winSIM im Check – Handytarife, Preise, Datenautomatik & Kostenfallen
Heute dreht sich alles um die winSIM LTE Tarife mit wahlweise 1 GB, 3 GB, 5 GB oder 10 GB. Seit geraumer Zeit wird darüber berichtet und viele Smartphone-Nutzer haben mit den winSIM LTE All Tarifen einen interessanten und vor allem günstigen Begleiter im Alltag gefunden.
Das schreit doch quasi nach einem winSIM Test: Wie schlägt sich der Anbieter und welche Erfahrungen habe ich hinsichtlich Datenautomatik, Kundenportal etc. gesammelt? Welche Kostenfallen gibt es bei winSIM? Alles rund um die winSIM LTE All Tarife erfährst Du nun in diesem winSIM Test! 🙂
Direkt zum Anbieter
winSIM im Check: LTE Tarife im o2-Netz ab 6,99 €
winSIM ist ein bekannter deutscher Mobilfunkdiscounter, der zum Drillisch-Konzern gehört. Vielleicht kennst Du dieses Unternehmen durch andere Marken wie simply, PremiumSIM oder smartmobil.
Mit günstigen Tarifen, die wahlweise mit oder ohne Laufzeit zum Hammerpreis ab 6,99 € bereitgestellt wird, hat winSIM jede Menge Schlagzeilen gemacht. LTE, neuerdings bis zu 10 GB Datenvolumen und Allnet Flat sind nur ein Teil der Leistungen, die winSIM anbietet.
Gern möchte ich Dir die Angebote nun im Detail vorstellen. 🙂
Diese Handytarife gibt es bei winSIM …
Beginnen wir mit den winSIM LTE All Tarifen, die mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten bereitgestellt werden. Diese sind zwar günstiger, aber dafür auch mit einer Bindung von 2 Jahren verbunden. Übrigens: Bei allen Tarifen gibt es einen Wechselbonus von 10 € – das gilt aber nicht, wenn Du Deine Rufnummer von einer anderen Drillisch Marke umziehen möchtest.
winSIM Telefonie Tarif
- Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
- SMS: SMS Flat
- Daten: 100 MB Datenvolumen
- Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
- Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
- Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
- Anschlussgebühr: 0,00 €
- Wechselbonus: 10 €
- Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
- Grundgebühr: 4,99 € monatlich
winSIM LTE All 1 GB
- Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
- SMS: SMS Flat
- Daten: 1 GB Datenvolumen
- Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
- Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 21,6 MBit/s
- Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
- Anschlussgebühr: 0,00 €
- Wechselbonus: 10 €
- Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
- Grundgebühr: 6,99 € monatlich
winSIM LTE All 3 GB
- Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
- SMS: SMS Flatrate
- Daten: 3 GB Datenvolumen
- Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
- Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
- Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
- Anschlussgebühr: 0,00 €
- Wechselbonus: 10 €
- Laufzeit: 24 Monate / monatlich kündbar
- Grundgebühr: 7,99 € monatlich
winSIM LTE All 5 GB
- Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
- SMS: SMS Flatrate
- Daten: 5 GB
- Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
- Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
- Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
- Anschlussgebühr: 0,00 € (9,99 € bei monatlich kündbar)
- Wechselbonus: 10 €
- Laufzeit: 24 Monate
- Grundgebühr: 12,99 € monatlich
winSIM LTE All 10 GB
- Telefonie: Allnet Flatrate in alle deutschen Netze
- SMS: SMS Flatrate
- Daten: 10 GB Datenvolumen
- Datenautomatik: ja, kann deaktiviert werden
- Bandbreite/Speed: LTE mit bis zu 50 MBit/s
- Roaming: inklusive (siehe Drillisch Roaming)
- Anschlussgebühr: 0,00 €
- Wechselbonus: 10 €
- Laufzeit: 24 Monate
- Grundgebühr: 22,99 € monatlich
Wenn Du Dich nicht für 24 Monate an winSIM binden möchtest, kannst Du die Tarife auch monatlich kündbar bestellen.
Du bleibst deutlich flexibler und kannst bei einem besseren Angebot jederzeit wechseln.
Bestellung des winSIM Tarifs
Aber nun genug der Vorworte – los geht's mit den winSIM Test! Die Bestellung der winSIM Tarife ist online ganz einfach bewerkstelligt.
