• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

smartphonepiloten.de

Handytarife online vergleichen & sparen

  • HOME
  • HANDYTARIFE VERGLEICH
  • ALLNET FLAT
  • PREPAID
  • SURFSTICK
  • SMARTPHONES
  • ANBIETER
  • DEALS
  • MAGAZIN

DVB-T2 HD & freenet TV – Wissenswertes zur Umstellung im März 2017

7. März 2017 von Jannik Degner 1 Kommentar

DVB-T2 HD & freenet TV – Wissenswertes zur Umstellung im März 2017

Schaust Du Fernsehen über eine DVB-T Zimmerantenne? Dann ist Dir in den letzten Tagen vielleicht schon eine Einblendung im laufenden Programm aufgefallen: Die Sender informieren derzeit über die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD. Ab dem 29. März 2017 wechselt das Signal des terrestrischen Fernsehempfangs. Dann kannst Du auch über Deine Zimmerantenne zahlreiche TV-Sender in HD-Qualität empfangen. Viele Fernsehzuschauer müssen sich dafür aber neue Geräte zulegen, sonst bleibt das Fernsehbild schwarz. Um Privatsender zu empfangen, brauchst Du außerdem ein kostenpflichtiges Abo über die Plattform freenet TV.

Wer ist von der Umstellung betroffen? Wie wechselst Du zu freenet TV? Welche neuen Empfangsgeräte brauchst Du? Diese und viele weitere Fragen zu DVB-T2 HD beantwortet Dir unser Ratgeber.

Was Dich in diesem Ratgeber zum Thema DVB-T2 HD & freenet TV erwartet …

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Allgemeine Infos zu DVB-T2 HD
    • 1.1 Was ist DVB-T Fernsehen und was ändert sich mit DVB-T2 HD?
    • 1.2 Kannst Du mit DVB-T ab 2017 weiterschauen oder wird das Signal abgeschaltet?
    • 1.3 Was genau ist freenet TV?
    • 1.4 Wie viele Haushalte sind von der Umstellung auf DVB-T2 HD betroffen?
    • 1.5 Wann startet DVB-T2 HD in Deutschland?
    • 1.6 Ist die Bildqualität von DVB-T2 HD besser als von DVB-T?
  • 2 Alle Infos zum Empfang von DVB-T2
    • 2.1 Wo kannst Du DVB-T2 HD empfangen?
    • 2.2 Welche Geräte benötigst Du, um DVB-T2 zu empfangen?
    • 2.3 Mach den Empfangscheck‘
    • 2.4 Wo bekommst Du geeignete Empfangsgeräte?
      • 2.4.1 DVB-T2 HD Receiver
      • 2.4.2 Fernseher mit DVB-T2 HD Tuner
    • 2.5 Kann ich DVB-T2 HD mit meinen bisherigen Fernseher empfangen?
  • 3 TV-Sender mit DVB-T2 HD
    • 3.1 Welche Sender gibt es in der Standardversion von DVB-T2?
    • 3.2 Welche Premiumpakete gibt es bei freenet TV?
  • 4 Details zur Umstellung
    • 4.1 Wie kannst Du auf freenet TV wechseln?
    • 4.2 Ist freenet TV kostenfrei?
    • 4.3 Kannst Du bei freenet TV auch Privatsender in HD-Qualität empfangen?
    • 4.4 Welche Alternativen gibt es zu freenet TV und DVB-T2 HD?
  • 5 Jetzt auf DVBT-2 HD wechseln

Allgemeine Infos zu DVB-T2 HD

Fernsehsender kannst Du über Kabel empfangen, über Satellit, oder per Zimmerantenne über DVB-T. Die Abkürzung steht für „Digital Video Broadcast-Terrestrial“ – mehr zum Thema bei Wikipedia. Darunter versteht man eine digitale, erdgebundene Übertragungstechnik des Fernsehsignals.

Ab dem 29. März 2017 erfährt das terrestrische Antennenfernsehen ein Update und wird auf DVB-T2 HD umgestellt. Was bedeutet das genau?


Aktuell gibt es eine exklusive Aktion von freenet TV: Du erhältst freenet TV bis zum 31. Juli 2017 komplett kostenfrei und zahlst anschließend nur 5,75 Euro pro Monat. Dazu gibt es – für alle, die noch keine passende Hardware haben – einen Samsung DVB-T2 HD Receiver für nur 49,95 Euro (statt 99 Euro)Hier geht es zum Angebot!

Was ist DVB-T Fernsehen und was ändert sich mit DVB-T2 HD?

DVB-T bezeichnet eine Übertragungstechnik, die digitale Hörfunk- und Videosignale über terrestrischen, also erdgebundenen Weg in Deine Wohnung bringt. Der DVB-T Standard wurde 1997 vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen festgelegt.

Der Bund hat nun beschlossen, das Frequenzspektrum für DVB-T zu reduzieren. Die Frequenzen sollen in Zukunft für Breitbandanschlüsse und Mobilfunk verwendet werden. Um weiter auf erdgebundenem Weg Fernsehen zu übertragen, haben sich die ARD, ZDF, die Medienanstalten, die ProSiebenSat1 Media SE, die Mediengruppe RTL Deutschland und VPRT (das steht für Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.) zur Umstellung auf DVB-T2 entschieden. Im Zuge dieser Umstellung wechselt das Signal zudem von der Standardauflösung SD auf das hochauflösende HD. Bis 2019 soll der Wechsel deutschlandweit durchgeführt sein.

