,90 €
  • monatliche Grundgebühr: 19,99 € über 24 Monateanschließend 24,99 €

Zum 1&1 Young

Für wen steht der 1&1 Young Handytarif zur Verfügung?

Der 1&1 Young oder auch die 1&1 All-Net-Flat Young kann von allen jungen Leuten im Alter zwischen 18 und 28 Jahren bestellt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du nun Schüler, Student, Auszubildender oder schon Berufstätiger bist.

Der Altersnachweis bei 1&1 erfolgt durch Eingabe des Geburtsdatums während der Bestellung. Bitte hier in keinem Fall falsche Angaben machen, um den Studentenrabatt zu erhalten. Das hätte die Nichtigkeit des gesamten Vertrags zur Folge.

Auch wenn Du kurz vor Deinem 29. Geburtstag kannst Du den 1&1 Young noch abschließen. Dann gelten die Konditionen für weitere 2 Jahre bzw. 24 Monate.

Welchen Vorteil bietet der 1&1 Young gegenüber der 1&1 Allnet Flat?

Wie Du in der Tarifübersicht weiter oben schon erkennen kannst, liegen die Leistungen bei der 1&1 All-Net-Flat Young und der 1&1 All-Net-Flat Basic gleich. Allerdings kannst Du als junger Mensch unter 28 Jahren zusätzlich einen der folgenden Boni wählen:

  • Upgrade der Internet Flat auf 4 GB (statt 3 GB) pro Monat
  • kostenfreie SMS Flatrate

Leider kannst Du innerhalb der Vertragslaufzeit nicht zwischen diesen Optionen wechseln. Das bedeutet, Du entscheidest Dich einmalig bei der Bestellung, welchen Vorteil Du beim 1&1 Young nutzen möchtest.

Gibt es beim 1&1 Young eine Datenautomatik?

Nein, die 1&1 Handytarife und natürlich auch der 1&1 Young werden komplett ohne Datenautomatik und damit auch ohne potentielle Kostenfalle bereitgestellt.

Nachdem Du das inkludierte Datenvolumen von 3 bzw. 4 GB verbraucht hast, surfst Du kostenfrei mit gedrosselter Geschwindigkeit weiter. Zusätzliche kostenpflichtige Datenpakete werden wie im Rahmen einer Datenautomatik also NICHT automatisch nachgelegt.

Welches Netz verwendet 1&1 bei der 1&1 Allnet Flat Young?

Beim 1&1 Young hast Du wie bei den normalen 1&1 Allnet Flats auch die Wahl zwischen dem E-Plus Netz und dem Vodafone-Netz. Diese Auswahl kannst Du ganz einfach über die Menüleiste oben tätigen.

1&1 Young Test

Hinsichtlich der Leistung unterscheiden sich die beiden Angebote nicht. Allerdings liegt die monatliche Grundgebühr bei den Vodafone-Tarifen 5 € höher.

Kann ich meine bisherige Handynummer zum 1&1 Young Handytarif mitnehmen?

Die Mitnahme Deiner bisherigen Rufnummer zu 1&1 und zum 1&1 Young ist im Rahmen der Rufnummernmitnahme problemlos möglich. Dies kannst Du einfach bei der Bestellung angeben und Dir die weiteren Schritte dann anzeigen lassen.

Für die Mitnahme Deiner Handynummer erhältst Du von 1&1 einen Bonus in Höhe von 10,00 €. Beachte aber, dass Dein alter Anbieter auch noch einmal abrechnet und für die portierte Handynummer in der Regel zwischen 20 und maximal 30 € berechnet.

Gibt es den 1&1 Studententarif auch mit Smartphone?

Gegen einen monatlichen Aufpreis von 10 € kannst Du Dir Deinen 1&1 Young Studententarif auch mit einem aktuellen Smartphone zusammenstellen.

Zur Auswahl stehen beispielsweise das Samsung Galaxy A5, das iPhone 5S, das Huawei P9 Lite oder auch das Samsung Galaxy S5 neo. Bei vielen Smartphones zahlst Du keinen Gerätepreis – es sei denn, Du entscheidest Dich für ein ganz aktuelles Smartphone wie das Samsung Galaxy S7 oder das iPhone 6s Plus. Dann kommt zusätzlich noch ein einmaliger Endgerätepreis dazu.

