Preise, Technische Daten, Specs, Deals & Angebote
Huawei setzt bei den Highend-Smartphones seit jeher auf zwei Serien: Die P-Serie erhält jedes Frühjahr die neueste Kamera-Technik, die zusammen mit dem deutschen Linsenhersteller Leica entwickeln werden. In der Mate-Serie werden dann im Spätsommer die Prozessoren erneuert.
Auf dieser Seite erfährst Du alles, was du über das Mate 20 Lite, dem Mittelklasse-Smartphone mit besonders großem Bildschirm, wissen musst.
Das Mate 20 Lite bietet solide Ausstattung für seinen Preis. Es ist sehr gut verarbeitet, hat eine gute Kamera, die bei Tageslicht schöne Bilder macht, die Akkulaufzeit ist wie bei dem Mate 20 absolute Spitzenklasse. Durch die sehr gute Mittelklasse-CPU mit im Vergleich zum Vorgänger Mate 10 Lite verbesserten GPU stimmt auch die Leistung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Angebote & Deals mit dem Mate 20 Lite
- 2 Allgemeine Infos rund um das Huawei Mate 20 Lite
- 3 Technische Daten & Specs zum Huawei Mate 20 Lite
- 3.1 Das Display des Huawei Mate 20 Lite
- 3.2 Dual-Kamera beim Huawei Mate 20 Lite
- 3.3 Fingerabdrucksensor & Gesichtserkennung
- 3.4 Performance des Huawei Mate 20 Lite
- 3.5 Der Akku des Samsung Huawei Mate 20 Lite
- 3.6 Technische Daten zum Huawei Mate 20 Lite
- 3.7 Wie ist das Presseecho rund um das Huawei Mate 20 Lite?
- 4 Huawei Mate 20 Lite
Die besten Angebote & Deals mit dem Mate 20 Lite
Huawei Mate 20 Lite mit Vertrag im Vodafone-Netz
- » Huawei Mate 20 lite mit 2 GB LTE Allnet Flat (klarmobil Allnet Flat 2.000). Im Netz von Vodafone.
Bis 21,6 MBit/s LTE. Monatlich 14,99 € und einmalig 4,95 € ==> effektiv 6,49 €/mtl.
Huawei Mate 20 Lite mit Vertrag im o2-Netz
- » Huawei Mate 20 lite mit 3 GB LTE Allnet Flat (Blau Allnet L). Im Netz von o2.
Bis 21,6 MBit/s LTE. Monatlich 15,99 € und einmalig 1,00 € ==>effektiv 6,70 €/mtl.
Für welches Netz soll ich mich beim Huawei Mate 20 Lite mit Vertrag entscheiden?
Wenn du das Huawei Mate 20 Lite im Vertragsbundle kaufen möchtest, stehst Du vor der Entscheidung, welchen Anbieter und damit welches Netz Du wählst. In Deutschland gibt es drei Netze, die lokal unterschiedlich gut ausgebaut sind: Telekom (D1), Vodafone (D2) und O2.
Das bieten Dir die Netze:
- Im Telekom-Netz (D1-Netz) bekommst Du das am besten ausgebaute Netz in Deutschland. Wenn Dir stets guter Empfang wichtig ist, bist Du in diesem Netz gut aufgehoben. Ein Vertragsbundle mit dem Mate 20 Lite von der Telekom oder einem Anbieter im D1-Netz kann aber teuerer sein als in einem der anderen beiden Netze.
- Ein wenig sparen kannst Du häufig im D2-Netz der Vodafone. Häufig ist der Empfang nicht viel schlechter as bei der Telekom.
- Mit Verträgen im O2-Netz der Telefónica erhälst Du das Mate 20 Lite häufig sehr günstig und dazu noch gute Vertragsbedingungen mit LTE/4G, das schnellste Netz ist hier auch bei den Budget-Anbietern obligatorisch.
- Achte darauf, dass der Vertrag deiner Wahl 4G/LTE erhält, nur so kannst Du anspruchsvolle Datentransfer wie HD-Video und Musik zufriedenstellend nutzen.
Was spricht für ein Huawei Mate 20 mit Vertrag?
Warum solltest Du Dir ein Huawei Mate 20Lite als Bundle im Vertrag kaufen und nicht einfach vertragslos beim nächsten Fachhändler zur UVP. Wir sehen folgende Vorteile für Dich:
- Verträge werden häufig subventioniert, dadurch kann es am Ende günstiger für Dich sein, als das Mate 20 Lite mit einem freien Vertrag.
