• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

smartphonepiloten.de

Handytarife online vergleichen & sparen

  • HOME
  • HANDYTARIFE VERGLEICH
  • ALLNET FLAT
  • PREPAID
  • SURFSTICK
  • SMARTPHONES
  • ANBIETER
  • DEALS
  • MAGAZIN

TigerBooks Erfahrungen: Der große Praxis-Test

25. Juli 2016 von Simone Gerdesmeier Kommentar verfassen

TigerBooks Erfahrungen: Der große Praxis-Test

Sollen sich kleine Kinder schon mit Tablets und Smartphones beschäftigen? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Dabei gibt es einige Apps, die bereits auf die Jüngsten abzielen. TigerBooks zum Beispiel möchte Kindern ein ganz klassisches Hobby näher bringen: das Lesen. E-Books und interaktive TigerBooks sollen Kids zum Lesen, Ausprobieren und Lernen animieren.

Die TigerBooks Lese-Flatrate kann wahlweise direkt beim Dienstanbieter bestellt werden, gehört allerdings auch zum Angebot der digitalen Welt von mobilcom-debitel. Was die App jungen Lesern bietet, haben ich mir im TigerBook Test angeschaut.

TigerBooks im Test: Meine Erfahrungen mit der App für junge Leser

Was Dich in diesem Testbericht erwartet …

Inhaltsverzeichnis

  • 1 TigerBooks im Test: Meine Erfahrungen mit der App für junge Leser
    • 1.1 Was ist TigerBooks eigentlich?
      • 1.1.1 Diese Features bietet TigerBooks
      • 1.1.2 Was unterscheidet TigerBooks von herkömmlichen E-Books?
    • 1.2 So schließt Du ein TigerBooks Abo ab
      • 1.2.1 Wie kannst Du bei TigerBooks bezahlen?
      • 1.2.2 Wie kannst Du TigerBooks kündigen?
    • 1.3 Der TigerBooks Test: Meine Erfahrungen mit der Lese-Flatrate für Kinder
      • 1.3.1 Welche Bücher gibt es im TigerBooks Abo?
      • 1.3.2 Der Aufbau des TigerBooks Shops
      • 1.3.3 Lesen mit der TigerBook App
      • 1.3.4 Lesespaß mit animierten TigerBooks
      • 1.3.5 Die persönliche Vorlesefunktion
      • 1.3.6 Das TigerBooks Profil
      • 1.3.7 Wie kindgerecht und sicher ist TigerBooks?
    • 1.4 TigerBooks Hilfe und Kundenservice
    • 1.5 Wie mobil ist TigerBooks?
    • 1.6 Die TigerBooks Kosten im Vergleich
    • 1.7 Das Fazit zu meinen TigerBooks Erfahrungen

Was ist TigerBooks eigentlich?

TigerBooks ist eine App, die sich speziell an Kinder von zwei bis zehn Jahren wendet. Über die App können Kids zusammen mit ihren Eltern oder auch allein zahlreiche verschiedene E-Books lesen, außerdem sogenannte TigerBooks. Das sind speziell animierte Kinderbücher mit Vorlesefunktion und vielen weiteren Extras.

Darüber hinaus gibt es kindgerechte Filme. Die App ist auch als Lese-Flatrate für Kinder für 9,99 Euro im Monat erhältlich, die einen Zugriff auf zahlreiche Medien im TigerBooks-Shop erlaubt.

TigerBooks
Der Startbildschirm von TigerBooks – mit Begrüßung von Tiger Tobi 🙂

Der Ladebildschirm mit dem Logo von TigerBooks …

Diese Features bietet TigerBooks

Die TigerBooks App steht für Android und iOS zur Verfügung und kann kostenlos heruntergeladen werden. Du kannst die App auf beliebig vielen Geräten installieren und nach erfolgter Anmeldung stets synchronisieren. So hast Du auf jedem Gerät den Zugriff auf aktuell erworbene Medien.

Die TigerBooks App kannst Du gleichzeitig auf bis zu drei Geräten verwenden.

Was unterscheidet TigerBooks von herkömmlichen E-Books?

Das Besondere an TigerBooks sind digitale Kinderbücher, die genauso heißen wie der Dienst: TigerBooks. Diese elektronischen Bücher sind liebevoll animiert. Die Zeichentrickfigur Tiger Tibo führt die Kinder durch die Bücher und gibt Leseanreize.

Auf einen Fingertouch hin bewegen sich die Figuren in den Bilderbüchern oder lassen lustige Geräusche erklingen. Außerdem bieten TigerBooks eine Vorlesefunktion, die Möglichkeit, die eigene Stimme aufzunehmen, und zahlreiche witzige Spiele.

