Alle SIM-Karten Größen & Formate auf einen Blick
Damit Du Dein Smartphone, Tablet oder Deinen Surfstick nutzen kannst, benötigst Du eine SIM-Karte. Auf diesem elektronischen Chip sind Daten gespeichert, die Dein Anbieter braucht, um Deinen Verbrauch abzurechnen. Doch es gibt verschiedene SIM-Karten Größen. Vielleicht hast Du schon von der nanoSIM, microSIM oder der miniSIM gehört. Dabei handelt es sich um verschiedene SIM-Karten Formate.
In diesem Artikel möchte ich Dir die verschiedenen SIM-Karten Größen vorstellen und Dir außerdem verraten, welches Smartphone welches SIM-Karten Format benötigt.
Aktuell gibt es vier unterschiedlichen SIM-Karten Formate. Uns alle dürfte die große Standard-SIM bekannt sein. Durch die Einführung von Smartphones und immer kleineren und dünneren Smartphones sind auch die SIM-Karten Formate deutlich geschrumpft.
Wie funktioniert eine SIM-Karte?
Aber zunächst zur allgemeinen Funktion einer SIM-Karte. Die SIM-Karte (SIM steht übrigens für „Subscriber Identiy Module“ – auf deutsch also etwa Teilnehmeridentifikationsmodul) dient dazu, Dich bei Deinem Mobilfunkanbieter eindeutig zu identifizieren und zu autorisieren. Prinzipiell ist eine SIM-Karte nichts anderes als ein kleiner Prozessor und ein Speichermodul.
Erst wenn Du Deine SIM-Karte durch den PIN entsperrt hast, wird die auf der SIM-Karte gespeicherte IMSI (International Mobile Subscriber Identity) an den Netzbetreiber übertragen. Diese wird in der Datenbank überprüft und sofern sie gültig ist, wird der Zugang zum Netz freigeschaltet. Die IMSI wird pro SIM-Karte einmalig vergeben und ermöglicht eine genaue Abrechnung der von Dir verbrauchten Leistungen.
Eine IMSI sieht übrigens wie folgt aus:
262 01 9876543210
Dabei bedeuten die ersten drei Zahlen den Mobile Country Code (kurz MCC), hier 262 für Deutschland. Gefolgt wird die IMSI von dem Mobile Network Code (kurz MNC), hier die 01 für die Deutsche Telekom und schließlich der Mobile Subscriper Identification Number (kurz MSIN), hier der 9876543210 für den Teilnehmer.
Was ist auf der SIM-Karte gespeichert?
Neben der bereits angesprochenen IMSI – also Deinem persönlichen Teilnehmerschlüssel zur Anmeldung beim Mobilfunknetz – können auf einer SIM-Karte auch entsprechende Applikationen und Programme installiert werden. Das machen die Mobilfunkanbieter beispielsweise, um dort Dienste zum Empfang von Nachrichten, Wetterinformationen oder Aktienkursen abzulegen.
Außerdem können auch Kontakte, SMS oder Notizen im Speicher der SIM-Karte gesichert werden.
Welche SIM-Karten Größen gibt es?
Full-Size-SIM-Karte
Den Anfang machte die Full-Size-SIM Karte, die im Scheckkartenformat daherkommt. So kennst Du sie vermutlich heute auch noch – allerdings handelt es sich dabei nur um das Trägermaterial für die deutlich kleineren nanoSIM, microSIM oder miniSIM Formate.
miniSIM
Auf die Standard SIM-Karte folgte bereits Ende der 1990er Jahre die miniSIM. Dabei handelt es sich mit Abmessungen von 25 x 15mm um ein deutlich kleineres SIM-Karten Format.
microSIM
Mit dem iPhone 4 kam 2010 schließlich die microSIM auf dem Markt. Diese SIM-Karten Größe ist mit Abmessungen von 15 x 12 mm nochmals wesentlich handlicher als die miniSIM. Mittlerweile findet sich die microSIM in zahlreichen weitere Smartphones, Surfsticks, Netbooks und anderen internetfähigen Endgeräten.
nanoSIM
Bei der nanoSIM handelt es sich um eine noch kleinere Variante der microSIM. Mit einer Größe von 12,3 x 8,8 mm und einer Höhe von 0,67 mm ist sie platzsparender und rund 40 Prozent kleiner als die microSIM. Eingeführt wurde die nanoSIM im Jahr 2012 zusammen mit dem iPhone 5.
Welches Gerät benötigt welche SIM-Karten Größe?