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Die 1&1 Young Allnet Flat kann ausschließlich online bestellt werden.

Zum 1&1 Young

Der Beitrag 1&1 Young: Die 1&1 Allnet Flat für Studenten im Test erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/1und1-young-die-1und1-allnet-flat-fuer-studenten-im-test/feed 2
1und1 Netz: Welches Netz nutzt 1und1? https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/1und1-welches-netz https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/1und1-welches-netz#comments Tue, 05 Jul 2016 12:25:12 +0000 https://bazr0.myraidbox.de/?p=3706 1und1 bietet seit einigen Jahren nicht nur Hosting-Produkte und Festnetzanschlüsse an, sondern auch Mobilfunkprodukte wie Allnet Flats und Handytarife. Dabei wird aber kein eigenes...

Der Beitrag 1und1 Netz: Welches Netz nutzt 1und1? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
1und1 bietet seit einigen Jahren nicht nur Hosting-Produkte und Festnetzanschlüsse an, sondern auch Mobilfunkprodukte wie Allnet Flats und Handytarife. Dabei wird aber kein eigenes 1und1 Netz verwendet, sondern vielmehr auf die technische Infrastruktur von gleich zwei verschiedenen Netzbetreibern zurückgegriffen. Welche das sind, verrate ich Dir in diesem Artikel.

1und1 Netz: Welche Netzbetreiber stecken hinter den Handytarifen von 1und1?

Die Überschrift lässt es bereits erahnen: Bei 1und1 wird nicht nur ein Handynetz verwendet. Vielmehr gibt es zwei unterschiedliche Tarifreihen, die wahlweise im D2-Netz von Vodafone oder im E-Plus Netz bereitgestellt werden.

Dies kommuniziert 1und1 auch relativ offen auf der Website und stellt den Nutzer damit vor die Wahl, welches Netz er denn gern verwenden möchte. Allerdings ist auch bei 1und1 auf den ersten Blick nicht ersichtlich, welches D-Netz denn nun verwendet wird. Und tatsächlich findet sich kein Hinweis, auf Vodafone oder Telekom.

1und1 Netzbetreiber

1und1 gibt auf seiner Website Hinweise auf das Netz. Doch was verbirgt sich hinter E-Netz und D-Netz?

Also habe ich dem 1und1 Kundenservice eine Mail geschrieben, mit der Bitte um Aufklärung. Der Verdacht lag schon auf der Hand, dass es sich wohl um das Vodafone-Netz handeln könnte. Dies wurde durch den 1und1 Kundenservice auch bestätigt, wie Du in der folgenden Mail lesen kannst.

1und1 Netz

1und1: Welches D-Netz? Die Antwort gibt der Kundenservice …

Dort heißt es wörtlich:

Das 1&1 D-Netz wird ausschließlich über das D2-Netz realisiert.

1und1 Handytarife im Vodafone-Netz

Derzeit bietet 1und1 insgesamt vier verschiedene Handytarife an. Diese enthalten jeweils eine Allnet Flat sowie bis zu 5 GB Datenvolumen. Dabei wird sowohl im Vodafone-Netz als auch im E-Plus Netz keine Datenautomatik verwendet. Alle Tarife können ausschließlich mit der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten bestellt werden.

Die folgenden Handytarife gibt es bei 1und1 im Vodafone-Netz ab 14,99 €:

  • 1und1 Allnet Flat Special mit 2 GB Internet Flat
  • 1und1 Allnet Flat Basic mit 3 GB Internet Flat
  • 1und1 Allnet Flat Plus mit 4 GB Internet Flat
  • 1und1 Allnet Flat Pro mit 5 GB Internet Flat

Bei den D2-Tarifen von 1und1 ist eine maximale Bandbreite von 42,2 MBit/s vorgesehen. Die monatliche Grundgebühr liegt – abhängig vom gewählten Tarif zwischen 14,99 € und 29,99 €. Eine Anschlussgebühr in Höhe von 29,99 € wird außerdem fällig. Bei Rufnummernmitnahme gibt es 10 € Bonus.

1und1 Handytarife im E-Plus Netz

Die 1und1 Handytarife im E-Plus Netz unterscheiden sich hinsichtlich der Leistung nur geringfügig von den Vodafone-Tarifen von 1und1. Die Bandbreite ist mit 25 MBit/s zwar geringer, dafür gibt es aber LTE. Hier muss jeder für sich abwägen, ob dies ein ausschlaggebender Faktor für das E-Netz ist.