Zunächst wählst Du Deinen gewünschten winSIM LTE All Tarif aus und klickst Dich zum Warenkorb durch – anschließend gibst Du Deine persönlichen Daten ein. Hier kannst Du auch auswählen, ob Du als Firmenkunde oder Privatkunde bestellst. Anschließend musst Du noch ein Hotline-Passwort für die Legitimation bei Service-Anfragen über das Telefon festlegen. Außerdem benötigt winSIM natürlich Deine Bankverbindung sowie eine Versandadresse, sofern diese von der Rechnungsanschrift abweicht.
Schließlich bestätigst Du noch Deine Bestellung und schon kann es weitergehen. Im direkten Anschluss erhältst Du eine E-Mail von winSIM mit einem Link. Dort klickst Du drauf und damit wird Deine Bestellung in die Bearbeitung übernommen. Bitte nicht vergessen, sonst wartest Du ewig auf Deine SIM-Karte … 🙂
Versand der SIM-Karte & erste Schritte mit winSIM
Bereits am nächsten Werktag wurde die SIM-Karte versandt – diese Info habe ich per Mail neben einer Bestell- bzw. Auftragsbestätigung erhalten. Also kann es ja nicht mehr lange dauern, bis die SIM-Karte bei mir ist.
Und das ist auch der Fall: Einen Tag später bringt mir der Postbote ein unauffälliges Schreiben aus Maintal. Darin finde ich lediglich ein knapp gehaltenes Willkommensschreiben sowie die SIM-Karte auf dem Drillisch-typischen SIM-Kartenträger. PIN & PUK sind auf dem SIM-Kartenträger aufgedruckt, lassen sich alternativ aber auch über die winSIM Servicewelt abrufen.
Also schnell die SIM-Karte ins iPhone 7 eingelegt und schon kann es losgehen. Sofort erkennt mein Handy die SIM-Karte – eine Aktivierung ist nicht mehr notwendig. Ein paar Minuten später erhalte ich eine SMS mit der Ankündigung, dass gleich die richtigen Konfigurationseinstellungen zugeschickt werden. Das ist wichtig für den reibungslosen Betrieb des Smartphones und insbesondere des mobilen Internets bei winSIM.
Kein winSIM APN erhalten … so funktioniert es trotzdem
Manchmal kann es vorkommen, dass Du die Konfigurationseinstellungen (auch winSIM APN) genannt, nicht erhältst. Dann kannst Du folgende Schritte ausführen, um die winSIM APN Daten trotzdem zu erhalten:
- Sende eine SMS mit dem Inhalt handy an die kostenlose Kurzwahl 80100.
- Du erhältst die Konfigurationseinstellungen auf Dein Handy.
- Jetzt musst Du das Profil nur noch speichern.
- Stellen außerdem sicher, dass auf Deinem Smartphone Datenroaming aktiviert ist.
- Nun startest Du Dein Handy noch einmal neu und kannst das mobile Internet bei winSIM nutzen.
Falls das auch nicht funktionieren sollte, kannst du den winSIM APN auch manuell eingeben:
APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
IP-Adresse: 82.113.100.38
Proxys: deaktivieren
Port: 8080
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
Startseite: http://wap.o2active.de
Verbindungsmodus: permanent
Übertragungsart: GPRS
Verbindungssicherheit: Aus
Authentisierungstyp: normal
Login-Modus: automatisch
Netzqualität & mobiles Internet bei winSIM im Test
Im Wesentlichen unterscheidet sich die Netzqualität und auch die Qualität des mobilen Internets bei winSIM nicht von der von simply, smartmobil, PremiumSIM oder maxxim. Alle Marken werden im o2-Netz realisiert und bieten dementsprechend die gleiche Netzabdeckung und Qualität.
Bei der Telefonie macht winSIM im o2-Netz eine gute Figur. In rund drei Monaten der Benutzung habe ich keine Gesprächsabbrüche erlebt. Zunächst war ich skeptisch was das o2-Netz angeht, aber bei der Telefonie konnte ich im Vergleich zum D1-Netz – welches ich davor rund 5 Jahre genutzt habe – fast keine Unterschiede feststellen.