- Es kann sogar manchmal so günstig sein, ein Handy mit Vertrag im Bundle zu kaufen, dass Du am Ende für alles über die 24 monatige Laufzeit weniger zahlt als für das Mate 20 im Einzelpreis
- Nach Ablauf des Vertrages kannst Du das Mate 20 behalten und dir ein neues Smartphone aussuchen. Damit hast Du immer ein aktuelles Gerät.
Allgemeine Infos rund um das Huawei Mate 20 Lite
Wann wurde das Huawei Mate 20 vorgestellt?
Das Huawei Mate 20 Lite wurde am 16. Oktober zusammen mit dem Mate 2o und Mate 20 Pro vorgestellt. Das Mate Lite hat dabei nur wenig Platz in der Keynote erhalten, in der es größtenteils um die teureren Geräte der Serie ging.
Dennoch verlinken wir Dir an dieser Stelle nochmal das Launchevent vom letzten Herbst.
Wie liegt der Preis für das Huawei Mate 20 Lite?
Für das Huawei Mate 20 Lite empfiehlt Huawei einen Verkaufspreis von 399 €. Es gibt nur eine einzige Speichervariante mit 64 GB Massenspeicher und 4 GB Arbeitsspeicher.
Gerät | Huawei Mate 20 Lite |
---|---|
Speicherkapazität | 64GB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
UVP | 399 € |
Ab wann ist das Huawei Mate 20 Lite verfügbar?
Nachdem das Huawei Mate 20 Lite am 16. Oktober vorgestellt wurde, konntest Du es als erstes Gerät dieser Serie erwerben. Auch die Testberichte gingen schon vor dem offiziellen Launch online. Huawei bewirbt seit jeher die teuren Premiumgeräte mehr als das Mittelklasse-Smartphone.
In welchen Farben gibt es das Huawei Mate 20 Lite?
Das Huawei Mate 20 Lite kannst Du in verschiedenen Farben erwerben. Dabei kann es je nach Verfügbarkeit und Vorlieben der Käufer zu unterschiedlichen Preisen kommen. Folgende Farben werden in Deutschland angeboten:
- eine schwarze Variante: schwarz
- eine blaue Variante: Saphirblau
- eine goldene Variante: Platingold
Technische Daten & Specs zum Huawei Mate 20 Lite
- lange Akkulaufzeit
- gute Dual-Kamera
- gute Leistung
- großer Bildschirm
- … mit jedoch mäßigem Kontrast
- veraltete Anschlüsse: USB 2.0, Bluetooth 4.2
- Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen verrauscht
Das Display des Huawei Mate 20 Lite
Das IPS-Display des Huawei Mate 20 Lite misst 6,3 Zoll und löst 2340 x 1080 px. Das entspricht einer Pixeldichte von 409 PPI. Wir empfinden eine Full HD Auflösung für das Smartphone als völlig ausreichend: Kleine Schriften sind gut lesbar und Einzelpixel sind bei der Videowiedergabe nicht sichtbar.
Subjektiv nicht besonders gut ist der Schwarzwert des Displays, der eindeutig zu hoch ist, was schwarze Stellen eher gräulich wirken lässt und zu einem schlechten, statischen Kontrast führt.
In dieser Kategorie kann uns der Bildschirm also nicht überzeugen, jedoch geht die Anzeige für ein Mittelklasse-Gerät wie das Mate 20 Lite völlig in Ordnung. Die Anzeigen im Mate 20 oder gar im Mate 20 Pro sind aber deutlich besser.
Dual-Kamera beim Huawei Mate 20 Lite
Was macht die Dual-Kamera so gut?
- hochauflösende Fotos bei Tageslicht
- geringe Verzögerung des Kamerauslösers
Was macht die Kamera nicht so gut?
- keine 4k Videos bei 60 Frames pro Sekunde
- rauschige Nachtaufnahmen
Fingerabdrucksensor & Gesichtserkennung
Das Huawei Mate 20 Lite hat einen herkömmlichen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Dieser arbeitet weitestgehend zuverlässig, könnte unserer Ansicht aber ein wenig flotter sein.
Performance des Huawei Mate 20 Lite
Huawei stattet das Mate 20 Lite mit dem hauseigenen HiSilicon Kirin 710 aus. Es handelt sich um Huaweis Mittelklasse-CPU aus 2018. Der Achtkerner integriert vier 2,2 GHz Cortex A73 Kerne für anspruchsvolle Anwendungen und vier 1,7 GHz Cortex A53 zum Strom sparen. Die Grafikeinheit kommt von ARM und wurde im Gegensatz zum Vorgänger Huawei Mate 10 Lite erneuert. Der 1 GHz Mali G51 Chip bietet mehr Leistung und so hat das Mate 20 Lite wenig Probleme bei der Darstellung und Berechnung von Videoinhalten.