Viel interessanter sind in meinen Augen aber die Grundgebühren, denn im Vergleich zu den D2-Tarifen von 1und1 liegen die monatlichen Kosten im E-Pus Netz 5 € niedriger. Somit liegt die monatliche Grundgebühr für die 1und1 E-Netz Tarifen abhängig vom gewählten Angebot bei 9,99 € bis 24,99 €.

Im Vergleich zu den D-Netz Tarifen von 1und1 sparst Du somit über die Laufzeit von 24 Monaten also 120 €. Überlege Dir daher gut, ob es nicht vielleicht auch die 1und1 Allnet Flat im E-Plus Netz tut und Du die 120 € lieber in ein neues Smartphone investierst.

Allerdings gelten die Konditionen in beiden Netzen nur über 24 Monate – danach wird es teurer.

Alle Informationen zu den Handytarifen von 1und1 findest Du hier.

Deine Meinung ist gefragt …

Du bist Kunden bei 1und1 und hast Erfahrungen mit dem 1und1 Netz gemacht? Dann teile Deine Meinung bitte mit uns und hinterlasse einen Kommentar. Ich bin gespannt darauf zu erfahren, was Du vom 1und1 Netz hältst und ob Du es weiterempfehlen würdest …

Bitte gib mir außerdem Rückmeldung, ob Dir dieser Artikel zum 1und1 Netz weitergeholfen hat. Dann freue ich mich auf Deine „5 Sterne Bewertung“! 🙂

Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

Der Beitrag 1und1 Netz: Welches Netz nutzt 1und1? erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/netzbetreiber/1und1-welches-netz/feed 8
yourfone Test und Erfahrungsbericht https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/yourfone-test-erfahrungen https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/yourfone-test-erfahrungen#respond Wed, 11 Nov 2015 17:14:22 +0000 https://www.smartphonepiloten.de/?p=2021 Wie Du vielleicht weißt, testen wir von den smartphonepiloten regelmäßig die deutschen Mobilfunkanbieter hinsichtlich Bestellung, mobilen Internet, Gesprächsqualität, Kundenservice und vielen weiteren Disziplinen. Dieses...

Der Beitrag yourfone Test und Erfahrungsbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
Wie Du vielleicht weißt, testen wir von den smartphonepiloten regelmäßig die deutschen Mobilfunkanbieter hinsichtlich Bestellung, mobilen Internet, Gesprächsqualität, Kundenservice und vielen weiteren Disziplinen. Dieses Mal beschäftigen wir uns mit yourfone – einem in Hamburg gegründeten Anbieter, der erst kürzlich vom Drillisch Konzern aus dem hessischen Maintal übernommen wurde.

Im Gegensatz zu unseren bisherigen Erfahrungsberichten haben wir unsere yourfone SIM-Karte jedoch nicht online bestellt, sondern in einem der yourfone Shops zum Preis von 9,95 € erworben – dafür gibt es dann auch gleich ein Startguthaben in Höhe von 10,00 €. Den yourfone Prepaid Tarif kannst Du aber auch online hier bestellen. Nun aber frisch ans Werk mit unserem yourfone Test- und Erfahrungsbericht …

yourfone Testbericht und Erfahrungen

yourfone Prepaid im Überblick

Beginnen wir mit einer kurzen Zusammenfassung des yourfone Prepaid Angebots: Es handelt sich bei dem von uns getesteten Tarif um den yourfone Prepaid 8 Cent Tarif. Dieser hat – wie bei Prepaid Handytarifen üblich – keine Vertragsbindung und auch keine monatlichen Fixkosten. Allerdings sind auch keine Inklusiveinheiten mit an Bord. Die Kostengestaltung bei yourfone Prepaid ist einfach: Pro nationaler Gesprächsminuten, SMS oder MB Datenvolumen werden 8 Cent berechnet. Dabei wird das verbrauchte Volumen direkt vom Guthaben abgezogen – sobald also keine Guthaben mehr vorhanden ist, kann der youfone Prepaid Tarif nicht mehr verwendet werden. Auch das ist üblich bei Prepaid-Tarifen.