Anders schaut es jedoch beim mobilen Internet aus. Hier bietet winSIM eine LTE-Bandbreite von bis zu 50 MBit/s (im Vergleich: Die Telekom bietet bis zu 300 MBit/s). Allerdings sind auch die 50 MBit/s nur theoretisch zu erreichen. Ich habe sporadisch einige Speedtests durchgeführt und erzielte dabei in der Regel Geschwindigkeiten von rund 25 bis 40 MBit/s. Abhängig davon in welcher Region ich mich aufhielt wares es aber zeitweise auch geringere Geschwindigkeiten.
Für das mobile Surfen und alltägliche Aufgaben wie Facebook checken, WhatsApp-Nachrichten versenden, E-Mails abrufen oder Nachrichten lesen war die Geschwindigkeit jedoch zu jedem Zeitpunkt ausreichend. Einschränkungen konnte ich nicht feststellen.
Wer große Datenmengen austauscht, wird mit winSIM hinsichtlich der Bandbreite vermutlich an seine Grenzen stoßen. Für jeden Normalnutzer ist sowohl Datenvolumen als auch Geschwindigkeit meiner Meinung nach mehr als ausreichend.
Mögliche Kostenfalle bei winSIM: Die Datenautomatik
winSIM hat meiner Erfahrung nach einen entscheidenden Nachteil: Die winSIM Datenautomatik! Mittlerweile hat sich an den Tarifen jedoch etwas geändert und ab sofort kann ich Datenautomatik deaktiviert werden.
Die winSIM Datenautomatik wird beim Anbieter direkt als positiv angepriesen – ich empfinde sie eher als lästig, zumal sie nicht deaktiviert werden kann.
Sofern Du Dein Datenvolumen nicht vollständig verwendest, wirst Du keinerlei Probleme mit der winSIM Datenautomatik haben. Falls Du jedoch Dein Datenvolumen aufgebraucht hast, greift die winSIM Datenautomatik und liefert bis zu drei Mal pro Monat weitere 100 MB Datenvolumen zum Preis von je 2,00 € aus. Anschließend wird dann auf 16 kBit/s gedrosselt.
Somit zahlst Du im schlimmsten Fall jeden Monat bis zu 6,00 € drauf – für lächerliche 300 MB zusätzlich. Du kannst die Datenautomatik bei winSIM nicht deaktivieren. Nach Verbrauch solltest Du bis zum Monatsende Deine mobile Internetverbindung also ausschalten, um die Mehrkosten zu vermeiden.
Alternativ kannst Du die winSIM Datenautomatik auch telefonisch, schriftlich oder über die winSIM Servicewelt deaktivieren. Dann fallen nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens keine Kosten an und Du surfst gedrosselt weiter.
Aktuelle Angebote jetzt ansehenwinSIM im Ausland nutzen: Vorsicht vor Zusatzkosten
Dank der neuen EU-Roaming Verordnung kannst Du alle Einheiten der winSIM Handytarife auch im EU-Ausland ohne Aufpreis nutzen. Seit dem 22. September 2017 werden Neukunden automatisch in den regulierten Roamingtarif eingestuft. Allerdings ist bei der Bestellung der Wechsel in den alternativen Roamingtarif mit bis zu 1 GB zusätzlichem Datenvolumen möglich – das gilt dann auch für die Schweiz. Sofern der Wechsel während der Bestellung erfolgt, ist das Paket kostenfrei.
Der alternative Roamingtarif kann auch nachträglich gebucht werden – allerdings kostet die Tarifoption dann 4,99 € pro Monat. Mehr Infos dazu im Artikel zum Drillisch Roaming.
Rufnummernmitnahme zu winSIM – in der Regel problemlos möglich
Vielleicht möchtest Du Deine bisherige Rufnummer zu winSIM mitnehmen. Das ist in der Regel kein Problem. Allerdings gibt es keinen Bonus bei Rufnummernmitnahme, wenn Du von einer anderen Drillisch-Marke (beispielsweise simply, DeutschlandSIM oder PremiumSIM) wechselst.
Während des Bestellprozess kannst Du angeben, dass Du Deine Rufnummer mitnehmen möchtest. Allerdings fallen dafür bei Deinem alten Anbieter Kosten von maximal 29,95 € pro portierter Rufnummer an. Das solltest Du in jedem Fall berücksichtigen.
