Übernahme von simyo durch Blau: Kunden werden umgestellt

Die Marke simyo verschwindet zunehmen aus der Mobilfunklandschaft und steigt zu Ende Juli 2016 aus den Nekundengeschäft aus. Bereits in den vergangenen Monaten zeichnete sich ab, dass simyo immer weniger attraktive Tarife im Portfolio hatte. Durch die Übernahme von E-Plus durch die Telefonica konzentriert sich das Unternehmen auf Kernmarken. Das haben wir bereits durch den Umzug von BASE Kunden zu o2 beobachten können. Nun folgt auch simyo und zieht alle Bestandskunden zur Schwestermarke Blau um. Das Neukundengeschäft wird komplett aufgegeben. Stattdessen soll die Marke simyo als Aktionsplattform für Deals und Schnäppchen genutzt werden. Ob es sich dabei um SIM-Only Tarife oder Hardware handeln wird, ist noch unklar.
simyo Übernahme durch Blau: Die wichtigsten Fragen im Überblick
Aus simyo wird Blau: Die wichtigsten Fragen zur Übernahme von simyo durch Blau habe ich nachfolgend für Dich zusammengefasst.
Was ändert sich durch die simyo Übernahme durch Blau für Bestandskunden?
Prinzipiell ändert sich für Dich als Kunde gar nichts. Du kannst die gleiche SIM-Karte verwenden, Deine Rufnummer bleibt die gleiche und auch an der Vertragslaufzeit ändert sich nicht. Aller Voraussicht nach wirst Du Dich auch zukünftig bei Fragen, Problemen oder Störungen an den simyo bzw. Blau Kundenservice wenden können.
Leider gibt es bei Blau keine Servicehotline und keine E-Mail Adresse, sondern nur einen Service-Chat, der wohl recht häufig überlastet ist. Dort kannst Du Deine Fragen stellen.
Allerdings dauert es noch ein wenig bis zur endgültigen Übernahme aller simyo Kunden. Laut Angaben von simyo soll die Migration der Kunden bis Ende 2016 abgeschlossen sein.
Bleiben die Konditionen meines Tarifs die gleichen?
Selbstverständlich bleiben auch die Konditionen Deines bisherigen simyo Tarifs gleich. Durch den Umzug auf die Marke Blau erhältst Du die gleiche Leistung zum gleichen Preis.
Auch der Vertragspartner selbst ändert sich nicht, denn sowohl hinter simyo als auch hinter Blau steckt die Telefonica Germany – übrigens der Netzbetreiber des o2-Netzes.
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht?
Wie bei der Übernahme von BASE durch o2 hast Du auch bei dem Wechsel von simyo zu Blau kein Sonderkündigungsrecht. Es handelt sich nur um eine Markenübernahme. An dem eigentlichen Produkt ändert sich nichts. Sowohl die Konditionen und Leistungen als auch an der Vertragslaufzeit ändert sich nichts.
Wenn Du zwangsläufig in einen anderen Tarif wechseln möchtest, kannst Du es jedoch beim simyo oder Blau Kundenservice versuchen. Mich haben einige Rückmeldungen nach dem Umzug von BASE zu o2 erreicht, dass der Kundenservice im Zuge der Migration sehr kulant gewesen wäre.
Mehr Informationen zum Thema außerordentliche Kündigung und die Bedingungen, die für eine solche vorzeitige Kündigung erfüllt sein müssen, kannst Du Dir im Themenspecial „Sonderkündigungsrecht“ genauer ansehen.
Werde ich von simyo über die Übernahme informiert?
simyo möchte seine Kunden frühzeitig über die Übernahme durch Blau informieren. Es ist also davon auszugehen, dass Du in den kommenden Wochen oder Monaten Post von simyo im Briefkasten finden wirst. Dort sind alle Informationen zur Übernahme von simyo durch Blau dann nochmals aufgelistet.