Redaktionstipp: Nutze ein Micro-SD-Karte um Deinen Speicher zu erweitern. Das ist günstiger als die Investitution in einen großen Smartphonespeicher.
Wir halten also fest:
- Huawei hat seit jeher eine sehr gute Benutzeroberfläche, die extrem schnell läuft.
- Der Kirin 710 reicht für moderne Spiele völlig aus. Die verbesserte Grafikeinheit tut hier ihr übriges und stellt Videoinhalte verzögerungsfrei dar.
- Der 64 GB Speicher kann über Micro-SD-Karten erweitert werden.
- Das Huawei Mate 20 Lite bietet gute Leistung und eine hervorragende Haptik.
Der Akku des Samsung Huawei Mate 20 Lite
Der Akku des Huawei Mate 20 Lite fasst 3750 mAh. Zusammen mit der geringen Leistungsaufnahme reicht das für sehr starke 14 Stunden Surfen im Internet.
Technische Daten zum Huawei Mate 20 Lite
Wir haben für Dich die wichtigsten technischen Eckdaten herausgearbeitet. Für eine ausführliche Übersicht aller Spezifikationen empfehlen wir Dir die Datenblätter des Herstellers.
Gerätespezifikationen | Huawei Mate 20 Lite |
---|---|
Abmessungen HxBxT in mm | 160 x 75,3 x 7,6 |
Gewicht | 172 Gramm |
Prozessor | HiSilicon Kirin 710, Octa-Kern, 2,2 GHz |
Display | 6,3 Zoll LTPS-IPS-Display, 2340 x 1080 px, 409 PPI |
Speicherkapazität | 64 GB |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Hauptkamera | 20 MP + 2 MP, f/1,8-Blende, Autofokus (PDAF, Kontraszfokus) |
Frontkamera | 24 MP + 2 MP, f/2,0-Blende, feste Brennweite |
Netzwerk | Dual-SIM, Hybridslot (Nano-SIM oder MicroSD) |
Anschlüsse | USB 2,0 Typ-C, 3,5 mm Klinke, Bluetooth 4.2 |
Akku | 3750 mAh |
Wie ist das Presseecho rund um das Huawei Mate 20 Lite?
Notbookcheck findet die Leistung des Huawei Mate 20 Lite ansprechend bemängelt aber die fehlende Innovation gegenüber dem Vorgänger Mate 10 Lite:
In unserem Test zeigt sich das Mate 20 Lite als performantes Smartphone, das vor allem durch seinen großen Bildschirm besticht. Die Leistung ist mit anderen Mittelklasse-Smartphones vergleichbar, abseits davon fehlt es dem Huawei-Smartphone aber an Innovationen. Kaufinteressenten sollten das Android-Handy daher als konsequente Weiterentwicklung des Mate 10 Lite sehen. Notebookcheck.de
Dem Kollegen von Chip findet das Mate 20 optisch und haptisch gelungen, freut sich über die lange Akkulaufzeit, bemängelt jedoch die Qualität der Kamera:
Das Huawei Mate 20 Lite zeigt im Test eine gute Leistung – mit einer Ausnahme. Das Mittelklasse-Handy, sieht schick aus und kommt in einem schlanken und modernen Glas-Metall-Gehäuse. Die Performance, Ausstattung und vor allem Akku-Laufzeit gefallen uns gut. Lediglich die Fotoqualität lässt bei einem Einführungspreis von rund 400 Euro zu wünschen übrig.. chip.de
Bei Connect richt es in der Mittelklasse zu den Spitzenplätzen:
Es ändert ohnehin nichts am positiven Gesamteindruck. Denn mit einer exzellenten Ausdauer und einer starken technischen Ausstattung, die vom imposanten Display bis zu einem perfomanten Prozessor und einer guten Kamera reicht, räumt das Mate 20 Lite nahezu alle Konkurrenten aus dem Weg und schafft es auf die vorderen Plätze der connect-Bestenliste.. connect.de
Computer Bild findet das Display und die Akkulaufzeit gut, die verrauschten Fotos der Kamera bei Nacht jedoch weniger:
Das schicke Mate 20 Lite liefert alles, was ein modernes Alltagsgerät können muss. Das riesige Display überzeugt, die Hardware bietet genug Leistung und eine starke Akkuausdauer. Die Kamera liefert am Tag ansehnliche Bilder, nachts sind sie aber berauschend. computerbild.de
Huawei Mate 20 Lite
Display - 82%
Performance - 81%
Kamera - 81%
Systemleistung - 80%
Akku - 90%
83%
gut
Das Huawei Mate 20 Lite ist ein solides Mittelklasse-Smartphone mit guter Performance, einem großen Bildschirm und langen Akkulaufzeiten.