Das Android Smartphone vom Computer aus fernsteuern: So geht’s!
Dateien verschieben, Präsentationen halten, Videos anschauen: Manchmal ist es recht praktisch, vom Computer aus auf den Smartphone-Bildschirm zugreifen zu können. Das klappt auch ohne großen technischen Aufwand. Hier stelle ich Dir vier Tools vor, mit denen Du Dein Smartphone per Desktop-Computer fernsteuern kannst.
Wie bekommst Du Deine Smartphone-Inhalte auf den Computer?
E-Mails, Streaming-Services, Apps: Mit dem Smartphone sind zahlreiche Dienste jederzeit und überall erreichbar. Viele Menschen nutzen ihr Handy mittlerweile häufiger als ihren Desktop-Computer. Manchmal ist der größere Bildschirm eines Computers allerdings ganz praktisch. Vielleicht möchtest Du eine Präsentationen abspielen, die Du auf Deinem Smartphone gespeichert hast. Oder Deine Smartphone-Inhalte schnell und unkompliziert mit Deinem PC synchronisieren.
Sitzt Du am PC oder am Laptop und willst dennoch auf die Inhalte Deines Android-Smartphones zugreifen, gibt es dafür mehrere Optionen.
Eine Möglichkeit besteht darin, Smartphone-Inhalte per Dock auf einen größeren Bildschirm zu spiegeln. Samsung bietet mit dem Samsung DeX eine entsprechende Lösung an. Der Name DeX steht für „Desktop eXperience“. Über das Dock kannst Du Videos, Grafiken und Dokumente vom Smartphone aus auf den Computerbildschirm bringen. Das Handy kannst Du derweil weiternutzen, zum Beispiel um Textnachrichten zu lesen oder Anrufe zu tätigen.
Kostengünstiger als zusätzliche Hardware sind Software-Lösungen, die es Dir erlauben, Dein Android-Phone vom Computer aus fernzusteuern. Vier Beispiele dafür lernst Du hier kennen.
srcpy
Hinter dem ziemlich unaussprechlichen Namen scrpy steckt ein kostenloses Tool, mit dem Du einfach und schnell eine Verbindung zwischen dem Desktop-Computer und dem Android-Smartphone herstellen kannst. Die Desktop-App bringt das Display des Smartphones auf den Computerbildschirm. Die Größe kannst Du nach Belieben anpassen und vom Computer aus mit dem Handy interagieren.
Für diese Funktion steht auch die Bezeichnung scrpy, eine Abkürzung für Screen Copy. Die Desktop-App kannst Du bei GitHub herunterladen. Es stehen Versionen für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung. Scrpy funktioniert mit jedem Android-Phone, unabhängig vom Hersteller.
Damit die Fernsteuerung klappt, musst Du auf dem Handy zunächst den Entwicklermodus und das USB-Debugging aktivieren. Das geht so:
- Gehe in die Einstellungen Deines Smartphones.
- Rufe den Punkt „Über das Telefon“ auf.
- Siehst Du diesen Menüpunkt nicht direkt, verbirgt er sich eventuell im Punkt „System“.
- In den Telefoninfos findest Du die Build-Nummer. Tippe diese Nummer 7 Mal hintereinander an.
- Im Menü siehst Du daraufhin den Punkt „Entwickleroptionen“.
- Aktiviere hier den Schalter „USB-Debugging“.
Jetzt kannst Du Dein Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Lade nun scrpy auf Deinen Computer. Die ZIP-Datei musst Du lediglich entpacken, eine Installation ist nicht notwendig. Eventuell erscheint auf Deinem Smartphone ein Warnhinweis, wenn Dein Computer die Verbindung herstellen will. Diese kannst Du aber ignorieren und die Verbindung erlauben.
Auf dem Computerbildschirm öffnet sich anschließend ein Fenster, in dem Du den Inhalt Deines Smartphone-Displays siehst. Jetzt kannst Du Dein Android-Phone komplett vom PC aus fernsteuern. Du kannst die Kamera starten, Videos abspielen, Apps verwenden oder auch Dateien vom Computer aufs Handy kopieren. Bei der Übertragung gibt es so gut wie keine Verzögerung.
MyPhoneExplorer
Die Fernsteuerung des Android-Phones klappt auch mit der kostenlosen Software MyPhoneExplorer für Windows PCs. Die Freeware ist ein beliebtes Verwaltungsprogramm für Android-Smartphones. Mit Hilfe der Software kannst Du zum Beispiel ein komplettes Backup des Handys erstellen.
Während Du MyPhoneExplorer auf dem PC installierst, kannst Du Dich entscheiden, ob Du die Software als portable Version oder auf der Festplatte nutzen möchtest. Die portable Version kannst Du zum Beispiel auf einem USB-Stick speichern. Damit lässt sich MyPhoneExplorer auch auf anderen PCs verwenden. Die komplette Fernsteuerung des Handys funktioniert allerdings nur mit der Festplatten-Version.