Außerdem kann es passieren, dass Du zusätzlich per E-Mail und oder SMS informiert wirst. Ich habe beispielsweise eine Mail direkt von simyo erhalten, die wie folgt aussieht.
Was wird aus der Marke simyo?
Aus simyo wird Blau – das ist beschlossene Sache. Allerdings soll simyo als Marke aller Voraussicht nach bestehen bleiben, aber nicht mehr im Neukundengeschäft unter der Marke selbst. Geplant ist simyo als Aktionsplattform für spezielle Angebote und Deals zu nutzen.
Ob es sich dabei um spezielle Tarife oder SIM-Only Angebote handeln wird, oder ob simyo mehr Hardware Deals vertreiben wird, ist derzeit noch unklar.
Was bezweckt simyo bzw. Telefonica mit der Übernahme durch Blau?
Die Telefonica hat bereits vor einigen Monaten alle BASE Kunden zu o2 migriert. Ziel ist es, die Kernmarken zu stärken und die im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus generierten Neukunden in die bestehenden Marken zu übernehmen.
Eine der Kernmarken der Telefonica wird Blau sein. Dass es mit simyo bergab geht, hatte sich bereits seit Mitte 2015 abgezeichnet. Attraktive Angebote blieben aus und auch auf den zunehmenden Druck durch die Drillisch Marken wie simply oder winSIM wurde nicht reagiert.
Ich habe ein Problem und kann den Kundenservice von Blau bzw. simyo nicht erreichen. Was kann ich tun?
Viele simyo-Kunden berichten von einer massiven Überlastung des Blau Kundenservice. Von endlosen Warteschleifen in der Blau Hotline über Probleme mit dem Blau Chat bis zu getrennten Verbindungen beim Anruf beim Kundenservice. Eine E-Mail Adresse für schriftliche Anfragen findet sich natürlich ebenfalls nicht.
Alle Kontaktmöglichkeiten zu Blau, simyo und den anderen Marken von o2 habe ich im Artikel zum Thema „Überlastung der Blau Hotline“ für Dich zusammengefasst. Leider ist es aktuell ziemlich schwer jemanden ans Telefon zu bekommen. Daher empfehle ich den Chat – auch wenn dieser ziemlich häufig überlastet ist. Dran bleiben und sich notfalls auch – ganz oldschool – per Brief an simyo, Blau oder die Telefónica wenden.
UPDATE: Wie mir Helge in den Kommentaren mitgeteilt hat (vielen Dank dafür), soll dazu die folgende Adresse verwendet werden:
Blau Kundenservice
c/o Telefónica Germany
GmbH & Co. OHG
Rigaer Straße 9
17493 Greifswald
Welche Angebote gibt es aktuell bei simyo bzw. Blau?
Wenn Du aktuell auf die Seite von simyo gehst, dann siehst Du dort bereits, dass nur noch Blau Handytarife beworben werden. Die alten simyo Angebote gibt es nicht mehr. Stattdessen gibt es ein neues Tarifportfolio von Blau, welches die nachfolgende Grafik vorstellt. Alternativ kannst Du Dich auch direkt bei Blau informieren. Relativ günstig wird über die Marke simyo momentan der Blau Allnet XL vermarktet – dabei gibt es 50 Prozent Rabatt. Vielleicht möchte ja der ein oder andere (ehemalige simyo-Kunde) direkt den Tarif wechseln.
Wann kann ich meinen Tarif wechseln?
Wenn Du bei simyo einen Handytarif ohne Laufzeit oder einen Prepaid Tarif gehabt hast, dann werden die Konditionen auch genauso zu Blau übernommen. Das bedeutet, Du kannst bei einem monatlich kündbaren Handytarif jeweils zum Monatsende kündigen und bei Prepaid Tarifen jederzeit.
Dabei hilft Dir meine Musterkündigung für Handyverträge, die Du kostenfrei herunterladen kannst.
