0157 Vorwahl: Welches Netz & welcher Anbieter?
Interessierst Du Dich dafür, welches Netz die Handy-Vorwahl 0157 verwendet? Diese Frage und das Wissen ist ja auch nicht unwichtig. Du hast wie viele vielleicht auch einen Mobilfunktarif abgeschlossen, bei dem Du für Verbindungen in bestimmte Handy-Netze gar nichts zahlst, weil Du eine Flatrate hast für Verbindungen in Dein eigenes Netz. Und für andere Netze musst Du einen teuren Minutentarif bezahlen, wenn Du diese Nummern anwählst.
0157 – welches Netz steckt hinter der Handy Vorwahl?
Früher war es sehr einfach, diese Frage zu beantworten: Vor dem Jahr 2002 war die Mobilfunkwelt noch einfach und übersichtlich: 0171 war D1 und 0172 stand für das Netz von Mannesmann Mobilfunk bzw. heute besser bekannt als Vodafone . Später kamen dann noch o2 mit der Vorwahl 0179 und E-Plus mit der 0177 hinzu. So konntest Du sofort sehen, welches Netz Dein Gesprächspartner verwendete. Heute ist das leider nicht mehr so einfach, weil man bei einem Vertragswechsel seine alte Nummer mitnehmen kann, auch wenn man den Provider oder Netzanbieter wechselt.
Generell steht die 0157 als Vorwahl für das Netz von E-Plus. Auch die Discountmarken im E-Plus Netz wie zum Beispiel simyo oder Blau werden unter anderem mit dieser Vorwahl ausgestattet.
Andere Netze durch Rufnummernmitnahme möglich
Knifflig wird es nur, wenn jemand seine Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnimmt (im Fachjargon nennt man das Portierung der Rufnummer). In diesem Fall kann es sein, dass derjenige nach seinem Vertrags- oder Netzbetreiber-Wechsel aber immer noch mit seiner lieb gewonnenen 0157 Vorwahl telefoniert. In diesem Fall würdest Du also Gefahr laufen, zum Beispiel einen Freund oder Bekannten unter der 0157 Nummer anzurufen und ein längeres Gespräch führen in dem Glauben, dass Du innerhalb Deiner kostenlosen Flatrate telefonierst.
In Wirklichkeit würdest Du aber unter Umständen eine für Dich mit möglicherweise hohen Kosten verbundenen Vodafone oder Nummer von o2 oder E-Plus (beides Telefonica) anrufen. Um Dich vor dieser bösen Überraschung zu schützen, solltest Du unbedingt entweder vor dem Telefonat den Anzurufenden fragen, in welchem Netz er telefoniert, um sicherzustellen, dass Du vorher über etwaige Kosten des Telefonats Klarheit hast. Eine andere Möglichkeit ist, eine kostenlose Servicenummer anzurufen, die Auskunft darüber gibt, in welchem Netz eine bestimmte Rufnummer registriert ist.
Mit dieser sogenannten Netzabfrage bekannt man die sichere Information, welches Netz der Gesprächspartner verwendet.
Fünfstellige Handy-Vorwahlen auch bei der 0157
Du darfst Dich auch nicht verwirren lassen, dass es mittlerweile fünfstellige Handy-Vorwahlen gibt (zum Beispiel auch 01572. Darauf folgt eine siebenstellige Rufnummer, sodass die Handy Nummer insgesamt sogar zwölfstellig ist. Das hängt mit der starken Nachfrage nach neuen Handy-Nummern zusammen. Viele legen sich eine Prepaid-Nummer als Zweithandy zu. Den Providern sind schlichtweg die vierstelligen Vorwahlen knapp geworden. Daher werden beispielsweise folgende Vorwahlen vergeben:
- 01571
- 01572
- 01573
- 01574
- 01575
- 01576
- 01577
- 01578
- 01579
Allerdings erkennt man bei der 01572 schon an der der 0157 zu Beginn den Betreiber E-Plus bzw. Telefonica als Netz.
Weitere Vorwahlen im Netz von E-Plus
Im Netz von E-Plus funken aber auch weiter die alten Nummern mit Vorwahlen wie 0163, 0177 oder 0178.
Wenn Du nach einem passenden Tarif im E-Plus Netz suchst, dann schaue dir mal die E-Plus Handytarife im Vergleich an. Alternativ ist vielleicht auch der Handytarife Vergleich für Dich interessant oder meine Zusammenstellung der aktuell besten Handytarife?!
Hallo Jannik,
ich habe seit ein paar Monaten einen Handyvertrag mit Vodafone.
In der Verbindungsübersicht meiner Rechnung wurden 22 SMS Nachrichten in das E-Plus-Netz aufgeführt.
Die Nummer 01573xxxxxxx hat ja die Anbieter-Vorwahl von E-Plus.
Die ersten 5 Nummern, also 01573…. ist das eine Prepaid Vorwahl von Telefónica?
Vodafone hat mir auf meine Frage „Sie haben uns eine MMS gesendet? Der Empfang von MMS über den
Messaging-Service wird aktuell nicht unterstützt. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen als SMS an die Nummer…….“
Aber, ich habe gar kein Anliegen: kannst du mir helfen diese 01573xxxxxx zu erklären?
Vielen Dank, noch einen schönen Abend und liebe Grüße Cornelia Michel
ären?
Hallo Cornelia,
verstehe ich das richtig? Du hast auf die SMS von Vodafone geantwortet und dabei sind Kosten entstanden?
Je nach Tarif kann es gut sein, dass Du pro Kurzmitteilung bezahlst. Inwieweit die 01573 dann auch wirklich im Netz der Telefónica registriert ist, sit schwr zu sagen. Es kann durchaus sein, dass jemand die Nummer schon ein- oder mehrfach portiert hat (siehe dazu auch den Artikel Netzabfrage).
Falls Du den Eindruck hast, dass unberechtigt Kosten entstanden sind, dann würde ich mich direkt an Vodafone wenden mit der Bitte um Aufklärung.
Viele Grüße,
Jannik