Bei Vertragstarifen kannst Du Deine Rufnummer laut Angaben von winSIM 120 Tage vor und bis 85 Tage nach Vertragsende bei Deinem bisherigen Anbieter mitnehmen.
Mehr Informationen zum Thema erhältst Du im Ratgeber Rufnummernmitnahme.
Erfahrungen mit dem winSIM Kundenservice & der winSIM Servicewelt
Die winSIM Servicewelt gibt eine gute Möglichkeit der Vertragsverwaltung.
winSIM bietet – wie die anderen Drillisch Marken auch – eine umfassende Servicewelt. Dort kannst Du verschiedene Optionen zur Verwaltung Deines winSIM Tarifs tätigen:
- Änderung von persönlichen Daten und Bankverbindung
- Hinzubuchen und Kündigen von Tarifoptionen
- Tarifwechsel
- Rechnungen ansehen und herunterladen
- PIN und PUK einsehen
- Kontakt zum Kundenservice aufnehmen
Dabei überzeugte mich die Servicewelt im winSIM Test durch eine einfache und innovative Bedienung.
Telefonischer Service bei winSIM
Den telefonischen Kundenservice von winSIM habe ich bislang noch nicht getestet. Das kommt aber im nächsten Update! 🙂
Du erreichst den winSIM Kundenservice bei Fragen und Wünschen telefonisch unter 06181 7074 094. Dabei gilt der normale Ortstarif – mit einer Allnet Flat ist das Gespräch als kostenfrei.
Die winSIM Kundenhotline ist 24 Stunden an 7 Tagen die Woche besetzt.
Kündigung von winSIM
Abhängig davon, ob Du bei winSIM einen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit oder mit 1 Monate Laufzeit abgeschlossen hast, musst Du bei der Kündigung von winSM verschiedene Fristen einhalten:
- Bei winSIM Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit kannst Du auch erst zum Ende der zwei Jahre kündigen. Allerdings muss Deine Kündigung dann spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit beim Anbieter eingegangen sein.
- Bei flexiblen Tarifen kannst Du mit jeweils zwei Wochen Frist zum Monatsende kündigen.
Deine Kündigung richtest Du bitte schriftlich an:
Drillisch Online AG
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal
In meinem Falle habe ich die Kündigung meines monatlich kündbaren Handytarifs schriftlich an die oben stehende Adresse gesandt. Einige Tage später erhielt ich eine E-Mail mit der Kündigungsbestätigung unter Angabe des Kündigungstermins. Die Kündigung bei winSIM hat bei mir also problemlos funktioniert!
Aktuelle Angebote jetzt ansehenAlternativen zu winSIM
Derzeit ist winSIM wieder teurer geworden, so dass sich einige anderen Tarife als winSIM Alternative eignen.
- PremiumSIM bietet eine Allnet & SMS Flat + 3, 5, 7 oder 9 GB Daten für 6,99 €, 9, 99 €, 16,99 € an.
- freenetmobile funkt im D2-Netz von Vodafone und bietet eine Allnet Flat mit 2 GB Datenvolumen schon für 9,99 € an. Auf Wunsch gegen Aufpreis auch monatlich kündbar und mit bis zu 6 GB Daten. Sogar ohne Datenautomatik Kostenfalle.
Fazit zu winSIM: Gute & günstige Tarife – für alle, die ihren Datenverbrauch im Griff haben
winSIM bietet in meinen Augen sehr attraktive Handytarife an, die durch ordentliche Leistung und günstige Preise überzeugen. Du hast die Wahl zwischen preiswerten Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit oder etwas teureren Angebote, die flexibel monatlich kündbar bereitgestellt werden.
Mittlerweile kann die Datenautomatik bei winSIM deaktiviert werden. Das ist ein großer Vorteil, denn damit entfällt eine potentielle Kostenfalle.
Alles in allem sind die winSIM Handytarife in jedem Fall einen Blick wert. Die Tarife sind recht günstig und überzeugen mit viel Leistung.
Testergebnis zu winSIM
Bestellung / Versand - 9.5
Gesprächsqualität - 9
Mobiles Internet - 7.5
Online-Servicewelt - 8
Preis-Leistung - 9.5
8.7
Hast Du bereits Erfahrungen mit winSIM gesammelt? Wie kommst Du mit der Datenautomatik, dem o2-Netz und LTE bei winSIM klar? Ich bin gespannt auf Deine Meinung und freue mich über einen Kommentar direkt unter diesem winSIM Test!