Wenn Du dann auf der Suche nach einem neuen Tarif bist, gebe ich Dir gern Hilfestellungen dazu! 🙂 Du findest zum Beispiel:
- eine Übersicht der aktuell besten Handytarife oder einen Artikel zum Thema Welcher Handytarif passt zu mir?
- empfehlenswerte monatlich kündbare Handytarife
- Handytarife ohne Datenautomatik Kostenfalle
- oder den Handytarife Vergleich oder den Prepaid Vergleich, wenn Du gern selbst recherchieren möchtest.
Und falls Du weitere Fragen, dann schreibe einfach einen Kommentar! 🙂
Ich habe Probleme mit meinem aktuellen Tarif und bin nicht mehr erreichbar – was kann ich tun?
Einige Kunden haben sich darüber beschwert, dass sie im Zuge der Migration von simyo zu Blau nicht mehr erreichbar sind. Das kann mit einem alten Smartphone, einer defekten SIM-Karte oder einem technischen Problem bei der Umstellung zu tun haben.
Hier ein paar Tipps, was Du machen kannst, wenn auch Dein Tarif nicht mehr so richtig will:
- Handy ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. Das schafft häufig Abhilfe.
- Falls nicht, die SIM Karte entfernen und mal in den SIM-Karten Slot pusten – auch diese „oldschool“-Methode hilft manchmal. 🙂
- Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Kontakt zu Blau aufnehmen und das Problem schildern.
Falls alles nichts hilft, Du aber trotzdem verständlicherweise erreichbar bleiben möchtest, empfehle ich Dir, eine kostenfreie SIM-Karte zu bestellen. Damit bist Du zumindest erreichbar und kannst flexibel gegen geringe Kosten telefonieren. Meine Empfehlung ist die Vodafone CallYa Prepaid Karte – im Test der Vodafone Freikarte überzeugt diese durch einen schnellen Versand und recht gute Konditionen.
- Prepaid Tarif (gültig jeweils für vier Wochen)
- 9 Cent pro Minute und SMS
- wahlweise auch mit 200 flexible Einheiten (Minuten / SMS), 850 MB Internet Flat mit LTE für 9,99 € pro 4 Wochen
- EU-Roaming inklusive
- keine Anschlussgebühr
- keine Grundgebühr
Du hast Fragen zur Übernahme? Hinterlasse einen Kommentar …
Hast Du Fragen oder bist Du unsicher bezüglich der Übernahme von simyo durch Blau? Dann hinterlasse einen Kommentar mit Deinem Anliegen. Ich werde versuchen, alle Fragen für Dich zu beantworten.
Originalartikel vom 7. Juli 2016 – überarbeitet am 25. Oktober 2016
Hallo habe genau das gleiche Problem wie ihr!
Hatte bei Simyo.de den All on XL Tarif mit 1GB Internet und 400 min/SMS.
Habe bereits Ende August Blau.de gekündigt per Einwurf Einschreiben und per Email. Das ganze ist dort am 26.8.16 eingegangen( Adresse aus Greifswald). Bis heute keine Reaktion.
Was meint ihr wie lange soll man da noch warten?
Bin am überlegen ob ich die Einzugsermächtigung sperren lassen.
Und das schlimme fand ich auch noch wo ich bei dieser Kündigungshotline angerufen habe ( 040/519006640 ) hatte ich eine Dame an Telefon habe ihr mein Leid geplagt und zack war das Gespräch beendet. Aufgelegt?!
Ich bin auf jeden Fall sehr enttäuscht von Blau.de
Hallo, ich habe mit Schrecken eure Kommentare gelesen.Da ich als Schuldenberaterin tätig war, werde ich nicht aufgeben und mal zur Abwechslung in eigner Sache tätig werden!Ich wurde am 17.9.umgestellt und habe festgestellt, dass der Tarif den ich jetzt habe mit Vertrag, All-OnXL für 8,90 € bei Blau nirgens zu finden ist. Dabei habe ich bemerkt, dass auch ich beim Verbrauch über Soll bin, mit 29 min.u. 2 SMS mit Verb. zu O² u. Vodafon? Mein Tarif bei Simyo hatte, 1 GB Flat u. 400 min.u. SMS in alle Netze. Mit dem Chat habe ich bis jetzt nichts erreicht. Das gibt noch Ärger, ich bin auf die Rechnung gespannt.