So schließt Du ein TigerBooks Abo ab

Um Dir von meinen persönlichen TigerBooks Erfahrungen berichten zu können, habe ich das Abo über mobilcom-debitel abgeschlossen. Das funktioniert ganz einfach:

  1. Als Bestandskunde von mobilcom-debitel buchst Du die Lese-Flatrate zu Deinen bestehenden Tarif-Optionen hinzu.
  2. Bist Du noch kein mobilcom-debitel Kunde, registriert Du Dich einmalig für die Lese-App.
  3. Anschließend erhältst Du eine Registrierungsbestätigung per SMS oder E-Mail.
  4. Du klickst den Bestätigungslink und kannst Dich nun bei TigerBooks anmelden.
  5. Jetzt musst Du nur noch die kostenlose App im Apple Store oder im Google Play Store herunterladen und auf dem Tablet oder Smartphone installieren.

Natürlich kannst Du die Lese-Flatrate auch direkt über TigerBooks buchen. Dazu registrierst Du Dich auf der Plattform und lädst die App herunter.

Wie kannst Du bei TigerBooks bezahlen?

Die Lese-Flatrate bei TigerBooks kannst Du nur per Lastschrift bezahlen. Einzelne Bücher hingegen sind wahlweise per PayPal oder per Lastschrift zahlbar.

Wie kannst Du TigerBooks kündigen?

Die Lese-Flatrate TigerBooks kannst Du jeweils zum Ende eines Monats kündigen. Das gilt sowohl, wenn Du die Flatrate über mobilcom-debitel gebucht hast als auch bei Buchung über den Anbieter direkt.

Der TigerBooks Test: Meine Erfahrungen mit der Lese-Flatrate für Kinder

Jetzt aber genug der Vorabinformationen und los zum eigentlichen TigerBooks Test. 🙂

Ich habe mich bei der Plattform registriert und die App heruntergeladen. Jetzt heißt es, Profile anzulegen. TigerBooks erlaubt es, für jedes Kind ein eigenes Profil einzurichten. Das ist praktisch, schließlich haben Kids ganz unterschiedliche Lesevorlieben, vor allem Kinder unterschiedlichen Alters.

Da sich die TigerBooks App gleichzeitig auf bis zu drei Geräten verwenden lässt, können auch mehrere Kids im Haus zur gleichen Zeit verschiedene Bücher lesen.

Welche Bücher gibt es im TigerBooks Abo?

Der TigerBooks Shop bietet eine große Auswahl an E-Books, TigerBooks, Filmen und sogenannten SuperBooks, Papier-Bilderbüchern mit zusätzlichen interaktiven Funktionen per App. Mittlerweile stehen mehrere tausende Bücher aus mehr als 20 Verlagen wie Carlsen, Ravensburger und Oetinger zur Auswahl.

TigerBooks Regal
Mein persönliches TigerBooks Regal 🙂

Darunter findest Du zum Beispiel Kinderbuchklassiker von Ottfried Preußler wie „Der kleine Wassermann“ oder „Der Räuber Hotzenplotz“ und Abenteuer so beliebter Figuren wie Bibi & Tina, Yakari und die Olchis, außerdem klassische Märchen. Auch beliebte Jugendbuchreihen wie die „Warrior Cats“ gibt es über TigerBooks.

Doch nicht alle diese Bücher gibt es auch im TigerBooks Abo. Den größten Teil des Sortiments an E-Books und TigerBooks kannst Du aber nach Abschluss des Abos kostenlos laden. Ob ein Buch im Abo verfügbar ist, siehst Du direkt in der Shop-Übersicht.

Für alle anderen Bücher sowie für die Filme und SuperBooks werden zusätzliche Kosten fällig.

Der Aufbau des TigerBooks Shops

Der TigerBooks Shop zeigt nach der Anmeldung erst einmal zahlreiche Bücher unsortiert an. Die große Auswahl kann auf den ersten Blick etwas erschlagend wirken. Zum Glück gibt es viele praktische Filterfunktionen.

Außerdem genügt ein Klick auf das Banner zum jeweiligen Buch, um weitere Kinderbücher aus der gleichen Reihe anzuzeigen. Das dürfte viel Arbeit beim Suchen ersparen, wenn der Sprössling gerade auf einen Charakter eingeschossen ist! 🙂

TigerBooks Shop
Der Shop bei TigerBooks mit Auswahl von Büchern über Abo oder Bibliothek.