Bei den vier verschiedenen SIM-Karten Größen liegt es auf der Hand, dass nicht jedes Gerät das gleiche SIM-Karten Format benötigt. Eine gute Nachricht aber vorweg: Die Full-Size-SIM-Karte wird in so gut wie keinem modernen Endgerät mehr verwendet – wäre ja auch ziemlich unpraktisch, oder?! 😉
Doch die miniSIM und insbesondere die microSIM und die nanoSIM finden sich in sehr vielen aktuellen Geräten.
Am Besten schaust Du Dich direkt beim Hersteller um, welches SIM-Karten-Format in Deinem Endgerät verwendet wird.
Macht es Sinn, eine SIM-Karte zuzuschneiden?
Im Internet gibt es viele Anleitungen, wie man SIM-Karten zuschneiden kann. Die Hersteller, Handyanbieter und Mobilfununternehmen warnen davor, denn man kann die SIM-Karte damit beschädigen. Gerade von microSIM zu nanoSIM wird häufig zugeschnitten oder gestanzt.
Ich persönlich habe schon ein paar Mal eine SIM-Karte mit einer Schablone zugeschnitten. Probleme hat es dabei nie gegeben. Und falls doch mal etwas schief geht, besteht immer noch die Möglichkeit, eine neue SIM-Karte über Deinen Mobilfunkanbieter zu bestellen. Das ist dann zwar mit einmaligen Kosten verbunden, aber das ist es auch, wenn Du das Zuschneiden der SIM-Karte gar nicht erst versuchst.
Ich werden in absehbarer Zeit hier noch eine Anleitung zum SIM-Karte zuschneiden veröffentlichen – natürlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. 🙂
Was ist eine Triple-SIM?
Wenn Du Dich schon ein wenig nach aktuellen Handytarifen informiert hast, dann bist Du bestimmt schonmal auf den Begriff „Triple-SIM“ gestoßen.
Dabei handelt es sich nicht etwa um ein eigenes SIM-Karten Format, sondern vielmehr um einen SIM-Kartenträger, der es dank vorgestanzten Sollbruchstellen ermöglicht, genau das passende SIM-Karten Format herauszubrechen. Du kannst also entscheiden, ob Du aus der Triple-SIM eine miniSIM, microSIM oder nanoSIM machen möchtest.
Bitte gehe beim Herausbrechen aus der Triple-SIM vorsichtig vor und brich‘ nicht aus Versehen die zu kleine SIM-Karte heraus. Das könnte problematisch enden, weil die SIM-Karte dann nicht mehr passt. Sollte das geschehen sein, dann lies‘ den Absatz über SIM-Karten Adapter.
Was bedeutet Dual-SIM?
Bei einer Dual-SIM handelt es sich ausnahmsweise mal um kein SIM-Karten Format, sondern vielmehr um einen Standard, den einige Mobilfunkgeräte und Smartphones anbieten.
Ein Dual-SIM fähiges Handy ermöglicht es Dir, zwei SIM-Karten in einem Gerät zu verwenden. Damit kannst Du beispielsweise im Ausland sowohl Deine deutsche SIM-Karte als auch eine lokale Prepaid-SIM einsetzen. Du bist mit einem Dual-SIM fähigen Handy über beide SIM-Karten und beide Nummer erreichbar.
Damit eignet sich ein Dual-SIM Handy auch für die Trennung von privaten und beruflichen Gesprächen – ohne dabei zwei verschiedene Geräte nutzen zu müssen. Wenn Du abends Feierabend machst, dann schaltest Du die berufliche SIM-Karte einfach inaktiv und bist bis zur erneuten Aktivierung auch nicht mehr erreichbar.
Ein Beispiel für ein Dual-SIM Handy ist das Samsung Galaxy S7.
- Brillantes 12,92 cm (5,1 Zoll) Quad-HD Super AMOLED Display, 12MP-Kamera mit Dual Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker 64-bit Octa-Core-Prozessor, LTE, 32 GB interner Speicher, Erweiterung per MicroSD um bis zu 256 GB
- Kratzfestes Gorilla Glass und hochwertiges Aluminium-Gehäuse, wasser- und staubgeschützt nach IP68
- Lieferumfang: Samsung Galaxy S7, Headset, Ladeadapter, Datenkabel, USB-Adapter, Steckplatzwerkzeug, Kurzanleitung, Smart Switch-Anleitung
Was ist eine eSIM?
