Übernahme von simyo durch Blau: Kunden werden umgestellt

simyo macht Blau
Share

Die Marke simyo verschwindet zunehmen aus der Mobilfunklandschaft und steigt zu Ende Juli 2016 aus den Nekundengeschäft aus. Bereits in den vergangenen Monaten zeichnete sich ab, dass simyo immer weniger attraktive Tarife im Portfolio hatte. Durch die Übernahme von E-Plus durch die Telefonica konzentriert sich das Unternehmen auf Kernmarken. Das haben wir bereits durch den Umzug von BASE Kunden zu o2 beobachten können. Nun folgt auch simyo und zieht alle Bestandskunden zur Schwestermarke Blau um. Das Neukundengeschäft wird komplett aufgegeben. Stattdessen soll die Marke simyo als Aktionsplattform für Deals und Schnäppchen genutzt werden. Ob es sich dabei um SIM-Only Tarife oder Hardware handeln wird, ist noch unklar.

simyo Übernahme durch Blau: Die wichtigsten Fragen im Überblick

Aus simyo wird Blau: Die wichtigsten Fragen zur Übernahme von simyo durch Blau habe ich nachfolgend für Dich zusammengefasst.

Was ändert sich durch die simyo Übernahme durch Blau für Bestandskunden?

Prinzipiell ändert sich für Dich als Kunde gar nichts. Du kannst die gleiche SIM-Karte verwenden, Deine Rufnummer bleibt die gleiche und auch an der Vertragslaufzeit ändert sich nicht. Aller Voraussicht nach wirst Du Dich auch zukünftig bei Fragen, Problemen oder Störungen an den simyo bzw. Blau Kundenservice wenden können.

Leider gibt es bei Blau keine Servicehotline und keine E-Mail Adresse, sondern nur einen Service-Chat, der wohl recht häufig überlastet ist. Dort kannst Du Deine Fragen stellen.

Allerdings dauert es noch ein wenig bis zur endgültigen Übernahme aller simyo Kunden. Laut Angaben von simyo soll die Migration der Kunden bis Ende 2016 abgeschlossen sein.

Bleiben die Konditionen meines Tarifs die gleichen?

Selbstverständlich bleiben auch die Konditionen Deines bisherigen simyo Tarifs gleich. Durch den Umzug auf die Marke Blau erhältst Du die gleiche Leistung zum gleichen Preis.

Auch der Vertragspartner selbst ändert sich nicht, denn sowohl hinter simyo als auch hinter Blau steckt die Telefonica Germany – übrigens der Netzbetreiber des o2-Netzes.

Habe ich ein Sonderkündigungsrecht?

Wie bei der Übernahme von BASE durch o2 hast Du auch bei dem Wechsel von simyo zu Blau kein Sonderkündigungsrecht. Es handelt sich nur um eine Markenübernahme. An dem eigentlichen Produkt ändert sich nichts. Sowohl die Konditionen und Leistungen als auch an der Vertragslaufzeit ändert sich nichts.

Wenn Du zwangsläufig in einen anderen Tarif wechseln möchtest, kannst Du es jedoch beim simyo oder Blau Kundenservice versuchen. Mich haben einige Rückmeldungen nach dem Umzug von BASE zu o2 erreicht, dass der Kundenservice im Zuge der Migration sehr kulant gewesen wäre.

Mehr Informationen zum Thema außerordentliche Kündigung und die Bedingungen, die für eine solche vorzeitige Kündigung erfüllt sein müssen, kannst Du Dir im Themenspecial „Sonderkündigungsrecht“ genauer ansehen.

Werde ich von simyo über die Übernahme informiert?

simyo möchte seine Kunden frühzeitig über die Übernahme durch Blau informieren. Es ist also davon auszugehen, dass Du in den kommenden Wochen oder Monaten Post von simyo im Briefkasten finden wirst. Dort sind alle Informationen zur Übernahme von simyo durch Blau dann nochmals aufgelistet.

Außerdem kann es passieren, dass Du zusätzlich per E-Mail und oder SMS informiert wirst. Ich habe beispielsweise eine Mail direkt von simyo erhalten, die wie folgt aussieht.

simyo macht blau

Was wird aus der Marke simyo?