Originalartikel vom 18. November 2016 – aktualisiert am 25. Januar 2019
Bin ebenso sehr enttäuscht, Finger weg!!
Erhöhung der Vertragskosten ohne wirkliche Vorankündigung, Freischalten der Service-Welt erst nach 3 Monaten, teilweise 30 min Warteschleife beim Kundenservice, eine Woche Wartedauer bis Anfragen beantwortet werden, bei denen man meist mit Standartphrasen abgespeist wird
-> für mich unseriös
Bin sehr sehr zufrieden hier in Hamburg …
Alles ist gut.
Ich denke die meisten Probleme sind aus eigeverschuldung hier.
Habe seit 11/2017 Vertrag. Obwohl lt. Internet bester Empfang in meiner Region angeboten wird, klappt die Datenübertragung fast nur über WLAN. 5 km entfernt (dort steht der nächste Sender) – nichts geht mehr. Viele Beschwerden an Winsim bzw. Drilllisch geschrieben. Die Antworten von denen passen tw. nicht zu meinen Anliegen. Wenn doch, dann heißt es, dass man an diesem Problem arbeitet. Außerordentliche Kündigung zählt für die nicht. Seit 2 Monaten habe ich überhaupt keinen Empfang. Große Sauerei. Warum habe ich als Verbraucher nur die Pflicht, 2 Jahre zu zahlen aber nicht das Recht auf deren Vertragserfüllung. Letzte sinngemäße Antwort von denen: ‚Sie haben ein positives Ergebnis für mich…. wir bestätigen die Kündigung zum Vertragsende.‘ Super: 2 Jahre für nichts bezahlen – ich habe einen super Hals auf die.
Frage: Komme ich vielleicht doch vorher aus diesem Vertrag? Hat jemand eine Lösung?
Hallo Heike,
das klingt ja gar nicht gut. Bei Problemen würde ich mich zuerst immer an den Anbieter wenden. Das hast Du ja bereits getan. Wenn dort keine Abhilfe geschaffen wird, kannst Du es alternativ über die Verbraucherzentrale versuchen oder aber einen Rechtsanwalt einschalten. Natürlich hast Du ein Recht darauf, dass die Leistungen erfüllt werden. Allerdings gestehen das viele Anbieter nur sehr ungern ein.
Ruf doch nochmals bei winSIM an und schildere das Problem genau so und gib auch an, dass Du Dich alternativ aufgrund nicht erfüllter Leistungen an die Verbraucherzentral und/oder einen Anwalt wenden wirst. Ggf. macht es auch Sinn, die außerordentliche Kündigung nochmals mit genauer Problembeschreibung an Drillisch mit dem Zusatz – Geschäftsführung – zu senden. In der Regel landen diese Anschreiben in gesonderten Abteilungen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass DU schnell aus dem Vertrag rauskommst.
Viele Grüße,
Jannik
Ist mir alles zu untransparent.
Keine wirkliche Echtzeitmöglichkeit bei Datenvolumenverbrauch.
Telefoneinheiten erst gar nicht möglich!
Technisch heutzutage überhaupt kein Problem.
Datenautomatik nicht deaktivierbar, was soll hier fair sein?
Unverschämt hohe gebühren bei Simsperrung oder wenn man Geld überweisen möchte statt Bankeinzug, was soll hier fair sein?
Kein bezahlen über Handy möglich z.B. Internethoster oder ähnliches, kann man mit jeder Prepaidkarte!
Tarifwechsel kostet Geld, lächerlich, was soll hier fair sein?, man soll froh sein, dass man nicht kündigt!!!
Billig ist mir bei Drillisch einfach noch zu teuer da mir das Telefonica Netz einfach zu schlecht ausgebaut ist.
Bin froh, dass ich zu Vodafon gewechselt habe da läuft alles so wie ich es will und nicht so wie bei Winsim.
Alles transparent, keine Datenautomatik, Tarif kostenlos jederzeit änderbar, super Verbindung, super Transparenz bei Datenvolumenverbrauch und Einheitenverbrauch in Echtzeit, bezahlen möglich bei Sonderrufnummern!! Ich bezahle zwar mehr, dass ist mir aber die Sache wert.