Hast Du die Software installiert, verbindest Du Dein Smartphone entweder per USB-Kabel oder kabellos per WLAN oder Bluetooth mit dem Computer. Möchtest Du das Handy mit der Computer-Tastatur und der Maus steuern, wähle die Verbindung per USB-Kabel. Aktivere zuvor in den Einstellungen wie oben beschrieben das USB-Debugging.
Steht die Verbindung, starte MyPhoneExplorer. Klicke auf „Datei“ und im Menü auf „Verbinden“. Auf dem Smartphone-Bildschirm bestätigst Du die Verbindungsanfrage des Computers. Jetzt musst Du noch einen Namen für das verbundene Gerät eingeben.
MyPhoneExplorer lädt anschließend alle Daten des Smartphones auf den Computer. Während das Smartphone mit dem PC verbunden ist, kannst Du zudem
- vom PC aus Anrufe führen,
- SMS verschicken
- Texte auf dem Smartphone per PC-Tastatur eingeben.
TeamViewer
iOS
Android
TeamViewer ist eine beliebte Software für den Fernsupport. Hat ein Nutzer Probleme mit seinem PC, erlaubt das Programm einem Entwickler den Fernzugriff auf den Bildschirm. Seit einigen Jahren funktioniert die Fernverbindung nicht nur zwischen Computern, sondern auch zwischen Computer und Smartphone.
Zunächst ließ sich TeamViewer nur mit Samsung Smartphones verwenden. Mittlerweile kannst Du die Software jedoch mit den meisten Android-Handys nutzen.
TeamViewer steht im Google Play Store zum Download für Windows und Mac OS bereit. Als nicht-kommerzieller Anwender bekommst Du die Software kostenlos. Du hast die Wahl zwischen zwei Versionen:
- TeamViewer QuickSupport stellt eine Remote-Sitzung zwischen Computer und Smartphone her und eignet sich vor allem für die schnelle Fernwartung.
- TeamViewer Host installiert zusätzlich einen Hintergrunddienst auf dem Smartphone, über den Du jederzeit aufs Handy zugreifen kannst. Dafür brauchst Du einen TeamViewer-Account.
TeamViewer verbindet sich mit dem Smartphone entweder per WLAN oder über das Mobilfunknetz. Die Verbindung ist durchgehend verschlüsselt.
So startest Du die Verbindung:
- TeamViewer QuickSupport: Das Programm zeigt nach dem Start eine 9-stellige Ziffernfolge. Diese gibst Du am PC in das Feld „Partner-ID“ ein und klickst dann auf „Mit Partner verbinden“. Jetzt musst Du auf dem Smartphone noch den Fernzugriff erlauben.
- TeamViewer Host: Lege ein TeamViewer Konto an und logge Dich sowohl am Computer als auch mit dem Smartphone in dieses Konto ein. Auf dem PC findest Du das Smartphone anschließend unter „Meine Computer“ und stellst die Verbindung per Doppelklick her.
Steht die Verbindung, bildet TeamViewer das Android-Display auf Deinem PC ab und Du kannst das Handy über den Computerbildschirm bedienen. Über die Funktion „Dateiübertragung“ kannst Du außerdem Dateien zwischen Smartphone und Computer hin- und herschieben.
AirDroid
iOS
Android
AirDroid bietet Dir gleich mehrere Möglichkeiten, um Dein Handy vom Computer aus zu bedienen. Die Software funktioniert nicht nur mit Android-Smartphones, sondern auch mit dem iPhone. Um AirDroid zu nutzen, installierst Du den Mobil Client auf Deinem Smartphone und den Desktop Client auf dem Windows PC oder dem Mac.
Möchtest Du Dir nicht eigens einen Desktop Client herunterladen, kannst Du AirDroid auch einfach im Browser nutzen. Unter http://web.airdroid.com/ legst Du Dir ein Benutzerkonto an oder scannst den QR-Code mit Deinem Smartphone ein.
Der Web Client von AirDroid gewährt Dir Zugriff auf eine ganze Reihe von Smartphone-Funktionen.
Du kannst zum Beispiel
- Deine Anrufliste aufrufen,
- SMS auf der Computertastatur schreiben,
- auf dem Smartphone gespeicherte Videos auf dem PC abspielen.
- Dateien vom Smartphone auf den PC ziehen oder vom PC ans Smartphone übertragen.
Einige Features funktionieren nur, wenn Du Dir ein Benutzerkonto eingerichtet hast, zum Beispiel die automatische Fotosicherung oder die Telefonsuche.
Die Verbindung zwischen Desktop-PC und Smartphone erfolgt kabellos über WLAN oder das Mobilfunknetz. Mit der Freeware-Version von AirDroid kannst Du über das Mobilfunknetz 200 Megabyte pro Monat übertragen. Mit der kostenpflichtigen ProVersion fällt diese Beschränkung weg.
Die ProVersion gibt es ab etwa 1,50 Euro pro Monat. Sie bietet Dir nicht nur eine unbegrenzte Datenübertragung, mit ihr kannst Du auch komplette Ordner transferieren, die Kamera fernsteuern und Werbung entfernen. Auf Wunsch kannst Du zudem die Warnmeldung deaktivieren, die Dein Smartphone Dir beim Herstellen der Verbindung zum Computer anzeigt.