Aus simyo wird Blau – das ist beschlossene Sache. Allerdings soll simyo als Marke aller Voraussicht nach bestehen bleiben, aber nicht mehr im Neukundengeschäft unter der Marke selbst. Geplant ist simyo als Aktionsplattform für spezielle Angebote und Deals zu nutzen.

Ob es sich dabei um spezielle Tarife oder SIM-Only Angebote handeln wird, oder ob simyo mehr Hardware Deals vertreiben wird, ist derzeit noch unklar.

Was bezweckt simyo bzw. Telefonica mit der Übernahme durch Blau?

Die Telefonica hat bereits vor einigen Monaten alle BASE Kunden zu o2 migriert. Ziel ist es, die Kernmarken zu stärken und die im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus generierten Neukunden in die bestehenden Marken zu übernehmen.

Eine der Kernmarken der Telefonica wird Blau sein. Dass es mit simyo bergab geht, hatte sich bereits seit Mitte 2015 abgezeichnet. Attraktive Angebote blieben aus und auch auf den zunehmenden Druck durch die Drillisch Marken wie simply oder winSIM wurde nicht reagiert.

Ich habe ein Problem und kann den Kundenservice von Blau bzw. simyo nicht erreichen. Was kann ich tun?

Viele simyo-Kunden berichten von einer massiven Überlastung des Blau Kundenservice. Von endlosen Warteschleifen in der Blau Hotline über Probleme mit dem Blau Chat bis zu getrennten Verbindungen beim Anruf beim Kundenservice. Eine E-Mail Adresse für schriftliche Anfragen findet sich natürlich ebenfalls nicht.

Alle Kontaktmöglichkeiten zu Blau, simyo und den anderen Marken von o2 habe ich im Artikel zum Thema „Überlastung der Blau Hotline“ für Dich zusammengefasst. Leider ist es aktuell ziemlich schwer jemanden ans Telefon zu bekommen. Daher empfehle ich den Chat – auch wenn dieser ziemlich häufig überlastet ist. Dran bleiben und sich notfalls auch – ganz oldschool – per Brief an simyo, Blau oder die Telefónica wenden.

UPDATE: Wie mir Helge in den Kommentaren mitgeteilt hat (vielen Dank dafür), soll dazu die folgende Adresse verwendet werden:

Blau Kundenservice
c/o Telefónica Germany
GmbH & Co. OHG
Rigaer Straße 9
17493 Greifswald

Welche Angebote gibt es aktuell bei simyo bzw. Blau?

Wenn Du aktuell auf die Seite von simyo gehst, dann siehst Du dort bereits, dass nur noch Blau Handytarife beworben werden. Die alten simyo Angebote gibt es nicht mehr. Stattdessen gibt es ein neues Tarifportfolio von Blau, welches die nachfolgende Grafik vorstellt. Alternativ kannst Du Dich auch direkt bei Blau informieren. Relativ günstig wird über die Marke simyo momentan der Blau Allnet XL vermarktet – dabei gibt es 50 Prozent Rabatt. Vielleicht möchte ja der ein oder andere (ehemalige simyo-Kunde) direkt den Tarif wechseln.

Blau simyo

Wann kann ich meinen Tarif wechseln?

Wenn Du bei simyo einen Handytarif ohne Laufzeit oder einen Prepaid Tarif gehabt hast, dann werden die Konditionen auch genauso zu Blau übernommen. Das bedeutet, Du kannst bei einem monatlich kündbaren Handytarif jeweils zum Monatsende kündigen und bei Prepaid Tarifen jederzeit.

Dabei hilft Dir meine Musterkündigung für Handyverträge, die Du kostenfrei herunterladen kannst.

Wenn Du dann auf der Suche nach einem neuen Tarif bist, gebe ich Dir gern Hilfestellungen dazu! 🙂 Du findest zum Beispiel:

Und falls Du weitere Fragen, dann schreibe einfach einen Kommentar! 🙂

Ich habe Probleme mit meinem aktuellen Tarif und bin nicht mehr erreichbar – was kann ich tun?

Einige Kunden haben sich darüber beschwert, dass sie im Zuge der Migration von simyo zu Blau nicht mehr erreichbar sind. Das kann mit einem alten Smartphone, einer defekten SIM-Karte oder einem technischen Problem bei der Umstellung zu tun haben.

