Netzabfrage: So kannst Du bei einer Handynummer das Netz herausfinden

Mittels einer Netzabfrage kannst Du zu einer beliebigen deutschen Handynummer herausfinden, welches Netz verwendet wird.
Das ist in vielen Fällen sehr sinnvoll: Vielleicht hast Du eine Community Flat und kannst endlos in ein oder mehrere bestimmte deutsche Netze telefonieren? Dann lohnt es sich zu wissen, welches Netz hinter einer Handynummer steckt.
Durch die Möglichkeit der Rufnummernportierung lässt sich leider nicht mehr anhand der Vorwahl erkennen, welches Netz verwendet wird. Denn es ist möglich, eine bestehende Handynummer zu jedem beliebigen deutschen Anbieter mitzunehmen. Somit kann eine Nummer mit der Vorwahl 0171 – also eigentlich eine Telekom-Nummer – auch durchaus im o2-Netz oder Vodafone-Netz funken.
In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie Du ganz bequem herausfinden kannst, welches Netz hinter einer Handynummer steckt.
Handynummer-Netzabfrage: So findest Du heraus, welches Netz hinter der Rufnummer steckt
Vorwahl ist kein verlässliches Zeichen für das verwendete Handynetz
Seit 2002 können Handynummern zu einem anderen Anbieter portiert werden.
Davor war die Vorwahl ein eindeutiger Indikator, welches Handyntze verwendet wird. Die 0170 oder 0171 beispielsweise waren fest mit dem D1-Netz der Telekom verankert, bei Vodafone wurden unter anderem die 0172 oder die 0173 verwendet und o2 hatte die 0176 im Programm.
Mit der Möglichkeit der Rufnummernmitnahme allerdings konnten Kunden der Telekom mit einer 0170-Rufnummer auch zu einem Anbieter im Vodafone-Netz, o2-Netz oder E-Plus-Netz wechseln. Die Vorwahl blieb aber gleich. Somit kann es durchaus sein, dass Du eine 0171er Rufnummer anrufst und diese nicht wie früher im Telekom-Netz registriert ist, sondern beispielsweise im Netz von Vodafone.
Allerdings gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, die Netzabfrage auszuführen und damit herauszufinden, welche Handynummer in welchem Netz funkt. Das geht direkt mit Deinem Handy, allerdings unterscheidet sich das Vorgehen abhängig von Deinem Anbieter.
Netzabfrage bei der Deutschen Telekom
Wenn Du Kunden bei der Deutschen Telekom bist oder einen Vertrag im D1-Netz hast (beispielsweise bei klarmobil, congstar oder sparhandy), dann versuche folgendes Vorgehen.
- Rufe die Kurzwahl 4387 an.
- Achte auf die Sprachansage und gib‘ anschließend die zu prüfende Rufnummer ein.
- Bestätige mit der „1“ und schon wird dir der verwendete Netzbetreiber angesagt.
Netzabfrage bei Vodafone
Als Kunde von Vodafone oder einem Anbieter im D2-Netz (zum Beispiel callmobile, freenet Mobile oder otelo) kannst Du den Netzbetreiber über ein ähnliches Verfahren herausfinden.
- Wähle die Kurzwahl 12313.
- Gib nach dem Informationsdialog die Rufnummer ein.
- Eventuell musst Du nochmals mit einer Ziffer oder der Raute bestätigen und der Netzbetreiber der angegebenen Handynummer wird dir direkt angesagt.
Netzabfrage bei o2
Bei 02 und den Anbietern im o2 Netz wie simply, winSIM oder BASE läuft die Abfrage etwas anders ab. Hier wird keine Kurzwahl angerufen, sondern eine SMS verschickt. Um den Netzbetreiber einer Handynummer im o2-Netz abzufragen, gehst Du wie folgt vor.
- Schreibe eine SMS mit dem Inhalt „NETZ Rufnummer“ also beispielsweise „NETZ 01711234567“ an die Rufnummer 4636.
- Du erhältst innerhalb weniger Sekunden eine Antwort per SMS mit der Information zum verwendeten Netz.
Netzabfrage bei E-Plus
Bei Anbietern im E-Plus-Netz kannst Du die Netzabfrage ebenfalls über eine Kurzwahl durchführen. Dazu gehst Du wie folgt vor:
- Wähle die Rufnummer 10667.
- Nach der Information gibst Du die zu prüfende Handynummer ein.
- Anschließend wird Dir das Netz angesagt.
Bitte beachte, dass im Zuge der Fusion die Kurzwahl 10667 nicht mehr bei allen Anbietern funktioniert. Falls es zu Problemen kommen sollte, dann versuche das Vorgehen wie weiter oben unter „Netzabfrage bei o2“ beschrieben.