Hallo Robiamun,
da gibt es wahrscheinlich Entwarnung ! Meine Rechnung war dann auch O:K:
Im Chat ist mir mitgeteilt wurden, dass die Angaben auf der Website fehlerhaft sind, da die Freiminuten nicht als Flatrate erkannt werden. Die Verträge seien korrekt umgestellt. Rechnung war ja dann auch i.O.
Aber trotzdem weiter wachsam sein !
Genauso erging es mir. Auch ich wurde kommentarlos auf den Vertrag All-OnXL umgestellt. Heute habe ich mit Entsetzen gesehen, dass ich angeblich 90 Minuten außerhalb der Flat telefoniert haben soll!
Zudem soll dies ein neuer Vertrag sein mit einer Laufzeit von 2 Jahren.
Dabei wurde mir von Simyo mitgeteilt, dass sich sowohl die Bedingungen als auch die Laufzeit nich ändern werden.
Wie lange hat man laut den AGB von Simyo bei einen Providerwechsel nach §16 ein Sonderkündigunsrecht? Habe die AGB leider nicht mehr.
Hallo Maik,
ich habe die AGB von simyo leider auch nicht – vielleicht kann jemand anderes dazu etwas sagen?
Hier mal ein interessanter Link.
http://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/kuendigung-handyvertrag/
Hier noch die AGB Simyo- Stand Februar 2016:
https://www.simyo.de/static/media/simyo-agb-postpaid.pdf
Danke, Helmut! 🙂
Hallo zusammen,
meine Erfahrung ist folgende: Im Zuge der Vorankündigung der Umstellung auf blau waren auf der simyo Website attraktive Tarifangebote für blau zu sehen. Daraufhin habe ich Mitte August von meinem vorherigen postpaid-Tarif bei simyo zu einem Laufzeitvertrag „blau L“ gewechselt.
Als ich die neue SIM-Card bekam, habe ich gleich meine alte Rufnummer beantragt, ein wenig spät vielleicht. Mir war nicht klar, dass das notwendig ist, schließlich wurde simyo eh zu blau, aber egal.
Auch bei simyo habe ich dann die Portierung beauftragt, am 22. August bekam ich deren Bestätigung: Ich müsse nun nichts mehr tun, alles weitere würde mein neuer Anbieter veranlassen.
Und was glaubt Ihr? Noch nichts ist passiert! Der Kundenservice vertröstet mich von mal zu mal. Die Rufnummer sei noch bei simyo – hieß es zuletzt, man habe techische Herausforderungen zu lösen, hieß es auch einmal.
Nun wird mir eine simyo-Rechnung per Mail mit Datum 14.09. angekündigt, abgebucht ist auch schon, mich einloggen und die Rechnung einsehen kann ich aber nicht. Simyo hat wohl ein Passwort zum einloggen an meine Rufnummer gesendet – SMS unter der simyo-Nummer erreichen mich aber nicht! Auf den blau-Seiten, wo ich mich mit der ungeliebten neuen Blau-Nummer eingeloggen kann, steht: „Ihr Auftrag ist noch in Bearbeitung. Dieser Vorgang kann in Einzelfällen bis zu 48 Stunden dauern.“ Ha! Das steht da schon seit vier Wochen!
Ich bin inzwischen ziemlich ratlos.
Was kann ich noch tun, um meine alte Rufnummer zurückzubekommen? Nur abwarten? Vor lauter Warterei ist ja die Widerrufsfrist längst um. Wie kann ich meine Rechnungen prüfen? Sollte ich mal die alte simyo-SIM-Card wieder einsetzten? Aber ich fürchte, das Chaos wird dann noch größer.