Zusätzlich gibt es einige Tarifoptionen, die bei yourfone bequem online zugebucht werden können. Darunter beispielsweise das yourfone Clever S Paket mit 50 Minuten und SMS sowie 300 MB Internet Flat für 4,95 € im Monat. Auch Prepaid Pakete mit Allnet Flat sind bei yourfone möglich.

Für das yourfone Prepaid Startpaket wird einmalig eine Gebühr von 9,95 € erhoben – dafür erhältst Du jedoch auch direkt ein Startguthaben von 10,00 €. Die SIM-Karten können wahlweise online bestellt werden oder im lokalen yourfone Shop sowie mittlerweile auch an vielen Tankstellen, Kiosken oder im Einzelhandel.

Darüber hinaus gibt es bei yourfone zahlreiche weitere Handytarife und Allnet Flats sowie günstige Smartphone Bundles. Ein Blick auf die yourfone Tarifübersicht sorgt für Durchblick.

Kauf der yourfone Prepaid SIM-Karte im Shop

yourfone Test

Der yourfone Shop in Lübeck

Wir haben uns wie bereits erwähnt für den Kauf der yourfone SIM-Karte im yourfone Shop in Lübeck entschieden. Das war an sich sehr schnell und einfach geregelt: Nachdem wir den Betrag von 9,95 € gezahlt hatten, wurde noch unsere Ausweisnummer notiert (das kann aber auch mit der Zahlung per Kreditkarte zusammenhängen) und schon hielten wir unser Startpaket in den Händen. Selbstverständlich muss die Karte vorher noch aktiviert werden – aber dazu mehr im nächsten Schritt.

In dem yourfone Startpaket befindet sich neben der SIM-Karte mit aufgedruckter Rufnummer, PIN und PUK noch ein kleines Heftchen mit der Bedienungsanleitung und den Allgemeinen Geschäftsbedigungen. Die Anleitung enthält beispielsweise Hinweise zum Abhören der Mailbox und weiteren häufig genutzten Funktionen und Kurzwahlen.

yourfone Erfahrungen

Der Inhalt des yourfone Startpakets im Überblick …

Aktivierung der SIM-Karte

Bevor wir unseren yourfone Prepaid Tarif verwenden können, müssen wir zunächst die SIM-Karte aktivieren. Dazu gehen wir auf yourfone.de/aktivierung und geben dort Rufnummer sowie die PUK ein. Anschließend kommen wir in einen Warenkorb und müssen noch einige persönlichen Daten preisgeben sowie ein Hotline-Kennwort für die Nutzung des telefonischen Kundenservice festlegen. Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, erhalten wir eine Bestellbestätigung von yourfone. Aktiviert ist die SIM-Karte damit aber noch nicht – das kann mehrere Stunden oder sogar bis zu einem Werktag dauern.

Da wir die Aktivierung der SIM-Karte am Abend vorgenommen haben, ließen wir die Nacht verstreichen und legten die yourfone SIM-Karte erst am kommenden morgen in unser Testgerät (iPhone 5S) ein. Nach Eingabe der PIN, die auf dem SIM-Kartenträger aufgedruckt ist, wurde das Handy zügig entsperrt und wir erhielten eine SMS mit dem Link zu den richtigen Interneteinstellungen. Also schnell das von o2 bereitgestellte Profil herunterladen und schon steht auch das mobile Internet bei unserem yourfone Test zur Verfügung.

Das mobile Internet bei yourfone im Test

In unserem yourfone Test haben wir uns zunächst das mobile Internet vorgenommen: Beim yourfone Prepaid Tarif wird jedes Megabyte mit 8 Cent abgerechnet – die maximale Geschwindigkeit bei den yourfone Prepaid Tarifen liegt bei 7,2 MBit/s. Bei den höherwertigen yourfone Handytarifen mit Vertragslaufzeit sind es bis zu 50 MBit/s LTE. Getestet haben wir innerhalb der Metropolregion Hamburg – sowohl im Innenstadt-Bereich als auch in ländlichen Gebieten und an der Ostseeküste.