Hier ein paar Tipps, was Du machen kannst, wenn auch Dein Tarif nicht mehr so richtig will:

  1. Handy ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. Das schafft häufig Abhilfe.
  2. Falls nicht, die SIM Karte entfernen und mal in den SIM-Karten Slot pusten – auch diese „oldschool“-Methode hilft manchmal. 🙂
  3. Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  4. Kontakt zu Blau aufnehmen und das Problem schildern.

Falls alles nichts hilft, Du aber trotzdem verständlicherweise erreichbar bleiben möchtest, empfehle ich Dir, eine kostenfreie SIM-Karte zu bestellen. Damit bist Du zumindest erreichbar und kannst flexibel gegen geringe Kosten telefonieren. Meine Empfehlung ist die Vodafone CallYa Prepaid Karte – im Test der Vodafone Freikarte überzeugt diese durch einen schnellen Versand und recht gute Konditionen.

Vodafone CallYa Prepaid Freikarte (Vodafone-Netz)

Vodafone CallYa ohne Anschlussgebühr

  • Prepaid Tarif (gültig jeweils für vier Wochen)
  • 9 Cent pro Minute und SMS
  • wahlweise auch mit 200 flexible Einheiten (Minuten / SMS), 850 MB Internet Flat mit LTE für 9,99 € pro 4 Wochen
  • EU-Roaming inklusive
  • keine Anschlussgebühr
  • keine Grundgebühr
Zum Angebot

Du hast Fragen zur Übernahme? Hinterlasse einen Kommentar …

Hast Du Fragen oder bist Du unsicher bezüglich der Übernahme von simyo durch Blau? Dann hinterlasse einen Kommentar mit Deinem Anliegen. Ich werde versuchen, alle Fragen für Dich zu beantworten.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
56 Bewertungen, durchschnittlich: 3,82 von 5 Sternen

Originalartikel vom 7. Juli 2016 – überarbeitet am 25. Oktober 2016

Jannik Degner

Jannik Degner ist der Gründer der smartphonepiloten. Er schreibt und berichtet hier zu aktuellen Themen aus der Welt des Mobilfunks - vom Ratgeber mit hilfreichen Tipps & Tricks über Tarifübersichten mit den besten Angeboten bist zu brandheißen Deals.

Als freier, hauptberuflicher Journalist sowie Mitglied im Deutschen Journalisten Verband Schleswig-Holstein (DJV) arbeitet er mit dem Schwerpunkt Mobilfunk, Telekommunikation, Technik und Smartphones. Er berät, schreibt und berichtet bei den smartphonepiloten von seinen beruflichen wie privaten Erfahrungen mit verschiedenen deutschen Mobilfunkunternehmen und hilft bei Problemen.

Seit 2012 hat er sich der Welt des Mobilfunks verschrieben und interessiert sich für Mobilfunkstandards, Handytarife, aktuelle Smartphones, Technik-Gadgets, den digitalen Lifestyle und das vernetzte Zuhause.

Facebook | XING | Instagram | YouTube

Schwerpunkte bei den smartphonepiloten

  • Mobilfunk-Tarife in allen Netzen
  • Tarifberatung & Kommentare beantworten
  • redaktionelle Planung & Ideenfindung

Hobbies außerhalb der Arbeit

  • Musik hören/spielen
  • alles Kulinarisches
  • ambitionierter Hobby-Läufer

Android oder iOS?

iOS seit ich denken kann. :) Eingestiegen mit dem iPod touch im Jahr 2007, dann hin zum ersten iPhone und schließlich nahezu jede Generation des iPhone mitgenommen.

Dein aktuelles Smartphone?

Derzeit nutze ich ein iPhone XR und ein iPhone X. Im Rahmen von Testberichten aber auch gern mal verschiedene andere Smartphones.

Dein aktueller Handytarife?

Ich verwende aktuell den MagentaMobil M der vorherigen Generation mit 6 GB Datenvolumen, Allnet Flat, SMS Flat und StreamOn.

Artikel & Beiträge von Jannik Degner

You may also like...