Ich kann dem zustimmen. Auf den ersten Blick günstig aber es gibt eine vielzahl von versteckten Kosten . Sogar bei Tarifwechsel wird ordentlich zugelangt. Da ist man mit ca.30 € dabei nur weil man seinen Tarif wechseln will. Von Kundendienst ganz zu schweigen. Ich kann nur von der Drillig AG abraten. Das ganze kann ganz schnell sehr teuer werden. Man kann ja im Handy sein Datenlimit einstellen ,sodas man garnicht erst in die Datenautomatik kommt. Die Berechnung im Handy ist sehr genau und stimmt mit dem was der Anbieter ausweist überein. Wie gesagt das ganze kann ganz schnell sehr teuer werden. Ich überlege wieder auf Prepaid umzusteigen.
So lange man nichts hat oder braucht ist alles Okay aber sobald man Tarif wechselt, Rufnummermitnahme macht ec. Lassen sie sich das ganze im Schnitt mit ca. 30€ vergolden. Da ist man ganz fix an die 60€ zzl. Der normalen Tarifkosten von den Tarif den man gebucht hat. man gebucht hat.
Ich habe seit mehr als zwei Jahren den günstigesten Tarif, bin Wenig-Telefonierer und das Internet nutze ich nur, um mir eine ÖPNV-Verbindung herauszusuchen oder meine Mails abzurufen. Ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht. Jetzt habe ich mir ein Tablet gekauft und suche einen günstigen Datentarif. Und wenn ich die Bewertungen der anderen hier so lese, dann sollte ich den wohl nicht bei winsim erwerben. Ich bin absoluter Tablet-Neuling (Ü50) und wenn dann irgendwas nicht so hinhaut, wie ich mir das vorstelle, dann werde ich mit winsim wohl Schwierigkeiten haben. Ich bin jetzt verunsichert.
Hallo Martina,
ich bin selbst Kunde bei simply – also genau dem gleichen Unternehmen, das auch hinter winSIM steckt. Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Vertrag. Sicherlich: Es gibt Orte, an denen das mobile Internet relativ schlecht ist, aber damit kann ich aufgrund des günstigen Preises leben. Ich kann nun mal nicht davon ausgehen, dass ich für 10 Euro im Monat einen Tarif im besten Netz und dazu vielleicht auch noch mit LTE erhalte.
Bei Bewertungen im Internet darfst Du auch nicht vergessen, dass sich mindestens doppelt so viele unzufriedene Kunden melden wie zufriedene Verbraucher. Wer mit dem Anbieter gut auskommt, der kommentiert in der Regel nicht.
Mein Fazit daher: Mit winSIM sicherst Du Dir vornehmlich einen recht günstigen Tarif, der aber in einigen Regionen auch schlechter ausfallen kann. Wenn Du bereit bist, ein wenig mehr zu investieren, dann würde ich Dir zu den Datentarifen der Telekom raten (siehe hier). Dort profitierst Du in jedem Fall von bester Netzqualität mit LTE.
Viele Grüße,
Jannik
Hallo Jannik, lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Den Datentarif der Telekom habe ich mir angeschaut, gutes Angebot. Ich besitze noch einen Surfstick von Tchibo (10 Euro/Monat), das Datenvolumen ist mir jetzt gerade nicht geläufig. Vielleicht reicht der ja auch noch!? Meistens benutzen wir ihn nur im Urlaub auf dem Campingplatz. Ich probiere das einfach mal aus. Wenn es nicht klappt, dann ist das Angebot der Telekom auf jeden Fall eine gute Alternative. Danke für den Tip!
Habe auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Für ein Wochenende war ich in Italien, die Nutzung des eigenlich in der EU freien Roamings hat mich 60 Euro gekostet, was überhaupt keinen Sinn macht.
Auf die Nachfrage was das soll, hat Winsim bisher nur mit „wir haben gerade viele Anfragen, bitte gedulden Sie sich“ reagiert.
Geht gar nicht…
Das werde ich wohl ziemlich bald wieder kündigen.
Sorry, ich bin sehr unzufrieden.
Nach 5Monaten wird nebenbei die Vertragsgebühr erhöht & ich dachte das ist mehr vertrautes Volumen – NEIN ganz frech wird der Vertrag „angepaßt“ un man bekommt keine Info :/ durch Zufall finde ich dann im Kundenportal die Meldung „ihr Vertrag wurde angepasst“.