So kannst Du die Bücher zum Beispiel nach Altersstufe sortieren lassen – ab 0, ab 3, ab 6 oder ab 10 Jahren. Oder Du lässt Dir Bücher aus einem bestimmten Themengebiet anzeigen, zum Beispiel Geschichten über den ersten Schultag, Bauernhofgeschichten, Drachengeschichten oder Abenteuergeschichten. Als dritte Möglichkeit kannst Du die Bücher nach Top-Charakteren filtern.

Darüber hinaus lässt sich die Anzeige nach Preis, Erscheinungsdatum und alphabetisch sortieren. Natürlich gibt es auch eine Volltextsuche.

Zu jedem Buch wird direkt die Altersempfehlung angezeigt. So sehen Eltern sofort, ob sich ein Buch für ihre Kinder eignet oder nicht.

Lesen mit der TigerBook App

Der nächste Schritt meines TigerBook Tests befasst sich mit dem Lesen über die App.

Ich habe die Lese-App auf dem iPad ausprobiert. Eines vorweg – aber das dürfte eigentlich auf der Hand liegen: Am meisten Spaß macht TigerBooks auf dem Tablet. Der Smartphone Bildschirm ist ein wenig klein für gemütliche Lesestunden allein ooder zu zweit und kann gerade die Augen junger Leser über einen längeren Zeitraum doch sehr anstrengen.

TigerBooks Test
So liest es sich bei TigerBooks …

Um die im Abo verfügbaren Bücher zu lesen, musst Du sie sie einfach der eigenen Mediathek hinzufügen und kannst sie dann mit der App aufrufen. Eltern können ihren Kids die jeweiligen Bücher zuweisen oder wieder aus der App löschen.

Lesespaß mit animierten TigerBooks

Normale E-Books lesen Kids entweder alleine oder zusammen mit Eltern oder Großeltern. Interaktiv kommen derweil die TigerBooks daher. Sie bringen viele Funktionen mit, die Kinder zum Lesen animieren sollen.

Die einzelnen Funktionen sind dabei durch große Symbole gekennzeichnet, deren Bedeutung auch Kleinkinder schnell herausgefunden haben: Die Sprechblase schaltet die Vorlesefunktion an, der Lautsprecher lässt Geräusche erklingen. Verschiedene blinkende Hinweissymbole im Text machen noch mehr Geräusche. Die blinkenden Hinweise lassen sich mit dem Glühbirnensymbol im Menü aus- und einschalten.

Das Symbol Stern schaltet die farbige Texthervorhebung an. Die soll Kinder beim Lesenlernen unterstützen. Tiger Tobi führt die jungen Leser durchs Buch und macht auf Besonderheiten aufmerksam. Zum Ende gibt es jeweils kleine Spiele.

Die persönliche Vorlesefunktion

Ein schönes Extra: TigerBooks bieten die Möglichkeit, die eigene Stimme aufzuzeichnen. So können Eltern oder Großeltern zum Beispiel das Buch einlesen – für das persönliche Vorleseerlebnis, wenn Mama und Papa mal keine Zeit haben. Auch Kids können ihre Stimme aufnehmen und sich selbst beim Lesen zuhören.

In meinem TigerBooks Test klappt die Sprachaufnahme und das Abspielen auch ganz hervorragend.

Das TigerBooks Profil

In Deinem persönlichen TigerBooks Profil kannst Du jederzeit Deine Benutzerinformationen bearbeiten, Deine gekauften Medien einsehen sowie Deinen Abo-Status überprüfen.

Wie kindgerecht und sicher ist TigerBooks?

TigerBooks verspricht eine geschützte digitale Umgebung für kleine Leser, die ausschließlich kindgerechte Inhalte präsentiert. Der Anbieter arbeitet dafür unter anderem mit der FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung, der Stiftung Lesen und der Kindersuchmaschine Frag-Finn.de zusammen.

Zur sicheren Anwendung gehört natürlich auch, dass Eltern die altersgerechten Medien für ihre Kinder auswählen.

TigerBooks Hilfe und Kundenservice

TigerBooks bietet einen Online-FAQ-Bereich mit Antworten auf die wichtigsten Fragen. Den Support erreichst Du telefonisch von montags bis samstags von 7 bis 23 Uhr und sogar am Sonntag von 8 bis 23 Uhr. Per E-Mail kannst Du den Support unter support@tigerbooks.de anschreiben.

Getestet habe ich den Support aber nicht, denn die App und die Website sind an sich selbsterklärend, so dass ich dazu keinen Anlass hatte. 🙂

Wie mobil ist TigerBooks?