Viele Grüße
Ursula
Hallo Ursula,
das klingt ja so, als wärst Du irgendwo im Wechselchaos untergegangen. 🙁
Wenn Du ein Facebook Profil hast, kannst Du ja vielleicht Dein Problem dort mal schildern (hier die Seite von Blau https://www.facebook.com/blaumobilfunk/). Eventuell kann man Dir dann weiterhelfen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es nun möglichst reibungslos klappt und Du schnell wieder telefonieren kannst!
Liebe Grüße,
Jannik
Hallo Jannik,
danke für den Rat, aber bei Facebook bin ich nicht.
Habe nun eine schriftliche Beschwerde an Telefonica Germany in München gesendet. Nach wie vor werde ich dem Kundenservice wöchentlich mein Problem schildern, vielleicht lössen die es ja irgendwann …
Viele Grüße
Ursula
Hallo Ursula,
das ist doch schonmal ein Anfang. Vielleicht meldet sich der Kundenservice ja bald bei Dir!
Halte uns hier gern auf dem Laufenden, wie sich der Sachverhalt bei Dir entwickelt.
Beste Grüße,
Jannik
Hallo, ja es gibt was Neues:
Gestern, am 22.09, erhielt ich eine Mail von blau, dass die Portierungserklärung beim Altanbieter nicht vorläge, und sie deshalb die Rufnummer nicht übertragen könnten. Meine Antwort: doch, am 22.08. habe ich die Bestätigung von simyo darüber per Mail erhalten.
Ich bekam am gleichen Tag auch eine Mail von simyo, über deren Kundendienst ich inzwischen ebenfalls versucht hatte das Problem der Rufnummernübertragung zu lösen: Die Handynummer sei auf blau übertragen und sie könnten gar nichts mehr für mich tun.
Wegen dieser Widersprüche habe ich dann mal wieder die Hotline angerufen. „Gar kein Problem“ sagte mir die freundliche Dame dort, inzwischen seien die Übertragungen von simyo zu blau und von blau zu telefonica alle erledigt und die technischen Probleme seien auch gelöst und ich könne in wenigen Minuten – oder vielleicht auch in drei bis vier Tagen (!) – mit einer SMS rechnen, dass meine Nummer umgestellt sei.
Nun, die Minuten vergingen ohne SMS – okay. Dann gedulde ich mich halt noch ein paar Tage …
Meine Mails, die ich dann später am Abend gelesen habe, enthielten allerdings folgende Nachricht: Der Wechseltermin für die Rufnummer sei der 4. Oktober. Das sind dann mal locker noch 11 Tage! Und es sind 6 Wochen nach Eingang des Portierungsantrags bei simyo!
Ob das dann klappt? Wenn nicht, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Ursula
Auch ich wurde umgestellt und empfinde das Serviceverhalten als Frechheit. Bei der Simyo-Mailhotline bekommt man nur (insgesamt ca 7mal) Standardantworten mit dem Inhalt, interessiert uns nicht, sie sind zu Blau umgestellt. Dort gibt es nur einen Chat, in dem ich im vierten Tag endlich mal nicht abgewiesen wurde („wegen Überlast“).
Dort wird auch nur lapidar gesagt: keine EU-Wochenoptionen und dies seien nur Zusatzleistungen, also kein Sonderkündigungsrecht. Meiner Meinung nach schon, denn diese Tarife stehen nicht nur als Zusatzleistungen auf der Webseite, sondern sind in der normalen Preisliste aufgeführt, genau wie andere Preise. Auch eine Mailadresse zur Kündigung gibt es nicht, obwohl in der Simyo-AGB erwähnt. Als Adresse für Schriftform wurde mir genannt (also die einzige wirkliche Info) Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Kundenbetreuung 90345 Nürnberg.
Mal sehen, wie die auf die Sonderkündigung reagieren, allerdings habe ich eine schöne Rufnummer, die will ich nicht verlieren und die werden die natürlich nicht freigeben, wenn sie sich weigern.