Im Großen und Ganzen fallen die Ergebnisse recht positiv aus. Sowohl in Innenräumen als auch im Freien erreichten wir nahezu flächendeckend Geschwindigkeiten zwischen 5 und 6 MBit/s – bei den maximal zugesicherten 7,2 MBit/s sind das durchaus akzeptable Werte, denn ein gewisser Toleranzbereich besteht bei allen Anbietern und das Maximum an Übertragungsgeschwindigkeit wird nur äußerst selten bis nie erreicht. Alltägliche Webaufgaben wie Mails schreiben, Surfen, WhatsApp Nachrichten versenden oder auch das ein oder andere Video streamen konntenwir problemlos und ohne Ruckeln und Aussetzer der Konnektivität durchführen.

yourfone verwendet seit der Übernahme durch die Drillisch AG nicht mehr das E-Plus Netz, sondern ist auf das o2-Netz umgestiegen. Wie unser Ratgeber „Das beste Handynetz“ zeigt, liegt das o2-Netz auf dem dritten Platz und überzeugt insbesondere hinsichtlich dem mobilen Internet mit hoher Zuverlässigkeit und schnellen Datenverbindungen – insbesondere im erfahrungsgemäß gut ausgebauten städtischen Raum.

Die Gesprächsqualität bei yourfone im Test

Bei der Gesprächsqualität haben wir im Rahmen unsere yourfone Erfahrungsberichts ebenfalls im Raum Hamburg/Schleswig-Holstein getestet. Dabei überraschte uns vor allem der sehr zügige Rufaufbau: Bei Testgesprächen ins deutsche Festnetz wurde der Anruf bereits nach durchschnittlich 4,4 Sekunden aufgebaut – bei Anrufen ins Mobilfunknetz lagen wir bei rund 6 Sekunden. Doch diese Werte sind mit Vorsicht zu genießen und sollten nicht überinterpretiert werden, denn gerade bei den yourfone LTE Tarifen ist es durchaus realistisch, dass die Rufaufbauzeiten länger sind. Das hängt mit dem Circuit Switched Fallback (CBFS) zusammen, einem Vorgang, bei dem ein ins LTE-Netz eingewählte Smartphone zunächst zurück auf UMTS oder GSM wechseln – das kostet natürlich Zeit. Da bei yourfone Prepaid ohnehin kein LTE zur Verfügung steht, beschleunigt dies auch die Rufaufbauzeiten.

Die Gesprächsqualität an sich ist solide und es kam kaum zu Problemen hinsichtlich Verständlichkeit und Sprachqualität. Was allerdings einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt, sind die zum Teil fehlgeschlagenen Anrufe. Insbesondere im nicht so gut ausgebauten ländlichen Gebiet schlug ein geringer Teil unserer Testanrufe fehl. Das bemängeln auch diverse Testberichte zum o2-Netz – hier besteht also durchaus noch Verbesserungsbedarf und schlägt sich auch in der Testnote für yourfone nieder.

Das Online-Kundenportal von yourfone

Wie bei vielen anderen Anbietern gibt es auch bei yourfone eine Servicewelt, mit der Du Deine Verträge verwalten, Tarifoptionen zubuchen, persönlichen Daten ändern und viele andere Dinge bequem online erledigen kannst.

Dabei ist der Aufbau des yourfone Kundenportals sehr schlüssig und unterscheidet sich nur kaum von denen der anderen Drillisch Marken (siehe beispielsweise in unseren maxxim Test). Es stehen eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben zur Verfügung, die bequem online durchgeführt werden können, darunter beispielsweise:

  • Einsehen des Guthabenkontos
  • Buchen oder Kündigen von Tarifoptionen
  • Wechsel des Tarifs
  • Ändern der persönlichen Daten
  • Abrufen von PIN und PUK
  • SIM Karte sperren
  • Ersatz SIM-Karte bestellen
  • Kündigung per Knopfdruck

In unserem yourfone Test konnte das Kundenportal überzeugen, denn alle angebotenen Funktionen waren problemlos erreichbar und auch der intuitive Aufbau des Selfservice-Portals machte einen guten Eindruck.

Unsere Erfahrungen mit dem yourfone Kundenservice

Im Rahmen unsere yourfone Tests nehmen wir uns natürlich nicht nur das Online Kundenportal vor, sondern auch den telefonischen Support, der unter der Hotline 06181 70 830 83 erreichbar ist. Unser Testszenario ist das Einrichten einer Drittanbietersperre. Was uns jedoch bereits auf den ersten Blick auffällt: Bei der yourfone Kundenhotline handelt es sich um eine Festnetzrufnummer, die somit zum Ortstarif abgerechnet wird. Bei einer Allnet Flat wären diese Gespräche also inklusive – das ist in jedem Fall positiv zu bemerken.