Echt schade aber ich habe das jetzt schon oft gelesen, dass WinSim so seine Kunden einfängt satte 40% Preisanpassung.
Hallo Karli,
das kann ich gut verstehen – die Kommunikation von winSIM zur Preiserhöhung war nicht gerade wie aus dem Lehrbuch. Eine dezente Nachricht in der Servicewelt. Leider hast Du da bei einem monatlich kündbaren Tarif keine wirkliche Handhabe – Du kannst zwar widersprechen, allerdings führt das in aller Regel zur Kündigung. Da bleibt dann leider nur der Wechsel, der innerhalb des Drillisch Konzerns allerdings auch kostet – gerade, wenn Du Deine Rufnummer innerhalb der Drillisch-Marken mitnehmen möchtest (dann sind es 27,95 Euro für die Portierung + die Anschlussgebühr beim neuen Anbieter).
Tut mit leid, dass ich da keine besseren Neuigkeiten für Dich habe! :/
Viele Grüße,
Jannik
Ich bin jetzt 5 Monate dabei mit dem 7.99€ Vertrag für 24 Mon. Gerade habe ich meine Kündigung eingereicht! Da ich Grenzgänger Schweiz bin, schalte ich alle mobile Datenübertragungsmöglichkeiten ab. Sogar Wlan! Die Mai -Rechnung, die dann kam lag bei über 55€!!! Ich habe natürlich Einspruch erhoben. Der Kommentar dazu: wir haben keine Möglichkeit festzustellen, ob eine in Rechnung gestellte Verbindung von Ihnen bewusst oder unbewusst aufgebaut wurde. Und: ich solle halt manuelle Netzwahl einstellen…
So ein DRECK!
Ausserdem bin ich mit der Netzqualität total unzufrieden. Ich zahl halt nun noch bis Vertragsende, aber meine SIM fliegt schon vorher raus!
Ich habe nach 4 Monaten WinSim auch keine Lust mehr – ein längeres Telefonat zu führen ist quasi Unmöglich. Auf der A7 hatte ich innerhalb einer Stunde 4 Gesprächsabbrüche, das ist unakzeptabel.
Die LTE- Geschwindigkeit reicht mir persönlich aus – wenn denn LTE verfügbar ist. Da nicht nur auf dem Land sondern auch mitten in Berlin kommt Freude auf, wenn man AUSNAHMSWEISE mal das 4G-Symbol zu Gesicht bekommt. You get for what you pay- es ist halt schön billisch bei drillisch. Das Netz ist bei O2 aber genauso übel, tendenz für mich: es wird immer schlimmer. Das E-Plus netz ist noch immer nicht in die Infrastrur von o2 eingebaut sondern es findet „quasi-roaming“ statt.
Von der Umgehung der EU-Richtlinien zur Telefonie im Ausland will ich erst gar nicht anfangen, ich hoffe dass das bald
Ganz klar, Finger weg von WinSim!
Ganz schlechter Kundenservice! Winsim drehte mir von heute auf morgen das Netz wg. Umstellungen ab, die Hotline sagt auf unbestimmte Zeit. So blieb mir nichts anderes als ein Anbieterwechsel. Meine Erst- und Zweitsimkarte (kostet 20 Euro!) wurden somit nutzlos, der Vertrag bei winsim lief noch 2 Monate weiter und musste trotzdem bezahlt werden. Dem nicht genug weigerte sich Winsim meine Rufnummer mitnehmen zu können. Zwangsläufig brauchte ich eine neue, was die Umstellung aller Bankkontenverifizierungen mit sich brachte. Und was macht Winsim !? Es verrechnet einfach tolldreist die Rufnummernübertragung! Einschreiben mit Rückschein zwecks Einspruch hierzu wird einfach nicht beantwortet, es flattern stattdessen immer mehr Mahnungen ins Haus, so lange, bIs das Inkassounternehmen anklopft, wenn man nicht zahlt. Ein Rechtschutz nützt leider auch nichts, weil die Beträge um die es geht zu klein wären. Eigentlich ist das Erpressung, jedenfalls ist das mein Gefühl als Kunde. Bitte: Ganz klar finger weg von Winsim!