122 Responses

  1. Stefan sagt:

    Werde ebenfalls kündigen! Mein Samsung Galaxy S4 ist zwar schon 3,5 Jahre alt, aber ich hatte noch nie Probleme damit gehabt, bei Simyo lief alles einwandfrei.

    Kaum wurde auf Blau umgestellt, fingen die Probleme an. Kein Telefon Netz und kein mobiles Netz mehr und das seit 5 Tagen jetzt.

    Alle Tipps funktionieren nicht und was merkwürdig ist, ist, dass andere Eplus Karten auf meinem Handy auch nicht mehr funktionieren, bis auf die meiner Tochter, die ist aber von 1und1.

    Zwar habe ich links oben das Blau Zeichen, aber es bricht immer wieder ab und es erscheint Nur Notrufe möglich.

    Seit Tagen heißt es das eine Basisstation in Wesel(46483) defekt sei, dann müssten doch alle Eplus Kunden Probleme haben, was nicht der Fall ist!

    Jetzt sitze ich in Rheinberg, ca. 15km von Wesel und habe trotzdem kein Netz und letzten Sonntag in Duisburg auch nicht!

  2. René sagt:

    Für mich ist die Sache klar, ich werde meinen bestehenden Vertrag kündigen. Simyo bzw Blau ist für mich Geschichte!
    Werde in Zukunft lieber deutsche Netzbetreiber unterstützen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben.

    In diesem Sinne

  3. Bernd sagt:

    Ich besitze 2 Simyo Karten die jetzt beide zu Blau migriert wurden.
    Die Behauptung von Blau.de die Vertragskonditionen bleiben natürlich gleich ist eine Lüge. Sämtliche Pakete aus dem Simyo 9 cent Tarif https://www.simyo.de/static/media/simyo-preisliste.pdf sind bei Blau.de nicht mehr verfügbar. Es wäre schön, wenn Sie dies in Ihrem Artikel hinzufügen könnten und nicht die Kundentäuschung von Telefonica 1 zu 1 übernehmen würden.
    Des weiteren berechnet Simyo anscheinend Grundgebühren von laufenden Verträgen stumpf im bisherigen Abrechnungszeitraum (monatsweise). Die Umstellung zu Blau.de erfolgte bei mir natürlich vor Ende des Abrechnungsmonats, jedoch berechnet Simyo noch für den Zeitraum nach der Umstellung bis zum Ende der 30 Tage Periode fleißig weiter Grundgebühren. Blau.de berechnet Grundgebühren direkt vom 1. Tag der Umstellung. Ich zahle also doppelt. In der Simyo Rechnung gibt es nur einen Posten „Gebühren“ in dem nichtmal der Zeitraum aufgeführt ist. Erst auf Nachfrage per E-mail (service@simyo.de) wurde mir überhaupt mitgeteilt, wie sich dieser Posten aufschlüsselt. Für die Rechnungstellung von Grundgebühren oder eine Korrektur der Rechnung sieht Simyo sich aber nicht mehr zuständig. Dies müsse ich mit Blau.de klären, auch wenn auf der Rechnung Simyo steht…
    Ob das ganze schon kriminell ist darf jetzt ein Anwalt klären… eine Zumutung ist es aber auf jeden Fall…

  4. Chris sagt:

    Tipp: nach der Umstellung und Neustart war die SIM Karte gesperrt. PIN und PUK ging nicht. Über den Chat die Hotlinenummer genannt bekommen (wurde schon mehrmals oben genannt). Nach astronomischer Wartezeit eine interessante Ursache des Problems: Anstelle der aktiven SIM / Rufnummer wurde eine vor 3 Jahren von mir gekündigte Rufnummer portiert. Mit der mir genannten PUK (der gekündigten Nummer) konnte ich die Karte entsperren und mich bei MeinBlau registrieren: Tatsächlich: die dort hinterlegte SIM Kartennummer ist nicht die aktive aus meinem Handy…

  5. René sagt:

    Hallo,

    wie verhält sich das mit der Abschaltung von LTE ?
    Eplus/Simyo hatte Tarife angeboten (wie meiner: AllnetXL mit 400 Frei-Einheiten und 1GB Datenflat inkl. LTE).
    Da es ja in den Nachrichten war, dass Eplus sein LTE Netz abgeschalten hat, habe ich auch spürbar kein LTE Netz mehr. Mein Vertrag (24Monate Laufzeit) hat aber die LTE Nutzung inklusive.
    Hat man in dem Fall ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht, da LTE nicht mehr verfügbar ist?