Zunächst gelangen wir in ein telefonisches Menü, welches uns verschiedene Optionen zur Verfügung stellt – beispielsweise die Änderung der Adresse oder auch ein Tarifwechsel. Bei Fragen zur Rufnummernmitnahme würden wir ebenfalls zu einem speziellen Team durchgestellt. Da unser Anliegen im Hautpmenü nicht dabei war, gelangen wir mit Eingabe der Ziffer „9“ für sonstige Anliegen direkt in die Warteschleife mit einer voraussichtlichen Wartezeit von 10 Minuten, die uns allerdings durch sanften Smooth Jazz etwas entspannter gestaltet wird. 🙂 Dabei wird mehrfach auf die Online-Servicewelt von yourfone verwiesen – mehr dazu siehe weiter oben.

Nach einer relativ langen Wartezeit von rund 15 Minuten wurden wir dann zu einer sehr freundlichen Mitarbeiterin weitergeleitet, der wir unser Anliegen schilderten. Zunächst erfolgte aus Datenschutzgründen die Abfrage der Telefonnummer und des festgelegten Kundenkennwortes. Nach dieser Legitimation sind dann auch Änderungen am Vertrag möglich. Auf unsere Frage nach der Drittanbietersperre wurde uns mitgeteilt, dass bei yourfone die Drittanbietersperre bereits automatisch aktiviert sei, ebenso wie die Sperre von 0900 Rufnummern. Das ist natürlich sehr schön, da somit bereits von Vornherein mögliche Abofallen oder Zusatzkosten durch Dienste ausgeschlossen werden.

Zielführend war unser Gespräch mit der yourfone Hotline also in jedem Fall, allerdings ist die Wartezeit mit rund 15 Minuten doch etwas lang. Hier könnte vielleicht noch nachgebessert werden.

Kündigung des yourfone Prepaid Handytarifs

Die Kündigung des yourfone Prepaid Tarifs steht aktuell noch aus – dazu werden wir die Kündigungsfunktion im Kundenportal von yourfone verwenden. Sobald wir damit Erfahrungen gemacht haben, werden wir diese hier schnellstmöglich einbinden … 🙂

Unser Fazit zu yourfone

yourfone Testyourfone bietet derzeit verschiedenen Handytarife und Smartphone Bundles an – vom günstigen Prepaid Tarif bis zur leistungsstarken LTE Allnet Flat mit bis zu 5 GB Datenvolumen (mehr Infos in der Tarifübersicht). Im Rahmen der yourfone Gebrauchsüberlassung gibt es zudem Smartphones als Mietgeräte zu sehr günstigen Konditionen. In unserem yourfone Test hat sich der Anbieter ganz ordentlich geschlagen. Das mobile Internet im o2-Netz ist durchaus in Ordnung – auch wenn wir natürlich mit dem yourfone Prepaid Tarif nur bis 7,2 MBit/s testen konnten. Interessant ist hier vielleicht auch der Vergleich mit dem maxxim Test, denn prinzipiell nehmen sich die beiden Drillisch Anbieter hinsichtlich der verwendeten Infrastruktur nichts, so dass die Erfahrungen mit dem mobilen Internet bei maxxim auch auf yourfone übertragbar sein dürften.

Auch bei Gesprächsqualität und Kundenservice macht yourfone eine ganz gute Figur, auch wenn wir in jedem Fall die zeitweisen Verbindungsprobleme bemängeln, was auch zu Abzügen in unserem yourfone Test führt. Das Online-Kundenportal ist funktional und gut gestaltet, so dass sich viele Änderungen des Handyvertrags auch bequem online durchführen lassen.

Leider gibt es bei yourfone derzeit die Allnet Flats nur mit 24 Monaten Laufzeit – das ist ein wenig schade, denn viel Verbraucher wünschen sich auch flexible Tarife, die monatlich kündbar sind. Hier empfehlen wir als sinnvolle Alternative beispielsweise die Allnet Flats von maxxim oder smartmobil.

[taq_review]

» Hier gehts direkt zu yourfone und der Tarifübersicht …

Der Beitrag yourfone Test und Erfahrungsbericht erschien zuerst auf smartphonepiloten.de.

]]>
https://www.smartphonepiloten.de/anbieter/yourfone-test-erfahrungen/feed 0