HD steht für High Definition. Fernsehbilder empfängst Du nach der Umstellung mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und mit 50 Vollbildern pro Sekunde. Außerdem ändert sich der Standard für die Bildcodierung: DVB-T2 verwendet HEVC statt MPEG2.

Die Vorteile der Umstellung auf DVB-T2 HD: Das Fernsehbild wird schärfer und Du kannst mehr Programme empfangen. Viele Antennenzuschauer benötigen aber neue Empfangsgeräte, um diese Vorteile nutzen zu können.

Ein weiterer, entscheidender Nachteil: DVB-T war bislang komplett kostenlos. In Zukunft wirst Du jedoch nur noch die öffentlich-rechtlichen Sender ohne Zuzahlung sehen können. Willst Du weiterhin Privatsender empfangen, musst Du ein Abo für die Plattform freenet TV abschließen.

freenet TV 4 Monate KOSTENLOS

Kannst Du mit DVB-T ab 2017 weiterschauen oder wird das Signal abgeschaltet?

Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD wird da Signal für DVB-T abgeschaltet. Die alten Sender in SD Standardauflösung kannst Du nicht mehr empfangen. Du musst Dich also frühzeitig um geeignetes Empfangsgerät bemühen, wenn Du weiter terrestrisches Fernsehen beziehen möchtest.

Was genau ist freenet TV?

freenet TV ist die kostenpflichtige Betreiberplattform für DVB-T2. Bereitgestellt wird sie von Media Broadcast, einem Unternehmen, das deutschlandweit und international Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk betreibt.

Mit der Umstellung auf DVB-T2 HD werden Privatsender nur noch verschlüsselt übertragen. Die Plattform freenet TV gewährt den Zugang zu diesen verschlüsselten Sendern. Vom 29. März 2017 stehen Dir die HD-Privatsender zunächst für einen dreimonatigen Testzeitraum kostenfrei zur Verfügung. Anschließend kannst Du die privaten Sender nur noch gegen Bezahlung empfangen.

Wie viele Haushalte sind von der Umstellung auf DVB-T2 HD betroffen?

Laut dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten von 2016 empfangen rund 3,4 Millionen Haushalte in Deutschland Fernsehen und Rundfunk über DVB-T. Von der Umstellung auf DVB-T2 HD ist jeder betroffen, der das terrestrische Signal bislang über eine Zimmer-, Haus- oder Außenantenne bezieht.

Nutzt Du zuhause einen Kabelanschluss, eine Satellitenschüsse oder IPTVl, bist Du von der Umstellung nicht betroffen. Für Dich ändert sich ab März 2017 nichts – es sei denn, Du nutzt DVB-T an einem Zweitgerät.

Ob Dich die Umstellung betrifft, kannst Du derzeit ganz leicht herausfinden: Siehst Du während des Fernsehprogramms eine Einblendung, die Dich zum Wechsel auf DVB-T2 HD auffordert, schaust Du über DVB-T. Alternativ kannst Du auch ARD einschalten und die Videotextseite 154 aufrufen. Wird die Seite angezeigt, empfängst Du das Fernsehsignal über DVB-T.

Ein sehr interessantes Interview zu DVB-T2 HD gibt es von GROBI.TV

Wann startet DVB-T2 HD in Deutschland?

In einigen Ballungszentren kannst Du DVB-T2 HD bereits seit dem 31. Mai 2016 empfangen. Dort erfolgt die Ausstrahlung noch parallel zu DVB-T der ersten Generation. Zu diesen Regionen gehören Großstädte wie Bremen, Hamburg, München und Berlin sowie Metropolregionen wie das Rhein-Main-Gebiet, die Rhein/Ruhr-Region oder die Region Köln-Bonn-Aachen.

Deutschlandweit erfolgt die Umstellung dann zum 29. März 2017. Ab diesem Stichtag empfängst Du in fast allen Regionen Deutschlands nur noch das DVB-T2 HD-Signal. DVB-T der ersten Generation steht ab dann lediglich in einigen wenigen Gebieten zur Verfügung. Bis zum Jahr 2019 soll die flächendeckende Umstellung auf DVB-T2 HD erfolgt sein.

Ist die Bildqualität von DVB-T2 HD besser als von DVB-T?

Die bessere Bildqualität ist einer der wesentlichen Vorteile von DVB-T2 HD. Zum ersten Mal kannst Du jetzt auch mit Deiner Zimmerantenne TV-Sender in superscharfer Full HD-Auflösungen empfangen. DVB-T2 HD nutzt das Verfahren HEVC, High Efficiency Video Coding, um die Videoinhalte zu kodieren. Dieses Verfahren ist deutlich effizienter als seine Vorgänger und ermöglicht daher die Übertragung hochauflösender Fernsehprogramme.

DVB-T2 HD ermöglicht die Übertragung des Fernsehbilds mit wesentlich mehr Bildpunkten und einer höheren Bildwiederholrate – und ist damit selbst dem Kabelanschluss und Satellitenfernsehen einen Schritt voraus: Full HD bieten diese beide Empfangstechniken nämlich bislang noch nicht.

freenet TV 4 Monate KOSTENLOS

Alle Infos zum Empfang von DVB-T2

Um über DVB-T Fernsehen zu schauen, brauchtest Du nur eine Zimmerantenne und der Empfang war völlig kostenlos. Wie sieht das nach der Umstellung auf DVB-T2 HD aus? Wo kannst Du DVB-T2 empfangen und welche Empfangsgeräte benötigst Du und?

Wo kannst Du DVB-T2 HD empfangen?

Ab dem 29. März 2017 empfängst Du DVB-T2 HD in fast ganz Deutschland mit dem vollen Programmangebot. Ob dein Wohnort dazugehört, kannst Du mit dem Empfangscheck von freenet TV herausfinden. Nach Eingabe Deiner Postleitzahl erfährst Du auch, welche TV-Sender Du genau empfängst.

freenet TV Empfang
Folgende Regionen werden über freenet TV und DVB-T2 HD voraussichtlich ab März 2017 versorgt.

Vielleicht sind für Dich zu Beginn noch nicht alle TV-Programme freigeschaltet. Nach dem Stichtag werden aber nach und nach weitere Regionen für das volle Programmangebot über DVB-T2 HD erschlossen. Bis Mitte 2019 will der öffentlich-rechtliche Rundfunk zudem zusätzliche Regionen auf DVB-T2 HD umstellen.

Welche Geräte benötigst Du, um DVB-T2 zu empfangen?

Willst Du DVB-T2 HD empfangen, benötigst Du das entsprechende Empfangsgerät. Einige Flachbildfernseher der neuesten Generation sind mit einem integrierten DVB-T2 HD-Empfangsteil ausgestattet. Alternativ benötigst Du eine Set-Top-Box bzw. einen Receiver, welcher HEVC unterstützt. Für den DVB-T2 HD-Empfang geeignete Geräte erkennst Du an einem grünen Logo mit weißem, stilisiertem Fernseher und kleinem weißem Punkt darüber.

Um die verschlüsselt übertragenen Privatsender zu empfangen, brauchst Du zudem ein Entschlüsselungsmodul, das so genannte CI+ Modul. Das hat die Form einer Chipkarte und wird einfach in einen geeigneten Fernseher oder in die Set-Top-Box eingesetzt. In einige Set-Top-Boxen ist bereits ein Entschlüsselungsmodul integriert.

Wichtig: Der Empfang der Privatsender über freenet TV funktioniert nur mit einem CI+ Modul, welches das freenet TV-Logo trägt.

Mach den Empfangscheck‘

Mit dem folgenden kleinen Check findest Du heraus, ob Du für den Empfang von DVB-T2 HD noch weitere Geräte benötigst:

  1. Trägt Dein Fernseher das grüne DVB-T2 HD-Symbol? Bei vielen Flachbildschirmfernsehern der neuen Generation ist das bereits der Fall. Falls dies der Fall ist, benötigst Du keine weitere Hardware, ansonsten weiter zu Schritt 2.
  2. Ist Dein Fernseher noch nicht für den Empfang von DVB-T2 HD ausgestattet, brauchst Du einen Receiver. Achte beim Kauf darauf, dass auch dieser das grüne DVB-T2 HD-Logo trägt. Receiver mit dem entsprechendem Logo können nach der Umstellung alle öffentlich-rechtlichen TV-Sender empfangen und lassen sich mit dem CI+ Modul für den Empfang der Privatsender aufrüsten.
  3. Schaust Du derzeit Fernsehen über DVB-T, hast Du bereits eine Antenne. Die brauchst Du auch für den Empfang von DVB-T2 HD. Ob Du eine Haus-, Dach- oder Zimmerantenne benötigst, hängt von der Signalstärke an Deinem Wohnort ab. Der oben erwähnte Empfangscheck zeigt Dir direkt an, mit welcher Antenne Du bei Dir zuhause den besten Empfang genießt. Oft musst Du Dir gar keine neue Antenne kaufen, Deine alte reicht weiterhin aus. Auch eine Neuausrichtung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich.

Wo bekommst Du geeignete Empfangsgeräte?

Geeignete Empfangsgeräte bekommst Du bei verschiedenen Händlern, beispielsweise auch bequem online bei Amazon. Hier außerdem eine kleine Auswahl von empfehlenswerten DVB-T2 Receivern und Fernsehern.

DVB-T2 HD Receiver

Wenn Du keinen neuen Fernseher kaufen möchtest, beispielsweise weil Du bereits einen aktuellen Flatscreen hast, dann schau‘ Dir mal die folgenden Receiver an, die den DVB-T2 HD Standard unterstützen.

Angebot
Xoro HRT 8720 HEVC DVB-T/T2 Receiver (HDMI, H.265, kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV, Mediaplayer, PVR Ready, USB 2.0, 12V) Schwarz
Xoro HRT 8720 HEVC DVB-T/T2 Receiver (HDMI, H.265, kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV, Mediaplayer, PVR Ready, USB 2.0, 12V) Schwarz
  • Typ: DVB-T/DVB-T2 Full HD Receiver mit leistungsfähigen HEVC H.265 Decoder und integrierten kartenloses Irdeto-Zugangssystem für freenet TV. Für den Empfang von allen unverschlüsselten und verschlüsselten DVB-T/T2 Sendern in Deutschland geeignet
  • Anschlüsse: Video: HDMI (bis 1080p), AV (3,5 mm Klinkenbuchse) Antennenein-/Ausgang: IEC-Buchse Daten: USB, Chipkartenleser; MiniRCA Adapterkabel seperat erhältlich: MiniAV (ACC400518)
  • Speicherplätze: 400 Sender Speicherplätze; Timeshiftfunktion über externe USB Massenspeicher, sieben Segment LED Display (vier Stellen), Versorgungsspannung (+5V) für aktive Zimmerantennen zuschaltbar
  • Komfortable individuelle Sendersortierung möglich; Empfängt SD/qHD, HD und Full HD Sender (H.265 HEVC/H.264/MPEG2), Integriertes zertifiziertes Zugangskontrollsystem für Programme der privaten Sender
  • Lieferumfang: Xoro HRT 8720, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, 12V/1A Netzteil
59,00 EUR - 36,10 EUR 22,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot
TechniSat DIGIPAL T2 HD / DVB-T2-Receiver mit kartenlosem Irdeto-Zugangssystem für freenet TV, 12V, schwarz
TechniSat DIGIPAL T2 HD / DVB-T2-Receiver mit kartenlosem Irdeto-Zugangssystem für freenet TV, 12V, schwarz
  • DVB-T/DVB-T2-Receiver mit Single-Tuner, integriertes Irdeto-Entschlüsselungssystem mit Smartcard-Reader zum Empfang von Pay-TV-Angeboten
  • ISI-Mode reduziert die Optionsvielfalt, ist der Modus aktiviert, kann nichts mehr versehentlich verstellt werden. Vereinfachte Programminformationen werden in extragroßer Schrift dargestellt.
  • Über freenet TV können auch die verschlüsselten, privaten TV Programme empfangen werden, freenet TV connect bietet Zugang zu IP-Kanälen, Mediatheken, Apps sowie On-Demand Angeboten
  • Der HD Receiver lässt sich ebenfalls über ein 12V-Stromnetz betreiben und eignet sich hiermit auch für den mobilen Einsatz, z.B. Camping (Adapter-Kabel notwendig, nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Lieferumfang: DIGIPAL T2 HD, Fernbedienung, Netzteil, HDMI-Kabel, Bedienungsanleitung
109,99 EUR - 53,63 EUR 56,36 EUR
Bei Amazon kaufen
Telestar digiHD TT5 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (Freenet TV, Empfang von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, H.265/HEVC, inkl. 3 Monate Guthaben, HDMI, AV-Ausgang, USB, LAN) schwarz
Telestar digiHD TT5 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (Freenet TV, Empfang von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, H.265/HEVC, inkl. 3 Monate Guthaben, HDMI, AV-Ausgang, USB, LAN) schwarz
  • DVB-T2 HD/ DVB-T Receiver mit Irdeto Entschlüsselung Freenet TV für private Sender inkl. 3 Monate Gratis Zugang (H.265/HEVC Standard)
  • Am Ende der Ausbauphase (Infos: dvb-t2hd.de) können mit dem Receiver bis zu 20 private Programme zusätzlich zu den bis zu 20 kostenlosen öffentlich-rechtlichen Programmen in hochauflösender HD-Qualität empfangen werden
  • Kostenlose Wetter App per LAN, 7 Tage Programmvorschau (EPI), Mediaplayer, Kindersicherung
  • Anschlüsse: HDMI, AV Ausgang, Audio Ausgang optisch, USB 2.0; LAN 10/100; IEC-Buchse
  • Lieferumfang:TELESTAR digiHD TT5 IR; Vollfunktionsfernbedienung inkl. Batterien (2x AAA); Bedienungsanleitung; Garantiekarte
38,98 EUR
Bei Amazon kaufen

Fernseher mit DVB-T2 HD Tuner

Vielleicht möchtest Du die Umstellung auf DVB-T2 HD nutzen und Dir ein neues Fernsehgerät zulegen. Hier kommen einige Empfehlungen für aktuellen TV-Geräte in allen Preisklassen und Größen mit eingebautem DVB-T2 HD Tuner – Du musst nur eine Antenne anschließen und kannst direkt loslegen.

Samsung K5579 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart TV)
Samsung K5579 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner, Smart TV)
  • Typ: Full HD, Flat, LED Fernseher, Dark Titan
  • Bildqualität: Entdecken Sie mit dem Wide Color Enhancer (Plus) das realistischste TV-Erlebnis, das ein Full HD Flachbildschirm darstellen kann.
  • Unterstützte Streaming-Dienste: Amazon Video, Ampya, DAZN, Deezer, Facebook, Juke!, Maxdome, Netflix, Sky Ticket, Videoload, wuaki.tv, YouTube
  • Empfang: Analoger Tuner, DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), DVB-T2 HD (Codec H.265/HEVC) mit CI+ Slot; Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, Digital-Audioausgang (optisch), Ethernet (LAN), WLAN, Komponenteneingang, Composite Eingang, Gewicht ohne Fuß: 5,3Kg, Gewicht mit Fuß: 6,0 Kg
  • Lieferumfang: Samsung K5579 (32 Zoll, 80 cm Bildschirmdiagonale), Fernbedienung, Stromkabel, Anleitung
ab 629,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot
Dyon Enter 32 Pro 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Triple Tuner)
Dyon Enter 32 Pro 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Triple Tuner)
  • Typ: LED-Fernseher mit 80 cm (31,5 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung: 1.366 x 768 Pixel (HD-Ready) / Bildwiederholrate: 50/60 Hz
  • Empfang: Analog, DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S (Satellit), CI+
  • Hotel-Modus, Elektronischer Programmführer (EPG), 3x HDMI-Anschluss, USB-Anschluss, PC Monitor Funktion, Energieeffizienzklasse A+
  • Lieferumfang: Enter 32 Pro, Fernbedienung inkl. Batterien, Standfuß, Schnellstart-Bedienungsanleitung
329,95 EUR - 179,96 EUR 149,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Samsung KU6519 138 cm (55 Zoll) Curved Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV)
Samsung KU6519 138 cm (55 Zoll) Curved Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV)
  • Typ: Ultra HD, Curved, LED Fernseher, Weiß
  • Bildqualität: Ein außergewöhnliches Fernseherlebnis durch einen erweiterten Farbraum und intensivere Farben dank Active Crystal Color. HDR sorgt zudem für hohe Kontraste und mehr Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen. Durch UHD-Upscaling werden sämtliche Inhalte in UHD-Bildqualität konvertiert und UHD Dimming trägt zusätzlich zu tieferen Schwarzwerten und stärkeren Kontrasten bei und sorgt für bessere Bildqualität und glasklare Bilder.
  • Content: Dank neuem intuitivem Smart Hub gelangen Sie mit der neuen Smart Remote mit nur drei Klicks zum gewünschten Inhalt.
  • Empfang: Analoger Tuner, DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), DVB-T2 HD (Codec H.265/HEVC) mit CI+ Slot; Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, Digital-Audioausgang (optisch), CI+-Slot, Ethernet (LAN), WLAN, Komponenteneingang, Composite (FBAS) Eingang
  • Lieferumfang: Samsung KU6519 (55 Zoll, 138 cm Bildschirmdiagonale) Curved Fernseher, Smart Remote, Stromkabel, Anleitung
ab 849,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Alternativ kannst Du eine Set-Top-Box und das CI+ Modul aber auch direkt über freenet TV beziehen. freenet TV bietet zum Beispiel einen Receiver mit integriertem CI+ Modul für den Empfang der verschlüsselten Privatsender. Im Elektronikhandel findest Du zudem passende Geräte vieler weiterer Hersteller.

Laut gfu – der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik – unterstützen bereits etwa 900 TV-Geräte, Set-Top-Boxen und Antennen den neuen HEVC-Standard und können DVB-T2 HD empfangen.

DVB-T2 HD Logo
Nur Geräte mit dem grün-weißen DVB-T2 HD Logo sind empfehlenswert.

Am einfachsten identifizierst Du geeignete Empfangsgeräte über das grüne DVB-T2 HD-Logo (siehe oben). Tragen die Geräte ein integriertes Entschlüsselungsmodul, müssen sie das ebenfalls grün-weiße freenet TV-Logo aufweisen. Nur dann eignen sie sich für die Entschlüsselung der Privatsender.

DVB-T2 HD blau weiß
Bei Geräten mit dem blau-weißen DVB-T2 Logo solltest Du vorsichtig sein, denn eventuell unterstützen diesen den in Deutschland verwendeten HEVC-Standard nicht.

Einige Fernseher tragen ein blau-weißes „DVB-T2“-Logo. Das solltest Du ignorieren. Diese Auszeichnung bedeutet nämlich noch lange nicht, dass der Fernseher für den Empfang des in Deutschland verwendeten HEVC-Standards ausgelegt ist.

Kann ich DVB-T2 HD mit meinen bisherigen Fernseher empfangen?

Grundsätzlich kannst Du Deinen Fernseher nach der Umstellung auf DVB-T2 HD ohne Probleme weiterverwenden. Er muss lediglich einen passenden Signalausgang für den DVB-T2-Empfänger aufweisen, zum Beispiel einen Scart-Ausgang.

Allerdings muss Dein Fernseher HD-fähig sein, wenn Du die Programme in Full HD-Auflösung schauen möchtest. Nicht alle älteren Modelle können die hohe Auflösung anzeigen. In der Regel empfiehlt sich also ein Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss – damit kannst Du auch beste Bildqualität empfangen und darstellen.

freenet TV 4 Monate KOSTENLOS

TV-Sender mit DVB-T2 HD

Bis zu 40 TV-Sender sollst Du nach Umstellung auf DVB-T2 HD empfangen können. Um welche Sender handelt es sich dabei? Und kannst Du alle Programme in HD-Qualität schauen?

Welche Sender gibt es in der Standardversion von DVB-T2?

In der kostenlosen Standardversion von DVB-T2 HD empfängst Du die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme. Dazu gehören ARD, ZDF, 3sat, arte, phoenix sowie einige Spartenkanäle. Außerdem bekommst Du die regionalen dritten Programme. Je nach Region kannst Du bis zu 20 öffentlich-rechtliche Sender kostenfrei schauen.

DVB-T2 Sender
Diese Sender (und noch einige weitere) gibt es aktuell mit DVB-T2 HD. Achtung: Natürlich sind nicht alle in HD-Qualität.

Welche Premiumpakete gibt es bei freenet TV?

Ab der Umstellung auf DVB-T2 HD überträgt freenet TV zusätzlich zu den Öffentlich-Rechtlichen noch rund 20 private Sender – wie bereits erwähnt verschlüsselt und kostenpflichtig. Über freenet TV beziehst Du dann die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland und der ProSiebenSatz1 Media SE. Der Empfang der Privatsender ist bis Juni 2017 kostenlos, danach zahlst Du 5,75 Euro pro Monat.


Aktuell gibt es eine exklusive Aktion von freenet TV in Kooperation mit ComuterBILD: Du erhältst freenet TV für 4 Monate komplett kostenfrei und zahlst danach monatlich 5,75 Euro. Außerdem gibt es den DVB-T Receiver von Samsung für nur 49,95 Euro (statt 99,00 Euro). Hier geht es zum Angebot!

Für noch mehr Programmvielfalt möchte freenet TV außerdem die Verbindung zwischen Fernsehen und Internet bieten. Über freenet TV connect online lassen sich zum Beispiel 40 weitere Programme, Apps und die Media Broadcast Mediathek ansteuern. Mit einem internetfähigen Fernseher oder einem freenet TV Receiver kannst Du online zudem auf weitere TV- und Radioprogramme zugreifen.

Darüber hinaus gibt es freenet TV nun auch erstmal monatlich kündbar. Damit kannst Du den Dienst erst einmal ausprobieren und bindest Dich nicht für 24 Monate. Die Konditionen sind ebenfalls gut – pro Monat liegt freenet TV bei 5,75 Euro. Mehr Infos hier.

Details zur Umstellung

Ab dem 29. März 2017 wird es ernst: DVB-T wird zu DVB-T2 HD. Willst Du nicht plötzlich vor Schwarzbild sitzen, solltest Du Dich frühzeitig auf die Umstellung vorbereiten. Hier erfährst Du, was Du dabei beachten musst.

Wie kannst Du auf freenet TV wechseln?

Die gute Nachricht: Den Wechsel zu freenet TV musst Du nirgendwo anmelden. Du musst Dich allerdings selbst um das nötige Empfangsgerät kümmern. Das gilt auch, wenn Du vom Kabel- oder Satellitenfernsehen zu freenet TV wechseln willst.

freenet TV
freenet TV wird der neue Standard-Anbieter für DVB-T2 HD.

Ist ein DVB-T2 HD-fähiger Fernseher oder Receiver vorhanden und hast Du eine für Deinen Wohnort passende Antenne, kann es auch schon losgehen. Schließe einfach Deinen Fernseher an das Empfangsgerät an, am 29. März 2017 erfolgt die Umstellung dann automatisch.

Willst Du die verschlüsselten Privatsender über freenet TV beziehen, musst Du Dir ab Juni 2017 zudem einen Gutschein des Anbieters kaufen. Mit diesem schaltest Du die Entschlüsselung frei. Den Gutschein bekommst Du über den freenet TV Webshop, im Elektronikmarkt und im Einzelhandel.

Zu freenet TV

Ist freenet TV kostenfrei?

DVB-T der ersten Generation konntest Du kostenlos nutzen, es fielen lediglich die Anschaffungskosten für eine Zimmerantenne an. Diese Zeiten sind mit der Einführung von DVB-T2 HD vorbei.

Hast Du noch keinen Fernseher oder Receiver, der mit dem grünen DVB-T2 Logo gekennzeichnet ist, brauchst du ein kostenpflichtiges Empfangsgerät. Die Kosten richten sich nach Marke und Hersteller. Darüber hinaus brauchst Du das CI+ Modul für den Empfang der verschlüsselte Privatsender. Das Entschlüsselungsmodul kostet zwischen 70 und 80 Euro.

Ab 2017 lassen sich zudem die Privatsender den Empfang bezahlen. Ab dem 29. März 2017 startet freenet TV zunächst mit einer dreimonatigen, kostenfreien Phase. Wechselst Du erst nach dem 29. März 2017 zu freenet TV, beginnt der Gratis-Zeitraum, sobald Du zum ersten Mal einen verschlüsselten Privatsender einschaltest.

Willst Du nach Ablauf dieses Zeitraums weiterhin Privatsender schauen, brauchst Du den oben erwähnten Gutschein. Dieser Voucher hat die Form eines Rubbelloses. Den freigerubbelten Code gibst Du online oder per Telefon ein und schaltest so die Privaten frei.

Für den Empfang der Privatsender berechnet freenet TV 69 Euro pro Jahr, also 5,75 Euro im Monat.

Kannst Du bei freenet TV auch Privatsender in HD-Qualität empfangen?

Ja, die Privatsender empfängst Du über freenet TV auch in HD-Qualität. In den Testregionen, in denen DVB-T2 HD schon seit Mai 2016 zur Verfügung steht, sind das bislang RTL, ProSieben, Sat1 und Vox.

Ab dem 29. März 2017 kommen dann sukzessive weitere Private in HD-Qualität hinzu. Sind an Deinem Wohnort noch nicht alle Sender in HD-Qualität verfügbar, brauchst Du nur etwas Geduld. Bis 2019 sollen HD-Programme flächendeckend zur Verfügung stehen. Die Ausstrahlung in SD Standardauflösung wird im Zuge der Umstellung eingestellt.

Welche Alternativen gibt es zu freenet TV und DVB-T2 HD?

Natürlich gibt es auch Alternativen zu DVB-T2 HD: Satellitenfernsehen, Kabelfernsehen und IPTV.

  1. Um Fernsehen über Satellit zu empfangen, brauchst Du eine Satellitenschüssel und einen geeigneten Receiver. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise hoch, außerdem muss die Schüssel an der Hauswand oder auf dem Dach montiert werden. Monatliche Folgekosten fallen nicht an. Die Programmvielfalt ist allerdings ausgesprochen hoch. Öffentlich-rechtliche Sender empfängst Du über Satellit in HD-Qualität. Willst Du die Privaten in HD schauen, brauchst Du jedoch das kostenpflichtige Paket „HD+“.
    Die Kosten inklusive Empfangsmodul oder Receiver betragen zwischen 7,50 und 9,50 Euro im Monat. Nicht überall ist die Anbringung einer Satellitenschüssel erlaubt, Mieter brauchen die Einverständnis ihres Vermieters.
  2. Für den Kabelanschluss zahlst Du neben einem einmaligen Einrichtungspreis von etwa 40 Euro je nach Anbieter rund 19 Euro pro Monat. Möchtest Du Privatsender in HD schauen, fallen weitere Kosten an.
  3. IPTV, also Fernsehen über IP kannst Du über die Deutsche Telekom, Vodafone oder 1&1 beziehen. Inklusive Telefon und Internet liegen die monatlichen Kosten zwischen 25 Euro und 60 Euro. Die Anzahl frei empfangbarer Kanäle liegt zwischen 80 und 100, nicht alle davon werden aber in HD-Qualität ausgestrahlt.

Jetzt auf DVBT-2 HD wechseln

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, von DVBT auf DBVT-2 HD zu wechseln. Verpasst Du die Umstellung, stehst Du als DVB-T Nutzer ab dem 29. März 2017 ohne Fernsehbild da.

Bereite Dich am besten rechtzeitig vor, bevor es im kurz vor der Umstellung zu Gedränge um die Empfangsgeräte kommt. Besorge Dir jetzt schon in aller Ruhe Deine Set-Top-Box – oder vielleicht auch einen neuen Flachbildschirm mit integriertem DVB-T2 HD-Empfänger. Alle Geräte sind abwärtskompatibel, bis zur Umstellung kannst Du das DVB-T-Signal also weiterhin problemlos empfangen. Einige Empfehlungen findest Du weiter oben. Direkt zu freenet TV gelangst Du hier.

Am 29. März 2017 musst Du dann nur noch einen erneuten Sendersuchlauf starten, schon stehen dir bis zu 40 TV-Sender in HD-Qualität zur Verfügung.

Zu freenet TV

Falls Du bereits Erfahrungen mit DVB-T2 HD gesammelt hast oder auf den neuen Standard umgestellt hast, würde ich mich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit uns teilst. Dazu kannst Du direkt unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen! 🙂 Und falls Dir dieser Ratgeber weitergeholfen hat, freue ich mich über Deine Bewertung mit fünf Sternen …

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (9 Bewertungen, durchschnittlich: 4,89 von 5)

Originalartikel vom 28. November 2016 – aktualisiert am 7. März 2017

Kategorie: Ratgeber

Avatar für Jannik Degner

Über Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik und Gründer der smartphonepiloten. Hier blogge ich über aktuelle News aus der Telekommunikation sowie zu wichtigen Themen zu Handytarifen, Allnet Flats und Handyverträgen. Außerdem teste ich regelmäßig Mobilfunktarife, um Dir die beste Tarifberatung bieten zu können. Falls Du Fragen zu den smartphonepiloten hast oder einem Angebot hast, schreib' mir gern eine Nachricht über das Kontaktformular.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Avatar für Kaufhold MichaelKaufhold Michael meint

    8. April 2017 um 18:17

    Hallo Jannik, ich habe mir von Debitel freenet den umworbenen Reseiver von Samsung gektrellt mit 49 ,- € und dann nach den 3 Monaten frei die 5 ,-€ und ich bin angenehm überrascht. Sehr leichte Installation, sehr gutes Bild und empfag. Zum Thema Fernbedienung… Toll, habe ein Samsung TV und kann beide Bedienungen voll benutzen, defakto eine als Reserve. Du kannst auch Reseiver und TV – Gerät über eine Taste zu gleich ein und aus schalten. Mein Urteil nach 2 Wochen Nutzung…. 100 Punkte pro….
    Aber jetzt meine Frage !!! Ich benutze Internet nur über Handy Mobile hotspot funktion, was heißt, PC zweites Hande etc,. alles über ein Vertrag und einen Zugang ins Internet. Das „Haupt-Handy“ übernimmt sozusagen die Rooterfunkton. Wie kriege ich von dem Lananschluß meines Resivers die verbindung zu meinem Handy mobile Hotspot ins Internet fr die „conect- Programe“ ? Dankre für deine Antwort. m.f.G michael Kaufhold

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

Wonach suchst Du?

  • Beste Handytarife
  • D1 Handytarife (Telekom)
  • D2 Handytarife (Vodafone)
  • o2 Handytarife (Telefónica)
  • LTE Handytarife
  • Handyvertrag monatlich kündbar & ohne Laufzeit im Vergleich
  • Premium Handytarife mit viel Datenvolumen (3 bis 30 GB)
  • Handytarife mit Freiminuten, SMS & Internet Flat
  • Handyvertrag mit Festnetznummer
  • Handytarife ohne Datenautomatik
  • Handytarife ohne Drosselung

Wer schreibt hier eigentlich?

Hallo, ich bin Jannik Degner!

Jannik DegnerSeit mehr als fünf Jahren beschäftige ich mich mit Mobilfunk, Smartphones, Handyverträgen und den besten Tarifen.

Meine Erfahrung möchte ich gern an Dich weitergeben und Dir dabei helfen, das beste Angebot zu finden – ohne, dass Du Dich dabei im Tarifdschungel verirrst.

Es freut mich, dass Du hier hergefunden hast und ich möchte Dich einladen, bei Fragen einfach einen Kommentar zu hinterlassen. Ich antworte Dir dann direkt darauf und helfe so gut ich es kann. 🙂

» Hier erfährst Du mehr über mich und die smartphonepiloten

Ratgeber, Tipps & Tricks

  • Handyanbieter wechseln: Checkliste
  • Handyvertrag kündigen (Muster & Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • Rufnummernmitnahme: Portierung der Handynummer
  • Verzichtserklärung / Prepaid Rufnummernmitnahme
  • Drittanbietersperre einrichten: Schutz vor Abzocke
  • EU-Roaming: Gebühren & Kosten im Ausland
  • Datenautomatik: Infos, Kosten & Deaktivierung
  • Wie viel MBit/s brauche ich? Übersicht der Handy-Geschwindigkeiten
  • Handyvertrag widerrufen (Muster Widerruf)

Günstige Anbieter im Blick

  • congstar
  • freenetmobile
  • klarmobil
  • PremiumSIM
  • simply
  • Tarifhaus
  • Telekom MagentaMobil
  • Vodafone Red
  • winSIM
  • … weitere Anbieter

Newsletter

Crashkurs Mobilfunk

Erhalte die besten drei Handytarife direkt als Empfehlung per Mail!

Als Bonus erhältst Du den CRASHKURS Mobilfunk nur für kurze Zeit KOSTENLOS! Mehr zum Crashkurs erfährst Du hier ...

Du suchst nach einem neuen Handytarif?

🤓 Günstige LTE Flats

Allnet-/SMS-Flat + 3 GB (o2) für 9,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 4 GB (o2) für 12,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 8 GB (o2) für 19,99 €
» Zu den LTE Flats

🚀 FLAT im besten D-Netz

Allnet-/SMS-Flat + 2 GB (D1) für 9,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 3 GB (D2) für 11,99 €
Allnet-/SMS-Flat + 4 GB (D2) für 14,99 €
» Zu den Flatrates

Wie wäre es mit einem neuen Smartphone?

📱 Huawei P20 lite im Angebot

Einmalig nur 1 Euro! Wahlweise mit:
3 GB LTE Flat für 19,99 €/mtl.
4 GB LTE Flat für 21,99 €/mtl.
» Zum Huawei Bundle

Footer

Themen

  • Android
  • Apps
  • Digital Lifestyle
  • iPhone
  • Online fernsehen
  • Ratgeber
  • Roaming
  • Smartphone Bestseller
  • Spam / Sicherheit
  • Tutorials
  • WhatsApp

Handynetze

  • Handytarife D1-Netz
  • Handytarife D2-Netz
  • Handytarife o2-Netz
  • Handytarife E-Plus Netz

Über uns

  • Über die smartphonepiloten
  • Crashkurs Mobilfunk
  • Newsletter
  • Lexikon Mobilfunk
  • Presseinformationen & Pressekontakt
  • Werben auf smartphonepiloten / Unser Kodex
  • Kontakt
  • Gastbeitrag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweis

Unsere Vergleichsrechner

  • Handytarife Vergleich
  • Allnet Flat Vergleich
  • Smartphone Tarife Vergleich
  • Prepaid Vergleich
  • Handy Bundle Vergleich
  • Surfstick Vergleich

Mehr Tarife im Überblick

  • Handytarife mit Freiminuten
  • Handytarife mit LTE (4G): 13 günstige LTE Tarife
  • Handytarife ohne Datenautomatik
  • Handyvertrag ohne Laufzeit: Handytarife monatlich kündbar
  • Handyvertrag unter 10 Euro // Handytarife bis 10 € im Überblick
  • Premium Handytarife mit viel Datenvolumen im Überblick

© Copyright 2018 - smartphonepiloten.de // made with ♥ in Lübeck