Was ist USB OTG?
Wer kennt das nicht – man bekommt einen USB-Stick mit den letzten Urlaubsbildern von Freunden, aber das Notebook ist sooo weit entfernt. Wie schön es wäre, wenn man die Bilder doch nur auf dem Smartphone öffnen könnte. Das soll selbst in Zeiten von Google Drive und iCloud vorkommen.
Genau diese Möglichkeit gibt es auch, denn verschieden USB-Sticks bieten die „on the got (OTG)“-Funktion an. In diesem Artikel verraten Dir die smartphonepiloten alles rund um USB-OTG, zeigen Dir verschiedene USB-Sticks für mobile Verwendung sowie Adapter, um diese auf Deinem Smartphone zu verwenden.
Was ist USB OTG?
Die USB-Schnittstelle dürfte sowohl Smartphone- als auch Computer-Nutzern ein geläufiger Begriff sein. Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle zum Verbindungen von externen Festplatten, USB-Sticks, Speichermedien, Druckern, externen Hardware-Geräten oder sogar Gamepads.
Der Zusatz „OTG“ ist nun aber neu. Aber keine Sorge – das ist schnell aufgeklärt, denn „OTG“ steht für „on the go“.
Damit qualifizieren sich entsprechende USB OTG Geräte zur mobilen Nutzung auf Deinem Smartphone.
Wie funktioniert USB OTG?
Um ein USB OTG Gerät nutzen zu können, muss sowohl Dein Smartphone als auch die zusätzliche Hardware USB-OTG unterstützen.
- Wie Du herausfinden kannst, ob Dein Smartphone den Standard unterstützt, erkläre ich Dir weiter unten.
- Bei externer Hardware musst Du darauf achten, dass UBS OTG angegeben ist. Das geschieht meist durch den Zusatz „OTG“ im blauen Kreis.
Wer jetzt noch wissen will, wie das Ganze funktioniert – hier zur Funktionsweise von USB OTG ein sehr treffendes Zitat, das wir bei den Kollegen von heise gefunden haben.
Ein USB-Anschluss dient bei Mobilgeräten üblicherweise dazu, sie mit einem PC zu verbinden. Dann arbeiten sie als Peripheriegerät oder auch „Device“, der PC übernimmt die Rolle des Host. Damit er etwas Sinnvolles mit dem Device anfangen kann, braucht er Treiber und Software – also beispielsweise einen Treiber für USB-Massenspeicher und den Windows Explorer, um Fotodateien von der Digicam zu kopieren. – Quelle: heise.de
Du brauchst nun nur noch ein entsprechendes Adapterkabel und kannst Deinen USB-Stick mit Deinem Smartphone verwenden.
Da sieht so aus und ist für recht geringes Geld bei Amazon zu haben.
Im Kombination mit einem passenden USB OTG Stick ist es möglich, Daten auf Deinem Smartphone zu lesen und zu schreiben.
USB Sticks, die mobil verwendet werden können, gibt es sowohl im klassischen Format als auch fancy mit zwei Anschlüssen (siehe hier).
Als App empfehle ich den GM DateiManager.
Wie kann ich herausfinden, ob mein Smartphone USB OTG unterstützt?
Mit Android-Smartphones können USB OTG Geräten verwendet werden. Bei Android wird der Standard ab Version 3.1 unterstützt.
Wenn Du unsicher bist, ob Dein Android Smartphone USB OTG unterstützt, kannst Du die folgende kostenfreie App verwenden.
Bei Apple gestaltet sich die Situation etwas schwieriger. Zwar können über die Apple-Adapter Drucker oder andere Geräte angeschlossen werden, allerdings nicht jeder beliebiger USB-Stick. Prinzipiell unterstützen iPhones und iPads USB OTG, allerdings muss es vom entsprechender Hersteller der Hardware auch immer eine passende App dazu geben.
Ein Beispiel dafür ist dieser SanDisk USB-Stick, der explizit für Apple-Geräte entwickelt worden ist.
Dazu ist dann die iXpand App von SanDisk notwendig.
Mittels dieser App lässt sich dann vom iPhone oder iPad auf das Speichermedium zugreifen.
Wozu brauche ich USB OTG?
USB OTG wird benötigt, um von Deinem Smartphone auf mobile USB Geräte zugreifen zu können.
Anwendungsbeispiele sind unter anderem:
- der bereits angesprochene USB-Stick oder externe Festplatten zur Speichererweiterung
- Gamepads wie PS4- oder XBox-Controller zum mobilen Spielen
- Tastatur und Maus für bessere Eingaben (sofern softwareseitig unterstützt)
- externe USB-Mikrofone für bessere Aufnahmen oder Podcasts
- Drucker
- Digitalkameras
Damit bist Du deutlich flexibler und kannst beispielsweise Fotos oder Daten direkt auf dem altmodischen Weg – ohne Cloud – zwischen verschiedenen Geräten austauschen. Coole Sache, oder?!
Nutzt Du USB OTG? Wie sind Deine Erfahrungen, Tipps & Tricks?
Nutzt Du einen USB OTG Stick oder andere USB-Geräte mit Deinem Smartphone?
Dann lass‘ uns davon wissen und schildere Deine Erfahrungen oder Anwendungsbeispiele direkt hier in den Kommentaren.