In der letzten Zeit hat der Begriff eSIM mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch was ist eine eSIM eigentlich? Und wo sollen die Vorteile liegen. Gibt es schon Smartphones mit eSIM oder ist es vielmehr noch ein nicht marktreifer Prototyp?
eSIM steht für „embedded SIM“ und bezeichnet eine fest im Smartphone verbaute SIM. Damit ist es nicht mehr nötig, Deine SIM-Karte einzulegen. Alle Informationen sind bereits auf der verbauten SIM gespeichert. Das eSIM-Profil wird dabei elektronisch übertragen (meist über einen QR-Code, der einmalig eingescannt werden muss) und Deine eSIM somit personalisiert. In den kommenden Jahren soll die eSIM der neue Industriestandard in der Mobilfunkbranche werden.
Seit März 2016 gibt es die fest verbaute eSIM bei der Deutschen Telekom, Vodafone und o2. Mobilfunkdiscounter verzichten noch überwiegend auf die eSIM.
In den Smartphones selbst ist die eSIM bislang jedoch noch nicht so wirklich angekommen. Zwar haben Apple und Samsung bereits Mitte 2015 angekündigt, zukünftig auf die eSIM setzen zu wollen, bislang ist das aber nicht geschehen. Samsung verbaut die eSIM allerdings bereits in der Samsung Gear S2 Smartwatch.
Bis die eSIM aber endgültig in der Mobilfunk-Welt ankommt, werden wohl noch ein paar Tage ins Land ziehen.
- Mehr dazu im Artikel „Was ist eine eSIM?“
Was sind SIM-Karten Adapter?
Und schwups ist es passiert: Du hast Deine SIM-Karte zu weit herausgebrochen und statt einer microSIM hast Du nun eine nanoSIM vor Dir. Das ist ziemlich blöd, denn jetzt passt die SIM-Karte nicht mehr ins Gerät. Das gilt natürlich auch, wenn Du aus Versehen die falsche SIM-Karten Größe bestellt hast.
Du kannst nun entweder versuchen, aus der Triple-SIM das fehlende Stück herauszubrechen und die SIM-Karte dort vorsichtig einzusetzen, aber das gelingt nicht immer.
Deutlich besser ist da der Weg über einen SIM-Karten Adapter. Damit kannst Du aus einer nanoSIM auch eine microSIM oder miniSIM machen. Diese SIM-Karten Adapter gibt es bereits für kleines Geld online. Von ganz günstigen Angeboten für weniger als einem oder zwei € würde ich jedoch Abstand nehmen, da diese meist minderwertig verarbeitet sind oder nicht genau passen.
- Praktisches SIM-Karten Adapter Set für Handy / Smartphone / Tablet - 3 Adapter und SIM-Karten-Slot Öffner (z.B. für iPhone SE 2020 / 11 Pro / XR / XS MAX Plus oder Samsung Galaxy S20 Ultra/ S10 Lite)
- Die Adapter verfügen jeweils über einen verstärkten Rahmen und eine Click-Sicherung, sodass eingelegte Simkarten fest fixiert werden und nicht herausfallen können Perfekt für die Reise, wenn Sie zB die Nano SIM-Karte Ihres Smartphone in einem Handy mit Micro / Standard SIM verwenden.
- Optimal auch für MIFI UMTS WLAN-Router Die hochwertigen Adapter ermöglichen die Verwendung einer Nano SIM-Karte in Micro SIM- und Standard SIM-Slots und einer Micro SIM-Karten in Standard SIM-Slots
- Die hochwertigen Adapter ermöglichen die Verwendung einer Nano SIM-Karte in Micro SIM- und Standard SIM-Slots und einer Micro SIM-Karten in Standard SIM-Slots
- Lieferumfang: 1x Wicked Chili 4 in 1 Sim Card Adapter Bundle für Handy / Smartphone mit Nano, Micro oder Standard SIM und Eject Pin zum Öffnen des SIM-Karten-Slots
Nun legst Du Deine SIM-Karte einfach in den SIM-Karten Adapter der gewählten Größe und schon kannst Du die SIM verwenden.
Wie sieht es mit der Lebensdauer einer SIM-Karte aus?
Ein großer Nachteil der SIM-Karten wie wir sie kennen: Die begrenzte Lebensdauer. Ein SIM-Karte kann nicht unendlich lange verwendet werden. Jedes Mal, wenn sich eine SIM-Karte im Mobilfunknetz anmeldet, wird ein Teil des Speichers neu beschrieben. Damit nutzt sich die SIM-Karte ab und das Modul „altert“.
Die Mobilfunkanbieter und SIM-Kartenhersteller gehen davon aus, dass eine SIM-Karte rund 100.000 Authentifizierungen mitmacht, bevor sie schließlich den Alterstod stirbt und durch eine neue SIM-Karte ersetzt werden muss. In der Praxis sind 100.000 Anmeldungen aber mehr als ausreichend. Dazu eine kleine Rechnung:
Wenn Du Deine SIM-Karte fünf Jahre lang benutzt, müsstest Du Dein Handy pro Tag rund 55 Mal an- und ausschalten, damit die SIM-Karte das Ende ihrer Lebensdauer erreichen würde.
Anders schaut es natürlich aus, wenn Du die SIM-Karte beispielsweise im Portemonnaie oder einem anderen ungünstigen Ort lagerst. Dann kann sie durch mechanische Einwirkung beschädigt und damit nicht mehr funktionstüchtig werden.
Deine Erfahrungen mit SIM-Karten Größen und Formaten …
Was hältst Du von den verschiedenen SIM-Karten Formaten? Hast Du schon einmal eine SIM Karte zugeschnitten? Vielleicht auch mit einer SIM-Karten Schablone oder einem Stanzer? Eine Anleitung dazu folgt hier bald. Wie ist Deine Meinung zu der eSIM und sonstigen fest eingebauten SIM-Karten? Lass‘ es mich wissen und hinterlasse einen Kommentar! 🙂
Und noch eine Bitte: Falls Dir dieser Artikel weitergeholfen hat, freue ich mich über eine Bewertung mit vier oder fünf Sternen! 🙂 Vielen Dank dafür!
Hallo guten Tag! Ich habe für meine Frau ein einfaches Handy der Marke emporia Simplicity gekauft, dazu eine SIM Karte (Telekom) Edeka. Auf dem Kartenträger steht einmal „Normale SIM“, dann die kleinere Ausführung „Micro SIM“ und als Letzte „Nano SIM“. Meine Frage wäre jetzt: Gibt es noch einen Unterschied zwischen „Normale SIM“ und „Mini SIM“? Die Karte passt.
Ein PIN steht auf dem Kartenträger, jedoch es gibt beim Einrichten des Handys keine Möglichkeit, diese PIN einzugeben. Im Display erscheint der Hinweis „Ungültige SIM“ Grüße Manfred Falkenhain
Hallo Manfred,
bei der SIM-Karte handelt es sich um eine sog. Triple SIM. Diese kann in der gewünschten Größe aus der Perforierung herausgenommen werden. Ein Unterschied besteht jedoch nicht.
Der Hinweis ungültige resultiert daraus, dass die SIM-Karte entweder nicht freigeschaltet ist oder die PIN-Nummer nicht eingegeben wurde. Die Aufforderung zur PIN Eingabe erfolgt in der Regel nach Einlegen der SIM-Karte in das Mobiltelefon. Sollte das nicht möglich sein, lege die SIM-Karte in ein andere Handy und gebe die PIN dort ein und deaktiviere dann die PIN-Abfrage.
Du kannst auch versuchen das Handy ein auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Zu Beginn sollte dann eine PIN-Abfrage erfolgen.
Beste Grüße
Hallo Jannik,
ich habe mir ein Huawei MediaPad M2 10.0 LTE bestellt.
Das Gerät soll nur zum normalen surfen sein, teils beruflich bzw. privat genutzt. Habe noch einen Laptop für alle übrigen Arbeiten. Bei meinem Handy habe ich ein monatl. Datenvolumen zwischen 600 – 800 MB.
Möchte keinen weiteren Vertrag, eine Prepaid Karte reicht. Möchte auch hier keine Telefonie bzw. sms nutzen.
Befinde mich teiles in einer Gegend, wo Telefonie u Internet mit einem otello-Vertrag bei meinem Handy nicht abgedeckt werden.
Kannst Du mir eine Empfehlung für eine sim Karte geben?
Freue mich auf Deine Antwort.
Beste Grüße von Petra
Ich habe einen grand Galaxy grand Prime + und weiß nicht welche Sim Karte hat ?
Nano
Normale
Bitte melden
Hallo Francisco,
das Samsung Grand Prime Plus benötigt eine MicroSIM-Karte. Sofern Du Deine SIM-Karte schon zu weit heruntergebrochen hast, findest Du hier einen günstigen Adapter!
Viele Grüße,
Jannik