Für meinen Urlaub habe ich schonmal eine Callya Karte gekauft, vielen Dank für den Tipp, auch wenn dort die Standard-EU-Auslandstarife auch nirgends zu finden sind, sondern nur uralte überteuerte Optionspakete…
Grüße
Hallo Olli,
bin schon gespannt wie Blau.de auf deine Sonderkündigung reagieren.
Ich habe meine bereits letzte Woche verschickt, laut Rückschein der Post ging die Sonderkündigung am Freitag dem 09.09. beim Blau Kundenservice ein.
Bisher keine Antwort.
Als Adresse habe ich allerdings die Anschrift von der Hompage (https://www.blau.de/service/kuendigen/)
Blau Kundenservice
c/o Telefónica Germany
GmbH & Co. OHG
Rigaer Straße 9
17493 Greifswald
genommen.
Ich halte euch auf dem laufenden, wie es sich weiter entwickelt.
Gruß
Tobias
Hallo zusammen, ich nutzte bis dato simyo immer auf Auslandsreisen. Hatte im Mai 2016 nach dem Urlaub noch mal 30 € Guthaben aufgeladen, damit ich es nicht vergesse und abgeschaltet werde. Heute habe ich Mein Simyo gecheckt, weil ich demnächst wieder verreise. Ich stelle fest, dass mein Guthaben von 30 € verschwunden ist !!!! Alles auf Null!!! Ich habe seit dem Aufladetermin im Mai 2016 meine Simyo Card nicht genutzt. Auf Emailanfragen reagiert man nicht bei blau und simyo. Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße
Ich kann nur jedem empfehlen vor der Umstellung auf blau alle Optionen zu kündigen und evtl. die Portierung der Rufnummer zu beantragen. Dauert bei Simyo vielleicht 5 Minuten.
Sobald man umgestellt ist, ist man verraten und verkauft. EU, Daten und Sprachoptionen stehen danach nicht mehr zur Verfügung. Lediglich die letzte Option bleibt aktiv und kann auch nur über die Hotline mit mind. 1 Std. Wartezeit gekündigt werden + weitere Stunde für 2. Hotline für Portierung.
Auf die Kündigungsbestätigung wartet man vergebens. Vom Simyo 9ct Tarif wird man auch nicht in den Blau 9ct Tarif umgestellt sondern in einen Fantasietarif in dem man keine Freiheiten mehr hat.
Eine Sim wurde leider schon umgestellt. Die zweite konnte ich noch schnell bei Simyo kündigen. Glücklicherweise haben wir Prepaid Verträge. Alle Laufzeitvertragsinhaber tuen mir jetzt schon leid….
Hallo zusammen,
ich bin auch einer der Beroffenen.
Ich erhielt vor ungefähr 2-3 Wochen eine SMS das mein Vertrag bei Simyo (Starter S: 200 MB & 200 Einheiten – 24 Monate) in kürze umgestellt wird. Einen Tag später kam dann eine neue SMS, dass mein Datentarif jetzt umgestellt und aktiv ist. Zu meinen Frei-Minuten/SMS gab es keine weiteren Infos und auch der Herr im Call-Center konnte mir dazu nichts sagen.
Es vergingen 5-8 Tage bis eine neue SMS kam und mich darauf hinwies, dass die Umstellung meines Vertrags Probleme bereitet und ich noch etwas Geduld haben soll.
Wieder ca 5 Tage später kam dann erneut eine SMS mit der Bestätigung das mein Vertrag jetzt umgestellt ist.
Ich habe mich darauf hin bei Blau.de registiert und wollte meinen Vertrag einsehen. Dort sah ich das statt bisher 200 MB & 200 Einheiten ich den Vertrag All-On mit einer Laufzeit von 24 Monaten habe. All-On beinhaltet nur Datenvolumnen und keine Einheiten.