Die TigerBooks App gibt es für die Betriebssysteme iOS 7 und höher sowie ab Android 4.0. Die App kannst Du auf beliebig vielen Geräten installieren.

Kaufen kannst Du die Bücher vorerst nur aus Deutschland. Der Zugriff auf die App und die bereits erworbenen Medien ist theoretisch auch aus dem Ausland möglich, wobei dann aber Roaming-Kosten anfallen können.

Die TigerBooks Kosten im Vergleich

Die TigerBooks Lese-Flatrate buchst Du entweder direkt über den Anbieter direkt oder bequem über mobilcom-debitel. Die Flatrate kostet jeweils 9,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar, der erste Monat ist bei Bestellung über mobilcom-debitel kostenlos.

Bei TigerBooks direkt gibt es allerdings auch ein Wochenabo, welches 2,99 Euro pro Woche kostet und wöchentlich gekündigt werden kann. Das ist vielleicht eine interessante Möglichkeit, um den Dienst vorab und unverbindlich zu testen. Alternativ kann das TigerBooks Abo auch per InApp-Kauf gekauft werden.

Die nicht im Abo enthaltenen Bücher kosten zwischen 1,99 Euro und 8,99 Euro. Filme kosten zwischen 3,99 und 9,99 Euro.

TigerBooksTigerBooks
über mobilcom-debitel
–1. Monat kostenfrei
monatlich kündbarmonatlich kündbar
9,99 Euro pro Monat9,99 Euro pro Monat
Zu TigerBooksZu mobilcom debitel

Das Fazit zu meinen TigerBooks Erfahrungen

Eltern dürfen ihren Kindern ruhig einmal das Tablet oder Smartphone in die Hand geben – wenn darauf Apps wie TigerBooks laufen. Die App bietet den Zugriff auf viele klassische und moderne Kinderbücher. Als animierte TigerBooks bieten die sogar noch viel mehr Funktionen als ein gewöhnliches Bilderbuch. Am meisten Spaß macht es natürlich immer noch, wenn Kinder und Eltern oder Großeltern zusammen lesen.

Ein wenig schade ist es, dass nicht alle E-Books und TigerBooks im Abo mit dabei sind, sondern zusätzlich gekauft werden müssen. Die Auswahl ist aber dennoch groß, da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Weitere Testberichte aus der Digital Lifestyle Welt:

  • maxdome
  • Gymondo
  • Skoobe
  • Audioteka
  • JUKE
  • readly
  • Zattoo
  • Save.tv
  • TV Spielfilm Live
Sollen sich kleine Kinder schon mit Tablets und Smartphones beschäftigen? Diese Frage stellen sich viele Eltern. Dabei gibt es einige Apps, die bereits auf die Jüngsten abzielen. TigerBooks zum Beispiel möchte Kindern ein ganz klassisches Hobby näher bringen: das Lesen. E-Books und interaktive TigerBooks sollen Kids zum Lesen, Ausprobieren und Lernen animieren. Die TigerBooks Lese-Flatrate kann wahlweise direkt beim Dienstanbieter bestellt werden, gehört allerdings auch zum Angebot der digitalen Welt von mobilcom-debitel. Was die App jungen Lesern bietet, haben ich mir im TigerBook Test angeschaut. TigerBooks im Test: Meine Erfahrungen mit der App für junge Leser Was Dich in diesem Testbericht…
TigerBooks Erfahrungen: Der große Praxis-Test
TigerBooks Erfahrungen: Der große Praxis-Test
2018-04-23
Simone Gerdesmeier

Testergebnis zu TigerBooks

Bestellung - 80%
Bediekomfort / Usability - 90%
Auswahl an Kinderbüchern - 90%
Unterstützte Endgeräte - 70%
Preis-Leistung - 80%
82

82%

Tolle App, um Kinder spielerisch ans Lesen heranzuführen!

User Rating: 3.11 ( 4 votes)

Kategorie: Digital Lifestyle

Avatar für Simone Gerdesmeier

Über Simone Gerdesmeier

Hallo, ich bin Simone und arbeite als freie Journalistin. Für die smartphonepiloten berichte ich über aktuelle Neuigkeiten und teste ich unter anderem Digital Lifestyle Dienste, um Dir zu zeigen, wie Du Dir die digitale Welt auf Dein Smartphone und Tablet holst.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Wonach suchst Du?