    MfG

    • Jannik Degner Jannik Degner sagt:

      Hallo René,

      E-Plus gehört ab sofort ja zur Telefónica und daher verwendest Du auch als ehemaliger simyo-Kunde National Roaming. Dabei steht meines Wissens nach auch LTE im o2-Netz zur Verfügung. Hier findest Du mehr Infos zur Fusion von o2 und E-Plus.

      Ich erinnere mich allerdings daran, dass simyo und andere E-Plus Marken vor einiger Zeit Tarife mit LTE verkauft haben. Dabei galt das LTE aber nur für einen gewissen Zeitraum und nicht über die gesamte Vertragslaufzeit. Möglich, dass Du einen solchen Tarif erwischt hast.

      Falls nicht: Das Problem ist durchaus bekannt, wie teltarif berichtet. In wiefern Dir damit ein Sonderkündigungsrecht zusteht, vermag ich aber leider nicht zu beurteilen. Versuchen kannst Du es natürlich – halte uns hier auch gern auf dem Laufenden, ob das geklappt hat! 🙂

      Beste Grüße,
      Jannik

  6. Schdovvel sagt:

    Achtung, Blau kurz die Downloadgeschwindigkeit bei LTE verträge

    hat bei Simyo 50 Mbit abgeschlossen und nun habe ich bei blau 21,6 Mbit

    Doch Vertragsverletzend!

    Gruß

    Schdovvel

  7. Kathrin R. sagt:

    Hallo,

    ich habe eine dringende Frage zwecks Kündigung.

    Ich habe fristgerecht meinen Simyo Tarif gekündigt, welcher am 9.10.2016 beendet sein sollte. Habe auch von Simyo damals eine Bestätigung erhalten. Jetzt finde ich allerdings bei BLAU keinerlei Infos was mit meinem Vertrag passiert außer:
    – Verlängerbar ab: 03.10,2016
    – Vertragsbeginn: 09.04.2016

    Können sie mir hier vll weiterhelfen, da der Chat eine absolute Katastrophe ist. Liebe Grüße Kathrin

    • Jannik Degner Jannik Degner sagt:

      Hallo Kathrin,

      wenn Dein simyo Vertrag zum 9. Oktober 2016 gekündigt ist und Du dies auch schriftlich bestätigt bekommen hast, dann überträgt sich dieser Kündigungstermin natürlich auch auf Blau. Da Du ja eine Kündigungsbestätigung hast, musst Du Dir eigentlich keine großen Sorgen mehr machen. Es kann auch sein, dass technische Probleme bei Blau zu einer falschen Anzeige geführt haben.

      Du schließt einfach einen neuen Handyvertrag ab (hier findest Du die aktuell besten Handytarife), nimmst ggf. Deine Rufnummer mit und wartest mal ab, wie simyo bzw. Blau reagiert. Sofern noch Abbuchungen erfolgen oder Rechnungen gestellt werden, würde ich einen Brief an den Kundenservice unter Bezug auf die Kündigungsbestätigung senden – diese am Besten in Kopie beilegen.

      Alternativ versuchst Du Dein Glück weiter im Chat – auch wenn die Erfahrungen damit nicht gerade die besten sind. Aber vielleicht gerätst Du dort ja – zufällig – an jemanden, der Dir etwas dazu sagen kann.

      Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte! 🙂

      Beste Grüße,
      Jannik

  8. Tobias sagt:

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich wieder melden sobald ich Neuigkeiten habe.
    letzter Stand war das ich direkt nach der Umstellung keine mobile Internetverbindung mehr hatte (insgesamt für 14 Tage).
    Ich habe dann direkt eine Sonderkündigung per Einschreiben an Blau.de geschickt (Eingang am 09.09.2016). Auf die Kündigung kam bis heute keine Antwort ABER sie ist bei Blau eingegangen wie mir der Herr von der Kundenhotline mitteilte.
    Ab jetzt wird es richtig verwirrend:
    – nach dem ich mich mehrmals über die fehlende Internetverbindung beklagt hatte haben sie es tatsächlich hinbekommen und mich „wieder freigeschalten“ für mobiles Internet. Was ich damals (14.09) noch nicht wusste war, dass durch die „Freischaltung“ (warum auch immer) meine SIM-Karte deaktiviert wurde und ich somit ab diesem Tag zwar mobiles Internet hatte und telefonieren kann ABER nicht mehr angerufen werden kann oder SMS empfangen.
    Dieser Umstand dauerte bis gestern 27.09. Aktuell scheint es wieder zu gehen.