Ich dachte mir wenig dabei und habe einfach über das Online-Kundencenter meinen Vertrag auf Blue M gewechselt (300 EInheiten und 750 MB für 7,99€ wie bereits bei Simyo).
Die Umstellung wurde gestern Nacht durchgeführt und heute Morgen kam die SMS das mein neuer Vertrag jetzt aktiv ist + einer Bestätigung per E-Mail.
In der E-Mail stand neben meinen Normalen Vertragsdaten eine zusätzliche Gebühr von einmalig 250€ für die Umstellung. Von diesen Gebühren stand in der Auftragsbestätigung bei meiner Bestellung allerdings nichts. Dazu kommt noch, dass seit der Umstellung ich keine Mobilen Daten mehr habe und nur noch telefonieren kann.
Ich habe jetzt einen Widerruf gegen meinen Vertragswechsel eingelegt und würde am liebsten meinen Simyo/Blau Vertrag komplett kündigen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner Umstellung oder Kündigung gemacht?
Danke und viele Grüße
Tobias
Hey,
vielen Dank für deinen Artikel! Der ist echt hilfreich!
Du hast geschrieben, dass der Kundenservice nach dem Umzug von BASE zu o2 sehr kulant gewesen sei, was Tarifwechsel anbelangt. Daher möchte ich das gerne versuchen, weil mich mein Tarif schon bei simyo sehr gestört hat! Hast du eine Idee, wie man einen solchen Tarifwechsel am besten begründen kann?
Danke und schöne Grüße
Henrike
Hallo Henrike,
sofern sich irgendwelche Änderungen in Deinem Tarif ergeben haben sollten (beispielsweise höhere Grundgebühr, weniger Datenvolumen, Wegfall von Optionen etc.) kannst Du es mit einer außerordentlichen Kündigung (auch Sonderkündigung genannt) versuchen.
Eventuell ist auch der Kommentar von Roland etwas für Dich. Dort geht es um eine Klausel in den AGB von simyo, auf die Du Dich ggf. berufen kannst. Ich warte da noch auf die Erfahrungen von Roland.
Leider habe ich bei der Übernahme von simyo durch Blau noch nicht viel von Kulanz gehört, daher würde ich vor Vornherein diesen Weg versuchen. Alternativ kannst Du natürlich auch den Blau Chat bemühen und mal unverbindlich nachfragen, aber das wirst Du vermutlich nicht allzu viel erreichen. Falls doch, belehre mich gern eines Besseren … 🙂
Beste Grüße,
Jannik
Hallo Jannik,
ich bin nach wie vor fassungslos über die Arroganz bei Blau, wenn dort auf den Chat verwiesen wird, der wegen Überlastung defacto nicht besteht…und es gibt keine andere Kontaktmöglichkeit. Oder kann mir jemand helfen ? Die frühere Hotline verweist auch nur auf den Chat. Vielleicht sollte sich auch die Bundesnetzagentur dafür interessieren?!
LG
Helmut Matthias
Hallo Helmut,
ob Dir die Bundesnetzagentur weiterhelfen kann, wage ich zu bezweifeln. Aber melden kannst Du Dein Problem natürlich. Vielleicht gehen die dem Ganzen nach, wenn es eine Häufung an Fallmeldungen gibt.
Beste Grüße,
Jannik
Ich finde bei Blau nicht mehr die aktuelle Verbindungsübersicht. Angeblich liege ich aktuell 31 Min. über Flat, wobei ich meine 400 Min.-Flat bisher nie erreicht habe.
Ich gehe davon aus, dass meine bisherigen Simyo-Vertragsbestandteile, wie z.B. Kostenstopp, keine Datenautomatik , eingerichtete Drittanbietersperre etc. auch Bestand haben. Keine telef. Hotline – das geht gar nicht !
Mir fehlt ebenfalls Guthaben bzw. ich kann den Verbauch nicht mehr nachvollziehen, da keine Verbindungsübersicht mehr angeboten wird, kann das legal sein?