  • Beste Handytarife
  • D1 Handytarife (Telekom)
  • D2 Handytarife (Vodafone)
  • o2 Handytarife (Telefónica)
  • LTE Handytarife
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit im Vergleich
  • Premium Handytarife mit viel Datenvolumen (3 bis 30 GB)
  • Handytarife mit Freiminuten, SMS & Internet Flat
  • Handyvertrag mit Festnetznummer
  • Handytarife ohne Datenautomatik
  • Handytarife ohne Drosselung

Wer schreibt hier eigentlich?

Hallo, ich bin Jannik Degner!

Jannik DegnerSeit mehr als fünf Jahren beschäftige ich mich mit Mobilfunk, Smartphones, Handyverträgen und den besten Tarifen.

Meine Erfahrung möchte ich gern an Dich weitergeben und Dir dabei helfen, das beste Angebot zu finden – ohne, dass Du Dich dabei im Tarifdschungel verirrst.

Es freut mich, dass Du hier hergefunden hast und ich möchte Dich einladen, bei Fragen einfach einen Kommentar zu hinterlassen. Ich antworte Dir dann direkt darauf und helfe so gut ich es kann. 🙂

» Hier erfährst Du mehr über mich und die smartphonepiloten

Ratgeber, Tipps & Tricks

  • Handyanbieter wechseln: Checkliste
  • Handyvertrag kündigen (Muster & Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • Rufnummernmitnahme: Portierung der Handynummer
  • Verzichtserklärung / Prepaid Rufnummernmitnahme
  • Drittanbietersperre einrichten: Schutz vor Abzocke
  • EU-Roaming: Gebühren & Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Infos, Kosten & Deaktivierung
  • Wie viel MBit/s brauche ich? Übersicht der Handy-Geschwindigkeiten
  • Handyvertrag widerrufen (Muster Widerruf)

Günstige Anbieter im Blick

  • congstar
  • freenetmobile
  • klarmobil
  • PremiumSIM
  • simply
  • Tarifhaus
  • Telekom MagentaMobil
  • Vodafone Red
  • winSIM
  • … weitere Anbieter

Newsletter

Crashkurs Mobilfunk

Erhalte die besten drei Handytarife direkt als Empfehlung per Mail!

Als Bonus erhältst Du den CRASHKURS Mobilfunk nur für kurze Zeit KOSTENLOS! Mehr zum Crashkurs erfährst Du hier ...

Du suchst nach einem neuen Handytarif?

🤓 Günstige LTE Flats

Allnet-/SMS-Flat + 3 GB (o2) für 9,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 4 GB (o2) für 12,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 8 GB (o2) für 19,99 €
» Zu den LTE Flats

🚀 FLAT im besten D-Netz

Allnet-/SMS-Flat + 2 GB (D1) für 9,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 3 GB (D2) für 11,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 4 GB (D2) für 14,99 €
» Zu den Flatrates

Wie wäre es mit einem neuen Smartphone?

📱 Huawei P20 lite im Angebot

Einmalig nur 1 Euro! Wahlweise mit:
3 GB LTE Flat für 19,99 €/mtl.
4 GB LTE Flat für 21,99 €/mtl.
» Zum Huawei Bundle

Footer

Themen

  • Android
  • Apps
  • Digital Lifestyle
  • iPhone
  • Online fernsehen
  • Ratgeber
  • Roaming
  • Smartphone Bestseller
  • Spam / Sicherheit
  • Tutorials
  • WhatsApp

Handynetze

  • Handytarife D1-Netz
  • Handytarife D2-Netz
  • Handytarife o2-Netz
  • Handytarife E-Plus Netz

Über uns

  • Über die smartphonepiloten
  • Crashkurs Mobilfunk
  • Newsletter
  • Lexikon Mobilfunk
  • Presseinformationen & Pressekontakt
  • Werben auf smartphonepiloten / Unser Kodex
  • Kontakt
  • Gastbeitrag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweis

Unsere Vergleichsrechner

  • Handytarife Vergleich
  • Allnet Flat Vergleich
  • Smartphone Tarife Vergleich
  • Prepaid Vergleich
  • Handy Bundle Vergleich
  • Surfstick Vergleich

Mehr Tarife im Überblick

  • Handytarife mit Freiminuten
  • Handytarife mit LTE (4G): 13 günstige LTE Tarife
  • Handytarife ohne Datenautomatik
  • Handyvertrag ohne Laufzeit: Handytarife monatlich kündbar
  • Handyvertrag unter 10 Euro // Handytarife bis 10 € im Überblick
  • Premium Handytarife mit viel Datenvolumen im Überblick

© Copyright 2018 - smartphonepiloten.de // made with ♥ in Lübeck