    Zu meiner Kündigung hatte der Herr an der Service-Hotline folgende Aussage für mich.
    – Kündigung ist eingegangen ABER sie können nicht darauf antworten, weil ich aktuell kein Kunde von blau bin!?!?
    – Auf Nachfrage hat sich dann herausgestellt, dass bei mir und viele andere Ex-Simyo-Kunden während der Umstellung auf Blau etwas schief lief und deswegen der Umzug nur zur Hälfte geklappt hat und ich deswegen wieder zurück nach Simyo migriert wurde. Simyo wusste davon scheinbar aber auch nichts bzw. war es egal.
    Jetzt steht für mich eine erneute Umstellung auf blau.de an und erst danach können sie auf meine Kündigung reagieren.
    Es bleibt also spannend.

    Ich würde mich sehr über Meldungen, Kommentare und Rückmeldungen von ebenfalls betroffenen freuen und deren Stand der Umstellung.

  9. Daniel Pufe sagt:

    Hallo, ganz kurz und knapp, ich bin Selbstständig und relativ abhängig von meinen Telefon, seid der Übernahme durch Blau habe ich sehr schwankenden Emfang,teilweise komplett keinen Emfang und hatte immer bei simyo guten Internetemfang(mind. 3G) in meiner Heimat und jetzt nur noch Edge, in meiner Heimat, da das meine Existens meines Einzelunternehmens gefährdet jetzt stellt sich mir die Frage nach einem Sonderkündigungsrecht?

  10. René sagt:

    Simyo und Blau propagieren dass alles beim alten bleibt und sich für den Kunden nichts ändert: Dies ist schlicht falsch.

    Richtig: Die Verträge bleiben wie sie sind.

    Was aber nicht gesagt wird, dass sich die AGB für Simyo-Kunden verschlechtern, da nach der Umstellung die Blau-AGB gelten.

    Beispiel:

    Simyo-AGB:
    8.3 – Verträge mit einer Mindeslaufzeit von 24 Monaten verlängerns sich um jeweis 6 weitere Monate, sofern sie nicht von einer Partei mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit bzw. zum Ende des jeweiligen Verlängerungszeitraums gekündigt werden.

    in der Blau-AGB steht hierzu nun:
    8.5 – Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten verlängerns sich um jeweis 12 weitere Monate, sofern sie nicht von einer Partei mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit bzw. zum Ende des jeweiligen Verlängerungszeitraums gekündigt werden.

    hier noch ein weiteres Beispiel:

    Simyo-AGB:
    12.5 – Nach Ziffer 12.2 – 12.4 beabsichtigte Änderungen werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden schriftlich mitgeteilt. Dem Kunden steht zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen ein Sonderkündigungsrecht zu. Erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung keine Kündigung durch den Kunden in Textform, werden die Änderungen zum mitgeteilten Zeitpunkt des Wirksamwerdens Vertragsbestandteil. Der Kunde wird auf die Folge der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen.

    Bei Blau steht nun hierzu:
    12.2 – Änderungen dieser AGB oder der Leistungsbeschreibung können durch Angebot von Telefónica Germany und Annahme des Kunden vereinbart werden. DAs Angebot von Telefónica Germany erfoglt durch Mitteilung der inhaltlichen Änderungen. Schweigt der Kunde auf das Angebot von Telefónica Germany oder widerspricht er nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, so stellt dies eine Annahme des Angebots dar und die Änderungen werden wirksam, sofern Telefónica Germany den Kunden in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf diese Folge hingewiesen hat. Widerspricht der Kunde fristgerecht dem Angebot, läuft der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert